Während die Spielergehälter ein Rekordhoch erreicht haben, werden die Fans immer dreister abgezockt, hinter den Kulissen wird die weitere Hollywoodisierung des Fußballs vorbereitet. Und selbst nach dem Scheitern des Liga-Investors lassen dessen Befürworter keinen Zweifel daran, dass sie bald den nächsten Anlauf starten werden, ihren Hunger nach immer neuem Geld zu stillen. Um das alles zu kaschieren, werden „Nachhaltigkeits-Strategien“ propagiert, die jedoch die größten Umweltsünden ausklammern.
Am Scheideweg steht damit auch die kritische Fanszene, die den Verbänden oft auf den Leim geht und längst Teil einer Inszenierung ist, die sie eigentlich ablehnt.