JFV Nordwest Oldenburg
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
-
Online
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3779
- Registriert: 01.10.2012 19:16
- Wohnort: Hannover
Re: JFV Nordwest Oldenburg
Die Frage wird tatsächlich sein, ob man das JLZ in der Form (oder besser?) halten kann. Falls ja, dann kann es tatsächlich eine Chance sein. Falls das aber finanziell den Bach runtergeht, wird es schwierig. Denn bisher hat der JFV ja die Anforderungen an das Vorhandensein von Jugendmannschaften erfüllt.
"And then we entered the Age of Enlightenment, where reason finally ruled over superstition."
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
- GeistvonDonnerschwee
- VfB-Megafan
- Beiträge: 1997
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Ecke Donnerschweer / Wehdestraße, dort gegenüber im Turm
- Kontaktdaten:
Re: JFV Nordwest Oldenburg
Der wirtschaftliche Backround des Vereins zwingt ihn doch quasi dazu, weiterhin auf eine gute Jugendarbeit zu setzen. Will man weiterhin zwischen Liga 3 und Liga 4 spielen, geht das nur, wenn man ähnlich wie Freiburg auch stark auf eigene Talente setzt und nicht nur auf teure, fertige Spieler angewiesen ist.
Re: JFV Nordwest Oldenburg
Die EWE spart und die Kohle fehlt. Klares Ding.
Wenn man nun richtig heftig sparen und alles zwei Nummern kleiner ansetzen müsste, könnte man das auch weiterhin unter dem Label JFV machen. Anteilige Betriebskosten für Gebäude etc. dürften nicht soo ausschlaggebend sein. Wohl eher der Aufwand für Trainerteams, Reisekosten zu den Spielen, das ganze Drumherum. Wenn man nun die Teams ein bis zwei Ligen niedriger spielen lassen würde (reiner Konjunktiv), würden sich diese Kosten stark verringern.
Ich schätze man hat andere Sponsoren gefunden die das JLZ zumindest auf ähnlichen Niveau fortführen können und dann gibt es halt keine zwingenden Gründe den VfL direkt im Boot zu behalten.
Wenn man nun richtig heftig sparen und alles zwei Nummern kleiner ansetzen müsste, könnte man das auch weiterhin unter dem Label JFV machen. Anteilige Betriebskosten für Gebäude etc. dürften nicht soo ausschlaggebend sein. Wohl eher der Aufwand für Trainerteams, Reisekosten zu den Spielen, das ganze Drumherum. Wenn man nun die Teams ein bis zwei Ligen niedriger spielen lassen würde (reiner Konjunktiv), würden sich diese Kosten stark verringern.
Ich schätze man hat andere Sponsoren gefunden die das JLZ zumindest auf ähnlichen Niveau fortführen können und dann gibt es halt keine zwingenden Gründe den VfL direkt im Boot zu behalten.
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.
Re: JFV Nordwest Oldenburg
Die Konkurrenz zwischen VfB und VfL war in der Jugend zwar oft unangenehm, hat aber beide Jugendabteilungen enorm gefordert und angespornt. Beide Vereine hatten es zwischenzeitlich mit unterschiedlichen Jugendmannschaften, VfB mit der A, VfL mit der B, in die Bundesliga geschafft. Bei beiden hat es große Freude bereitet Zaungast zu sein.
Natürlich steht im Jugendfußball die individuelle Entwicklung im Vordergrund, nichtsdestotrotz ist es ein glasklares Zeichen des Scheiterns, dass man trotz der Zusammenlegung keine ähnlichen Erfolge in der B und A feiern konnte. Die aktuellen Platzierungen sprechen da ebenfalls Bände. Eine Erfolgsgeschichte war dieses Konstrukt wenn überhaupt aus wirtschaftlicher, aber niemals aus sportlicher Sicht.
Ein guter Freund schrieb mir heute, er sei froh, dass die Jungs jetzt nicht mehr in nichtssagenden Klamotten rumrennen müssen, sondern endlich wieder die Zitrone tragen dürfen. Da kann ich mich nur gänzlich anschließen.
Natürlich steht im Jugendfußball die individuelle Entwicklung im Vordergrund, nichtsdestotrotz ist es ein glasklares Zeichen des Scheiterns, dass man trotz der Zusammenlegung keine ähnlichen Erfolge in der B und A feiern konnte. Die aktuellen Platzierungen sprechen da ebenfalls Bände. Eine Erfolgsgeschichte war dieses Konstrukt wenn überhaupt aus wirtschaftlicher, aber niemals aus sportlicher Sicht.
Ein guter Freund schrieb mir heute, er sei froh, dass die Jungs jetzt nicht mehr in nichtssagenden Klamotten rumrennen müssen, sondern endlich wieder die Zitrone tragen dürfen. Da kann ich mich nur gänzlich anschließen.
Magdeburg sehen und sterben.
Re: JFV - Jugendförderverein Nordwest
Vor fast 10 Jahren hab ich diese Zeilen geschrieben und mich auch sonst nicht positiv über den JFV Nordwest geäußert. Dazu stehe ich auch weiterhin.JanW hat geschrieben: 07.08.2013 19:31 Alles dämlich soweit. Die Unterstützung gilt der blauen Zitrone und nicht diesem Produkt. Wenn die Talente dann für den VfB spielen umso besser. Dann kann man sich von ihnen auch ein Bild machen.
Das sind Augenblicke im Fussball, da fliegen dir richtig die Backsteine in die Fresse !
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
Re: JFV Nordwest Oldenburg
Kurz bevor der JFV die Mannschaften übernahm gelang es mir ALLE aktiven VfB-Mannschaften innerhalb einer Woche sehen zu können. Ein einmaliges Erlebnis.
Danach habe ich in zehn Jahren nicht ein einziges Spiel des JFV gesehen und hatte dies auch nicht vor.
Ein neues Kapitel wird aufgeschlagen.
Danach habe ich in zehn Jahren nicht ein einziges Spiel des JFV gesehen und hatte dies auch nicht vor.
Ein neues Kapitel wird aufgeschlagen.
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.
- Eistee-Fan
- VfB-Megafan
- Beiträge: 1627
- Registriert: 08.09.2012 09:49
- Wohnort: Wo der Nikolaus wohnt
- Kontaktdaten:
Re: JFV Nordwest Oldenburg
Genau so sehe ich das auch. Bei der A-Jugend führt in der Liga der VfL Osnabrück. Das klingt gleich anders als ein JFV welches es dort wohl nicht gibt. Desweiteren kann der VfB sich wie damals wieder einen guten Namen machen und bekannter werden. Viele Teams sind ja auf dem JFV Zug gar nicht erst aufgespungen.Juri hat geschrieben: 04.04.2023 22:35 Ein guter Freund schrieb mir heute, er sei froh, dass die Jungs jetzt nicht mehr in nichtssagenden Klamotten rumrennen müssen, sondern endlich wieder die Zitrone tragen dürfen. Da kann ich mich nur gänzlich anschließen.
In Sachen Kohle wird es unser GF wohl hinbekommen dort ein paar Geldgeber zu finden. Aber ist er dafür überhaupt zuständig weil es ja nicht die GmbH ist? Ist für mich gerade nicht ganz so leicht wer das machen muss vom formellen her. Ich finde nur das der VfB als gesammt Verein einfach größer und besser aufgestellt werden sollte. Gerade um den Verein zu stärken und nicht den Kritikern auch in Sachen Stadion Neubau das Argument zu geben. VfB ist nur erste Herren. Ich möchte aber auch nicht das Image des übermächtigen haben. Bescheidenheit und eine gute Arbeit sowie Strahlkraft nach Außen als Aushängeschild der Stadt mit sehr guter Jugendarbeit.

Wenn ich aber an Preußen Münster denke, die aktuell gerade mit der 1.Herren die Regio und Zeitlgleich mit der 2.Herren die Oberliga anführen, kann es ja nicht immer am Geld liegen wenn man sich so ein Luxus leisten kann. Immerhin kostet sowas ja auch deutlich Kohle oder ? Zumal Münster jetzt auch nicht über einen Geldspeicher verfügt. Während viele andere Teams schon mit einer Mannschaft so hoch oben in den Ligen am knappsen sind.
Da hat der Olaf schon recht mit unserer 2.Mannschaft und nutzt natürlich mal so ein Argument als Seitenhieb gegen den VfB. Soweit hätte es eigentlich auch nicht kommen dürfen. Aber gut, es ist wie es ist. Hochkämpfen wird wieder schwer werden. Zumindest da wo es noch bezahlbar ist, möge unsere 2.Herren wieder hochkommen. Alleine für Spielpraxis unserer Spieler aus Verletzungen und zum Aufbau wäre es gut.

PS: JLZ bleibt das bestehen jetzt oder wie läuft das? Nutzen das dann beide VfL und VfB oder wie darf ich mir das vorstellen?
Re: JFV Nordwest Oldenburg
Aus der NWZ
"Diese sind Chance und Risiko zugleich. Risiko, weil die finanzielle Belastung durch drei neue Jugendteams bei einem möglichen Wiederabstieg der Männer in die Regionalliga Nord in diesem Sommer beträchtlich ist. Aber auch eine große Chance, die Marke VfB durch eine qualitativ besser werdende Juniorenabteilung zu stärken. Der Verein steht damit nun in der Pflicht, seine A-, B- und C-Junioren Schritt für Schritt so aufzubauen, dass auch aus diesen Spieler wie Linus Schäfer, Dominique Ndure oder Jakob Bookjans herauswachsen können, die früher im JFV-Trikot spielten und heute für Oldenburg in der Dritten Liga auflaufen.
Fußball-Talente – Made by VfB: Das wäre etwas, das dem Club neben dem wahrscheinlichen Bau der neuen Arena gut zu Gesicht stehen würde."
"Diese sind Chance und Risiko zugleich. Risiko, weil die finanzielle Belastung durch drei neue Jugendteams bei einem möglichen Wiederabstieg der Männer in die Regionalliga Nord in diesem Sommer beträchtlich ist. Aber auch eine große Chance, die Marke VfB durch eine qualitativ besser werdende Juniorenabteilung zu stärken. Der Verein steht damit nun in der Pflicht, seine A-, B- und C-Junioren Schritt für Schritt so aufzubauen, dass auch aus diesen Spieler wie Linus Schäfer, Dominique Ndure oder Jakob Bookjans herauswachsen können, die früher im JFV-Trikot spielten und heute für Oldenburg in der Dritten Liga auflaufen.
Fußball-Talente – Made by VfB: Das wäre etwas, das dem Club neben dem wahrscheinlichen Bau der neuen Arena gut zu Gesicht stehen würde."
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten.
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
Re: JFV Nordwest Oldenburg
Meine Gedanken dazu, auf Basis der NWZ-Infos und einiger Gespräche in verschiedenen Ebenen des Vereins: auch wenn das Ende der Ära JFV bedauerlich erscheinen kann, so sehe ich eher die Chancen.
Es gelänge doch bei Übernahme der Mannschaften durch den VfB, über die auf der außerordentlichen DV abgestimmt werden soll, die Schaffung gesamtheitliches Fussballangebot für alle Altersgruppen unter einem „echten“- nämlich unserem - Vereinslogo. Ich höre auch von stärkerer Anbindung der U19 an die 1. Mannschaft, was wir für den Talenttransfer benötigen, da wir ja nicht alle Talente auf dem freien Markt kaufen können.
Außerdem gab es in der Vergangenheit wohl häufig das Problem, dass nach der U15 viele zum VfL gegangen sind, da eine U16 sowohl im JFV als auch im VfB fehlte. Vielleicht gelingt ja über die Schaffung einheitlicher Werte und Entwicklungsmöglichkeiten ein besserer Übergang insbesondere der U14 (VfB) in U15 (vormals JFV) hinzubekommen und zudem den Aufbau einer VfB U16 anzugehen und die Lücke zu schließen.
Auch schafft die Übernahme zusätzliche VfB Mitglieder (+ 100) und somit weitere Stimmen im Stadtsportbund, was von Vorteil ist.
Aus Gesprächen in Sponsorenkreisen wittere ich zudem die Chance der Aufnahme von weiteren Sponsoren unter einer bekannten Vereinsmarke: einige GmbH-Sponsoren wollen sich im höherklassigen Jugendfußball zwar engagieren, aber der JFV hat wesentlich weniger Emotionalität und Tradition als die Marke VfB.
Vom Vorstand höre ich, dass die wichtigen JFV-Sponsoren GSG und Öffentliche in vollem Umfang an Board bleiben und somit das Gesamtbudget gesichert zu sein scheint.
In Summe sehe ich die Chance, dass der VfB die jahrelange Vernachlässigung eines eigenen Unterbaus nun mit dieser einmaligen Chance korrigieren kann und so langfristig Rahmenbedingungen schafft, um als anerkanntes Nachwuchsleistungszentrum anerkannt und wahrgenommen werden zu können.
Es gelänge doch bei Übernahme der Mannschaften durch den VfB, über die auf der außerordentlichen DV abgestimmt werden soll, die Schaffung gesamtheitliches Fussballangebot für alle Altersgruppen unter einem „echten“- nämlich unserem - Vereinslogo. Ich höre auch von stärkerer Anbindung der U19 an die 1. Mannschaft, was wir für den Talenttransfer benötigen, da wir ja nicht alle Talente auf dem freien Markt kaufen können.
Außerdem gab es in der Vergangenheit wohl häufig das Problem, dass nach der U15 viele zum VfL gegangen sind, da eine U16 sowohl im JFV als auch im VfB fehlte. Vielleicht gelingt ja über die Schaffung einheitlicher Werte und Entwicklungsmöglichkeiten ein besserer Übergang insbesondere der U14 (VfB) in U15 (vormals JFV) hinzubekommen und zudem den Aufbau einer VfB U16 anzugehen und die Lücke zu schließen.
Auch schafft die Übernahme zusätzliche VfB Mitglieder (+ 100) und somit weitere Stimmen im Stadtsportbund, was von Vorteil ist.
Aus Gesprächen in Sponsorenkreisen wittere ich zudem die Chance der Aufnahme von weiteren Sponsoren unter einer bekannten Vereinsmarke: einige GmbH-Sponsoren wollen sich im höherklassigen Jugendfußball zwar engagieren, aber der JFV hat wesentlich weniger Emotionalität und Tradition als die Marke VfB.
Vom Vorstand höre ich, dass die wichtigen JFV-Sponsoren GSG und Öffentliche in vollem Umfang an Board bleiben und somit das Gesamtbudget gesichert zu sein scheint.
In Summe sehe ich die Chance, dass der VfB die jahrelange Vernachlässigung eines eigenen Unterbaus nun mit dieser einmaligen Chance korrigieren kann und so langfristig Rahmenbedingungen schafft, um als anerkanntes Nachwuchsleistungszentrum anerkannt und wahrgenommen werden zu können.
Nur der VfB Oldenburg!
Re: JFV Nordwest Oldenburg
Sehr gut geschrieben.
Ganz ehrlich gesagt(meine Meinung) war es ein jahrelanger Kompromiss. In vielen Bereichen hat man sich(VFL/VfB) immer und immer wieder angeeckt.
Die „Marke“ VfB kann sich selbst wieder präsentieren und das nun auch wieder im erweiterten Jugendbereich.
Es war immer wieder traurig zu sehen das Junge Fußballer ab der U15 entweder zum VFL oder keine Ahnung wo wechseln mussten. Davor haben sie jahrelang mit stolz die Zitrone auf der Brust getragen.
Der Vorstand wird sicher alles cool lösen können.
Nur der VfB!
Ganz ehrlich gesagt(meine Meinung) war es ein jahrelanger Kompromiss. In vielen Bereichen hat man sich(VFL/VfB) immer und immer wieder angeeckt.
Die „Marke“ VfB kann sich selbst wieder präsentieren und das nun auch wieder im erweiterten Jugendbereich.
Es war immer wieder traurig zu sehen das Junge Fußballer ab der U15 entweder zum VFL oder keine Ahnung wo wechseln mussten. Davor haben sie jahrelang mit stolz die Zitrone auf der Brust getragen.
Der Vorstand wird sicher alles cool lösen können.
Nur der VfB!
Sektion Hessen 

Re: JFV Nordwest Oldenburg
Und ehrlich gesagt mag ich den VfL nicht und das seid der F Jugend. Das ist einfach so.
Sektion Hessen 

-
Onlineneo
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 6270
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: JFV Nordwest Oldenburg
Ich begrüße die Geschichte erstmal auch. Wie soll man Identifikation schaffen, wenn die Jungs (und irgendwann auch Mädels) in ihrer wichtigsten Werdungsphase keine Zitrone auf der Brust tragen? Auch denke ich, dass die Rivalität zum VfL auch förderlicher sein kann, als zwangsweise Eintracht.
Für die Zukunft würde ich mir wieder eine höher spielende Zwote wünschen. Einerseits um die Verbindung zwischen Jugend und erster Mannschaft einfacher zu machen und gleichzeitig die Option zu haben, Spielern der ersten Mannschaft Spielpraxis zu ermöglichen.
Für die Zukunft würde ich mir wieder eine höher spielende Zwote wünschen. Einerseits um die Verbindung zwischen Jugend und erster Mannschaft einfacher zu machen und gleichzeitig die Option zu haben, Spielern der ersten Mannschaft Spielpraxis zu ermöglichen.
Re: JFV Nordwest Oldenburg
Haben es denn die Spieler, die bisher aus dem Leistungszentrum zum VfB gekommen sind, an Einsatz und Engagement fehlen lassen?
Konnte / musste man da Sozialisationsdefizite in Sachen „Blaue Zitrone“ beklagen?
Ich glaube hier werden Argumente vorgetragen, die eher für diejenigen relevant sind, die sich so äussern, weniger für die Nachwuchsspieler und die (deren gelebte) Realität.
Ich hoffe nur, dass das Qualitäts-Niveau des JLZ in der neuen Konstellation der Nachwuchsförderung nicht verwässert wird. Wir brauchen gut ausgebildete Talente sehr dringend, weil wir nicht (oder nur sehr eingeschränkt) die Möglichkeit haben, sie von sonstwo her mit materiellen Anreizen zu locken,
Konnte / musste man da Sozialisationsdefizite in Sachen „Blaue Zitrone“ beklagen?
Ich glaube hier werden Argumente vorgetragen, die eher für diejenigen relevant sind, die sich so äussern, weniger für die Nachwuchsspieler und die (deren gelebte) Realität.
Ich hoffe nur, dass das Qualitäts-Niveau des JLZ in der neuen Konstellation der Nachwuchsförderung nicht verwässert wird. Wir brauchen gut ausgebildete Talente sehr dringend, weil wir nicht (oder nur sehr eingeschränkt) die Möglichkeit haben, sie von sonstwo her mit materiellen Anreizen zu locken,
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2361
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: 0ldenburg
Re: JFV Nordwest Oldenburg
Seh' ich auch so!neo hat geschrieben: 09.04.2023 22:57 Ich begrüße die Geschichte erstmal auch. Wie soll man Identifikation schaffen, wenn die Jungs (und irgendwann auch Mädels) in ihrer wichtigsten Werdungsphase keine Zitrone auf der Brust tragen? Auch denke ich, dass die Rivalität zum VfL auch förderlicher sein kann, als zwangsweise Eintracht.
Für die Zukunft würde ich mir wieder eine höher spielende Zwote wünschen. Einerseits um die Verbindung zwischen Jugend und erster Mannschaft einfacher zu machen und gleichzeitig die Option zu haben, Spielern der ersten Mannschaft Spielpraxis zu ermöglichen.
WIR K0MMEN WIEDER H0CH!
-
Onlineneo
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 6270
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: JFV Nordwest Oldenburg
Dino, du hast natürlich recht, ich stecke da auch nicht in den heutigen Jugendspielern drin und ich will keinstenfalls Engagement und Identifikation der Eigengewächse in unserer Mannschaft in Frage stellen.
Aber ich weiß, dass es für mich etwas ganz anderes gewesen wäre, dasselbe Wappen und die selben Farben der großen Traditionsmannschaft meiner Stadt zu tragen, Teil dieser bewegten Geschichte zu sein. Vielleicht sogar Teil der Zukunft zu werden. Das hätte schon meine Entscheidung beeinflusst, überhaupt ins JLZ zu wechseln.
Die Hoffnung, dass die Qualität erhalten bleibt, teile ich natürlich. Aber ich muss auch feststellen, dass die Ziele aus der Gründungszeit des JFV, mit allen Mannschaften ganz oben zu spielen, nicht erreicht worden sind. Ich glaube der JFV spielt heute nicht höher als es die damaligen Mannschaften von VfL und VfB getan haben.
Aber ich weiß, dass es für mich etwas ganz anderes gewesen wäre, dasselbe Wappen und die selben Farben der großen Traditionsmannschaft meiner Stadt zu tragen, Teil dieser bewegten Geschichte zu sein. Vielleicht sogar Teil der Zukunft zu werden. Das hätte schon meine Entscheidung beeinflusst, überhaupt ins JLZ zu wechseln.
Die Hoffnung, dass die Qualität erhalten bleibt, teile ich natürlich. Aber ich muss auch feststellen, dass die Ziele aus der Gründungszeit des JFV, mit allen Mannschaften ganz oben zu spielen, nicht erreicht worden sind. Ich glaube der JFV spielt heute nicht höher als es die damaligen Mannschaften von VfL und VfB getan haben.
Zuletzt geändert von neo am 10.04.2023 09:54, insgesamt 1-mal geändert.
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2361
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: 0ldenburg
- Eistee-Fan
- VfB-Megafan
- Beiträge: 1627
- Registriert: 08.09.2012 09:49
- Wohnort: Wo der Nikolaus wohnt
- Kontaktdaten:
Re: JFV Nordwest Oldenburg
Hier mal eben was fürs Vormittagsprogramm:
LIVE
Arminia Bielefeld - VfL Wolfsburg | U17 Bundesliga | Finale
https://www.youtube.com/watch?v=r0XksfCbiIA
Edit: Der DSC Arminia Bielefeld ist Deutscher Fussball Meister der U17 2023
Verdienter Sieger. Glückwunsch an Arminia.
Wäre ja mal ein Träumchen unseren VfB dann in einigen Jahren erfolgreich zu sehen um Werbung explizit für den VfB zu machen.
LIVE
https://www.youtube.com/watch?v=r0XksfCbiIA
Edit: Der DSC Arminia Bielefeld ist Deutscher Fussball Meister der U17 2023

Verdienter Sieger. Glückwunsch an Arminia.
Wäre ja mal ein Träumchen unseren VfB dann in einigen Jahren erfolgreich zu sehen um Werbung explizit für den VfB zu machen.

Zuletzt geändert von Eistee-Fan am 16.04.2023 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3904
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Oldenburg
Re: JFV Nordwest Oldenburg
Gibt es für die A bis D Jugend VfB Oldenburg einen neuen Thread/ Threads?
Bin gespannt wie wo wann das losgeht.
Bin gespannt wie wo wann das losgeht.
Immer Weiter VfB
Blau wie Sau und Weiß wie Schnee,
wir wollen dich heute Siegen sehen,
werden immer zu dir stehen
immer weiter VfB
Blau wie Sau und Weiß wie Schnee,
wir wollen dich heute Siegen sehen,
werden immer zu dir stehen
immer weiter VfB
Re: JFV Nordwest Oldenburg
Mach doch einen auf. Würde mich mehr interessieren als jeder der tausend Posts über den JFV.
- Blaue Elise
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11503
- Registriert: 17.07.2009 16:30
Re: JFV Nordwest Oldenburg
Guckst du hier!
viewtopic.php?f=1&t=4123&start=1640
viewtopic.php?f=1&t=4123&start=1640
Die haben mich als Aushilfe eingestellt, ich bin da die kleinste Nummer und Heinz Wäscher guckt mich mit dem Arsch nicht an! (Peter Schlönzke)
Gegen den modernen Fangesang!
Gegen den modernen Fangesang!