Diskussionsthread über Regional- und Oberliga

Andere Vereine, andere Ligen, andere Fans

Moderatoren: kalimera, Soccer_Scientist, Kane

Antworten
Ganja
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 6846
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Chicago

Re: Diskussionsthread über Regional- und Oberliga

Beitrag von Ganja »

Johann Ohneland hat geschrieben: 09.02.2025 23:33
Dino hat geschrieben: 09.02.2025 23:00 Eine ganz tolle Idee, eine Liga mit 42 Spieltagen und 5 Auf- und Absteigern. Am besten, wir verlängern dafür das Jahr von 12 auf 14 Monate und drucken schon mal eine Menge Geld, um damit die halbe 3. Liga vor der Pleite zu retten.
Geht‘s noch?
Zumal dann auch direkt wieder über Mittwochsspiele auswärts mit 800km Fahrtstrecke genölt wird.

Wäre als Model sicherlich nur bei stark erhöhten Medieneinnahmen zu realisieren.

Ich bin bei der Debatte für alle Ideen offen, aber man muss auch einfach festhalten, dass es am Übergang von den Regional- auf die Bundesstrukturen eigentlich noch nie ein Modell gab, bei dem alle glücklich waren und ohne Relegation ausgekommen wurde.
Naja, so dramatisch mehr Spiele waeren es nun nicht. Klar, fuer Allesfahrer stinkts, aber sowas gehoert ein stueckweit zum Profifussball dazu. In anderen Laendern geht das schliesslich auch, und im Pokal muss man da auch durch. Mit etwas gutem Willen koennte man sicher sogar die 3-4 Mittwochsspiele so ansetzen, dass die Fahrten nicht so weit sind. Groessere Durchlaessigkeit zwischen Liga 3 und 4 macht es auch einfacher, ueber die Jahre oefter mal dabei zu sein und in die groesseren Schuhe reinzuwachsen.

Benutzeravatar
Schwede
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 22928
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Dumpwater, FL

Re: Diskussionsthread über Regional- und Oberliga

Beitrag von Schwede »

Wenn die Diskussion alle drei Monate von vorn beginnt werde auch ich nicht müde. 😆

Zwei 4. Ligen Nord und Süd mit jeweils 18 Klubs würden so viel "Regionalliga's Finest" konzentrieren, dass diese Ligen medial interessant genug sind um tragfähig zu sein. Der organisatorische Aufwand wäre bereits hoch genug, um ein Profitum auf und neben dem Platz unabdingbar zu machen. Gleichzeitig wird der riesige Schritt in die 3. Liga und zurück etwas abgefedert.

Jedes Jahr Zuordnung Nord/Süd neu nach Entfernung. Jeweils zwei Aufsteiger in die dritte Liga, und zwei direkt runter. Ein fünfter Abstiegsplatz wird in einem Spiel an neutralem Ort ausgespielt.

Darunter wie gehabt fünf Regionalligen ohne absurde Auflagen bezüglich Zuschauerkapazität o. ä., die in diesem Umfeld keinen Sinn ergeben.

PS: Es ist einem Hobbyspieler in der 9. Liga schnurzegal, ob er nächste Saison durch eine Reform 8. oder 10. Liga spielen wird.
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.

StoerteHB
VfB-Neueinsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 07.10.2024 16:47
Wohnort: Bremen

Re: Kader 2024/2025

Beitrag von StoerteHB »

Am Wochenende war ich beim FC Verden die gegen den FSV Schöningen gespielt haben.

Der Gast aus Schöningen hat nicht nur einen sehr guten Trainer Christian Bembenek den ich gern beim VfB gesehen hätte und im Sturm hat Christian Beck gespielt.
Zwar schon 36 Jahre alt, aber er hat ein sehr gutes Spiel gemacht.

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12693
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: Diskussionsthread über Regional- und Oberliga

Beitrag von Dino »

Das ist eine interessante Idee, die so einige Vorteile brächte. Der sportliche, wirtschaftliche und organisatorische Abstand zwischen der Dritt- und der Viertklassigkeit würde erheblich verkleinert.
Und in der 4. Liga wäre sicherlich ein erheblich grösserer Anteil der Vereine auch - potenziell - als Aufstiegskandidat bzw. als aufstiegsinteressiert anzusehen als in den derzeitig doch sehr heterogen zusammengesetzten 5 Regionalligen.
Und - ganz wichtig - die offensichtlich so gut wie nicht erreichbare Reform der Struktur des Verbands(un)wesens unterhalb des DFB wäre keine notwendige Voraussetzung dieser Reform.

Schwede, sehr gut, setzen! :wink:
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12693
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: Kader 2024/2025

Beitrag von Dino »

Gegen dieses Duo haben wir seinerzeit mit Erfolg um den Aufstieg in die 3. Liga gespielt. Damals waren beide beim BFC Dynamo.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Johann Ohneland
VfB-Megafan
Beiträge: 3776
Registriert: 01.10.2012 19:16
Wohnort: Hannover

Re: Diskussionsthread über Regional- und Oberliga

Beitrag von Johann Ohneland »

Dino hat geschrieben: 10.02.2025 11:25 Das ist eine interessante Idee, die so einige Vorteile brächte. Der sportliche, wirtschaftliche und organisatorische Abstand zwischen der Dritt- und der Viertklassigkeit würde erheblich verkleinert.
Und in der 4. Liga wäre sicherlich ein erheblich grösserer Anteil der Vereine auch - potenziell - als Aufstiegskandidat bzw. als aufstiegsinteressiert anzusehen als in den derzeitig doch sehr heterogen zusammengesetzten 5 Regionalligen.
Und - ganz wichtig - die offensichtlich so gut wie nicht erreichbare Reform der Struktur des Verbands(un)wesens unterhalb des DFB wäre keine notwendige Voraussetzung dieser Reform.

Schwede, sehr gut, setzen! :wink:
Allerdings haben wir momentan 5 Regionalligen, weil die Vereine unbedingt mehr als 3 haben wollten. Wenn man das auf 2 reduziert, seh ich nicht, dass die Debatte verschwindet.
"And then we entered the Age of Enlightenment, where reason finally ruled over superstition."
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;

Online
Benutzeravatar
neo
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 6269
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Diskussionsthread über Regional- und Oberliga

Beitrag von neo »

Ich glaube, das Problem an jeglicher Reform der Regionalligen ist, dass die viertklassigen Vereine, die sich wirklich Chancen auf einen mittelfristigen Aufstieg ausrechnen, in der Minderzahl sind gegenüber den Vereinen, die einfach nur in der 4. Liga bleiben wollen. Jegliche Verschlankung der Regionalligen würde damit wahrscheinlich an der Mehrheit der "zufriedenen" Viertligisten scheitern. Der Osten müsste z.B. seinen Spagat aus Bewahrung der Ex-DDR-Oberliga und Wunsch nach festem Aufsteiger aufgeben.

Ansonsten finde ich Schwedes Modell gut. Deckt sich auch mit meinen Überlegungen.

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12693
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: Diskussionsthread über Regional- und Oberliga

Beitrag von Dino »

Wenn zwischen den derzeitigen Regionalligen und der 3. Liga eine zweigeteilte 4. Liga kommen soll, müsste es wohl eine vom DFB ausgerichtete Liga sein, so, wie die 3. Liga ja auch. Dass man aus dem Kreis der derzeitigen 90 Regionallga-Vereine 36 oder vielleicht sogar 40 Vereine zusammenbekommen könnte, die gewillt und in der Lage sind, den Spielbetrieb in einer neuen 4. DFB-Liga aufzunehmen, davon gehe ich aus.
Die Regional- und Landesverbände und eine eventuelle Mehrheit von Vereinen, die mit den gegenwärtigen Zuständen zufrieden sind, könnte da wenig gegen ausrichten.
Zuletzt geändert von Dino am 10.02.2025 22:14, insgesamt 1-mal geändert.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Johann Ohneland
VfB-Megafan
Beiträge: 3776
Registriert: 01.10.2012 19:16
Wohnort: Hannover

Re: Diskussionsthread über Regional- und Oberliga

Beitrag von Johann Ohneland »

Dino hat geschrieben: 10.02.2025 19:31 Wenn zwischen den derzeitigen Regionalligen und der 3. Liga eine zweigeteilte 4. Liga kommen soll, müsste es wohl eine vom DFB ausgerichtete Liga sein, so, wie die 3. Liga ja auch. Dass man aus dem Kreis der derzeitigen 90 Regionallga-Vereine 36 oder vielleicht sogar 40 Vereine zusammenbekommen könnte, die gewillt und in der Lage sind, den Spielbetrieb in einer neuen 4. DFB-Liga aufzunehmen, davon gehe ich aus.
Die Regional- und Landesverbände und eine eventuelle Mehrheit von Vereinen, die mit den gegenwärtigen Zuständen zufrieden sind, könnte da wenig gehen ausrichten.
Stimmt. Aber dann hast du das Relegationsproblem halt beim Übergang von Liga 5 zu 4.
"And then we entered the Age of Enlightenment, where reason finally ruled over superstition."
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Schwede
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 22928
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Dumpwater, FL

Re: Diskussionsthread über Regional- und Oberliga

Beitrag von Schwede »

Dino hat geschrieben: 10.02.2025 11:25 Das ist eine interessante Idee, die so einige Vorteile brächte.
...
Schwede, sehr gut, setzen! :wink:
Ich hab das mal anhand der Endstände der Ligen nach der Saison 23/24 weitergesponnen. Mit den vier regulären Absteigern aus der 3. Liga, den sechs bestplatzierten aus Nord, Nordosten und Bayern, sowie den sieben bestplatzierten aus West und Südwest (Platzierung jeweils als Kürzel dahinter).

Leider muss man dann einmal quer durch den Ruhrpott hacken um in Nord und Süd zu teilen. Aber vielleicht bekäme eine KI das gerechter hin. Here we go! :D

4. Liga Nord
Hallescher FC (17 3L)
MSV Duisburg (18 3L)
VfB Lübeck (19 3L)
Hannover 96 II (1 N)
SV Meppen (2 N)
Phoenix Lübeck (3 N)
SV Drochtersen/Assel (4 N)
VfB Oldenburg (5 N)
Holstein Kiel II (6 N)
Energie Cottbus (1 NO)
Greifswalder FC (2 NO)
Viktoria Berlin (3 NO)
BFC Dynamo (4 NO)
SV Babelsberg (5 NO)
VSG Altglienicke (6 NO)
1. FC Bocholt (2 W)
Wuppertaler SV (3 W)
Schalke U23 (5 W)


4. Liga Süd
SC Freiburg II (20 3L)
Alemannia Aachen (1 W)
Fortuna Köln (4 W)
1. FC Köln U23 (6 W)
RW Oberhausen (7 W)
VfB Stuttgart II (1 SW)
Stuttgarter Kickers (2 SW)
TSG Hoffenheim II (3 SW)
SGV Freiberg (4 SW)
FC Homburg (5 SW)
Eintracht Frankfurt II (6 SW)
SG Fulda-Lehnerz (7 SW)
FC Würzburger Kickers (1 B)
DJK Vilzing (2 B)
1. FC Nürnberg II (3 B)
TSV Aubstadt (4 B)
FV Illertissen (5 B)
FC Bayern München II (6 B)

Ein Problem wäre natürlich, dass man aus den bestehenden Regionalligen sechs bzw. sieben Klubs heraustrennt. Mal eben ein Drittel der Liga. Lässt sich auch schlecht zeitlich strecken. Da ist mir bisher noch keine gute Idee gekommen.

Der DFB-Pokal ließe sich aufstocken indem man alle Erst- bis Viertligisten automatisch als qualifiziert setzt (92 Klubs) plus wie bisher 24 Teilnehmer aus den Landesverbänden in den Wettbewerb schickt. Dann bräuchte man 12 Freilose in einem 128er-Feld. Entweder gibt man die an Platz 1-12 der BL oder verlost sie innerhalb der 1. und 2. BL. Gibt immer ne Lösung wenn man nur will.
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.

Benutzeravatar
Schwede
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 22928
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Dumpwater, FL

Re: Diskussionsthread über Regional- und Oberliga

Beitrag von Schwede »

Johann Ohneland hat geschrieben: 10.02.2025 19:37 Stimmt. Aber dann hast du das Relegationsproblem halt beim Übergang von Liga 5 zu 4.
Meine Idee dazu waren fünf direkte Aufsteiger aus den Regionalligen, Platz 17 und 18 steigen direkt aus der 4. Liga ab und die beiden Klubs auf Platz 16 spielen ein oder zwei Spiele um den Verbleib. Fünf aus zwei Staffeln ist nicht viel, aber wir wollen die Ungerechtigkeiten ja nicht wieder Hinten herum ins Boot holen.
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.

Benutzeravatar
Toni Tore
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 8368
Registriert: 27.05.2006 09:12
Wohnort: Westerstede i./O.

Re: Diskussionsthread über Regional- und Oberliga

Beitrag von Toni Tore »

Schwede hat geschrieben: 10.02.2025 00:15 Wenn die Diskussion alle drei Monate von vorn beginnt werde auch ich nicht müde.
Bei mir führt das zum genauen Gegenteil. Deinen Vorschlag finde ich dennoch interessant.
"Wir schlugen Hertha, wir schlugen Pauli, wir schlugen Meppen sowieso, Hannover 96, Bayer Uerding', das war 'ne Show!"

Ganja
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 6846
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Chicago

Re: Diskussionsthread über Regional- und Oberliga

Beitrag von Ganja »

Man könnte auch zwei bundesweite 3. Ligen ohne räumliche Aufteilung austragen. Zwei "Konferenzen" halt. Eine unter DFB Führung, eine von der DFL organisiert. (/quark)

Oder Champions League Style eine bundesweite 4. Liga, aber jeder hat nur 20 regionale Spiele und die Topmannschaften tragen dann sowas wie eine bundesweite Meisterrunde mit 10-16 Teilnehmern aus, um die Aufsteiger festzustellen. (Gar nicht Mal so unernst, aber mit dem Risiko, dass der Norden und Bayern lange ohne echten Aufsteiger auskommen müssen.)

Schranzi386
VfB-Megafan
Beiträge: 2214
Registriert: 13.05.2006 01:48

Re: Diskussionsthread über Regional- und Oberliga

Beitrag von Schranzi386 »

Auch bei den Zweitvertretungen müsste sich etwas ändern. Es gab Zeiten, da bestand die halbe Regionalliga West aus Zweitvertretungen. Ich hoffe, das es irgendwann zu einer Liga der Zweitteams kommen ähnlich England, Portugal und Co. kommen wird.

Und mit etwas Pech spielen im kommenden Jahr Dortmund II, 96 II, Stuttgart II, Gladbach II, Hoffenheim II und Bayern II in der Dritten Liga. Für den Fan sind diese Spiele in der Regel völlig uninteressant.

1897er
VfB-Megafan
Beiträge: 844
Registriert: 27.08.2014 23:41
Wohnort: Am Marschweg zuhause

Re: Diskussionsthread über Regional- und Oberliga

Beitrag von 1897er »

Da dies ja eigentlich ein Thread über Regional- und Oberliga sein soll:
Unter der Prämisse "Meister müssen aufsteigen", müssen die vier Meister aus Bremen, Hamburg, SH, und Niedersachsen auch direkt in die Regio Nord aufsteigen.

Ganja
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 6846
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Chicago

Re: Diskussionsthread über Regional- und Oberliga

Beitrag von Ganja »

Nicht verkehrt, aber in HH, HB und SH will ja oft der Meister gar nicht mal hoch. Sinnvoll wären Oberligen NDS/HB und SH/HH, aber die Stadtvereine wollen halt lieber Straßenbahn fahren und nach dem Training Bier trinken. Ein stückweit verständlich.

Benutzeravatar
Kane
Board Moderator
Beiträge: 9501
Registriert: 21.07.2011 15:24
Wohnort: Oldenburg-Nord

Re: Diskussionsthread über Regional- und Oberliga

Beitrag von Kane »

Die NWZ hat sich der Thematik auch angenommen:

https://www.nwzonline.de/sport/3-liga-r ... 12194.html
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten.

"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"

Benutzeravatar
Frank aus Oldb
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13116
Registriert: 17.11.2008 19:27
Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse

Re: Diskussionsthread über Regional- und Oberliga

Beitrag von Frank aus Oldb »

wo ist das problem... wenn der meister nicht aufsteigen will, dann halt der 2., 3. ...
Bild
Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."

blue&white
VfB-Megafan
Beiträge: 1236
Registriert: 11.09.2009 19:39

Re: Diskussionsthread über Regional- und Oberliga

Beitrag von blue&white »

Das ist der Vorschlag der Ostvereine von bislang 90 Vereinen in 5 Ligen auf 80 (4 x 20) in 4 Ligen.

https://www.kicker.de/aufstiegsreform-2 ... 14/artikel


Antworten