Geschäftsfeld Fußball

Andere Vereine, andere Ligen, andere Fans

Moderatoren: kalimera, Soccer_Scientist, Kane

Antworten
Benutzeravatar
BMP
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 14404
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs

Re: Geschäftsfeld Fußball

Beitrag von BMP »

Wer hält denn sonst so Anteile an englischen Vereinen?
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger

Benutzeravatar
Schwede
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 22910
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Dumpwater, FL

Re: Geschäftsfeld Fußball

Beitrag von Schwede »

EU bittet, Sport-Events nicht illegal zu streamen

"Wir alle fiebern einem Sommer voll spannender Wettbewerbe entgegen, und da ist Fair Play unverzichtbar – sowohl für die Spieler auf dem Platz als auch für die Zuschauer daheim", schreibt EUIPO-Direktor João Negrão. Das Eigentumsrecht schütze nicht nur Fans, sondern diene auch der Förderung von Athleten. "Indem wir die offiziellen Übertragungen anschauen und lizenzierte Produkte kaufen, sichern wir den Fortbestand unserer geliebten Sportarten auch für künftige Generationen."
Ganzer Artikel: https://www.heise.de/news/Illegales-Spo ... 59702.html

Und wenn jeder noch ein zusätzliches Abo abschließt und ein Trikot eines CL-Vereins kauft, dann wird der Fußball zukünftig NOCH besser. Weil einfach NOCH mehr Geld verdient wird. Logisch, oder?
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.

Ganja
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 6816
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Chicago

Re: Geschäftsfeld Fußball

Beitrag von Ganja »

Er sorgt sich sicher um die lokalen Kreisklassenvereine.

Benutzeravatar
Soccer_Scientist
Stark behaarter Nacktschläfer
Beiträge: 25574
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Cirque du Garrel
Kontaktdaten:

Re: Geschäftsfeld Fußball

Beitrag von Soccer_Scientist »

Mitgliederversammlung

TSV 1860 München: Investor Ismaik "abgewatscht"

Hasan Ismaik wollte ein wichtiges Gremium des TSV 1860 München mit Vertrauten besetzen. Doch die von ihm unterstützte Opposition "Bündnis Zukunft 1860" scheiterte bei den wichtigen Wahlen der Mitgliederversammlung.
https://www.sportschau.de/regional/br/b ... t-104.html
Männer, die gern tanzen, seh'n beim Tanzen super aus (Detlef)

Benutzeravatar
Schwede
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 22910
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Dumpwater, FL

Re: Geschäftsfeld Fußball

Beitrag von Schwede »

Dass die den noch nicht aus der Stadt gejagt haben...
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.

Fan_von_Ingo_Lemcke
VfB-Megafan
Beiträge: 664
Registriert: 23.09.2015 15:40

Re: Geschäftsfeld Fußball

Beitrag von Fan_von_Ingo_Lemcke »

Neuer ominöser Sponsor von S04
https://www.sportschau.de/fussball/bund ... l-100.html
Schalkes neues Trikot mit der Aufschrift "Sun Minimeal"
Kryptowährung Schalkes Sponsor lockt mit leicht verdientem Geld durch Lebensmittelkauf
------------.
Schalke erlebte bereits Fehlschlag mit Kryptofirma, Fans verloren ihr Geld

Dass es Risiken bei Geschäften mit Kryptofirmen geben kann, erlebte Schalke 2023. Da verkündete der Klub eine Zusammenarbeit mit der Krypto-App Tradar, die den Fans sogenannte "digitale Spieleranteile" anbot. Auch der FC Augsburg, der VfL Wolfsburg, die TSG Hoffenheim und Bayer 04 Leverkusen stiegen nach eigenen Angaben ein. Die Betreiberfirma "MFC Labs GmbH" teilte im Januar 2024 mit, dass sie Insolvenz angemeldet habe.

Im Juni teilten die neuen Besitzer "EML Sports Innovation GmbH" den Nutzern der App schriftlich mit: "Da wir keinen Bezug zum früheren Betreiber haben, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung. Das heißt, alle Investitionen unter der Verantwortung von MFC Labs GmbH verfallen." Nach Angaben von Schalke 04 existiert die Partnerschaft nicht mehr, die Betreiber von Tradar hätten aber alle "bis dahin fälligen Verpflichtungen beglichen"

---------

Benutzeravatar
Blaue Elise
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 11471
Registriert: 17.07.2009 16:30

Re: Geschäftsfeld Fußball

Beitrag von Blaue Elise »

Die DFL hat für das Duell zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund am Samstagabend Großes vor.
Zu 26 Einzelkameras, einer frei fliegenden Drohne und der Vogelperspektive kommen zusätzliche Spezialkameras. Zwei "Cinestyle"-Handkameras sollen drahtlos eingefangene Bilder im 16:9-Breitbildformat der Fankurven und der Emotionen im Stadion transportieren. Eine sogenannte "Polecam Highspeed", die an einem vier Meter langen Schwenkarm befestigt ist, ermöglicht extreme Zeitlupen und deckt dabei das gesamte Tor inklusive der Perspektive durch das Tornetz ab.
Zwei Kameras sind auf die beiden Coaching-Zonen gerichtet, um die Kommunikation und Emotionen von Vincent Kompany sowie Niko Kovac einzufangen. Wie bereits beim Hinspiel wird zusätzlich eine "RefCam" zum Einsatz kommen und Eindrücke vom Spiel aus der Perspektive des Schiedsrichters zeigen.
https://www.kicker.de/spieler-interview ... 24/artikel
Nein danke, als Fernsehzuschauer möchte ich in erster Linie das Spiel sehen, vielleicht ein paar Zeitlupen eingestreut bei wichtigen Szenen! Aber auf dieses ganze Drumherum mit fliegenden Kameras, Bilder von ganz oben und ständig irgendwelche Zuschauer in Großaufnahmen , die sich dann auch noch selber feiern, habe ich jetzt schon keinen Bock! :roll:
Die haben mich als Aushilfe eingestellt, ich bin da die kleinste Nummer und Heinz Wäscher guckt mich mit dem Arsch nicht an! (Peter Schlönzke)

Gegen den modernen Fangesang!

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12683
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: Geschäftsfeld Fußball

Beitrag von Dino »

Kameras und Mikrofone auf den Lokussen könnten dem Publikum zeigen, wie sich die Anspannung vor (und nach) dem Spiel entlädt.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
neo
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 6245
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Geschäftsfeld Fußball

Beitrag von neo »

Klasse Idee. Für ein 100% authentisches Stadionerlebnis wird man an zufälliger Stelle während der Übertragung für 10 Minuten in die Schlange vorm Klo oder vorm Bierwagen geschaltet. Man bekommt zwar nichts mehr von Spiel mit aber man steht da mit echten Typen, die die besten Geschichten von Früher bringen (z.B. wie Socci damals in Ihrhove den Hang heruntergerollt ist) und mit denen man sich gemeinsam herrlich ärgern kann, wenn man in der Schlange stehend das einzige Tor des Tages verpasst hat.

Benutzeravatar
Soccer_Scientist
Stark behaarter Nacktschläfer
Beiträge: 25574
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Cirque du Garrel
Kontaktdaten:

Re: Geschäftsfeld Fußball

Beitrag von Soccer_Scientist »

Ich bin geschubst worden.
Männer, die gern tanzen, seh'n beim Tanzen super aus (Detlef)

1897er
VfB-Megafan
Beiträge: 839
Registriert: 27.08.2014 23:41
Wohnort: Am Marschweg zuhause

Re: Geschäftsfeld Fußball

Beitrag von 1897er »

Und zukünftig können wir das in Zeitlupe und aus unterschiedlichen Blickwinkeln verfolgen. Mit anschließendem Live-Interview.
Ich bin entzückt !

Benutzeravatar
Schwede
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 22910
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Dumpwater, FL

Re: Geschäftsfeld Fußball

Beitrag von Schwede »

Finde es jetzt schon nervig wenn die Kameras ständig in den Zuschauern unterwegs sind anstatt nochmal die letzte Szene in Zeitlupe zu zeigen, die man gerne nochmal sehen möchte.

Das beinhaltet insbesondere so grob lustige Schnitte auf nen Neunjährigen der gerade gähnt und der Kommentator dazu jovial verkündet, dass die Partie doch eigentlich ganz munter wäre. Als würde sowas in das Drehbuch einer Fußballübertragung gehören. :omg:
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.

Benutzeravatar
tz_don
VfB-Megafan
Beiträge: 1292
Registriert: 05.05.2008 00:41

Re: Geschäftsfeld Fußball

Beitrag von tz_don »

Das Ganze hat eh immer mehr Event Charakter.
Vor und Nachberichte sind schon genauso lang wie die Spiele selbst.Jede Menge Randgeschichten dazu,Challenges auf social Media usw..Aber vielleicht versucht man neue Leute zu gewinnen,das Ganze eben nicht nur als Sport für Fußballfans, sondern als Unterhaltung für alle zu präsentieren .
Bild

Antworten