Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
- Blaue Elise
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11461
- Registriert: 17.07.2009 16:30
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Habt ihr diese Seite etwa schon wieder verdrängt, hier wird doch alles aufgedröselt wie groß, hoch und welche Ausbaustufen es geben soll!
https://www.oldenburg.de/fileadmin/olde ... ENBURG.pdf
https://www.oldenburg.de/fileadmin/olde ... ENBURG.pdf
Die haben mich als Aushilfe eingestellt, ich bin da die kleinste Nummer und Heinz Wäscher guckt mich mit dem Arsch nicht an! (Peter Schlönzke)
Gegen den modernen Fangesang!
Gegen den modernen Fangesang!
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
... damit wir Zweite-Liga-ready sind.Frank aus Oldb hat geschrieben: 10.12.2023 16:49 in der zweiten 3. liga saison muss dann erweitert werden
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Das hat aber vermutlich auch ne deutlich größere Ausbaureserve. Würd da auf nen Zielwert deutlich oberhalb der 15.000 tippen.Feuerlein hat geschrieben: 10.12.2023 16:41 Schau dir das Stadion in Zwickau an. Das hat so viel leeren Raum und ne knapp über 10.000er Kapazität
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Das sind nach meinem Verständnis mehr oder weniger grobe Kalkulationen um bestimmte Szenarien durchzurechnen. Für den eigentlichen Bau nach positiver Bauernscheidung muss es doch sicher erst noch wieder eine Ausschreibung geben, wo dann bestimmte Zielwerte für z.B. Kapazität angegeben werden.Blaue Elise hat geschrieben: 10.12.2023 17:12 Habt ihr diese Seite etwa schon wieder verdrängt, hier wird doch alles aufgedröselt wie groß, hoch und welche Ausbaustufen es geben soll!
https://www.oldenburg.de/fileadmin/olde ... ENBURG.pdf
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Genau so ist es.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Mit ging es eher darum, dass es arschhässlich ist^^neo hat geschrieben: 10.12.2023 18:02Das hat aber vermutlich auch ne deutlich größere Ausbaureserve. Würd da auf nen Zielwert deutlich oberhalb der 15.000 tippen.Feuerlein hat geschrieben: 10.12.2023 16:41 Schau dir das Stadion in Zwickau an. Das hat so viel leeren Raum und ne knapp über 10.000er Kapazität
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft
Läuft
- Frank aus Oldb
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 13105
- Registriert: 17.11.2008 19:27
- Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
gleich ein 10k zu bauen bringt auch einen mehrwert, zwar auch mehr kosten, aber das ist fix wieder drin

Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Das steht vollkommen außer Frage!Feuerlein hat geschrieben: 10.12.2023 18:57Mit ging es eher darum, dass es arschhässlich ist^^neo hat geschrieben: 10.12.2023 18:02Das hat aber vermutlich auch ne deutlich größere Ausbaureserve. Würd da auf nen Zielwert deutlich oberhalb der 15.000 tippen.Feuerlein hat geschrieben: 10.12.2023 16:41 Schau dir das Stadion in Zwickau an. Das hat so viel leeren Raum und ne knapp über 10.000er Kapazität
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 1223
- Registriert: 11.09.2009 19:39
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Wenn die 10.000er Variante Frühjahr nächsten Jahres politisch nicht durchsetzbar ist, um mindestens 26 Pro Stimmen im Stadtrat zu generieren, nehm ich das 7.500er mit Kußhand...
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Wir müssen das Beste hoffen. Und wir müssen es mit Dank akzeptieren, wen. es kommt und wie (mit welcher Zuschauerkapazität) es kommt.
Wen wir erst einmal an der CL schnuppern (oder im oberen Drittel von Liga 3, werden sich schon Mittel und Wege zur Erweiterung finden lassen,
First Things First! Hauptsache, es kommt ein neues Stadion! Und allen, die es ermöglichen, indem sie richtig abstimmen, werde ich bis an mein Lebensende dankbar sein.
Ich hoffe darauf, dass die Stadträte der demokratischen Parteien/Gruppen das hinkriegen, ohne die Stimmen gewisser Leute!
Wen wir erst einmal an der CL schnuppern (oder im oberen Drittel von Liga 3, werden sich schon Mittel und Wege zur Erweiterung finden lassen,
First Things First! Hauptsache, es kommt ein neues Stadion! Und allen, die es ermöglichen, indem sie richtig abstimmen, werde ich bis an mein Lebensende dankbar sein.
Ich hoffe darauf, dass die Stadträte der demokratischen Parteien/Gruppen das hinkriegen, ohne die Stimmen gewisser Leute!
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Ja, das eine sind Hoffnungen und Wünsche, das andere ist der nötige Realismus. Ich träume gern von einer etwas größeren Arena aber mir ist klar, dass wir in einer Situation sind, in der wir nicht viel finanziellen Spielraum haben, sogar noch viel weniger als vor 10 Monaten. Eine 7.500er-Arena mit Ausbauperspektive auf 15.000 ist dann eben der sprichwörtliche „Fuß in der Tür“ den wir erstmal brauchen, jeder weitere Ausbau ist dann kein „Jahrtausendschritt“ mehr.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Ein neues Stadion sollten wir dankbar annehmen, auch wenn es nur 7500 Plätze haben sollte.
Danach heißt es Abstimmung mit den Füßen. Je öfter das Ding voll ist....
Danach heißt es Abstimmung mit den Füßen. Je öfter das Ding voll ist....
...ihr werdet es schon sehen, das Spiel ist noch nicht aus. Wir kennen jeden Abgrund, und wir kommen wieder raus!
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Ich würde mich da ganz gerne noch mal selbst zitierenPro VfB hat geschrieben: 23.05.2023 10:52 Ich muss es einfach noch mal erwähnen![]()
Die 15.000er Variante OHNE Ecken kommt auf eine Kapazität von 9.970 Zuschauern und setzt sich wie folgt zusammen:
Haupttribüne:
1100 Sitzplätze
550 Businessplätze
250 Logen
Gegentribüne:
2900 Sitzplätze
64 Rollstuhlplätze
Nordtribüne (Heim):
3550 Stehplätze
Südtribüne (Gast):
1530 Sitzplätze
26 Rollstuhlplätze
Insgesamt:
4000 Sitzplätze
3550 Stehplätze
1530 Gästeplätze
550 Businessplätze
250 Logen
90 Rollstuhlplätze
Der große Vorteil wäre, dass man unter 10.000 Zuschauern bleibt (Parkhaus?!?!?!), aber zugleich alle Tribünen voll ausgebaut hat. Bei späterer Erweiterung müssten als wirklich nur noch die Ecken eingebaut werden. An den vorhandenen Tribünen und/oder dem Dach müsste man nichts mehr verändern. Günstiger kann ein eventuell anstehender Ausbau nicht werden und alle anderen Annehmlichkeiten stehen sofort zur Verfügung.
Lediglich den Gästeblock (Südtribüne) müsste man etwas umgestalten und auf drei Bereiche aufteilen. Zum Beispiel links und rechts jeweils Blöcke mit 1250 Stehern und in der Mitte 250 Sitzer oder so. Bei voller Gästekurve ist die Tribüne dann mit 1500 Gästen voll besetzt und ein Block bleibt frei. Kommen wenig Gästefans (max 250), dann kann man einen Bereich mit 1250 Stehern für die Heimfans öffnen und bleibt immer unter der Kapazität von 10.000 Zuschauern.

Die Tribünen nicht schon komplett (final) zu errichten würde später wieder zu wesentlich mehr Folgekosten führen und ist planungstechnisch eigentlich eine Katastrophe.
Der Unterschied zwischen 7.500 und 10.000 besteht in den Nord- und Südtribünen, die nur halb?!?!? gebaut werden. Bedeutet bei einer Erweiterung müsste das Dach runter, die Tribüne hoch gebaut und dann das Dach wieder drauf gebaut werden. Was für ein Schwachsinn. Dann lieber vier Tribünen final fertig bauen (die Mehrkosten dafür dürften einen Bruchteil betragen) und im Fall der Fälle nur noch die Ecken ausbauen.
Man kann ja auch mit Blockbegrenzungen arbeiten um die Kapazität ohne notwendiges Parkhaus zu erreichen. Dann können für den Steh-Heimblock z.B. nur 3.000 anstatt 3.550 Karten verkauft werden um die Zuschaueranzahl zu drosseln.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Ich finde das klingt schlüssig...Pro VfB hat geschrieben: 11.12.2023 12:01Ich würde mich da ganz gerne noch mal selbst zitierenPro VfB hat geschrieben: 23.05.2023 10:52 Ich muss es einfach noch mal erwähnen![]()
Die 15.000er Variante OHNE Ecken kommt auf eine Kapazität von 9.970 Zuschauern und setzt sich wie folgt zusammen:
Haupttribüne:
1100 Sitzplätze
550 Businessplätze
250 Logen
Gegentribüne:
2900 Sitzplätze
64 Rollstuhlplätze
Nordtribüne (Heim):
3550 Stehplätze
Südtribüne (Gast):
1530 Sitzplätze
26 Rollstuhlplätze
Insgesamt:
4000 Sitzplätze
3550 Stehplätze
1530 Gästeplätze
550 Businessplätze
250 Logen
90 Rollstuhlplätze
Der große Vorteil wäre, dass man unter 10.000 Zuschauern bleibt (Parkhaus?!?!?!), aber zugleich alle Tribünen voll ausgebaut hat. Bei späterer Erweiterung müssten als wirklich nur noch die Ecken eingebaut werden. An den vorhandenen Tribünen und/oder dem Dach müsste man nichts mehr verändern. Günstiger kann ein eventuell anstehender Ausbau nicht werden und alle anderen Annehmlichkeiten stehen sofort zur Verfügung.
Lediglich den Gästeblock (Südtribüne) müsste man etwas umgestalten und auf drei Bereiche aufteilen. Zum Beispiel links und rechts jeweils Blöcke mit 1250 Stehern und in der Mitte 250 Sitzer oder so. Bei voller Gästekurve ist die Tribüne dann mit 1500 Gästen voll besetzt und ein Block bleibt frei. Kommen wenig Gästefans (max 250), dann kann man einen Bereich mit 1250 Stehern für die Heimfans öffnen und bleibt immer unter der Kapazität von 10.000 Zuschauern.![]()
Die Tribünen nicht schon komplett (final) zu errichten würde später wieder zu wesentlich mehr Folgekosten führen und ist planungstechnisch eigentlich eine Katastrophe.
Der Unterschied zwischen 7.500 und 10.000 besteht in den Nord- und Südtribünen, die nur halb?!?!? gebaut werden. Bedeutet bei einer Erweiterung müsste das Dach runter, die Tribüne hoch gebaut und dann das Dach wieder drauf gebaut werden. Was für ein Schwachsinn. Dann lieber vier Tribünen final fertig bauen (die Mehrkosten dafür dürften einen Bruchteil betragen) und im Fall der Fälle nur noch die Ecken ausbauen.
Man kann ja auch mit Blockbegrenzungen arbeiten um die Kapazität ohne notwendiges Parkhaus zu erreichen. Dann können für den Steh-Heimblock z.B. nur 3.000 anstatt 3.550 Karten verkauft werden um die Zuschaueranzahl zu drosseln.
Das machen wir so!

… Das Feuerwerk hat begonnen! 

-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3885
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Oldenburg
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Ich denke Mal aufgrund des Schallgutachtens, das das Stadion komplett zu sein muss. Nein nicht mit ne Haube ala Schalke oä.
Sondern das es rund herum geschlossen sein muss. Sonst bekommst du es mit der Dezibel nicht hin. Was war das noch ? 54 Dezibel bei Gewerbe?
Für mich heißt es, das nur die Ecken und vielleicht ein paar Blöcke hinter dem Tor erhöht werden musste bei Ausbau.
Ohne das Dach anzuheben.
Sondern das es rund herum geschlossen sein muss. Sonst bekommst du es mit der Dezibel nicht hin. Was war das noch ? 54 Dezibel bei Gewerbe?
Für mich heißt es, das nur die Ecken und vielleicht ein paar Blöcke hinter dem Tor erhöht werden musste bei Ausbau.
Ohne das Dach anzuheben.
Immer Weiter VfB
Blau wie Sau und Weiß wie Schnee,
wir wollen dich heute Siegen sehen,
werden immer zu dir stehen
immer weiter VfB
Blau wie Sau und Weiß wie Schnee,
wir wollen dich heute Siegen sehen,
werden immer zu dir stehen
immer weiter VfB
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Letztdendlich muss man auch schauen, dass viele Baukosten (relativ) unabhängig von der Größe anfallen: Planung und Genehmigung, Einrichtung der Baustelle, Zuwege, Umlauf, Einlass, Spielfeld, Rasenheizung, Funktionsgebäude, Sicherheitseinrichtungen, Flutlicht, Anzeigetafeln usw. usw. zwischen 7.500 und "Größe X" geht es quasi nur um weitere Meter Tribüne. Zuschauerplatz Nummer 7.501 kostet also nicht Baukosten/7.500 sondern sehr viel weniger, besonders als Stehplatz. (In der Wirtschaft spricht man hier übrigens von Grenzkosten.)
Ich bin sehr gespannt, wie eine praktikable Lösung gefunden wird.
Das ein Parkhaus irgendwann Pflicht ist, ist übrigens reine Spekulation. Nach den ganzen Gutachten und konkreterer Planung wissen wir da mehr.
Ich bin sehr gespannt, wie eine praktikable Lösung gefunden wird.
Das ein Parkhaus irgendwann Pflicht ist, ist übrigens reine Spekulation. Nach den ganzen Gutachten und konkreterer Planung wissen wir da mehr.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Au wei, der Kicker ist aber auch kein Fan der BI!

(Freuen wir uns kurz über diesen Seitenhieb und nehmen unser Gegner danach sofort wieder ernst!)
https://www.kicker.de/was-schaaf-beim-v ... 55/artikelKicker hat geschrieben:Wie bundesweit bei mittlerweile nahezu allen größeren Bauvorhaben regt sich auch in Oldenburg ein gewisser Widerstand gegen einen Stadionneubau. In der Stadt hat sich die Bürgerinitiative "KeinStadionbau" gegründet. Diese agiert allerdings tölpelhaft und fällt nicht durch tragfähige und redliche Argumentationen, sondern lediglich durch Klamauk und schrille Aktionen auf. Für den VfB ist die Initiative daher eher ein Glücksfall. Zumindest in Anbetracht der Tatsache, dass irgendeine Form des Protests gewiss zu erwarten war.
(Freuen wir uns kurz über diesen Seitenhieb und nehmen unser Gegner danach sofort wieder ernst!)
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
https://www.kicker.de/was-schaaf-beim-v ... 55/artikel







Hammaaaa!!!!
AltaaaaaaIn der Stadt hat sich die Bürgerinitiative "KeinStadionbau" gegründet. Diese agiert allerdings tölpelhaft und fällt nicht durch tragfähige und redliche Argumentationen, sondern lediglich durch Klamauk und schrille Aktionen auf. Für den VfB ist die Initiative daher eher ein Glücksfall. Zumindest in Anbetracht der Tatsache, dass irgendeine Form des Protests gewiss zu erwarten war.
mit dem Geist von Donnerschwee
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 1223
- Registriert: 11.09.2009 19:39
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Deutschlandweit prominente Bewerbung der Stadionthematik - sehr geil... 
