3. Liga

Andere Vereine, andere Ligen, andere Fans

Moderatoren: kalimera, Soccer_Scientist, Kane

Antworten
1897er
VfB-Megafan
Beiträge: 1040
Registriert: 27.08.2014 23:41
Wohnort: Am Marschweg zuhause

Re: 3. Liga

Beitrag von 1897er »

Ganja hat geschrieben: 14.11.2025 14:42 Die kleine Vorrunde wird dann auch schnell miefig mit immer den gleichen Gegnern, ähnlich dem Minipokal. Und Meister steigen immer noch nicht auf. Einziger Vorteil ist, dass man die rotierende Relegation abschafft.
welche kleine Vorrunde?
Der erste Vorschlag hat 9 plus 10 bzw. 9 plus 8 unterschiedliche Gegner, die jeweils in Hin und Rückspiel gespielt werden.
Die Staffeleinteilung muss ja nicht nach Nord/Süd erfolgen, wie in der Coronazeit. Man kann das nach Vorjahrestabelle und dem ABBA- Prinzip machen.
Also abwechselnd in die Staffel A, dann B B, wiederAA und so weiter machen. Damit sind es jedes Jahr mal die, mal die. Und die Restrunde hat wieder (fast) alle gespielt.

Der Vorschlag von Neo ganz "normal" hat 15. Plus 4 für die Aufstiegsrunde. (Oder 2, wenn man 2 Grüppchen bildet).

"Meister müssen aufsteigen" halte ich ohne ganz große Ligenreform nicht für möglich. Dann müssen die Verbände sich neu strukturieren. Das glaube ich nicht, dass das passiert.

Benutzeravatar
neo
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 6788
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: 3. Liga

Beitrag von neo »

1897er hat geschrieben: 14.11.2025 14:53 Die Anzahl der Spiele wäre dann 30 plus 8 (wenn man die bereits gespielten Begegnungen mitnimmt) oder 10 (wenn man neu von vorne startet).
Als ich meinen Vorschlag aufgeschrieben hatte, dachte ich noch dass 30+10 vielleicht etwas viel sind, aber du hast recht, die bereits gespielten Paarungen könnten mitgenommen werden und damit würde man zwei Spieltage sparen. Sonst würden auch je zwei Mannschaften viermal pro Saison gegeneinander spielen. Würd natürlich zu Situationen führen, dass zum Start der Aufstiegrunde der erste aus der RL A ggf. 6 Punkte hinter dem zweiten aus RL B stehen könnte. Aber das ist dann eben so, wenn die Aufstiegsrunde mit dem 3. Spieltag beginnt.

Der Rest der Liga hätte mit 30 Spielen schon gefühlt ne vollständige Saison gespielt. Alllerdings mit dem Manko, dass die Saison früh endet, damit die Meister noch ihre 8 Spieltage bis Anfang Juni durch bekommen.

Oder man macht die Aufstiegsrunde ohne Rückspiele. Dann wären es nur 4 Spieltage. (Edit: Oder besser 5, denn dann ist die Ergebnismitnahme vielleicht etwas hart, gleich mal 6 Punkte Rückstand in 4 Spielen aus.)

Ganja
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 7548
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Chicago

Re: 3. Liga

Beitrag von Ganja »

1897er hat geschrieben: 14.11.2025 15:04
Ganja hat geschrieben: 14.11.2025 14:42 Die kleine Vorrunde wird dann auch schnell miefig mit immer den gleichen Gegnern, ähnlich dem Minipokal. Und Meister steigen immer noch nicht auf. Einziger Vorteil ist, dass man die rotierende Relegation abschafft.
welche kleine Vorrunde?
Der erste Vorschlag hat 9 plus 10 bzw. 9 plus 8 unterschiedliche Gegner, die jeweils in Hin und Rückspiel gespielt werden.
Die Staffeleinteilung muss ja nicht nach Nord/Süd erfolgen, wie in der Coronazeit. Man kann das nach Vorjahrestabelle und dem ABBA- Prinzip machen.
Also abwechselnd in die Staffel A, dann B B, wiederAA und so weiter machen. Damit sind es jedes Jahr mal die, mal die. Und die Restrunde hat wieder (fast) alle gespielt.

Der Vorschlag von Neo ganz "normal" hat 15. Plus 4 für die Aufstiegsrunde. (Oder 2, wenn man 2 Grüppchen bildet).

"Meister müssen aufsteigen" halte ich ohne ganz große Ligenreform nicht für möglich. Dann müssen die Verbände sich neu strukturieren. Das glaube ich nicht, dass das passiert.
Letztlich ist deine Aufstiegsrunde ja das, was ich weiter oben auch schon vorgeschlagen habe. Nur mit dem Unterschied, dass du Bayern mit in den Topf wirfst, waehrend bei einer Nord und einer Suedaufstiegsrunde auch der Westen und Suedwesten seine sicheren Aufstiegsplaetze abgeben muesste.

Der andere Unterschied ist, dass mehr Spiele in der Aufstiegsrunde stattfinden als in der Vor- oder Regionalrunde, wie auch immer man das nennen will. Fuer mich riecht das mehr nach einem halben Jahr 10er-"Oberliga" gefolgt von, idealerweise, einem halben Jahr erweiterter Regionalliga. Oder wenn man Pech hat eben goldene Ananas. Gerade im Nordosten mit so vielen zumindest vom Namen her ambitionierten Teams kann ich mir kaum vorstellen, dass das gut ankommt. Die untere Runde im Norden waere auch mal komplett uninteressant und haette noch mehr was von Oberliga.
DFB Pokal Plaetze anzubieten waere auch bloed. Mal gesetzt, dass wir regelmaessig Aufstiegsrunde spielen wuerden, waere dann jede Qualifikationsmoeglichkeit dahin. Ausser man nimmt dem "unteren" NFV Pokal den Startplatz weg.
In meinen Augen waere so ein Modell nur fuer den attraktiv, der komplett durchmarschiert. Die Engstelle zwischen Regional- und dritter Liga bleibt, und Nord/Nordost/Bayern haben wie gehabt zwei Aufsteiger fuer drei Ligen.

Gaebe es zwei Aufstiegsrunden (inklusive Suedwest/West), dann koennte man zumindest regional weiter eine regulaere Runde bis Ostern oder sogar Ende April spielen.

1897er
VfB-Megafan
Beiträge: 1040
Registriert: 27.08.2014 23:41
Wohnort: Am Marschweg zuhause

Re: 3. Liga

Beitrag von 1897er »

Deinen Vorschlag hatte ich tatsächlich übersehen.
Ja, auch der ist interessant. Man muss eben versuchen, unterschiedliche Interessen neu unter einen Hut zu bringen.
Irgendwer zieht sicher in jedem Modell die Niete.
Das kann dann im nächsten Jahr wieder wer anderes sein.
Hoffentlich werden solche Ideen diskutiert. So wie es ist, so sollte es nicht bleiben.

Antworten