Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 25612
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
NWZ:
Gerold Steindor kehrt in Brake auf Trainerbank zurück
von Henning Busch
BRAKE/OLDENBURG - Gerold Steindor kehrt auf die Trainerbank zurück. Der Ex-Coach des Fußball-Niedersachsenligisten VfL Oldenburg übernimmt beim Bezirksoberligisten SV Brake den Trainerposten von Ralf Voigt. Dieser hatte am Wochenende zunächst dem Vorstand und dann seinen Spielern den Entschluss mitgeteilt, den Tabellensiebten zu verlassen.
„Ich wollte in Brake langfristig etwas aufbauen, was in Ansätzen gelungen ist, dennoch kann ich meine Vorstellungen nicht so umsetzen, wie ich es will und auch verantworten muss“, begründete Voigt seine Entscheidung gegenüber der NWZ. „Es war einzig und allein der Entschluss von Ralf Voigt, jetzt aufzuhören“, betonte Johann Meyeraan, stellvertretender Abteilungsleiter des SV. Vom Vorstand seien keine Rücktrittsforderungen ob des mäßigen Saisonstarts (erster Sieg erst am sechsten Spieltag) an Voigt, der in seiner aktiven Zeit u.a. für den VfB Oldenburg in der 2. Liga gespielt hat, herangetragen worden.
Jetzt übernimmt in Steindor, der gestern zu einer persönlichen Stellungnahme nicht zu erreichen war und zu Beginn des neuen Jahres offiziell vorgestellt werden soll, ein anderer ehemaliger VfBer das Ruder. Für Steindor ist die Wesermarsch kein unbekanntes Terrain, trainierte er doch schon den 1. FC Nordenham. Die Verantwortlichen des VfL Oldenburg hatten sich nach dem Fehlstart in die Saison 2005/2006 von Steindor getrennt, der die Mannschaft u.a. zum Niedersachsenliga-Aufstieg und Bezirkspokalsieg geführt hatte.
- Fussballgott
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 6256
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Oh du schönes Donnerschwee!
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 1753
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Oldenburg
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 1753
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Oldenburg
Ich hab an Heiligabend überraschend einen Anruf von Andrew Uwe aus den USA bekommen.
Die Verbindung war mäßig. Er ist da weiterhin als Fußballtrainer an einer Highschool beschäftigt. Nächstes Jahr geht er wohl nach Afrika. Die Kommunikation war ein wenig schwierig, da er englisch mit afrikanischem Akzent spricht, bei dem ich mich immer ein wenig schwer tue. Dann hat er auch noch ein wenig deutsch geredet, was mich eher durcheinander gebracht hat.
In jedem Fall wollte er allen VfB-Fans ein frohes Weihnachtsfest wünschen, ich soll euch schön grüßen! Er hat hier immer gerne gespielt. Ich hab ihm erzählt, wies um den Verein steht, dass wir mittlerweile in der 5.Liga kicken, aber ganz zuversichtlich sind, dass es endlich wieder aufwärts geht. Und das wir wieder Spieler haben, die sich so mit dem Verein identifizieren wie er beispielsweise.
Ich war sehr verdutzt über den Anruf. Jetzt hoffe ich, das nächstes Jahr zu Weihnachten mal Radek Drulak anruft
Die Verbindung war mäßig. Er ist da weiterhin als Fußballtrainer an einer Highschool beschäftigt. Nächstes Jahr geht er wohl nach Afrika. Die Kommunikation war ein wenig schwierig, da er englisch mit afrikanischem Akzent spricht, bei dem ich mich immer ein wenig schwer tue. Dann hat er auch noch ein wenig deutsch geredet, was mich eher durcheinander gebracht hat.
In jedem Fall wollte er allen VfB-Fans ein frohes Weihnachtsfest wünschen, ich soll euch schön grüßen! Er hat hier immer gerne gespielt. Ich hab ihm erzählt, wies um den Verein steht, dass wir mittlerweile in der 5.Liga kicken, aber ganz zuversichtlich sind, dass es endlich wieder aufwärts geht. Und das wir wieder Spieler haben, die sich so mit dem Verein identifizieren wie er beispielsweise.
Ich war sehr verdutzt über den Anruf. Jetzt hoffe ich, das nächstes Jahr zu Weihnachten mal Radek Drulak anruft

Uiiiiii mir hat er immer "nur" mails geschrieben. Aber mails sind nach Deiner Beschreibung wohl auch eher besser. 

VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

Pilgrim hat geschrieben:Wie ist eigentlich die Bilanz von Kurpiel zur Winterpause?
Eine doch etwas überrraschende Bilanz; was ist mit dem Burschen denn los?TC hat geschrieben:5 Tore, 2 Rote Karten.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Er spielt aber nicht schlecht - vor dem Tor manchmal etwas glücklos. Außerdem profitieren die Stürmer bei Germania Leer nicht gerade davon, dass die Mannschaft in dieser Saison doch oft recht defensiv spielt. Und bislang fehlte im Mittelfeld der richtige Ballverteiler, nachdem Spielmacher Wlodek Pikula Trainer der Zweiten wurde. Vielleicht hilft Grape da weiter.
Passend zu deiner Aussage nachfolgender Artikel aus dem Diepholzer Kreisblatt:Pilgrim hat geschrieben:Die Karawane lässt Brinkum hinter sich...
Wenn Frank Thinius am Freitag zum ersten Training des Fußball-Verbandsligisten Brinkumer SV nach der Hinserie bittet, dann ist der Kreis der noch verbliebenen Spieler sehr übersichtlich. Nach weiteren Abgängen weist der Kader gerade einmal elf Akteure (davon zwei Torleute) auf.
Die Abgänge von Dennis Evers, Güven Ayik, Nils Grape, Lars Unger und Darren Spicer standen schon seit einiger Zeit fest. Doch jetzt ist der Kader weiter in sich zusammengefallen: Aaron Thalmann, Dustin Meier, Alexander Scheinpflug, Boris Fischer, Andreas Bitter und womöglich auch Björn Wnuck werden nicht mehr für den BSV spielen.
Den 21-jährigen Thalmann zieht’s zum Niedersachsenliga-Dritten VfL Oldenburg. "In Brinkum wird in der Rückrunde nur noch zweimal pro Woche trainiert. Das ist mir zu wenig, weil ich sportlich noch weiterkommen will. Und da auch die Entschädigungen stark gekürzt werden, ist mir der Aufwand mit der Fahrerei zu groß. Hinzu kommt, dass weitere Spieler gegangen sind", so Thalmann gestern.
Ähnlich sieht’s Dustin Meier: "Mir fehlt in Brinkum die sportliche Perspektive. Mein Vertrag wurde zum 31. Dezember 2006 mit einer entsprechenden Abfindung aufgelöst. Einen neuen Verein habe ich noch nicht, werde aber irgendwo bei einem Oberligisten mittrainieren."
Ohne Verein ist auch noch Alexander Scheinpflug, "aber GvO Oldenburg und Germania Leer haben schon mal locker angefragt", bestätigt der 20-jährige Abwehrspieler.
Und auch Boris Fischer und Andreas Bitter werden sich Vereine aus dem Großraum Oldenburg suchen. Noch etwas wankelmütiger ist dagegen Björn Wnuck. Und immer wieder kommt das Wechsel-Argument, dass zwei Einheiten pro Woche für die Entwicklung zu wenig seien. Auf der anderen Seite muss aber auch festgestellt werden, dass es diese Spieler selbst bei viermal Training pro Woche nicht geschafft haben, zumindest ernsthaft um Titel und Aufstieg mitzuspielen.
Das meint auch Manager Raphael Riekers: "Es liegt nicht am fehlenden Geld, dass wir den Etat gekürzt haben. Aber der sportliche Erfolg stand in keinem Zusammenhang mit dem finanziellen Aufwand, den wir betrieben haben." Riekers widerspricht dabei energisch, dass in Brinkum nun die Lichter ausgehen: "Wir werden noch einige Neuzugänge präsentieren, so dass wir mit 16 oder 17 Spielern in die Saison gehen, um am Saisonende einen Platz im oberen Tabellendrittel zu behalten. In der kommenden Saison wollen wir mit Spielern aus der näheren Umgebung wieder vorn mitspielen und irgendwann auch wieder Oberliga-Fußball in Brinkum sehen."
Trainer Frank Thinius ist von der Entwicklung natürlich nicht begeistert: "Bei meiner Einstellung vor sechs Wochen war von einem solchen Umbruch in der Winterpause nicht die Rede. Ich warte mal bis zum Ende der Wechselperiode Ende Januar. Mal sehen, wie groß der Kader dann ist. Zur Lachnummer mit einem Mini-Kader mache ich mich hier aber nicht - dann gehe ich lieber."
Raphael Riekers glaubt aber fest daran, den Kader möglichst schnell wieder aufstocken zu können. Mit einem Spieler aus Brake wurde schon Einigkeit erzielt. Zudem gilt Serdar Uludasdemir (BSV Rehden), den Thinius schon beim SV Mörsen unter seinen Fittichen hatte, als heißer Kandidat für einen Wechsel. Uludasdemir bestätigte das gestern: "Da ich in Rehden kaum in der Ersten spiele, möchte ich wechseln - und am liebsten nach Brinkum. Vereinschef Friedrich Schilling hat gesagt, dass sich interessierte Vereine bei ihm melden sollen."
In diesen Gesprächen dürfte es dann darum gehen, ob diese Clubs bereit sind, für die nötige Freigabe auch einen entsprechende Entschädigung an den BSV Rehden zu zahlen.
- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 25612
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
NWZ:
Leer verpflichtet Nils Grape und Jens Jaschob
LEER/OLDENBURG/HB - Zwei ehemalige Oldenburger verstärken nach der Winterpause den Fußball-Bezirksoberligisten Germania Leer. Vom Ex-Oberligisten Brinkumer SV wechselt der 23-jährige Nils Grape (zuvor u.a. VfL Oldenburg, VfB) nach Ostfriesland. Außerdem hilft ab sofort Torwart Jens Jaschob bis zum Saisonende in Leer aus. Der 38-Jährige gehörte viele Jahre dem VfB Oldenburg an, wurde mit Kickers Emden Oberliga-Meister und schaffte den Regionalliga-Aufstieg. Zuletzt hielt er sich bei den Alten Herren von Kickers Emden fit.
- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 25612
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
NWZ:
Ja, die sportliche Perspektive...VfL flirtet mit Bitter aus Brinkum
Die Niedersachsenliga-Fußballer starten in die Vorbereitung. Trainingsauftakt ist am Montag.
OLDENBURG/HB - Fußball-Niedersachsenligist VfL Oldenburg zeigt Interesse am ehemaligen Jugend-Auswahlspieler Andreas Bitter vom Ex-Oberligisten Brinkumer SV. „Das wäre ein weiterer Wechsel für die Zukunft“, bestätigte VfL-Sportleiter Rainer Bartels gestern auf Nachfrage Kontakte zum 20-jährigen Offensivspieler, der in der Saison 2005/2006 aus der Regionalliga-A-Jugend des VfB zum BSV gewechselt war.
Die letztendliche Entscheidung hat nun Frank Claaßen zu fällen. „Andreas möchte zum VfL, und der Verein hat ja gesagt – ich werde aber noch ein Gespräch mit ihm führen und mich dann entscheiden“, sagte der VfL-Trainer.
...
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2690
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Oldenburg ist ne schöne Stadt, der VfB will keine Söldner mehr im Verein und bei den Grünen kann man richtig dick absahnen.ewigfan hat geschrieben:meine fresse!
fällt den jungs nicht anderes mehr ein, als sich an die nebenstraße zu wenden?
gibt doch genug dorf-gröfaze, die auch mit dollars rummachen und wo man sich nicht ganz so lächerlich macht!
Folgerichtig gehen die jetzt alle auf die Plastikwiese!