Hoffen wir es malBMP hat geschrieben: 07.02.2024 18:45 Abwarten und Tee trinken. Eine Bürgerbefragung ist doch rechtlich nicht bindend. Oder irre ich mich da? Also nichts als ein Placebo hinter dem sich die Grünen wiedermal verstecken wollen.
Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Finde den tatsächlich von der Art her ziemlich lässig.
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Haha. Sehr guter Spruch.Schwede hat geschrieben: 07.02.2024 18:45Nicht wirklich. Der eigentliche Bericht war ja bereits veröffentlicht und so wurde der inhaltlich nicht mehr besprochen.
Es kam eine Frage (sorry, hab den Namen nicht), ob es denn einen entsprechenden Zeitplan bis zum 15.04. gibt damit alle zuständigen Ausschüsse das auch besprechen könnten. Irgendwie wurde der Termin da etwas in Frrage gestellt.
Herr Baak von der CDU hat dann klargestellt, dass er zum 15.04. endlich mal darüber abstimmen möchte, mit dem oder dem Ergebnis. Herr Höpken hat dem größtenteils zugestimmt.
Herr Baak meinte dann sinngemäß noch, dass Herr Brümann "mit Verlaub, ja mal etwas Freizeit bräuchte. Einfach mal wieder einen freien Abend."![]()
Aber ich glaub Herr Brümann ist nicht der einzige der danach ne Pause braucht.
Und der städtischen Gesellschaft sollte auch nicht zugemutet werden, dass hier weiter seitens der Gegner vergiftet und gespalten wird.
Danke für euren Einsatz Schwede & Frank!
Die Volte der Grünen würde ich nicht zu hoch hängen. Nicht bindend, nicht bis zur Entscheidung durchführbar. Klingt eher nach ner Maßnahme um sich nochmal öffentlich als Gegner zu profilieren oder den anderen Ratsmitgliedern vorwerfen zu können, dass sie die Meinung der Öffentlichkeit nicht interessieren würde.
- BMP
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 14405
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
...
Herr Baak meinte dann sinngemäß noch, dass Herr Brümann "mit Verlaub, ja mal etwas Freizeit bräuchte. Einfach mal wieder einen freien Abend."
Ist ja nicht so, dass wir ihm das nicht gönnen würden.
Da wollte der Herr Baak sich sicherlich auch ein Denkmal setzten, um Herrn Krogmann nicht allein vorm Stadion stehen zu lassen.
Der Satz von Herrn Baak kommt echt gut. Vielleicht das Highlight des heutigen Abends.
Herr Baak meinte dann sinngemäß noch, dass Herr Brümann "mit Verlaub, ja mal etwas Freizeit bräuchte. Einfach mal wieder einen freien Abend."
Ist ja nicht so, dass wir ihm das nicht gönnen würden.

Da wollte der Herr Baak sich sicherlich auch ein Denkmal setzten, um Herrn Krogmann nicht allein vorm Stadion stehen zu lassen.

Der Satz von Herrn Baak kommt echt gut. Vielleicht das Highlight des heutigen Abends.
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Bei aller sportlichen Enttäuschung heute. Das Stadion bleibt der wichtigste "Kampf" in dieser Saison und für die Zukunft des VfB. Nun gilt es sich hier zu engagieren und alles dafür zu tun, was jedem einzelnen möglich ist.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Ganz genau so ist es.Pro VfB hat geschrieben: 07.02.2024 22:09 Bei aller sportlichen Enttäuschung heute. Das Stadion bleibt der wichtigste "Kampf" in dieser Saison und für die Zukunft des VfB. Nun gilt es sich hier zu engagieren und alles dafür zu tun, was jedem einzelnen möglich ist.
- Frank aus Oldb
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 13113
- Registriert: 17.11.2008 19:27
- Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
der wirkliche dank gilt unserem schweden! blau weiß 

Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Die Grünen wollen also eine Bürgerbefragung zum Thema Stadion. Wozu? Um hinterher sagen zu können: "Wir wollten ja ein neues Stadion. Was sollen wir machen?" Oder sind sich die Grünen intern gar nicht mehr so einig? Spätestens nach der gescheiterten "EWE-Petition" könnte da ja einigen ein Licht aufgegangen sein.
Ich denke, insbesondere der radikale Teil der Grünen wird niemals für ein Stadion stimmen. Dann sollen die wenigstens den Arsch in der Hose haben und sagen, wir stimmen am 15.04. dagegen, egal was kommt, und fertig. Wozu jetzt auf Zeit spielen?
Der Rat hat am 27.02.2023 mehrheitlich einen Grundsatzbeschluss zum Stadionbau beschlossen. Warum sollte man jetzt mit 2/3 Mehrheit (!) einen Rückzieher machen und eine noch nicht einmal bindende Bürgerbefragung starten, wo man noch nichtmal neue Erkenntnisse (Gutachten, Kosten) vorliegen hat? Sollen zukünftig alle Themen durch Bürgerbefragungen geklärt werden? Oder bildet das Stadionthema eine Ausnahme???
Es heißt repräsentative Demokratie, weil der gewählte Rat die Meinung der Bevölkerung abbildet. Das sollte man akzeptieren...
Zudem würde bei einer Bürgerbefragung eine große Zahl von Menschen einen Wahlzettel vorgelegt bekommen, die sich überhaupt nicht für das Thema interessieren, also weder pro noch contra. Und zu guter letzt: Warum bedarf es überhaupt einer Mehrheit? Angenommen, es wünschen sich 10.000 Oldenburger ein neues Stadion. Ist das dann nicht eine gewichtigte Anzahl? War die Mehrheit für Ausgaben im Bereich Theater, Museum, Flötenteichbad usw.? Ach nee, das hat ja der Rat entschieden...
Ich denke, insbesondere der radikale Teil der Grünen wird niemals für ein Stadion stimmen. Dann sollen die wenigstens den Arsch in der Hose haben und sagen, wir stimmen am 15.04. dagegen, egal was kommt, und fertig. Wozu jetzt auf Zeit spielen?
Der Rat hat am 27.02.2023 mehrheitlich einen Grundsatzbeschluss zum Stadionbau beschlossen. Warum sollte man jetzt mit 2/3 Mehrheit (!) einen Rückzieher machen und eine noch nicht einmal bindende Bürgerbefragung starten, wo man noch nichtmal neue Erkenntnisse (Gutachten, Kosten) vorliegen hat? Sollen zukünftig alle Themen durch Bürgerbefragungen geklärt werden? Oder bildet das Stadionthema eine Ausnahme???
Es heißt repräsentative Demokratie, weil der gewählte Rat die Meinung der Bevölkerung abbildet. Das sollte man akzeptieren...
Zudem würde bei einer Bürgerbefragung eine große Zahl von Menschen einen Wahlzettel vorgelegt bekommen, die sich überhaupt nicht für das Thema interessieren, also weder pro noch contra. Und zu guter letzt: Warum bedarf es überhaupt einer Mehrheit? Angenommen, es wünschen sich 10.000 Oldenburger ein neues Stadion. Ist das dann nicht eine gewichtigte Anzahl? War die Mehrheit für Ausgaben im Bereich Theater, Museum, Flötenteichbad usw.? Ach nee, das hat ja der Rat entschieden...
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2926
- Registriert: 29.07.2009 14:56
- Wohnort: Irgendwo im Ammerland
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Da gebe ich dir uneingeschränkt Recht. Mir geht es ähnlich. Aber nun kommen sicher wieder Argumente so nach dem Motto: Für eine Regionalliga- Mittelfeld- Mannschaft die EINMAL in 25 Jahren 3. Liga gespielt hat. Wären wir in der Spitzengruppe geblieben, wäre dieses Argument nicht schlüssig. Nun ist es zwar auch nicht schlüssig, da eine GRUNDSATZENTSCHEIDUNG ansteht, aber das werden einige (mal wieder) nicht verstehen und genau dieses Argument in den Ring werfen... Ich stelle schon die Uhr danach... schade...Pro VfB hat geschrieben: 07.02.2024 22:09 Bei aller sportlichen Enttäuschung heute. Das Stadion bleibt der wichtigste "Kampf" in dieser Saison und für die Zukunft des VfB. Nun gilt es sich hier zu engagieren und alles dafür zu tun, was jedem einzelnen möglich ist.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Bei den Forderungen nach einem Bürgerentscheid geht es nicht um Demokratie oder ein demokratisch besonders legitimiertes Verfahren.
Es ist der Versuch, einer demokratische Entscheidung des Stadtrats die Legitimation abzusprechen, die absehbar nicht im Sinne der Stadiongegner ausfallen wird.
Ein leicht zu durchschauendes Manöver ohne sittlichen und demokratischen Mehrwert.
Es ist der Versuch, einer demokratische Entscheidung des Stadtrats die Legitimation abzusprechen, die absehbar nicht im Sinne der Stadiongegner ausfallen wird.
Ein leicht zu durchschauendes Manöver ohne sittlichen und demokratischen Mehrwert.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Die sportlichen Ziele sind seit gestern in weite Ferne gerückt. Was kann man jetzt noch tun? Neo hat es geschrieben. Und noch eine weitere Sache fällt mir ein: es wäre toll, wenn am Samstag möglichst viele zum Stadion-Putz an den Marschweg kommen und das positiv kommuniziert wird. Ist nicht so eine fette Geschichte wie bei Union Berlin, wo die Fans beim Stadionbau helfen. Aber es wäre schön, ein ähnliches Signal zu senden.
pain is temporary - glory forever
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 1234
- Registriert: 11.09.2009 19:39
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Perfekter Kommentar - volle Zustimmung!Andy77 hat geschrieben: 08.02.2024 07:35 Die Grünen wollen also eine Bürgerbefragung zum Thema Stadion. Wozu? Um hinterher sagen zu können: "Wir wollten ja ein neues Stadion. Was sollen wir machen?" Oder sind sich die Grünen intern gar nicht mehr so einig? Spätestens nach der gescheiterten "EWE-Petition" könnte da ja einigen ein Licht aufgegangen sein.
Ich denke, insbesondere der radikale Teil der Grünen wird niemals für ein Stadion stimmen. Dann sollen die wenigstens den Arsch in der Hose haben und sagen, wir stimmen am 15.04. dagegen, egal was kommt, und fertig. Wozu jetzt auf Zeit spielen?
Der Rat hat am 27.02.2023 mehrheitlich einen Grundsatzbeschluss zum Stadionbau beschlossen. Warum sollte man jetzt mit 2/3 Mehrheit (!) einen Rückzieher machen und eine noch nicht einmal bindende Bürgerbefragung starten, wo man noch nichtmal neue Erkenntnisse (Gutachten, Kosten) vorliegen hat? Sollen zukünftig alle Themen durch Bürgerbefragungen geklärt werden? Oder bildet das Stadionthema eine Ausnahme???
Es heißt repräsentative Demokratie, weil der gewählte Rat die Meinung der Bevölkerung abbildet. Das sollte man akzeptieren...
Zudem würde bei einer Bürgerbefragung eine große Zahl von Menschen einen Wahlzettel vorgelegt bekommen, die sich überhaupt nicht für das Thema interessieren, also weder pro noch contra. Und zu guter letzt: Warum bedarf es überhaupt einer Mehrheit? Angenommen, es wünschen sich 10.000 Oldenburger ein neues Stadion. Ist das dann nicht eine gewichtigte Anzahl? War die Mehrheit für Ausgaben im Bereich Theater, Museum, Flötenteichbad usw.? Ach nee, das hat ja der Rat entschieden...
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Sooo Leute, noch 67 Tage bis zur Entscheidung. Bitte zückt doch mal eure Kalender. Hier sind die politischen Termine, die bis zum 15.4. relevant sind. Sie können alle wichtig sein! Also bitte schon mal vormerken. Es soll niemand den Eindruck bekommen, dass das Interesse an einem neuen Stadion gering wäre.
- Montag, 26. Februar 2024: Ratssitzung (ab 18 Uhr, Kulturzentrum PFL, Peterstraße 3, Veranstaltungssaal)
- Mittwoch, 28. Februar 2024: Ausschuss für Finanzen und Beteiligungen (ab 17 Uhr, Alte Fleiwa, Industriestraße 1d, Sitzungssaal 1/2)
- Mittwoch, 13. März 2024: Sportausschuss (ab 17:00 Uhr, Alte Fleiwa, Industriestraße 1d, Sitzungssaal 1/2)
- Mittwoch, 03. April 2024: Ausschuss für Finanzen und Beteiligungen (ab 17 Uhr, Alte Fleiwa, Industriestraße 1d, Sitzungssaal 1/2)
- Montag, 15. April 2024: Ratssitzung mit der voraussichtlichen Stadionentscheidung (ab 18 Uhr, Kulturzentrum PFL, Peterstraße 3, Veranstaltungssaal oder Ausweichort)
- Trommlergott
- VfB-Megafan
- Beiträge: 533
- Registriert: 14.07.2006 20:46
- Wohnort: VfB_Land
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Politik wird man nie verstehen. Da hatten wir gestern auf der Rückfahrt ein super Beispiel.Andy77 hat geschrieben: 08.02.2024 07:35 Die Grünen wollen also eine Bürgerbefragung zum Thema Stadion. Wozu? Um hinterher sagen zu können: "Wir wollten ja ein neues Stadion. Was sollen wir machen?" Oder sind sich die Grünen intern gar nicht mehr so einig? Spätestens nach der gescheiterten "EWE-Petition" könnte da ja einigen ein Licht aufgegangen sein.
Ich denke, insbesondere der radikale Teil der Grünen wird niemals für ein Stadion stimmen. Dann sollen die wenigstens den Arsch in der Hose haben und sagen, wir stimmen am 15.04. dagegen, egal was kommt, und fertig. Wozu jetzt auf Zeit spielen?
Der Rat hat am 27.02.2023 mehrheitlich einen Grundsatzbeschluss zum Stadionbau beschlossen. Warum sollte man jetzt mit 2/3 Mehrheit (!) einen Rückzieher machen und eine noch nicht einmal bindende Bürgerbefragung starten, wo man noch nichtmal neue Erkenntnisse (Gutachten, Kosten) vorliegen hat? Sollen zukünftig alle Themen durch Bürgerbefragungen geklärt werden? Oder bildet das Stadionthema eine Ausnahme???
Es heißt repräsentative Demokratie, weil der gewählte Rat die Meinung der Bevölkerung abbildet. Das sollte man akzeptieren...
Zudem würde bei einer Bürgerbefragung eine große Zahl von Menschen einen Wahlzettel vorgelegt bekommen, die sich überhaupt nicht für das Thema interessieren, also weder pro noch contra. Und zu guter letzt: Warum bedarf es überhaupt einer Mehrheit? Angenommen, es wünschen sich 10.000 Oldenburger ein neues Stadion. Ist das dann nicht eine gewichtigte Anzahl? War die Mehrheit für Ausgaben im Bereich Theater, Museum, Flötenteichbad usw.? Ach nee, das hat ja der Rat entschieden...
Wenn Du in Deutschland besoffen mit dem Fahrrad angehalten wirst, dann verlierst Du Deinen Führerschein und darfst kein Auto mehr Fahren. Aber Fahrrad darfst Du weiterhin fahren.

Lebenslänglich blau und weis!
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 4802
- Registriert: 13.06.2007 10:09
- Wohnort: In der Nähe
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Sich selbst als 'Regionalliga- Mittelfeld- Mannschaft' zu bezeichnen, bietet den Gegnern ein offenes Scheunentor....
"Wir schätzen die Menschen, die frisch und offen
ihre Meinung sagen -
vorausgesetzt, sie meinen dasselbe wie wir."
Mark Twain
ihre Meinung sagen -
vorausgesetzt, sie meinen dasselbe wie wir."
Mark Twain
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Schwede hat geschrieben: 07.02.2024 18:45 Herr Baak meinte dann sinngemäß noch, dass Herr Brümann "mit Verlaub, ja mal etwas Freizeit bräuchte. Einfach mal wieder einen freien Abend."![]()

"Wir schlugen Hertha, wir schlugen Pauli, wir schlugen Meppen sowieso, Hannover 96, Bayer Uerding', das war 'ne Show!"
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Oder doch keine Freizit für Brümann und uns… 
Zweifel an Zeitplan – In der Stadionfrage droht eine weitere Verlängerung
Ursprünglich sollte eine Entscheidung über den Bau eines Fußballstadions in Oldenburg bereits im vergangenen Oktober fallen. Nun ist Mitte April anvisiert. Ob es aber dabei bleibt, scheint offen.
https://www.nwzonline.de/oldenburg/prof ... 34958.html
Aber noch kein Grund zur Panik. Aktuell ist das nur Kritik am eng gestrickten Zeitplan der Stadtverwaltung. Drücken wir die Daumen, dass die Studien alle noch rechtzeitig finalisiert werden.
Zweifel an Zeitplan – In der Stadionfrage droht eine weitere Verlängerung
Ursprünglich sollte eine Entscheidung über den Bau eines Fußballstadions in Oldenburg bereits im vergangenen Oktober fallen. Nun ist Mitte April anvisiert. Ob es aber dabei bleibt, scheint offen.
https://www.nwzonline.de/oldenburg/prof ... 34958.html
Aber noch kein Grund zur Panik. Aktuell ist das nur Kritik am eng gestrickten Zeitplan der Stadtverwaltung. Drücken wir die Daumen, dass die Studien alle noch rechtzeitig finalisiert werden.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Das war dieser kurze Einwurf den ich versucht hatte darzustellen. "Ist das entsprechend durchgetaktet, passt das mit den Ausschüssen und müssen wir das denn wirklich zum 15.04. durchziehen?"
Die Reaktionen darauf waren entsprechend, dass es eigentlich keine Gründe geben sollte das noch weiter in die Länge zu ziehen. Kann den Plus-Artikel nicht lesen, mir fehlt aber die Fantasie wo aus den paar Minuten der Content für einen Zeitungsartikel steckt.
Edit: Richtig, Herr Rohe von den Grünen hatte das Thema begonnen und Frau Conty von der SPD darauf die o. g. Fragen in den Raum geworfen. Daraufhin hat Frau Dr. Figura das Vorgehen der Stadtverwaltung erläutert. Herrn Höpken habe ich nicht so zweifelnd wahrgenommen wie im Artikel dargestellt und den Appell von Herrn Baak das doch nun mal zum 15.04. endlich abzuschließen vermisse ich völlig.
Die Reaktionen darauf waren entsprechend, dass es eigentlich keine Gründe geben sollte das noch weiter in die Länge zu ziehen. Kann den Plus-Artikel nicht lesen, mir fehlt aber die Fantasie wo aus den paar Minuten der Content für einen Zeitungsartikel steckt.
Edit: Richtig, Herr Rohe von den Grünen hatte das Thema begonnen und Frau Conty von der SPD darauf die o. g. Fragen in den Raum geworfen. Daraufhin hat Frau Dr. Figura das Vorgehen der Stadtverwaltung erläutert. Herrn Höpken habe ich nicht so zweifelnd wahrgenommen wie im Artikel dargestellt und den Appell von Herrn Baak das doch nun mal zum 15.04. endlich abzuschließen vermisse ich völlig.
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.
- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 25578
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Ich bin mir sicher, dass viele Fans gerne helfen würden.Hulle hat geschrieben: 08.02.2024 12:14 Ist nicht so eine fette Geschichte wie bei Union Berlin, wo die Fans beim Stadionbau helfen. Aber es wäre schön, ein ähnliches Signal zu senden.
Man könnte bei so einem Termin doch auch fragen, ob es vorgesehen ist, dass Fans beim Bau des Stadions (mit Verweis auf die Köpenicker) mithelfen können. Gemeinsam etwas schaffen, verbindet die Menschen. Und was könnte unsere Gesellschaft heute mehr brauchen?
- Blaue Elise
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11497
- Registriert: 17.07.2009 16:30
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Es wäre absolut peinlich, wenn die Entscheidung abermals vertagt werden würde! In Wirklichkeit geht es denen durch diese Zeitschinderei nur noch darum einen Stadionbau zu verhindern. Dass damit der Leistungsfußball in Oldenburg auf Jahre hinaus "tot" ist, daran denkt wahrscheinlich keiner oder nur zu kurzsichtig! Eine Regionalliga lässt sich dann ohne Aussicht auf sportlichen Erfolg nicht mehr realisieren, und Jugendfußball im Leistungsbereich? Für wen denn dann noch ausbilden?
Also, sollte es negativ ausgehen, würden wir zum Gespött von ganz (Fussball)Niedersachen!
@ Andy77
Sehr guter Beitrag!
Also, sollte es negativ ausgehen, würden wir zum Gespött von ganz (Fussball)Niedersachen!
@ Andy77
Sehr guter Beitrag!
Die haben mich als Aushilfe eingestellt, ich bin da die kleinste Nummer und Heinz Wäscher guckt mich mit dem Arsch nicht an! (Peter Schlönzke)
Gegen den modernen Fangesang!
Gegen den modernen Fangesang!