Blaue Elise hat geschrieben: 28.06.2024 21:56
Danke Ganja, so sehe ich das auch!
Und bekommen nicht die Finalteilnehmer ohnehin in der ersten Runde ein Freilos? Zumindest war es das so in den letzten Jahren! Das wären dann Lohne und Meppen!
Letztes waren es auch sieben Teilnehmer. Daher hatte Lohne das Freilos.
Bei acht Teilnehmern in dieser Saison sehe ich nicht wirklich Freilose.
BMP hat geschrieben: 28.06.2024 20:21
Die Freilosdebatte will keiner. Es gibt es Reihe von Vereinen, die möchte nicht jedes Jahr am Pokal teilnehmen, wohlwissend, dass sie niemals eine Chance haben in den DFB Pokal zu kommen. Wir haben in Niedersachsen nun mal zwei Pokalplätze für den DFB-Pokal zu vergeben.
Ich habe ganz ehrlich noch niemals von einem Verein gehört, der wegen Lustlosigkeit nicht am NFV-Pokal teilnehmen wollte. Nee... gab es nicht.
Dann geben wir halt die beiden Qualiplätze wie im alten Modus den beiden Finalisten und alle sind glücklich. Das war doch wesentlich besser als dieser blutleere Wettbewerb.
BMP hat geschrieben: 28.06.2024 20:21Wie viel Englische Wochen willst du eigentlich Amateuren zumuten. Uns reichen ja nicht mal drei Runden, um regelmäßig am DFB Pokal teilzunehmen.
Schwede hat geschrieben: 25.06.2023 15:34
Im Hamburger Verbandspokal wurden letzte Saison in der 1. Runde 98 Partien ausgetragen.
Dann 49 Spiele in der zweiten Runde, in der dritten Runde ein großer Korb Freilose und wenige Matches und in der vierten Runde ist man dann bei 16 glatten Partien angelangt.
Geht alles wenn man will.
Tot. Sie sind alle tot! Keine Ahnung wie die jedes Jahr genügend (vollständige) Mannschaften gefunden werden um am Hamburger Pokal teilzunehmen.
Momentan muss man halt jedes Jahr sehen, wie viele (wenige) Mannschaften ueberhaupt teilnehmen und dass dann irgendwie hinbiegen. Bei 8 Teilnehmern wird es zum ersten Mal seit langer Zeit keine Freilose brauchen, aber Lohne z.B. hatte letzte Saison stolze zwei Pokalauftritte. Das Halbfinale gegen uns und das Finale gegen Meppen.
Ganja hat geschrieben: 28.06.2024 22:34
Momentan muss man halt jedes Jahr sehen, wie viele (wenige) Mannschaften ueberhaupt teilnehmen und dass dann irgendwie hinbiegen. Bei 8 Teilnehmern wird es zum ersten Mal seit langer Zeit keine Freilose brauchen, aber Lohne z.B. hatte letzte Saison stolze zwei Pokalauftritte. Das Halbfinale gegen uns und das Finale gegen Meppen.
Leider haben wir Lohne die Punkte nicht abgenommen. Dann hätten wir ein weiteres Spiel haben können, das Finale heißt. Wie beschissen hätte es für Lohne sein müssen, nur ein einziges Spiel im Pokal zu spielen, wenn sie denn gegen uns verloren hätten. Wenn man Pech hat scheidet man schon beim ersten Spiel aus oder man gewinnt alle Spiele. Damit hätte man dann alle Runden gespielt und zusätzlich noch den Bonus einer weiteren Runde im DFB Pokal. Scheiße am Pokalwettbewerb ist nur, dass nach jeder Runde die Hälfte der Mannschaften ausscheiden. Je weniger Runden desto kleiner ist der Schmerz auf möglichst wenig Spiele verzichten zu müssen. Oder so ähnlich.
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Keine Ahnung, ob das Ironie sein soll - aber das sehe ich nicht so. Persönlich finde ich eine Pokal reizvoll, weil (wenn...) es mal gegen andere Gegner geht, und weil es immer wieder Überraschungen gibt. Das über ein paar Runden zu verfolgen macht den Reiz aus. Bei 2-3 Runden alle drei bis sechs Monate kommt da bei mir keine Spannung auf.
Schwede hat geschrieben: 29.06.2024 22:54
Das wäre für mich ein reizvoller Wettbewerb!
Selbst wenn man sich fragt was man in Nörten-Hardenberg soll, wo das ist und wie man da hinkommt.
Alles ist besser als die letzten Jahre mit "regionaler Zuordnung" oder gar die geschlossene Gesellschaft "3. Liga + RL.
Genau so. Früher müsste man halt Mal in der ersten Runde nach Lohne, hat da aber in der Regel 5-0 gewonnen. Ab Runde 3 kann man dann immer noch gegen die höherklassigen Mannschaften ran. Und ob man nun gegen Lupo Martini, FT Braunschweig, Atlas Delmenhorst oder BW Lohne stolpert, ist für das Endergebnis auch egal.
Ist halt eine Frage Sichtweise. Will man mit dem VfB auch mal gegen Mannschaften spielen, gegen die man eigentlich nie spielen würde. Gegen die man sonst auch keine Freundschaftsspiele spielen würde. Will man mit dem VfB mehr Runden im Pokal spielen, einfach weil man ein bis zwei Ligen höher spielt als der Gegner und damit die Chance höher ist mehr Spiele zu gewinnen. Vielleicht ist es für den einen oder anderen Verein mal reizvoll gegen Osnabrück, Meppen oder Oldenburg zu spielen. Am Ende wären es dann doch wieder nur eine Handvoll Mannschaften, die die Chance haben, im DFB Pokal zu spielen. Eigentlich ist Pokal doch am Ende reines Wunschkonzert, bei dem jeder seine eigene teilweise egoistische Ansicht pflegt, geschuldet dem Spielsystem einer durchgängigen KO-Runde bis ins Finale. Am Ende setzten sich die Tagesbesten zumeist höchstklassigen Mannschaften durch. Warum sollte man nicht Mannschaften aus niederklassigen Ligen die Chance geben am DFB Pokal teilzunehmen. Die können es dann sicherlich verschmerzen nicht gegen Oldenburg, Meppen oder Osnabrück zu spielen, da es im DFB Pokal mit hoher Wahrscheinlichkeit noch attraktivere Gegner geben wird. Hätte Niedersachsen nur einen Platz im DFB Pokal könnte auch nur ein Finalist aus dem NFV Pokal teilnehmen. Da wir aber in Niedersachsen zwei Plätze haben, kann man den zweiten Platz auch großzügigerweise an Mannschaften vergeben, die eigentlich nie die Chance haben gegen Mannschaften der ersten drei Ligen zu spielen. Warum sollte man nicht auch "kleineren" Vereinen die Möglichkeit zugestehen ein "großes" Fußballspiel auszutragen, an das man sich viele Jahre später noch erinnert.
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
BMP hat geschrieben: 30.06.2024 00:37Am Ende setzten sich die Tagesbesten zumeist höchstklassigen Mannschaften durch.
Wenn das mal alles so einfach waere. Ist es aber nicht.
Lupo Martini, FT Braunschweig, Atlas Delmenhorst
Davon ab: Die niedersaechsischen Regionalligisten sind genau so unterklassig wie die Oberligisten und haben genau so ihr Spiel des Jahrzehnts, wenn sie sich doch mal fuer den DFB Pokal qualifizieren. Da muss man gar nicht so weit gucken, um einen Regionalligisten zu finden, der seit mehr als 10 Jahren nicht mehr dabei war.
BMP hat geschrieben: 30.06.2024 00:37Am Ende setzten sich die Tagesbesten zumeist höchstklassigen Mannschaften durch.
Wenn das mal alles so einfach waere. Ist es aber nicht.
Lupo Martini, FT Braunschweig, Atlas Delmenhorst
Davon ab: Die niedersaechsischen Regionalligisten sind genau so unterklassig wie die Oberligisten und haben genau so ihr Spiel des Jahrzehnts, wenn sie sich doch mal fuer den DFB Pokal qualifizieren. Da muss man gar nicht so weit gucken, um einen Regionalligisten zu finden, der seit mehr als 10 Jahren nicht mehr dabei war.
Das Problem haben wir in der Liga auch. Beim VfB legen die meisten eine Schippe drauf. Nur wir vergessen es immer wieder, dass 100% Fußballspielen nicht ausreicht, sondern der Siegeswillen den Unterschied ausmacht.
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Zuhause gegen Kickers Emden!
außerdem
Meppen- Osnabrück
Jeddeloh - Drochtersen
Lohne- Havelse
Es gibt übrigens auch in diesem Wettbewerb nun eine Verlängerung bei einem Unentschieden nach regulärer Spielzeit!
Zuletzt geändert von Blaue Elise am 03.07.2024 17:45, insgesamt 1-mal geändert.
Die haben mich als Aushilfe eingestellt, ich bin da die kleinste Nummer und Heinz Wäscher guckt mich mit dem Arsch nicht an! (Peter Schlönzke)