
Sanierung des Marschwegstadions
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
- foley_artist
- VfB-Megafan
- Beiträge: 1112
- Registriert: 28.08.2009 14:16
- Wohnort: Bürgerfelde Süd
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Frank ist nicht Oldenburg 

Hallo i bims, ein Atmo Hopper.
--> www.facebook.com/moinspoony
--> www.facebook.com/moinspoony
- Frank aus Oldb
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 13107
- Registriert: 17.11.2008 19:27
- Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse
Re: Sanierung des Marschwegstadions
ha... oldenburg vielleicht nicht, aber oldenburger. ich wurde dort geboren, da ist meine heimat... schall la la

Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
- Blaue Elise
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11485
- Registriert: 17.07.2009 16:30
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Jup, ich auch. Die Masten sehen von weitem schon imposant aus und man hat das Gefühl die stehen mitten auf der Autobahn!OLburger hat geschrieben: 25.04.2024 15:06 Ich bin gerade in den Genuss gekommen, die A28 Richtung Emden zu fahren. Auf Höhe Kreyenbrück biegt man allmählich um die Kurve und blickt direkt auf die Flutlichtmasten.
Der dritte hing dort gerade in der Luft und war kurz vor Montage.
Das ich mich noch mal über/mit dem MWS freue!![]()
https://www.oldenburg.de/startseite/kul ... licht.html
Die haben mich als Aushilfe eingestellt, ich bin da die kleinste Nummer und Heinz Wäscher guckt mich mit dem Arsch nicht an! (Peter Schlönzke)
Gegen den modernen Fangesang!
Gegen den modernen Fangesang!
- Frank aus Oldb
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 13107
- Registriert: 17.11.2008 19:27
- Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse
Re: Sanierung des Marschwegstadions
jo, wer hätte das gedacht. schon nice imposant 

Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Schon eine nette Sache, dass man nun auch von weitem sieht, dass dort ein Stadion steht. Grad in einer Stadt mit einem doch eher flachen Profil wie Oldenburg.
Fand es in meinen Magdeburger Zeiten immer cool, wie man aus der Ferne die markanten Masten des Ernst-Grube-Stadions sehen konnte.
Fand es in meinen Magdeburger Zeiten immer cool, wie man aus der Ferne die markanten Masten des Ernst-Grube-Stadions sehen konnte.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Zeichen und Wunder 

"Wir schlugen Hertha, wir schlugen Pauli, wir schlugen Meppen sowieso, Hannover 96, Bayer Uerding', das war 'ne Show!"
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Einige haben hier ja schon Dieter Holzapfel anno 1996 erwähnt. Das wir ihn und sein Versprechen des Flutlichts noch im Kopf haben, bedeutet ja auch, dass wir genauso OB Krogmann, Baak, Piechotta, Weinberg, neo und co. auf ewig im Kopf behalten werden. In dem Sinne nochmals tausend Dank für die Hingabe und Unterstützung für das neue Stadion!!
Das Flutlicht macht auf den Bildern schon was her und die plötzliche Lux-Aufstockung ist ja auch überraschend. So richtig realisieren kann ich das noch gar nicht. Ich werde mir verwundert die Augen reiben, wenn wir nächste Saison plötzlich im Spieltagskalender freitagsabends angesetzt sind.
Und da das neue Stadion ja kommt, darf ich jetzt ja fragen: Das Flutlicht mit entsprechender Luxzahl ist ja nun drittligatauglich. Außer einer Rasenheizung und einem stattlichen Stadionnamen; was fehlt am Marschweg noch zur Drittligatauglichkeit?
Das Flutlicht macht auf den Bildern schon was her und die plötzliche Lux-Aufstockung ist ja auch überraschend. So richtig realisieren kann ich das noch gar nicht. Ich werde mir verwundert die Augen reiben, wenn wir nächste Saison plötzlich im Spieltagskalender freitagsabends angesetzt sind.
Und da das neue Stadion ja kommt, darf ich jetzt ja fragen: Das Flutlicht mit entsprechender Luxzahl ist ja nun drittligatauglich. Außer einer Rasenheizung und einem stattlichen Stadionnamen; was fehlt am Marschweg noch zur Drittligatauglichkeit?
Hey! It‘s Enrico Palazzo!
- Chapter Berlin
- VfB-Megafan
- Beiträge: 514
- Registriert: 07.05.2009 23:47
- Wohnort: Somewhere in Brandenburg
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Spielbeginn nach 18.30 Uhr ist am Marschweg nicht zulässig. 3.Liga spielt aber jeweils freitags eine Partie um 19 Uhr und sonntags um 19.30 Uhr.
- Blaue Elise
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11485
- Registriert: 17.07.2009 16:30
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Man muss nun ja nicht unbedingt soweit gehen. Aber nun könnten wir im Spätherbst auch um 15 Uhr am Sonntag spielen, und müssen nicht immer Angst haben, dass uns die frühe Dunkelheit im Nieselregen auch bei 14 Uhr Spielen erwischt, wie letztes Jahr gegen BW Lohne!
Es geht im übrigen auch nicht um Tagesflutlicht für perfekte Fernsehbilder, aber wem sag ich das! Aber bei der Diskussion bei FB sind ohnehin plötzlich alle erstaunt, dass im MWS nun Flutlichtmasten stehen. Da erkennt man mal wieder deren Unwissenheit!
Es geht im übrigen auch nicht um Tagesflutlicht für perfekte Fernsehbilder, aber wem sag ich das! Aber bei der Diskussion bei FB sind ohnehin plötzlich alle erstaunt, dass im MWS nun Flutlichtmasten stehen. Da erkennt man mal wieder deren Unwissenheit!

Die haben mich als Aushilfe eingestellt, ich bin da die kleinste Nummer und Heinz Wäscher guckt mich mit dem Arsch nicht an! (Peter Schlönzke)
Gegen den modernen Fangesang!
Gegen den modernen Fangesang!
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Danke für die Blumen.hblockx hat geschrieben: 25.04.2024 21:21 Einige haben hier ja schon Dieter Holzapfel anno 1996 erwähnt. Das wir ihn und sein Versprechen des Flutlichts noch im Kopf haben, bedeutet ja auch, dass wir genauso OB Krogmann, Baak, Piechotta, Weinberg, neo und co. auf ewig im Kopf behalten werden. In dem Sinne nochmals tausend Dank für die Hingabe und Unterstützung für das neue Stadion!!
Das Flutlicht macht auf den Bildern schon was her und die plötzliche Lux-Aufstockung ist ja auch überraschend. So richtig realisieren kann ich das noch gar nicht. Ich werde mir verwundert die Augen reiben, wenn wir nächste Saison plötzlich im Spieltagskalender freitagsabends angesetzt sind.
Und da das neue Stadion ja kommt, darf ich jetzt ja fragen: Das Flutlicht mit entsprechender Luxzahl ist ja nun drittligatauglich. Außer einer Rasenheizung und einem stattlichen Stadionnamen; was fehlt am Marschweg noch zur Drittligatauglichkeit?
Bezüglich der harten und weichen Limitationen vom Marschweg ist hier alles niedergeschrieben: https://www.nordweststadion.de/warum-ni ... marschweg/
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Zumindest wäre es mehr 3.Liga tauglich als letzte Saison. Man müsste nicht für jedes Heimspiele Flutlicht aufbauen lassen. Das fehlen der Abendspiele ging für den DFB ja beim letzten Mal auch und auch aufgrund der fehlenden Rasenheizung müsste man wieder ein Ausweichstadion angeben.
Da sich diese Dinge aber nicht ändern lassen würde man eh nur eine Lizenz bekommen da ein neues Stadion gebaut wird.
Da sich diese Dinge aber nicht ändern lassen würde man eh nur eine Lizenz bekommen da ein neues Stadion gebaut wird.
Nur der VfB
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Es gäbe aber noch einen Abzug bei den Fernsehgeldern wenn man ohne Rasenheizung in die Saison geht, oder?
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Ob nur wegen Rasenheizung oder generell wenn irgendwas am Stadion die Notwendigkeit eines Auswechstadions macht weiß ich nicht. Aber in unserem Falle wäre es meines Wissens so ja.Schwede hat geschrieben: 25.04.2024 23:12 Es gäbe aber noch einen Abzug bei den Fernsehgeldern wenn man ohne Rasenheizung in die Saison geht, oder?
Nur der VfB
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Der Sinn einer solchen Massnahme erschliesst sich mir nicht, wenn man fuer die Spiele eh nach z.B. Hannover umziehen muss. Am Fernseher kuemmert das doch keinen wo das Bild her kommt.
Davon ab: Erstmal wieder Meister werden.
Davon ab: Erstmal wieder Meister werden.
- Trommlergott
- VfB-Megafan
- Beiträge: 533
- Registriert: 14.07.2006 20:46
- Wohnort: VfB_Land
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Wir hätten doch dann wieder diese Übergangsfrist als Aufsteiger. War es nicht so, dass Flutlicht zwingend war, deshalb das mobile und für die fehlende Rasenheizung muss um ersten Jahr doch nur das Aus Weichstadion benannt werden. Wir haben ja auch nur in Hannover gespielt, weil die Anstoßzeit das Problem war, nicht die Rasenheizung.Schwede hat geschrieben: 25.04.2024 23:12 Es gäbe aber noch einen Abzug bei den Fernsehgeldern wenn man ohne Rasenheizung in die Saison geht, oder?
Lebenslänglich blau und weis!
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Moin,
hat jemand ein Foto vom MWS mit allen 4 Flutlichtmasten drauf?
hat jemand ein Foto vom MWS mit allen 4 Flutlichtmasten drauf?
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Also ich bin heute morgen um 5.45 mit dem LKW auf der A28 am Stadion vorbeigefahren, Richtung Dreieck Oldenburg, und war erstaunt wie hoch die Masten ragen . Hätte ich so nicht gedacht.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Plus englische Wochen.Chapter Berlin hat geschrieben: 25.04.2024 21:32 Spielbeginn nach 18.30 Uhr ist am Marschweg nicht zulässig. 3.Liga spielt aber jeweils freitags eine Partie um 19 Uhr und sonntags um 19.30 Uhr.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Nö, das ändert sich.Trommlergott hat geschrieben: 26.04.2024 08:18Wir hätten doch dann wieder diese Übergangsfrist als Aufsteiger. War es nicht so, dass Flutlicht zwingend war, deshalb das mobile und für die fehlende Rasenheizung muss um ersten Jahr doch nur das Aus Weichstadion benannt werden. Wir haben ja auch nur in Hannover gespielt, weil die Anstoßzeit das Problem war, nicht die Rasenheizung.Schwede hat geschrieben: 25.04.2024 23:12 Es gäbe aber noch einen Abzug bei den Fernsehgeldern wenn man ohne Rasenheizung in die Saison geht, oder?
https://www.sport1.de/news/fussball/3-l ... senheizungDemnach können Regionalliga-Aufsteiger ab der Saison 2024/25 ohne Rasenheizung oder komplett überdachtes Stadion zwar eine Lizenz bekommen, müssen allerdings dafür gleich mehrere Auflagen hinnehmen.
So muss ohne die entsprechenden Vorkehrungen beim Lizenzantrag bereits ein drittligataugliches Ausweichstadion für alle Heimspiele zwischen dem 15. November und 31. März benannt werden, zudem gibt es 25 Prozent weniger Erlöse aus der zentralen TV-Vermarktung.
Im zweiten Jahr ohne Rasenheizung würde die Kürzung der entsprechenden TV-Gelder auf 50 Prozent steigen, in jeder weiteren Saison würde sich der Abzug um weitere zehn Prozent erhöhen bis hin zu 100 Prozent.
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Äußerst attraktiv und nachhaltig.
mit dem Geist von Donnerschwee