Internationaler Fußball
Moderatoren: kalimera, Soccer_Scientist, Kane
http://www.kicker.de/fussball/intligen/ ... el/361077/
Im Land des Fußball Weltmeisters soll nun wohl für ein Jahr kein Ball rollen!
Die Probleme sind nicht erst seit gestern bekannt, sondern schon seit Jahren.
Korupte Funktionäre spielen hinter den Kulissen die Meisterschaft aus, werden dann veruteilt, nachverhandelt, milder betraft und mittlerweile sind fast alle begnadigt worden - Mafia läßt grüßen.
Taten einem nach dem Ligaskandal vor der WM noch die Fans leid, so haben diese nun auch ihr wahres Gesicht einmal mehr deutlich gezeigt. Es bleibt abzuwarten wie die Verbände der Uefa und Fifa nun reagieren werden, man darf sogar Reaktionen auf höchster politischer Ebene erwarten.
Da wird es auch nicht hilfreich sein wenn sich eben jene Verantwortlichen, welche bereits begnadigt wurden, vor den Reaktionen der internatonalen Presse ein einjähriges Spielverbot ausrufen.
Der italienische Fußball war bereits im Frühjahr 2006 zerstört als sich abzeichnete das die Topteams alle in einen Ligaskandal verwickelt waren. Allein schon aus unsportlichkeit hätte das Team von Stiefel nicht für die WM nominiert werden dürfen. Noch zu gut haben wir in Erinnerung das man gegen Australien einen sehr fragwürdigen Elfmeter zugesprochen bekam - eine Minute vor dem Elfmeterschießen. Ebenso erinnern wir uns noch an die Machenschaften im Fall "Frings", als auf Druck eines im Ligaskandal verwickelten Verbandschefs, seinerseits engster Freund von Fifa-Boss Blatter, unter der feinen Mithilfe von Medienmogul Berlusconi seiner Sender dafür sorgten das der beste deutsche Spieler entgegen der Regeln der Fifa kurzfristig gesperrt wurde. Abgerundet wurde das Spiegelbild des Verhalten des italienischen Fußballs durch die verbalen Reize des mailänders Materazzi gegen den Weltfußballer Zidane. Erst vor wenigen Tagen wiederholte Materazzi seine unfeine Eigenschaft in der Liga und trug so auch maßgeblich zur Gewalt und der Eskalation die zum Tod eines Polizisten führten bei.
Erinnern muß man an dieser Stelle auch an das Jahr 1985 als es die Anhänger von Liverpool und Turin waren welche im Landesmeisterpokal in Brüssel wegen Krawallen eine Tribüne zum Einstürz brachten und hunderte verletzt und getötet wurden.
Die Ereignisse in Italien überschlagen sich im Wochentakt. Als der mailänder Club "Inter" im Ligaskandal noch seine Unschuld mit einer Marketingaktion feierte mußte deren Vereinsboss zugeben seine Kontakte zu einem Telefonanbieter ausnutzte um den Stürmer Vieri abhören zu lassen.
Nach all diesen Skandalen in so kurzer Zeit bleibt nur die Erkenntnis das es in Italien keinen Unschuldigen geben kann. Versäumte man es im Sommer einen Strich zu ziehen und von vorne zu beginnen, so wird man nun unter politischen Druck quasi dazu gezwungen. Und diesmal schaut die internationale Presse ganz genau hin.
Egal ob es nun ein Jahr keinen Fußball in Italien gibt oder nicht, in jedem Fall muß der Neuaufbau von neuen Funktionären übernommen werden.
Im Land des Fußball Weltmeisters soll nun wohl für ein Jahr kein Ball rollen!
Die Probleme sind nicht erst seit gestern bekannt, sondern schon seit Jahren.
Korupte Funktionäre spielen hinter den Kulissen die Meisterschaft aus, werden dann veruteilt, nachverhandelt, milder betraft und mittlerweile sind fast alle begnadigt worden - Mafia läßt grüßen.
Taten einem nach dem Ligaskandal vor der WM noch die Fans leid, so haben diese nun auch ihr wahres Gesicht einmal mehr deutlich gezeigt. Es bleibt abzuwarten wie die Verbände der Uefa und Fifa nun reagieren werden, man darf sogar Reaktionen auf höchster politischer Ebene erwarten.
Da wird es auch nicht hilfreich sein wenn sich eben jene Verantwortlichen, welche bereits begnadigt wurden, vor den Reaktionen der internatonalen Presse ein einjähriges Spielverbot ausrufen.
Der italienische Fußball war bereits im Frühjahr 2006 zerstört als sich abzeichnete das die Topteams alle in einen Ligaskandal verwickelt waren. Allein schon aus unsportlichkeit hätte das Team von Stiefel nicht für die WM nominiert werden dürfen. Noch zu gut haben wir in Erinnerung das man gegen Australien einen sehr fragwürdigen Elfmeter zugesprochen bekam - eine Minute vor dem Elfmeterschießen. Ebenso erinnern wir uns noch an die Machenschaften im Fall "Frings", als auf Druck eines im Ligaskandal verwickelten Verbandschefs, seinerseits engster Freund von Fifa-Boss Blatter, unter der feinen Mithilfe von Medienmogul Berlusconi seiner Sender dafür sorgten das der beste deutsche Spieler entgegen der Regeln der Fifa kurzfristig gesperrt wurde. Abgerundet wurde das Spiegelbild des Verhalten des italienischen Fußballs durch die verbalen Reize des mailänders Materazzi gegen den Weltfußballer Zidane. Erst vor wenigen Tagen wiederholte Materazzi seine unfeine Eigenschaft in der Liga und trug so auch maßgeblich zur Gewalt und der Eskalation die zum Tod eines Polizisten führten bei.
Erinnern muß man an dieser Stelle auch an das Jahr 1985 als es die Anhänger von Liverpool und Turin waren welche im Landesmeisterpokal in Brüssel wegen Krawallen eine Tribüne zum Einstürz brachten und hunderte verletzt und getötet wurden.
Die Ereignisse in Italien überschlagen sich im Wochentakt. Als der mailänder Club "Inter" im Ligaskandal noch seine Unschuld mit einer Marketingaktion feierte mußte deren Vereinsboss zugeben seine Kontakte zu einem Telefonanbieter ausnutzte um den Stürmer Vieri abhören zu lassen.
Nach all diesen Skandalen in so kurzer Zeit bleibt nur die Erkenntnis das es in Italien keinen Unschuldigen geben kann. Versäumte man es im Sommer einen Strich zu ziehen und von vorne zu beginnen, so wird man nun unter politischen Druck quasi dazu gezwungen. Und diesmal schaut die internationale Presse ganz genau hin.
Egal ob es nun ein Jahr keinen Fußball in Italien gibt oder nicht, in jedem Fall muß der Neuaufbau von neuen Funktionären übernommen werden.
Der jedenfalls vorläufige Höhepunkt einer leider schon seit längerer Zeit anhaltenden Entwicklung. Die Berlusconisierung der Italienischen Gesellschaft hatte im Fußball einen ihrer Ausgangspunkte. Nun hat sie den Fußball in Italien faktisch kaputt gemacht.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
so einem dummfug hätte ich von dir nicht erwartetFeuerlein hat geschrieben:hm sollen sen den laden dicht machen
oder mal deutsche polizisten hinschicken, die sorgen schon für ruhe
wobei mir hier nicht ganz klar ist, wie man die verschiedenen probleme hier in den medien mit einander in verbindung bringt. auf der einen seite haben wir sicherlich korruption und eine unfähige funktionärsebene. auf der anderen sind die häufigen krawalle und "sicherheitsprobleme" in der liga. das hat zwar durchaus miteinander zutun, wird aber leider selten mal hinterfragt.Dino hat geschrieben:Der jedenfalls vorläufige Höhepunkt einer leider schon seit längerer Zeit anhaltenden Entwicklung. Die Berlusconisierung der Italienischen Gesellschaft hatte im Fußball einen ihrer Ausgangspunkte. Nun hat sie den Fußball in Italien faktisch kaputt gemacht.
beides hat sicherlich mit einer problematischen politischen kultur des landes zutun, die sehr viel extremer gelebt wird als hierzulande. allerdings halte ich das ganze für noch etwas komplexer. die italienische fankultur ist z.b. auch historisch sehr viel mehr in soziale konflikte verflochten, die noch über die üblichen mafia-geschichten der presse hinausgehen.
dass jetzt von außerhalb alle, die sich aus irgendwelchen gründen über italien aufregen (schließlich haben die ja auch deutschland und zidane auf dem gewissen

"Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche." (Gustav Mahler)
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2690
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Ehrlich gesagt tut es mir nur um die die Opfer dieser Probleme leid.
Ansonsten ist der italienische Fussball bei mir seid dem Sommer eh unten durch.
Man sollte den italienischen Verband für 10 Jahre von allen internationalen Wettbewerben ausschließen, aber das wird dank herrn Blatter und seinen Geldgebern aus Italien nicht passiern!
Ansonsten ist der italienische Fussball bei mir seid dem Sommer eh unten durch.
Man sollte den italienischen Verband für 10 Jahre von allen internationalen Wettbewerben ausschließen, aber das wird dank herrn Blatter und seinen Geldgebern aus Italien nicht passiern!
Nun hat sich auch der Vatikan zu Wort gemeldet und verurteilt "Die Kriminellen und Mörder" welche den Fußball in Italien zu verantworten haben.
Des weiteren fordert auch der Vatikan eine einjährige Fußballpause.
Vermischung von Ereignissen?
Ich sehe in Italien Fans die von ihren Vereinen und Spielern vorgelebt bekommen haben was sie nun blutig umsetzten. Ausländerfeindliche Parolen, überzeugte Kommunisten, rechtsradikal angehauchte Spieler und so weiter welche immer wieder mit Provokation und Gestiken während der Spiele die Menge unnötig anheizen.
Dahinter die Funktionäre welche nicht im Ansatz ein Zeichen gesetzt haben wenn solche Aktionen zur Debatte standen. Es geht hier nicht um Revange für das Halbfinale, sondern um die offensichtliche Verhöhnung der Welt in Sachen Ligaskandal in Italien. Es kann nicht sein das Urteile gesprochen, aufgehoben, erneut gemeildert ausspricht und dann, nur wenige Wochen später, einen dieser Täter nach dem anderen begnadigt.
Mit Sport hat das in Italien nichts mehr zu tun. Es gewinnt derjenige der seinen Hals am besten aus der Schlinge ziehen konnte und munter weiter manipuliert. Das nun die Tifosi offiziell ausleben was ihnen mit "gutem" beispiel vorgelebt wurde und nun dabei Menschen zu tode kommen ist da nur die Konsequenz.
Richtige Folgen wären nun:
- stillstand der Ligabetriebe im Profifussball
- Rückzug und Ausschluß aller Vereine im internationalen Fußball
Ich vermute allerdings das dies in typisch italienischer Art ganz anders behandelt wird. Jedoch die Uefa und Fifa können unter dem internationalen Druck nicht mit machen.
Und was den Weltmeistertitel angeht. Sie haben die Tore geschossen und waren am Ende die Sieger. Also sollen sie Weltmeister sein. Jedes andere Land hätte damit einen landesweiten Boom erlebt ... und was macht man in Italien daraus?
Richtig: Mord und Totschlag
Des weiteren fordert auch der Vatikan eine einjährige Fußballpause.
Vermischung von Ereignissen?
Ich sehe in Italien Fans die von ihren Vereinen und Spielern vorgelebt bekommen haben was sie nun blutig umsetzten. Ausländerfeindliche Parolen, überzeugte Kommunisten, rechtsradikal angehauchte Spieler und so weiter welche immer wieder mit Provokation und Gestiken während der Spiele die Menge unnötig anheizen.
Dahinter die Funktionäre welche nicht im Ansatz ein Zeichen gesetzt haben wenn solche Aktionen zur Debatte standen. Es geht hier nicht um Revange für das Halbfinale, sondern um die offensichtliche Verhöhnung der Welt in Sachen Ligaskandal in Italien. Es kann nicht sein das Urteile gesprochen, aufgehoben, erneut gemeildert ausspricht und dann, nur wenige Wochen später, einen dieser Täter nach dem anderen begnadigt.
Mit Sport hat das in Italien nichts mehr zu tun. Es gewinnt derjenige der seinen Hals am besten aus der Schlinge ziehen konnte und munter weiter manipuliert. Das nun die Tifosi offiziell ausleben was ihnen mit "gutem" beispiel vorgelebt wurde und nun dabei Menschen zu tode kommen ist da nur die Konsequenz.
Richtige Folgen wären nun:
- stillstand der Ligabetriebe im Profifussball
- Rückzug und Ausschluß aller Vereine im internationalen Fußball
Ich vermute allerdings das dies in typisch italienischer Art ganz anders behandelt wird. Jedoch die Uefa und Fifa können unter dem internationalen Druck nicht mit machen.
Und was den Weltmeistertitel angeht. Sie haben die Tore geschossen und waren am Ende die Sieger. Also sollen sie Weltmeister sein. Jedes andere Land hätte damit einen landesweiten Boom erlebt ... und was macht man in Italien daraus?
Richtig: Mord und Totschlag
Für mich jedenfalls ist weder freudiges Händereiben angesagt, noch eine spezielle Forderung nach drakonischen Strafen. Von welchem Kopf her der Fisch stinkt, habe ich angesprochen. Da muss man anfangen; besser gesagt: müsste man ...Revo hat geschrieben:dass jetzt von außerhalb alle, die sich aus irgendwelchen gründen über italien aufregen (schließlich haben die ja auch deutschland und zidane auf dem gewissen), freudig die hände reiben und drakonische strafen fordern, war ja klar. aber verbessern wird man damit allein wohl kaum irgendwas...
Allein, mir fehlt der Glaube.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Spiele in Italien ohne Zuschauer?
Nach den schweren Ausschreitungen in Catania will die italienische Regierung Spiele zum Teil vor leeren Zuschauerrängen austragen lassen. Das soll in Stadien durchgeführt werden, die den Sicherheitsstandards nicht genügen.
Zudem sprach sich die Staatsführung für sofortigen Abbruch eines Spiels aus, sollte ein Feuerwerkskörper gezündet oder Gegenstände geworfen werden.
Sollten diese Maßnahmen vom Kabinett abgesegnet werden, könnte der Spielbetrieb der Serie A am 18. Februar wieder aufgenommen werden.
www.http://www.sport1.de/de/apps/news/n ... 40144.html
- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 25582
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
Einen interessanten Artikel über die Situation in Italien gibt es in der Süddeutschen:
http://www.sueddeutsche.de/sport/weltfu ... 04/100604/
http://www.sueddeutsche.de/sport/weltfu ... 04/100604/
Gute und kenntnisreiche Beschreibung einer deprimierenden und leider nahezu hoffnungslosen Situation.Soccer_Scientist hat geschrieben:Einen interessanten Artikel über die Situation in Italien gibt es in der Süddeutschen:
http://www.sueddeutsche.de/sport/weltfu ... 04/100604/
Die Autorin Birgit Schönau ist auch die Verfasserin des Buchs: „Calcio. Die Italiener und ihr Fußball“, das Teil einer Taschebuch-Serie von KiWi über den Fußball, seine Geschichte und seine Besonderheiten in diversen europäischen Ländern ist.
Sehr empfehlenswert, wenn man sich etwas intensiver mit dem Thema beschäftigen mag.
Zuletzt geändert von Dino am 05.02.2007 11:17, insgesamt 1-mal geändert.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
mich interessiert, wen sie damit gemeint haben: funktionäre und politiker, die durch ständiges beugen des rechts und relativieren eigener urteile den fußball in italien zur groteske gemacht haben.Trixer hat geschrieben:Nun hat sich auch der Vatikan zu Wort gemeldet und verurteilt "Die Kriminellen und Mörder" welche den Fußball in Italien zu verantworten haben.
oder meinen sie die fans, die angeleitet durch korruption, menschenverachtung und duldung von rassismus und faschismus durch die funktionäre den bezug zu recht und achtung seiner mitmenschen verloren haben?
vielleicht meinen sie damit auch so "tolle" spieler, die ihre tore mehr oder minder ungestraft mit dem faschistischen gruß feiern?
wie immer stinkt der fisch vom kopf her - die dinosche vokabel der "berlusconisierung" gefällt mir hier sehr gut.
und italien wird lange brauchen, sich aus diesem prozess wieder zu verabschieden.
solange manipulation des geltenden rechts durch politiker und funktionäre geduldet wird, ist an der basis keine veränderung zu erwarten - im gegenteil - gewalt wird dadurch nur zunehmen.
nicht fußball hat ein problem, sondern soziale ungerechtigkeit, die auch noch politisch legitimiert wird und das ständige, systematische ungleichbehandeln der "großen" und der "kleinen" unter duldung der justiz findet hier sein ventil bei krawallen um den fußball

saubre arbeit, herr berlusconi!
ewig währt am längsten!
!!! E G A L !!! A N G R I E P E N !!!
!!! E G A L !!! A N G R I E P E N !!!
- BMP
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 14408
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs
Wenn ich das im Radio richtig gehört habe, dann soll der Präsident der Italienischen Liga tatsächlich gesagt habe, das der Fussball industriellen Charakter habe und der Tod von Menschen dabei toleriert wird. Wenn das so sein sollte, dann sollte man den Spielbetrieb diese Saison ganz ausfallen lassen. Dann soll von mir aus eine Industrie zusammenbrechen. Den meisten der daran beteiligten Akteure wird das wahrscheinlich nicht weh tun.
Zuletzt geändert von BMP am 05.02.2007 16:17, insgesamt 1-mal geändert.
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
steht ja in dem zeitungsbericht. es hängen verdammt viele wirtschaftszweige an dem verein. und mal im ernst, was bringt es wenn nun der fußball eingestellt wird und damit gefahr gelaufen wird das es in der wirtshcaft zu einbrüchen kommt? ich mein in süditalien soll es ja eh schon ziemlich scheiße zugehen mit arbeitslosigkeit und so. und wenn nun auch noch der wirtschaftsfaktor fußball wegfällt... naja, das is das problem: auf der einen seite die gewalt und auf der anderen seite der arbeitgeber fußball.
sicher kann man den tod von menschen (und die gewalt im allgemeinen) dort nicht einfach tolerieren (oder als was normales abstempeln), aber mit dem fußball aufhören darf man noch weniger
sicher kann man den tod von menschen (und die gewalt im allgemeinen) dort nicht einfach tolerieren (oder als was normales abstempeln), aber mit dem fußball aufhören darf man noch weniger
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft
Läuft
- James
- Chief Technology Evangelist
- Beiträge: 13432
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Irgendwo Elisa-Beet-Strasse
Es würde mich schon interessieren, was passieren würde, wenn man diese „Bestien“ ohne Polizei„SCHUTZ“ in die Stadien ließe. Wäre ich in Süditalien Polizist, würde ich mich strikt weigern weiterhin Dienst im und/oder am Stadion zu leisten. Fußball als lebensgefährdendes Element? Nein. Danke!Feuerlein hat geschrieben: sicher kann man den tod von menschen (und die gewalt im allgemeinen) dort nicht einfach tolerieren (oder als was normales abstempeln), aber mit dem fußball aufhören darf man noch weniger
"Jeder, der unser Abzeichen trägt, soll wissen, was er ihm schuldig ist." (Alb. Schultze)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)
nana, hier von "bestien" etc. zu sprechen halte ich für unsinn. indem man die leute dämonisiert, macht man sich die sache eher zu einfach. das sind nämlich ebenso normale leute wie die polizisten, die anderswo in italien demonstranten erschießen. und damit will ich sicher nicht das eine mit dem anderen rechtfertigen oder relativieren. natürlich ist das alles großer mist. aber wir haben hier eben auf keiner seite "das böse", das es zu bekämpfen gilt, sondern eher eine ganze politisch-soziale kultur als ursache.
und von wegen "polizeischutz": wer sich mal berichte durchliest, was italienische fans auf auswärtsfahrten so alles mit der polizei erleben, kann eine gewisse radikalisierung vielleicht eher nachvollziehen
und von wegen "polizeischutz": wer sich mal berichte durchliest, was italienische fans auf auswärtsfahrten so alles mit der polizei erleben, kann eine gewisse radikalisierung vielleicht eher nachvollziehen
"Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche." (Gustav Mahler)