
Neues Stadion in Donnerschwee
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
- Ggaribaldi
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11853
- Registriert: 20.05.2006 17:30
- Wohnort: Bukarest & Lemberg
7 Mio? Wie viele Kinder hast du denn?he(ll)witt hat geschrieben:Lotto-Jackpott? Da wäre das Stadion erstmal Nebensache. Ich würde in unsere Kinder investieren. Dass sie ihre Kindheit leben/erleben können und überhaupt noch Kinder sein dürfen. Und dann irgendwann, kann man sich auch über den VfB mal Gedanken machen.
Aber es geht hier ja um die neue Arena, 25 Mio müssen erstmal zusammen kommen. Die Wirtschaft/oldenburger Unternehmer werden das kaum allein stemmen können bzw. wollen. Da muss schon ein bisschen mehr kommen. Bloss woher? Wer ist bereit als Firma, die nichts mit Oldenburg zu tun hat, mehr als ein paar hundert Tausend in ein neues Fusssballstadion zu investieren. Die in OL ansässigen Firmen und Umgebung sind wohl weniger solvent als auch bereit Millionen von Euro in ein neues Fussball-Stadion zu investieren. Der ganze Finanzierungsplan baut momentan eher auf Emotionen auf, doch die Realität hat hohe Hürden gesetzt. Der Wille ist da, aber die Machbarkeit, da wird's eher etwas dunkel. Bloss keine Geldgeber um jeden Preis, dann müssten wir uns auch wieder mit Leuten wie Sprehe abgeben und das ist inakzeptabel.
Mein System kennt keine Grenzen
1, WIESOggaribaldi hat geschrieben:7 Mio? Wie viele Kinder hast du denn?he(ll)witt hat geschrieben:Lotto-Jackpott? Da wäre das Stadion erstmal Nebensache. Ich würde in unsere Kinder investieren. Dass sie ihre Kindheit leben/erleben können und überhaupt noch Kinder sein dürfen. Und dann irgendwann, kann man sich auch über den VfB mal Gedanken machen.
Aber es geht hier ja um die neue Arena, 25 Mio müssen erstmal zusammen kommen. Die Wirtschaft/oldenburger Unternehmer werden das kaum allein stemmen können bzw. wollen. Da muss schon ein bisschen mehr kommen. Bloss woher? Wer ist bereit als Firma, die nichts mit Oldenburg zu tun hat, mehr als ein paar hundert Tausend in ein neues Fusssballstadion zu investieren. Die in OL ansässigen Firmen und Umgebung sind wohl weniger solvent als auch bereit Millionen von Euro in ein neues Fussball-Stadion zu investieren. Der ganze Finanzierungsplan baut momentan eher auf Emotionen auf, doch die Realität hat hohe Hürden gesetzt. Der Wille ist da, aber die Machbarkeit, da wird's eher etwas dunkel. Bloss keine Geldgeber um jeden Preis, dann müssten wir uns auch wieder mit Leuten wie Sprehe abgeben und das ist inakzeptabel.




Ceterum censeo AfD esse delendam.
-
Onlineneo
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 6244
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Bissel ruhig geworden ums Thema in der Weihnachtszeit... hier gibts heut aber mal was in der NWZ.
http://www.nwzonline.de/index_regionala ... 9&offset=1NWZ hat geschrieben:Arena als Stahlrohrkonstruktion
VORTRAG Sportwissenschaftler Wopp spricht vor „Feuerwerk der Turnkunst“
VORREITER IST DER SV WEHEN IN WIESBADEN. DAS MARSCHWEG-STADION KÖNNTE ZURÜCKGEBAUT WERDEN.
VON HEINZ ARNDT
OLDENBURG - Die geplante Fußballarena mit Stahlrohrtribünen? Mit diesem Vorschlag überraschte Prof. Dr. Christian Wopp, Sportwissenschaftler an der Universität Osnabrück, Vertreter des Stadtrates und Dezernenten der Verwaltung. Wopp war Gastreferent einer Veranstaltung am Rande des „Feuerwerks der Turnkunst“ in der Weser-Ems-Halle.
„Beim Einbau von Stahlrohrtribünen können die Kapazitäten bei Bedarf erweitert oder auch bei zurückgehendem Zuschauerinteresse zurückgebaut werden“, sagte Wopp. Als Beispiel nannte er den Fußball-Zweitligisten SV Wehen-Wiesbaden, der ein derartiges Stadion in Wiesbaden errichten ließ.
Für das Marschwegstadion sieht Wopp zwei mögliche Lösungen. Zum einen könne es zu einer baulichen Sanierung nach üblichem Standard kommen. Zum anderen sei es denkbar, das Stadion und das umgebende Gelände unter Gesichtspunkten des Freizeitsports zu gestalten. Schlossgarten und das Hallen- und Freibad Olantis seien einzubeziehen, für die Leichtathleten und Fußballer müsse Ersatz geschaffen werden.
Der Bereich in unmittelbarer Nachbarschaft zur Weser-Ems-Halle an der Maastrichter Straße müsse als innenstadtnaher Freizeit- und Erholungspark mit Spazier-, Lauf- und Rollwegen gestaltet werden. Künftig seien laut Wopp mehr denn je wohnungsnahe, ganzjährig nutzbare Sportflächen gefragt. Zu empfehlen seien Freilufthallen.
Zudem gehe die Entwicklung bei den Sportveranstaltungen zu Ereignissen in der Innenstadt, bei denen viele Menschen selbst aktiv werden können. Der Stadt-Marathon im September solle daher nicht in die Außenbezirke entlang der Hunte, sondern über mehrere Runden durch den Innenstadt-Bereich führen.
Eingangs der Veranstaltung hatte Jan Wartemann, Geschäftsführer der Weser-Ems-Hallen GmbH, auf die Bedeutung der EWE-Arena verwiesen. So hätten im vergangenen Jahr 47 Sportveranstaltungen 125 000 Zuschauer angezogen. Durch die Fernsehpräsenz hätte zudem eine große Außenwirkung erzielt und Oldenburg als Sportstadt weithin präsentiert werden können.
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3114
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Donnerschwee
Tja, der gute Herr Wopp ist allerdings bar jeder Realitäten bzgl. der Infrastruktur und gänzlich unbeleckt von den tatsächlichen Erfordernissen für den Sport hier in Oldenburg. Vor 10 - 15 Jahren hätte man in dieser Richtung ansetzten können, aber 2008 steht man hier schon lange nicht mehr vor irgendwelchen Marschweg-Alternativen. Mittelfristig ist der Marschweg als Stadion weder für Fußball noch für Leichtathletik nutzbar. Der Baugrund gibt es eben nicht mehr her. Jeder Eurocent der jetzt noch in dieses verottende Objekt gesteckt wird ist pure Verschwendung.
Aber schön das sich auch in Osnabrück einer kümmert...
Aber schön das sich auch in Osnabrück einer kümmert...
- Rocksteady
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3258
- Registriert: 19.10.2007 23:19
Klasse mehr davon!
Der Wiesbadener Dorfverein ist ja auch eine ganz gandere Geschichte. Jetzt noch um die 6000 Stehplätze oder so. Es musste eine schnelle Lösung her, sonst drohte der Zwangsabstieg.
Man darf also diese "Zirkuszeltkonstruktion" ruhig als eine Momentaufnahme wie auch Wehen Wiesbaden sehen!
Warum muss eigentlich jeder dahergelaufene seinen Senf dazu geben....

Der Wiesbadener Dorfverein ist ja auch eine ganz gandere Geschichte. Jetzt noch um die 6000 Stehplätze oder so. Es musste eine schnelle Lösung her, sonst drohte der Zwangsabstieg.
Man darf also diese "Zirkuszeltkonstruktion" ruhig als eine Momentaufnahme wie auch Wehen Wiesbaden sehen!
Warum muss eigentlich jeder dahergelaufene seinen Senf dazu geben....


http://www.myspace.com/badmanoldenburg
(Die Goalgetter - In der Hölle des Nordens
http://www.youtube.com/watch?v=OA7bY9dM0PY)
Bin ich eigentlich der einzige, der den Artikel so versteht, dass Herr Wopp den Einsatz von Stahlrohrtribünen für die neue Arena, aber nicht für das MWS vorsieht?
Schließlich steht da, dass es für das MWS 2 Optionen gäbe: 1. Sanierung nach üblichem baulichen Standard, 2. Umgestaltung nach Gesichtspunkten des Freizeitsports. Beides hat doch nix mit Stahlrohrtribünen zu tun, oder?
Schließlich steht da, dass es für das MWS 2 Optionen gäbe: 1. Sanierung nach üblichem baulichen Standard, 2. Umgestaltung nach Gesichtspunkten des Freizeitsports. Beides hat doch nix mit Stahlrohrtribünen zu tun, oder?
Nein, ich habs auch so verstanden.Mooseman hat geschrieben:Bin ich eigentlich der einzige, der den Artikel so versteht, dass Herr Wopp den Einsatz von Stahlrohrtribünen für die neue Arena, aber nicht für das MWS vorsieht?
Schließlich steht da, dass es für das MWS 2 Optionen gäbe: 1. Sanierung nach üblichem baulichen Standard, 2. Umgestaltung nach Gesichtspunkten des Freizeitsports. Beides hat doch nix mit Stahlrohrtribünen zu tun, oder?
Rückbau des MWS zugunsten des Olantis (neue Freizeitflächen)Mooseman hat geschrieben:Bin ich eigentlich der einzige, der den Artikel so versteht, dass Herr Wopp den Einsatz von Stahlrohrtribünen für die neue Arena, aber nicht für das MWS vorsieht?
Schließlich steht da, dass es für das MWS 2 Optionen gäbe: 1. Sanierung nach üblichem baulichen Standard, 2. Umgestaltung nach Gesichtspunkten des Freizeitsports. Beides hat doch nix mit Stahlrohrtribünen zu tun, oder?
Erbauung eines neuen Stadions an der WEH, auf dem ersten Blick liest sich das tatsächlich so
- BMP
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 14404
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs
@ Mooseman
"Die geplante Fußballarena mit Stahlrohrtribünen? Mit diesem Vorschlag überraschte ..."
Sehe ich auch als Denkansatz für die neue Arena.
Eine Verringerung der Kapazität kann ich mir nicht vorstellen. Eher ist eine Erhöhung denkbar. Ein Umbau wäre auf alle Fälle von Nöten. Fragt sich aber dann, was im nachhinein wirklich teurer wird. Ausserdem sind Stadien/Arenen nie wirklich fertig, sondern werden im Laufe der Zeit immer wieder neuen Gegebenheiten angepasst.
"Die geplante Fußballarena mit Stahlrohrtribünen? Mit diesem Vorschlag überraschte ..."
Sehe ich auch als Denkansatz für die neue Arena.
Eine Verringerung der Kapazität kann ich mir nicht vorstellen. Eher ist eine Erhöhung denkbar. Ein Umbau wäre auf alle Fälle von Nöten. Fragt sich aber dann, was im nachhinein wirklich teurer wird. Ausserdem sind Stadien/Arenen nie wirklich fertig, sondern werden im Laufe der Zeit immer wieder neuen Gegebenheiten angepasst.
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
- Rocksteady
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3258
- Registriert: 19.10.2007 23:19
Habe heute im "Oldenburg live
" gelesen, dass das Stadion wohl kein VfB Stadion werden soll. Mit Konzerten und dergleichen bin ich ja einverstanden. Aber mein Wohnzimmer teile ich doch auch nicht mit grünen "Dosenailien". Der VfL soll ruhig ins Marschweg einziehen oder in der Landesliga versauern! Außerdem hat der VfL im Schnitt nur 390 Zuschauer. Da reichen eigentlich auch ein Paar Gartenstühle mit Schirm extra....




http://www.myspace.com/badmanoldenburg
(Die Goalgetter - In der Hölle des Nordens
http://www.youtube.com/watch?v=OA7bY9dM0PY)
Ein VfB-Stadion stand doch sowieso nie zur Diskussion. Und sollten sich tatsächlich zwei Oldenburger Vereine in der Regionalliga etablieren und durch die Mehrnutzung die Verwirklichung der Pläne wahrscheinlicher werden, kann ich da nichts Schlechtes dran sehen.Rocksteady hat geschrieben:Habe heute im "Oldenburg live![]()
" gelesen, dass das Stadion wohl kein VfB Stadion werden soll. Mit Konzerten und dergleichen bin ich ja einverstanden. Aber mein Wohnzimmer teile ich doch auch nicht mit grünen "Dosenailien". Der VfL soll ruhig ins Marschweg einziehen oder in der Landesliga versauern! Außerdem hat der VfL im Schnitt nur 390 Zuschauer. Da reichen eigentlich auch ein Paar Gartenstühle mit Schirm extra....
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 638
- Registriert: 04.08.2007 13:17
- Wohnort: en der Weser Ems Halle in Hundsmühlen richtung littel II nach Bürgerfelde
- Kontaktdaten:
wie bayern und 1860 o.OGanjaUser hat geschrieben:Ein VfB-Stadion stand doch sowieso nie zur Diskussion. Und sollten sich tatsächlich zwei Oldenburger Vereine in der Regionalliga etablieren und durch die Mehrnutzung die Verwirklichung der Pläne wahrscheinlicher werden, kann ich da nichts Schlechtes dran sehen.Rocksteady hat geschrieben:Habe heute im "Oldenburg live![]()
" gelesen, dass das Stadion wohl kein VfB Stadion werden soll. Mit Konzerten und dergleichen bin ich ja einverstanden. Aber mein Wohnzimmer teile ich doch auch nicht mit grünen "Dosenailien". Der VfL soll ruhig ins Marschweg einziehen oder in der Landesliga versauern! Außerdem hat der VfL im Schnitt nur 390 Zuschauer. Da reichen eigentlich auch ein Paar Gartenstühle mit Schirm extra....

"Gott will Götter" - Novalis
- Rocksteady
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3258
- Registriert: 19.10.2007 23:19
Ich kenne da einen 60ger und der ist wie andere sehr unglücklich darüber. Die haben nicht ganz soviele Anhänger wie die Bayern und fühlen sich daher richtig verloren in diesem "Tempel".nils90 hat geschrieben:wie bayern und 1860 o.OGanjaUser hat geschrieben:Ein VfB-Stadion stand doch sowieso nie zur Diskussion. Und sollten sich tatsächlich zwei Oldenburger Vereine in der Regionalliga etablieren und durch die Mehrnutzung die Verwirklichung der Pläne wahrscheinlicher werden, kann ich da nichts Schlechtes dran sehen.Rocksteady hat geschrieben:Habe heute im "Oldenburg live![]()
" gelesen, dass das Stadion wohl kein VfB Stadion werden soll. Mit Konzerten und dergleichen bin ich ja einverstanden. Aber mein Wohnzimmer teile ich doch auch nicht mit grünen "Dosenailien". Der VfL soll ruhig ins Marschweg einziehen oder in der Landesliga versauern! Außerdem hat der VfL im Schnitt nur 390 Zuschauer. Da reichen eigentlich auch ein Paar Gartenstühle mit Schirm extra....


http://www.myspace.com/badmanoldenburg
(Die Goalgetter - In der Hölle des Nordens
http://www.youtube.com/watch?v=OA7bY9dM0PY)