und am Dienstag abgedruckt in der Oldenburg Ausgabe!neo hat geschrieben: 13.01.2024 09:16Das ging ja flott.Blaue Elise hat geschrieben: 13.01.2024 00:32 Sieht wohl so aus!![]()
https://www.nwzonline.de/oldenburg/lese ... 34175.html#![]()


Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
und am Dienstag abgedruckt in der Oldenburg Ausgabe!neo hat geschrieben: 13.01.2024 09:16Das ging ja flott.Blaue Elise hat geschrieben: 13.01.2024 00:32 Sieht wohl so aus!![]()
https://www.nwzonline.de/oldenburg/lese ... 34175.html#![]()
In den Innenraum passen (je nachdem wie sich ausreichend Fluchtwege realisieren lassen) 12-18.000 Zuschauer (Quelle RW Essen). Zusammen mit 3/4 von Haupttribüne und Gegengeraden und einer „Kurve“ landet man schon eher bei 15-20.000.Flool hat geschrieben: 17.01.2024 17:11 Ich gibt ja viele - freundlich ausgedrückt - merkwürdige Sichtweisen der BI. Aber dieses "wir brauchen keine Open-Air Konzerte in einem Stadion mit 7500 Zuschauer - ähnlich viele passen ja in die WEH" (grob zusammengefasst) ist ja wirklich zu blöde. Denken die, die Band steht auf dem Rasen und die Zuschauer sitzen nur auf den Tribünen?
Ziemlich schwache Argumentation eine derart umfangreiche Nutzungsstudie als lose Ideensammlung abzuqualifizieren und einfach mal ohne jeden Beleg zu behaupten die errechneten Erlöse für Tickets und Catering seien um Faktor 2 zu hoch.Blaue Elise hat geschrieben: 17.01.2024 18:04 Falls sich hier jemand durch den Artikel der Fußballhasser durchwühlen möchte!
https://www.keinstadionbau.de/nutzungs- ... ebskonzept
https://cdn.website-editor.net/b293d338 ... Kritik.pdf
https://www.oldenburg.de/startseite/pol ... ojekt.htmlEin Jahr lang werden monatlich im Schnitt zwei Sitzungen der politischen Fachausschüsse live ins Internet übertragen. Somit können auch Bürgerinnen und Bürger, die aus verschiedensten Gründen nicht an einer Sitzung teilnehmen können oder möchten, die Ausschüsse live verfolgen.
Hab auch mal durchgescrollt. Junge Junge, was für Vergleiche da gezogen werdenSchwede hat geschrieben: 17.01.2024 18:57Ziemlich schwache Argumentation eine derart umfangreiche Nutzungsstudie als lose Ideensammlung abzuqualifizieren und einfach mal ohne jeden Beleg zu behaupten die errechneten Erlöse für Tickets und Catering seien um Faktor 2 zu hoch.Blaue Elise hat geschrieben: 17.01.2024 18:04 Falls sich hier jemand durch den Artikel der Fußballhasser durchwühlen möchte!
https://www.keinstadionbau.de/nutzungs- ... ebskonzept
https://cdn.website-editor.net/b293d338 ... Kritik.pdf![]()
Man stellt eine Behauptung auf, die niemand geäußert hat und widerlegt anschließend diese Behauptung.Trommlergott hat geschrieben: 18.01.2024 11:06 Hab auch mal durchgescrollt. Junge Junge, was für Vergleiche da gezogen werden![]()
35€ Eventeintritt mit 12€ Verzerr, sollen Großstattpreise sein? Also Feuerwerk der Turnkunst in der EWE Arena war teurer. Und dann irgendwelche Mutmaßungen über steuerliche Behandlung von Business Seats der Sponsoren. Das geht die doch garnichts an wie ein Unternehmer seine Loge bei der Steuer abrechnet und hat auch nichts mit dem Stadionbau zu tun.
Was wird überhaupt erwartet. Ein Konzert mit 20000-30000 Zuschauer? Muss sowas sein?neo hat geschrieben: 17.01.2024 18:42In den Innenraum passen (je nachdem wie sich ausreichend Fluchtwege realisieren lassen) 12-18.000 Zuschauer (Quelle RW Essen). Zusammen mit 3/4 von Haupttribüne und Gegengeraden und einer „Kurve“ landet man schon eher bei 15-20.000.Flool hat geschrieben: 17.01.2024 17:11 Ich gibt ja viele - freundlich ausgedrückt - merkwürdige Sichtweisen der BI. Aber dieses "wir brauchen keine Open-Air Konzerte in einem Stadion mit 7500 Zuschauer - ähnlich viele passen ja in die WEH" (grob zusammengefasst) ist ja wirklich zu blöde. Denken die, die Band steht auf dem Rasen und die Zuschauer sitzen nur auf den Tribünen?
Das blöde ist halt, dass ein neutraler Leser das denen noch glaubt.
Der Strohmann ist offenbar Ehrenmitglied der BI…Soccer_Scientist hat geschrieben: 18.01.2024 11:18Man stellt eine Behauptung auf, die niemand geäußert hat und widerlegt anschließend diese Behauptung.Trommlergott hat geschrieben: 18.01.2024 11:06 Hab auch mal durchgescrollt. Junge Junge, was für Vergleiche da gezogen werden![]()
35€ Eventeintritt mit 12€ Verzerr, sollen Großstattpreise sein? Also Feuerwerk der Turnkunst in der EWE Arena war teurer. Und dann irgendwelche Mutmaßungen über steuerliche Behandlung von Business Seats der Sponsoren. Das geht die doch garnichts an wie ein Unternehmer seine Loge bei der Steuer abrechnet und hat auch nichts mit dem Stadionbau zu tun.
Die Webseite ist voll davon.
Das verdeutlicht: Die Fußball-Fans wandeln sich vor und nach dem Spiel zu klassischen Touristen, von denen Hotels, Gastronomen und der Handel und damit letztlich auch die Stadt Heidenheim profitieren.
...
Rückmeldungen von Hotels und Gastronomen bestätigen diese Wahrnehmung und berichten von einer gestiegenen Nachfrage nach Zimmern und Gastronomieangeboten.
find ich gutrookie hat geschrieben: 18.01.2024 15:57 Da von der BI auch die positiven Folgen für Gastro und Hotelerie bezweifelt werden, eine interessante Meldung aus Heidenheim:
https://www.heidenheim.de/folgen+fch+aufstieg+jan+2024Das verdeutlicht: Die Fußball-Fans wandeln sich vor und nach dem Spiel zu klassischen Touristen, von denen Hotels, Gastronomen und der Handel und damit letztlich auch die Stadt Heidenheim profitieren.
...
Rückmeldungen von Hotels und Gastronomen bestätigen diese Wahrnehmung und berichten von einer gestiegenen Nachfrage nach Zimmern und Gastronomieangeboten.
Der Kalle B. würde das natürlich hier in Oldenburg verneinen. Würde nichts bringen etc....rookie hat geschrieben: 18.01.2024 15:57 Da von der BI auch die positiven Folgen für Gastro und Hotelerie bezweifelt werden, eine interessante Meldung aus Heidenheim:
https://www.heidenheim.de/folgen+fch+aufstieg+jan+2024Das verdeutlicht: Die Fußball-Fans wandeln sich vor und nach dem Spiel zu klassischen Touristen, von denen Hotels, Gastronomen und der Handel und damit letztlich auch die Stadt Heidenheim profitieren.
...
Rückmeldungen von Hotels und Gastronomen bestätigen diese Wahrnehmung und berichten von einer gestiegenen Nachfrage nach Zimmern und Gastronomieangeboten.
Herz.In den nächsten Wochen zeigen wir mit Fotos, Videos und Aktionen, dass Oldenburg hinter dem Stadionneubau steht.