Leichtathletik ist ein Oberbegriff für mehrere Sportarten. Bei den einzelnen Wettkämpfen wird unterschieden.Genauso bei Schwimmweltmeisterschaften. Schwimmen ist ein Oberbegriff für mehrere Wettbewerbe. Darunter wird auch unterschieden. Der Fussball steht für sich und wird demnach auch sprachlich anders benannt.Oldenburger79 hat geschrieben: 18.07.2023 00:40 Generell ist Frauenfußball immer noch im Aufbau. Die Forschritte im taktischen und körperlichen Bereich sind auch durchaus ersichtlich, dennoch ist da natürlich noch Luft nach oben. Aber grundsätzlöich war das in dem Clip gezeigte schon sehr beeindruckend, da muß man nicht unbedingt im Detail suchen.
Mal abgesehen davon, dass alleine der Name Frauenfußball dafür sorgt, dass man denken könnte, dass es eine vollkommen andere Sportart wäre.Sagt man bei Leichtathletik auch Frauenleichtathletik? Oder bei Schwimmen Frauenschwimmen? Eigentlich nicht...
Frauenfußball allgemein
Moderatoren: kalimera, Soccer_Scientist, Kane
Re: Frauenfußball allgemein
Das sind Augenblicke im Fussball, da fliegen dir richtig die Backsteine in die Fresse !
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
- Oldenburger79
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3056
- Registriert: 08.09.2014 09:39
- Wohnort: Dortmund-Kirchlinde
Re: Frauenfußball allgemein
Stimmt natürlich grundsätzlich alles. Aber dann müßte man im Umkehrschluß auch viel deutlich hervorheben, dass der allgemein betrachtete "Fußball" in der "Bundesliga" eben der Herrenfußball in der Herrenfußballbundesliga ist.
Was aber umgangssprachlich selten praktiziert ist. Hat sich halt so eingebürgert, aber ist eines der vielen unterschwelligen Gründe, warum Damenfußball oftmals noch belächelt wird. Aber schön, dass es auch andere Sichtweisen gibt, freut mich wirklich.
Mit drei Mädels, allesamt seit fast vier Jahren in der Jugend beim TuS Eversten, aktuell in der E und C Mannschaft, weiß man, dass das nicht immer einfach ist. Man findet für alles irgendwie Sponsoren und Fahrgemeinschaften, aber es dauert halt alles immer länger als bei den Jungs. Aber die Mädels sind voller Begeistertung dabei. Das eine bedingt das andere. Durch den VfB und die Bundesliga kommt das Interesse am Fußball, seit sie selber spielen steigt dann wieder das Interesse am Spitzensport auf Magenta, Sky und im Stadion.


Re: Frauenfußball allgemein
Eine Gegenüberstellung wirtschaftlicher Eckdaten (Durchschnittswerte pro Verein) der Männer- und der Frauen-Bundesliga, zusammengestellt vom „Handelsblatt“:
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
- Oldenburger79
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3056
- Registriert: 08.09.2014 09:39
- Wohnort: Dortmund-Kirchlinde
Re: Frauenfußball allgemein
Auch wenn der Unterschied noch krass wirkt, denke ich, dass die Differenz vor dreißig Jahren noch krasser war. Da hat sich sicher in den letzten fünf Jahren viel verbessert.
Re: Frauenfußball allgemein
Interessant auch die Zuschauerzahlen. Insg 2.723 zuschauerInnen kamen durchschnittlich zu den Spielen , zusammen knapp 360.000. alleine die Hälfte davon zu Eintracht Frankfurt, VfL Wolfsburg und dem 1. FC Köln. Gleichwohl bedeutet dies eine Verdreifachung des Schnittes im Vergleich zur Vorsaison. So langsam entwickelt sich da was.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft
Läuft
Re: Frauenfußball allgemein
Gelöscht.
Zuletzt geändert von Dino am 22.07.2023 11:37, insgesamt 2-mal geändert.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Re: Frauenfußball allgemein
Die Differenz bei den Einnahmen dürfte in den letzten 30 Jahren absolut noch deutlich zugenommen haben. Dafür hat sicherlich schon allein die rasante Entwicklung der Einnahmen (Fernsehen, Sponsoring, Werbeaktivitäten) bei den Männern gesorgt.Oldenburger79 hat geschrieben: 22.07.2023 01:35 Auch wenn der Unterschied noch krass wirkt, denke ich, dass die Differenz vor dreißig Jahren noch krasser war. Da hat sich sicher in den letzten fünf Jahren viel verbessert.
Ich glaube auch nicht, dass die Frauen-Bundesliga eine Chance hat, bei den Einnahmen jemals die Grössenordnung der Männer-Bundesliga zu erreichen.
Wenn die Frauen-Bundesliga in den kommenden 10 bis 15 Jahren in einen Bereich zwischen 5 und 10 Millionen € (derzeit 1,4 Millionen €) wachsen könnte, wäre das ein Riesenerfolg.
Von dem Gedanken, der Fussball könnte bei den Frauen ähnliche Einnahmen erreichen wie bei den Männern, sollte man sich verabschieden. Das ist illusionär.
Und die Equal-Pay-Diskussion wird diesen Hintergrund nicht dauerhaft ausblenden können.
Auf Top-Niveau (Vereine und Nationalmannschaften) ist der Frauenfussball eine derzeit massiv auf Quersubventionen beruhende Angelegenheit. Das ist ja auch der Hauptgrund für Niedergang der reinen Frauen-Fussballvereine und für die Dominanz der Frauenmannschaften von Vereinen, die im Männerbereich längst schon gut aufgestellt sind.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Re: Frauenfußball allgemein
Sehe ich auch so. Aber ich denke als realistisches Ziel könnte man die aktuellen Werte der 3.Liga für die mittelfristige Zukunft anpeilen. Damit wäre den Frauen ja auch schon gut geholfen. Wenn die es schaffen im Schnitt die Zuschauerzahlen der Liga zu verdreifachen incl den höheren Ticketpreisen. Sowie eine ähnliche werbe und Sponsorenaufmerksamkeit könnten die Frauen definitiv davon leben.
Aber auch bis dahin ist es ein weiter Weg das Interesse zu wecken. Da können auch solche Highlightzahlen mit zehntausenden Zuschauern bei einzelnen Spielen nicht drüber wegtäuschen, dass der Liga Alltag nunmal ein anderer ist. Vor allem wenn man sich dann noch die Ticketpreise auf Oberliga oder Landesliganiveau anschaut.
Aber auch bis dahin ist es ein weiter Weg das Interesse zu wecken. Da können auch solche Highlightzahlen mit zehntausenden Zuschauern bei einzelnen Spielen nicht drüber wegtäuschen, dass der Liga Alltag nunmal ein anderer ist. Vor allem wenn man sich dann noch die Ticketpreise auf Oberliga oder Landesliganiveau anschaut.
Nur der VfB
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2524
- Registriert: 20.03.2011 22:50
- Wohnort: morpeth
Re: Frauenfußball allgemein
das einzige, was mich am frauenfußball nervt sind diese ständigen vergleiche mit männerfußball - auch von vielen spielerinnen. meine güte, kann man sich nicht einfach auf das konzentrieren, was stattfindet, anstatt immer auf etwas anderes zu gucken? da vergeht einem ja echt die lust
Das V steht für GmbH
- Oldenburger79
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3056
- Registriert: 08.09.2014 09:39
- Wohnort: Dortmund-Kirchlinde
Re: Frauenfußball allgemein
Übrigens läuft die WM.
Wären die Anstoßzeiten nicht so suboptimal könnte man sich glatt auf die Spiele freuen...

Wären die Anstoßzeiten nicht so suboptimal könnte man sich glatt auf die Spiele freuen...
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2524
- Registriert: 20.03.2011 22:50
- Wohnort: morpeth
Re: Frauenfußball allgemein
in der tat. könnte man ja mal einfach drüber berichten
Das V steht für GmbH
- Oldenburger79
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3056
- Registriert: 08.09.2014 09:39
- Wohnort: Dortmund-Kirchlinde
Re: Frauenfußball allgemein
Wird ja Montag erst interessant. 

Re: Frauenfußball allgemein
Macht übrigens sehr viel mehr Spaß unseren Damen zuzuschauen als zuletzt den Herren.
Geiles Uwe-Seeler-Hinterkopf-Gedenk-Tor von Popp zum 2:0
Geiles Uwe-Seeler-Hinterkopf-Gedenk-Tor von Popp zum 2:0
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3772
- Registriert: 01.10.2012 19:16
- Wohnort: Hannover
Re: Frauenfußball allgemein
Teilweise auch haarsträubende Abspielfehler, aber insgesamt überzeugend. Gerade vor dem Tor sehr stringent. Kann man sich gut anschauen.
"And then we entered the Age of Enlightenment, where reason finally ruled over superstition."
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
- GeistvonDonnerschwee
- VfB-Megafan
- Beiträge: 1996
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Ecke Donnerschweer / Wehdestraße, dort gegenüber im Turm
- Kontaktdaten:
Re: Frauenfußball allgemein
5,61 Mio. Zuschauer auf einem Montagvormittag finde ich wirklich überragend. 
https://www.dfb.de/news/detail/561-mill ... en-253572/

https://www.dfb.de/news/detail/561-mill ... en-253572/
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.
- GeistvonDonnerschwee
- VfB-Megafan
- Beiträge: 1996
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Ecke Donnerschweer / Wehdestraße, dort gegenüber im Turm
- Kontaktdaten:
Re: Frauenfußball allgemein
Ist auch echt ne coole Truppe. Die scheinen echt Spaß zu haben.
- Oldenburger79
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3056
- Registriert: 08.09.2014 09:39
- Wohnort: Dortmund-Kirchlinde
Re: Frauenfußball allgemein
So sollte es beim Fußball auch eigentlich sein. 

Re: Frauenfußball allgemein
Na gut,Schwede hat geschrieben: 25.07.2023 21:44 5,61 Mio. Zuschauer auf einem Montagvormittag finde ich wirklich überragend. :
aber was passiert wenn Papa, nach getaner Arbeit,
nach Hause kommt und die Bude nicht geputzt ist und das Essen nicht auf dem Tisch steht?
Und das nur weil die Hausfrau "Frauen"fußball geguckt hat, anstatt die Ihr auferlegten Arbeiten zu erledigen ...
Quote ist nicht alles!!!!
"Es kommt der Tag, da will die Säge sägen!"