Den VfB zu verteufeln, geht doch deutlich übers Ziel hinaus.
Auch ich kenne den Platz noch und habe dort als Teenie den Aufstieg in die 2. Bundesliga erlebt.
Die Stimmung war gigantisch und hat einfach jeden Oldenburger damals mitgerissen.
Das ist es wohl, was viele ältere Oldenburger vermissen und dem Verein auch vorwerfen, dass man "die Seele des Vereins" verkauft hat, bzw. musste.
Aus heutiger Sicht muss man wohl sagen, dass der Verkauf wohl alternativlos war.
Das Stadion war, gelinde gesagt, eine Bruchbude. Auf der Tribüne fanden einige hundert Zuschauer Zuflucht bei Regen, links und rechts der Tribüne konnte man/frau auf knorrigen und morschen Sitzbänken Platz nehmen und sich von den darunter wachsenden Brennnesseln am Bein kitzeln lassen (sofern man eine kurze Hose trug).
Über die Sanitären Einrichtungen schweige ich mich besser aus. Catering im Stadion? Ich erinnere mich dunkel, dass im Eingangsbereich ein Imbisswagen von Imbiss Jelken stand....
Dazu gab es nur einen Eingang, von der Donnerschweer Straße aus und Parkplätze nur in der weitläufigeren Umgebung und den Seitenstraßen.
Bei Heimspielen, kurz vor Anpfiff lief nichts mehr, die Schlangen vor den Kassenhäuschen gingen teilweise bis auf die Straße.
Hinzu kam noch die Lage mitten in einem Wohngebiet, die Problematik mit der Lärmbelästigung und den Anwohnern dürfte aus heutiger Sicht noch größer gewesen sein als am Marschweg.
Es war irgendwie wie in einer anderen Welt, zu einer anderen Zeit. Heute absolut unvorstellbar!
Zusammenfassend behaupte ich abschließend, dass in diesem Stadion heute nicht einmal mehr Regionalliga Fußball zugelassen werden würde. Auch wenn ich selbst gerne einmal romantisch verklärt zurück blicke

.