Ich habe den Überblick verloren - was war noch gleich deren Vorschlag? Flexible Umgestaltung auf 4 Regionalligen? Oder einfach nur "anders als jetzt"?blue&white hat geschrieben: 22.05.2025 23:01 Und weitere Unterstützung für die Aufstiegsreform
https://www.kicker.de/die-bewegung-waec ... 27/artikel
Diskussionsthread über Regional- und Oberliga
Moderatoren: kalimera, Soccer_Scientist, Kane
Re: Diskussionsthread über Regional- und Oberliga
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 1268
- Registriert: 11.09.2009 19:39
Re: Diskussionsthread über Regional- und Oberliga
Genau, z.B. MeckPom zu uns, Hessen in die Nordost als Beispiele und auch die Zwoten in eine separate Liga...
Re: Diskussionsthread über Regional- und Oberliga
Da sollte sich der VfB auch positionieren.
Re: Diskussionsthread über Regional- und Oberliga
Das der Meister direkt Aufsteigt sollte im interesse sämtlicher Vereine sein !!!!!!!!
Aber ich wäre auch für eine Zweigleisige 4 Liga, mit je Platz 1+2 als Aufsteiger, das wäre am Fairsten. Und die Regionalliga wäre dann unter der 4 Liga.
Das sollte der DFB machen.
Weil alle Verbände auf einen Nenner zu bringen wird sehr schwierig. Weil jeder sein eigenes Süppchen kocht.
Aber ich wäre auch für eine Zweigleisige 4 Liga, mit je Platz 1+2 als Aufsteiger, das wäre am Fairsten. Und die Regionalliga wäre dann unter der 4 Liga.
Das sollte der DFB machen.
Weil alle Verbände auf einen Nenner zu bringen wird sehr schwierig. Weil jeder sein eigenes Süppchen kocht.
Re: Diskussionsthread über Regional- und Oberliga
Das Problem bleibt in der Tat der Uebergang von einer bundesweiten dritten Liga zu 5 Regionalligen mit ganz unterschiedlichen Profilen.
Fuer manche Regionalligisten funktioniert das ganz gut - zuletzt hat es ja regelmaessig ein Aufsteiger in der 3. Liga sehr weit nach oben geschafft (Elversberg, Muenster, Cottbus). Der Norden kann in der Hinsicht halt leider nicht so mithalten - ausser Meppen ist kein Regionalligist laenger als ein Jahr drin geblieben.
Die zwei- (2000-08) bzw. drei-gleisige (2008-12) Regionalliga unter der 2. Bundesliga war ein Experiment, hat aber in meiner Wahrnehmung nicht so richtig funktioniert. Ich meine, es waren vor allen Dingen die Fahrtzeiten das Problem?
Man muss halt schon genau gucken, was da kommen wuerde. Im Norden+Westen ersetzt man in vielen Faellen kleinere, aber immerhin benachbarte Gegner mit nur mittelmaessig interessanteren Gegnern von weiter weg. Roedinghausen oder Lotte ist jetzt nicht unbedingt besser als Rehden oder Lohne.
Der Nordosten waere sportlich interessanter, aber da werden die Strecken auch schnell sehr weit. MeckPomm schoen und gut, aber das heisst momentan halt Greifswald und sonst keiner. Da muessten zumindest noch die 6-7 Vereine aus dem Grossraum Berlin dazu. Der Grossteil der Nordostliga ist ja eher im "mittleren Osten" angesiedelt, 10 Vereine zwischen Erfurt und Chemnitz, Halle und Plauen. Maximal 1.5 - 2h auseinander. Die waeren meines Erachtens besser bedient, wenn sie zusammen bleiben und gegen Bayern antreten, statt z.B. von Plauen auf dem Weg nach Meppen an Staedten aus einer anderen Staffel vorbei zu fahren (Kassel, Guetersloh).
Andererseits war es von 2008-12 tatsaechlich eine Nord + Nordost Liga. Die waere von den Namen her schon interessant. Halle, Erfurt, Zwickau, Jena, Greifswald, Chemnitz, BFC Dynamo, Altglienicke + Lok/Havelse + Emden, D/A, Meppen, Luebeck (2x), Werder/HSV/H96 II, Lohne. (Sportlich waeren wir gerade nichtmal qualifiziert.
) Und selbst wenn wir dabei waeren: Den Weg in die 3. Liga macht das beileibe nicht leichter.
Fuer manche Regionalligisten funktioniert das ganz gut - zuletzt hat es ja regelmaessig ein Aufsteiger in der 3. Liga sehr weit nach oben geschafft (Elversberg, Muenster, Cottbus). Der Norden kann in der Hinsicht halt leider nicht so mithalten - ausser Meppen ist kein Regionalligist laenger als ein Jahr drin geblieben.
Die zwei- (2000-08) bzw. drei-gleisige (2008-12) Regionalliga unter der 2. Bundesliga war ein Experiment, hat aber in meiner Wahrnehmung nicht so richtig funktioniert. Ich meine, es waren vor allen Dingen die Fahrtzeiten das Problem?
Man muss halt schon genau gucken, was da kommen wuerde. Im Norden+Westen ersetzt man in vielen Faellen kleinere, aber immerhin benachbarte Gegner mit nur mittelmaessig interessanteren Gegnern von weiter weg. Roedinghausen oder Lotte ist jetzt nicht unbedingt besser als Rehden oder Lohne.
Der Nordosten waere sportlich interessanter, aber da werden die Strecken auch schnell sehr weit. MeckPomm schoen und gut, aber das heisst momentan halt Greifswald und sonst keiner. Da muessten zumindest noch die 6-7 Vereine aus dem Grossraum Berlin dazu. Der Grossteil der Nordostliga ist ja eher im "mittleren Osten" angesiedelt, 10 Vereine zwischen Erfurt und Chemnitz, Halle und Plauen. Maximal 1.5 - 2h auseinander. Die waeren meines Erachtens besser bedient, wenn sie zusammen bleiben und gegen Bayern antreten, statt z.B. von Plauen auf dem Weg nach Meppen an Staedten aus einer anderen Staffel vorbei zu fahren (Kassel, Guetersloh).
Andererseits war es von 2008-12 tatsaechlich eine Nord + Nordost Liga. Die waere von den Namen her schon interessant. Halle, Erfurt, Zwickau, Jena, Greifswald, Chemnitz, BFC Dynamo, Altglienicke + Lok/Havelse + Emden, D/A, Meppen, Luebeck (2x), Werder/HSV/H96 II, Lohne. (Sportlich waeren wir gerade nichtmal qualifiziert.

-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3957
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Oldenburg
Re: Diskussionsthread über Regional- und Oberliga
3 Liga 22 Mannschaften 5 Absteiger.
42 statt 38 Spiele. 4 Spiele mehr.
Die 4 Spiele in die Woche oder an Wochenende zu verteilen wird schon schwer werden.
Um wenigstens Spiele einzusparen muss
der DFB (Pokal)handeln.
Alle 3 Ligisten sind automatisch für den Pokal qualifiziert. Das entspannt teilweise!!!!! diese 4 Spiele
Der DFB Pokal muss eine Vorrunde ausspielen
mit einem Teil der 1. Liga( vom 18 bis zum X-ten Platz)
+ komplette 2+ 3 Liga sowie die Amateure die sich sportlich qualifiziert haben.
Natürlich so, das es dann passt wie der jetzige DFB Pokal jetzt ist.
42 statt 38 Spiele. 4 Spiele mehr.
Die 4 Spiele in die Woche oder an Wochenende zu verteilen wird schon schwer werden.
Um wenigstens Spiele einzusparen muss
der DFB (Pokal)handeln.
Alle 3 Ligisten sind automatisch für den Pokal qualifiziert. Das entspannt teilweise!!!!! diese 4 Spiele
Der DFB Pokal muss eine Vorrunde ausspielen
mit einem Teil der 1. Liga( vom 18 bis zum X-ten Platz)
+ komplette 2+ 3 Liga sowie die Amateure die sich sportlich qualifiziert haben.
Natürlich so, das es dann passt wie der jetzige DFB Pokal jetzt ist.
Immer Weiter VfB
Blau wie Sau und Weiß wie Schnee,
wir wollen dich heute Siegen sehen,
werden immer zu dir stehen
immer weiter VfB
Blau wie Sau und Weiß wie Schnee,
wir wollen dich heute Siegen sehen,
werden immer zu dir stehen
immer weiter VfB
Re: Diskussionsthread über Regional- und Oberliga
Dinge, die so ganz sicher nicht passieren werden. Der gangbarsten Weg ist eine Eindampfung auf weniger Regionalligen. Nur wie.
Re: Diskussionsthread über Regional- und Oberliga
Da die Verbände ihr eigenes Süppchen Kochen, wird es fast Unmöglich sein, alle unter einen Hut zu bekommen
Deswegen wäre ich für eine neue Zusätzliche Zweigleisige 4 Liga mit je 2 Aufsteiger. Und die Regionalliga wäre dann halt die 5 Liga.
Deswegen wäre ich für eine neue Zusätzliche Zweigleisige 4 Liga mit je 2 Aufsteiger. Und die Regionalliga wäre dann halt die 5 Liga.
Zuletzt geändert von Diedel77 am 24.05.2025 13:19, insgesamt 2-mal geändert.
- Blaue Elise
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11576
- Registriert: 17.07.2009 16:30
Re: Diskussionsthread über Regional- und Oberliga
Der VfB und die Ligareformen, ihr kennt die Geschichte! 

Die haben mich als Aushilfe eingestellt, ich bin da die kleinste Nummer und Heinz Wäscher guckt mich mit dem Arsch nicht an! (Peter Schlönzke)
Gegen den modernen Fangesang!
Gegen den modernen Fangesang!