Dazu zwingt sie aber ja niemand. Passiert doch alles aus freien Stücken, um Anerkennung und Schulterklopfer zu ernten. Der Ultragesang ist halt Beerdigungsstyle, ohne jegliche Dynamik, ohne Spielbezug, so dass es niemanden stört. Dass es nur um Selbstdarstellung geht, sieht man ja schon alleine an dem Punkt, dass man "Alles, Allez" nicht mehr singen möchte, weil das zuviele singen. Nach der Logik muß man dann auch konsequent sein und volle Stadien meiden, volle Züge meiden etc.IckeOL hat geschrieben: 13.09.2025 08:54 Die Ultras und die aktive Fanszene buttern den Großteil ihrer Zeit in den VfB, um die Kurve und vieles drumherum schöner zu machen, auch für Normalo Fans. Und da gehört viel viel mehr dazu, als alle 2 Wochen ins Marschwegstadion zu gehen oder 3x im Jahr nach Meppen, Lohne und J2 zu fahren. Und wenn einem irgendetwas nicht passt, loszumeckern.
Der Zulauf an neuen Fans ist ja da, aber vom Gesang her ist es eigentlich mindestens über 70 Spielminuten eher eine Qual. Von daher hat das MWS doch den Vorteil, dass man von dem LaLeLü auf der Tribüne nicht allzuviel hört.
Und das Argument "Ohne Ultras keine Stimmung" zieht auch nicht. Wer das glaubt, kann sich mal Bilder aus den 90ern von der Süd in Do anschauen.
Aber gut, freuen wir uns über 3 Punkte und die Tabellenführung. Das war nach J2 ja so nicht zu erwarten.