Seite 8 von 11
Re: Euro 2004 - Laberecke
Verfasst: 02.07.2004 21:17
von Behoernchen
und wenn zigaretten-werbung noch erlaubt wäre würde es wahrscheinlich "dieses spiel wird ihnen präsentiert von bitburger und west" heißen

<br>
Re: Euro 2004 - Laberecke
Verfasst: 02.07.2004 21:41
von Stoertebecker
Legale Drogen sind erlaubt - also legitim!<br><br><br>So sehr ich mich für Otto Rehhagel freu, aber als Nationaltrainer wird das nichts.<br><br>Wir brauchen auch keinen tollen Fußballtrainer, der den Jungs erklärt wie das Spiel funktioniert.<br>Sondern die Jungs heiß macht und ne gute Taktik auswählt. Taktisch sollten die Jungs ja wohl aus der Bundesliga evtl. Auslandsligen die Fähigkeiten mitbringen.<br><br>Da muß jemand her, der sich gegen die Strukturen des DFB, DFL, Bayern etc. durchsetzen kann. Und es schafft eine geschlossene Mannschaft mit einem gesundem Einsatzwillen und Selbstvertrauen.<br>Ideal wäre es wenn die Bundesliga frühzeitig die Spieler zur Verfügung stellen würde, damit sie frisch und mit voller Kondition ins Turnier gehen können. Was das hilft sieht man bei der Letzten WM und der EM.<br><br>Volker Finke, das ist ein guter Vorschlag.<br><br>Wie wärs denn mit Rudi Gutendorf? Oder Milo.... der Mexiko und Co. zur Weltmeisterschaft geführt hat.<br>Es muß doch in Deutschland eine Person geben die eine Nationalmannschaft trainiert. Einen Ausländer muß es nun wirklich nicht sein, womöglich Trappatoni der kann ja gut mit der Presse umgehen. Und wir gehen vorm Ferseher ein.<br><br>
Re: Euro 2004 - Laberecke
Verfasst: 03.07.2004 16:53
von Soccer_Scientist
Re: Euro 2004 - Laberecke
Verfasst: 03.07.2004 22:30
von Hulle
Wenn Ruud, Edgar, Jaap und Co. so kreativ wären, wären sie wahrscheinlich noch dabei...
Re: Euro 2004 - Laberecke
Verfasst: 03.07.2004 22:43
von Ol25
Re: Euro 2004 - Laberecke
Verfasst: 03.07.2004 22:55
von Dino
Jaaaaaaaaaaaaaaaa!
Re: Euro 2004 - Laberecke
Verfasst: 03.07.2004 23:37
von Godzilla77
Solange solche Dummschwätzer und Selbstbereicherer wie Rummenigge, Hoeneß und der der Kaiser zusmmen mit seinen Sport-Bild-Idioten unter Absegnung durch (überführte Kriminelle-in diesem Fall Steuerhinterzieher) Leute wie MV die DFB-Auswahl bestimmen, wird es nix mit Erfolg.<br><br>Es liegt weder an fähigen Trainern, noch an fähigen Spielern. Die DFB_Auswahl muss nur ganz einfach aus den besten Spielern (gibts wie Sand am Meer) und nicht aus den Lobbyistenkackern zusammengestellt werden.<br><br>Wörns, Nowottny waren mal gut, aber sind kacke!<br>Schweinsteiger und Podolsky wurden nur (obwohl maximal Regionalligareif) durch die Sportbild aufgestellt. Klose auch.<br><br>Das ist was ich Rudi vorwerfe. Er hat sich von diesen Meinungsscheissern berauschen lassen.<br><br>Und jetzt droht die Revolution durch Nelle! Man ist der DFB am Ende.
Re: Euro 2004 - Laberecke
Verfasst: 03.07.2004 23:41
von Godzilla77
...sorry. Vergessen! <br><br>Ich drücke alle Daumen für die "Siechen".<br><br>Vor allem nachden Otto von den Sportboldasis und der Schwabenasselfraktion angeaast wurde.<br><br>
Holger Osiek?
Verfasst: 04.07.2004 13:29
von Dino
In Teilen der Sonntagspresse und auch im DSF-Stammtisch wird ein neuer Kandidat für die Völler-Nachfolge gehandelt. Angeblich will Herr Nelle ihn mogen im DFB-Präsidium vorschlagen.<br><br>

<br><br>Im Februar 1979 trat der frühere Profi erstmals in den Dienst des DFB. Anfangs war er für den Nachwuchsbereich und für die Trainerausbildung zuständig, dann stieg der diplomierte Sport- und Englischlehrer 1987 zum Assistenten des damaligen Teamchefs Franz Beckenbauer auf. Das erste Großereignis, bei dem das Tandem Beckenbauer/Osieck gemeinsam die Nationalelf betreute, war die EM 1988 im eigenen Land. Damals scheiterte Deutschland im Halbfinale an Holland, zwei Jahre später führten sie die DFB-Auswahl zum Gewinn der WM in Italien. <br>Nachdem Beckenbauer 1990 seinen Posten als Teamchef niedergelegt hatte, schied auch Osieck aus dem DFB aus und arbeitete als Jugendkoordinator bei Schalke 04, jedoch nur für wenige Wochen. Als Beckenbauer im September 1990 Cheftrainer von Olympique Marseille wurde, nahm er Osieck als seine "rechte Hand" (Beckenbauer) mit. <br>1991 entschied sich Osieck, nachdem Beckenbauer in Marseille ausgeschieden war, künftig als Cheftrainer zu arbeiten und heuerte beim VfL Bochum an. Diese Station nutzte er, um sein Image als "Beckenbauer-Adjutant" abzulegen und ein eigenes Profil zu gewinnen. Es folgten Trainer-Tätigkeiten in Japan und der Türkei, bevor er 1998 Nationaltrainer Kanadas wurde. <br>Osieck war …bis September 2003 als Nationaltrainer Kanadas tätig. Während der EM gehörte er neben dem früheren Bundestrainer Berti Vogts, dem Tschechen Josef Venglos, dem Franzosen Gerard Houllier sowie dem Ungarn György Mezey und dem Engländer Roy Hodgson der Technischen Kommission der Europäischen Fußball-Union (Uefa) an. Seit dem 1. Mai arbeitet er zudem beim Weltfußball-Verband Fifa als Leiter der Abteilung Technische Entwicklung. Vor wenigen Wochen wollte Südkorea, der Vierte der WM 2002, Osieck als neuen Nationalcoach engagieren<br>(Berliner Morgenpost)<br>
Re: Euro 2004 - Laberecke
Verfasst: 04.07.2004 13:32
von Dino
@Godzilla:<br>Mensch Alter, dann nenne uns doch mal die Spieler, die offensichtlich die beseren Qualitäten haben, aber eben nicht die besseren Karten beim DFB. <br><br>Von der fußballspielerischen Qualität her haben nicht nur Wörns und Nowottny sich (endgültig) verabschiedet, sondern auch zumindest Haman, Schneider und Bobic. <br><br>Aber Rudis Versäumnis war, dass er es - im Gegensatz zu Otto Rehagel - nie geschafft hat, der Nationalmannschaft eine eingeübte Formation, Spielweise und Taktik beizubringen, von einstudierten Spielzügen und sogar von Varianten bei Standards ganz zu schweigen.<br><br><br> [br](Diese Nachricht wurde am 04.07.04 um 13:32 von Dino geändert.)
4 x 4. Juli
Verfasst: 04.07.2004 14:17
von Dino
4. Juli 1954: <br>Nach frühem 0:2-Rückstand gewinnt die Nationalmannschaft das WM-Finale in Bern mit 3:2 gegen den Favoriten Ungarn. Die Nationalmannschaft ist damit im internationalen Spitzenbereich angekommen: WM 1958 Halbfinale, WM 1966 Finale, WM 1970 3. Platz, EM-Titel 1972, WM 1974, EM-Endspiel 1976, EM-Titel 1980, WM-Finale 1982 und 1986.<br><br>4. Juli 1990: <br>4:3-Sieg im Elfmeterschießen gegen England im WM-Halbfinale in Turin. Anschließend Gewinn der 3. WM mit 1:0 gegen Argentinien. <br>Mit der größtmöglichen Fehleinschätzung schlechthin von der für lange Zeit feststehenden „Unschlagbarkeit der deutschen Nationalmannschaft“ (Kaiserfranz) wird der Niedergang eingeleitet. Wen die Götter vernichten wollen, den schlagen sie zuvor mit Blindheit.<br>Schon 1992 entspringt der 2. Platz bei der EM in Schweden eher Glück und Zufall. Schwache WM 1994 mit einem frühen Aus gegen Bulgarien.<br>Es folgt der „Triumph des Willens“ mit dem Gewinn der EM 1996 in England, der vor allem dem Ausnahmespieler Sammer zu verdanken ist. Danach …<br><br>4. Juli 1998:<br>Mit 0:3 gegen Kroatien scheidet die Nationalmannschaft sang- und klanglos im WM-Achtelfinale aus. Ende der Ära-Vogts.<br>Es folgt die zweijährige Groteske mit Pat und Paterchon (Ribbeck/Stielike) und das klägliche Vorrunden-Aus bei der EM 2000.<br>Der Versuch, mit einem Bundestrainer Daum eine Phase der Erneuerung einzuleiten scheitert an Kokain, fehlendem Reformeifer des DFB und dem Widerstand der FCB-dominierten DFL.<br>Als „Gute-Laune-Kandidat“ wird Rudi Völler erst als Platzhalter, dann als Dauerlösung etabliert. Der mit viel Glück und Zufall erreichte 2. Platz bei der WM 2002 kaschiert die Stagnation des deutschen Fußballs auf schwachem Niveau. Der Abstand zur internationalen Spitze vergrößert sich deutlich. Das schmerzliche Erwachen haben wir gerade erlebt.<br><br>4. Juli 2004:<br>Griechenland im EM-Finale, wir schon lange wieder zu Hause. Rudi hat fertig.<br>Trotz 4 Millionen € Gehalt findet sich kein Bundestrainer aus der ersten Garnitur der Trainergilde. Der DFB-Präsident agiert hilflos im luftleeren Raum. Der Funktionärs-Intrigenstadel hat Hochkonjunktur.<br>Die WM 2006 schon jetzt ein eher angstvoll als erwartungsfroh begrüßtes Ereignis. <br>Prognose: Die wirklichen Probleme werden (wieder einmal) mit einer Personaldebatte verkleistert. Es muß noch viel schlimmer werden, ehe aus irgendwann Einsicht Besserung erwächst.<br> [br](Diese Nachricht wurde am 04.07.04 um 14:17 von Dino geändert.)
Re: Euro 2004 - Laberecke
Verfasst: 04.07.2004 17:34
von Chori
@ Dino <br><br>Der will auch nicht!<br><br>
<br>Osieck wird nicht Völler-Nachfolger<br><br>Die Spekulationen um die Besetzung des Bundestrainer-Postens brachten auch den Namen Holger Osieck hervor. Der sollte angeblich von DFB-Vizepräsident Engelbert Nelle am Montag auf der außerordentlichen Präsidiumssitzung in Frankfurt/Main als Nachfolger des am 24. Juni als Teamchef zurückgetretenen Rudi Völler vorgeschlagen werden.<br> <br>"Ich bin überrascht, dass meine Name in die Diskussion gebracht wird. Das trifft mich völlig unvorbereitet, weil zu mir bisher niemand Kontakt aufgenommen hat", erklärte Osieck gegenüber der Welt am Sonntag. Nun ist klar, dass der 55-Jährige nicht in die Fußstapfen von Völler treten wird. "Ich stehe seit dem 1. Mai bei der FIFA unter Vertrag und möchte diesen Vertrag auch langfristig erfüllen", äußerte er sich gegenüber dem Sport-Informations-Dienst (sid) und unterband damit weitere Spekulationen um seine Person. <br><br>Bis September war Osieck Nationaltrainer von Kanada, bei der EURO in Portugal zählte er zur Technischen Kommission der Europäischen Fußball-Union UEFA. Seit dem 1. Mai leitet Osieck beim Weltverband FIFA die Abteilung "Technische Entwicklung".<br><br>1990 feierte er an der Seite des damaligen Teamchefs Franz Beckenbauer mit Deutschland den Weltmeistertitel.<br>
<br><br>Quelle:kicker.de [br]
(Diese Nachricht wurde am 04.07.04 um 17:34 von Chori geändert.)
Re: Euro 2004 - Laberecke
Verfasst: 04.07.2004 18:47
von Dino
... und Herr Kaiserfranz präsentiert uns im Fernsehen den unsäglichen Labersack und Tagebuchschreibenlasser Loddamathäus: "kann gleich Montag anfangen ..."<br><br>Na Prost!<br><br>Und ich dachte bisher der neue Trainer muß wenigstens der Deutschen Sprache mächtig sein.<br><br>Einen Vorteil hätte Lodda natürlich. Die geballte Inkompetenz für die seinerzeit Ribbeck und Stielike gebraucht wurden, die schafft er locker alleine.
Re: Euro 2004 - Laberecke
Verfasst: 04.07.2004 19:21
von Zachi
Forza Griechenland, allein schon wegen Kreta!
Re: Euro 2004 - Laberecke
Verfasst: 04.07.2004 22:29
von Timo
Ich bin für Udo Lattek.
Re: Euro 2004 - Laberecke
Verfasst: 04.07.2004 23:19
von Dino
Griechenland gewinnt 1:0!<br>Ein Sieg nach meinem Geschmack. Ein Außenseitersieg. Der Sieg einer Mannschaft, die als Mannschaft mehr war als die Summe individueller Stärken. Der Sieg einer klug geplanten und toll umgesetzten Taktik und Spielweise.<br><br>Die Quatschköppe, die andauernd von "destruktiver Defensivtaktik", "altbackener Manndeckung", "Opas Fußball" usw. geseiert haben, obwohl das Geschehen auf dem Platz ganz anders war, brechen sich jetzt beim Zurückrudern ihre Zacken aus der unechten "Experten"-Krone.<br><br>50 Jahre nach dem "Wunder von Bern" erweist sich Otto Rehagel endgültig als der Stellvertreter Seppl Herbergers auf Erden.<br>Wenn er schlau ist, bleibt er in Griechenland und tut sich den DFB nicht an.<br><br>OTTOdoxie, OTTOkratie, FußballtOTTO, ZahlenlOTTO, OTTOmotor, König OTTO!
Re: Euro 2004 - Laberecke
Verfasst: 04.07.2004 23:28
von Soccer_Scientist
Jetzt, wo Portugal auch noch ausgeschieden ist, ist den Griechen die Europameisterschaft wohl nicht mehr zu nehmen.