Ergebnisse der VfB-Youngster
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
- BMP
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 14404
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs
Doch, Nordlicht und BMP kennen sich!ewigfan hat geschrieben:@ bmp
sag bloß, du kennst nordlicht nicht?
Nordlicht trainiert doch nicht alle Mannschaften ausserdem kann er mit Sicherheit nicht bei allen Spielen sein. Deshalb müssen ihn wahrscheinlich die anderen Trainer mit Ergebnissen versorgen, damit er die gesammelten Infos hier veröffentlichen kann.
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Ergebnisse:
U19 - Büdelsdorfer TSV 5:1
U18 - VfL Oldenburg 2 0:3
--------------------------------------
U17- TuS Obenstrohe 2:1 (Pokal)
U16 - TSV Großenkneten 4:2
-------------------------------------
U15 - BW Papenburg 2:0
U14 - TSG Burhave 3:0
------------------------------------
U11 - TuS Eversten 2 11:0
U10 - FC Ohmstede 2 11:1
-----------------------------------
U9 - VfL Oldenburg 1:1
2.F - TuS Bloherfelde 1:7
U19 - Büdelsdorfer TSV 5:1
U18 - VfL Oldenburg 2 0:3
--------------------------------------
U17- TuS Obenstrohe 2:1 (Pokal)
U16 - TSV Großenkneten 4:2
-------------------------------------
U15 - BW Papenburg 2:0
U14 - TSG Burhave 3:0
------------------------------------
U11 - TuS Eversten 2 11:0
U10 - FC Ohmstede 2 11:1
-----------------------------------
U9 - VfL Oldenburg 1:1
2.F - TuS Bloherfelde 1:7
- Bisselbock
- VfB-Megafan
- Beiträge: 268
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Großenkneten/Bissel
- Kontaktdaten:
Zum Spiel der U16 gegen den TSV Großenkneten muss ich noch ein paar Anmerkungen machen. Um nicht doppelt schreiben zu müssen, kopiere ich mal von meiner Homepage. Es stehen da sehr interessante Zeilen zum Schiedsrichter, aber leider auch zum VfB drin. Das war wirklich ganz übel - vor allem das drumherum. Ich sag nur Flutlicht, Kabinen, Verhalten...
Und jetzt dürft ihr mich wieder niedermachen - oder mal offen und ehrlich mit Kritik umgehen.
Natürlich fechten wir das Spiel aufgrund der Lichtverhältnisse nicht an. Da sind wir ein fairer Verlierer, auch wenn wir klar die bessere Mannschaft waren. Trotzdem sollte man es hier mal erwähnen. Vielleicht liest es ja doch mal jemand, der daran was ändern kann.Es sollte eigentlich ein ganz großes Spiel mit dem richtigen Sieger werden. Leider sah das der Schiedsrichter-Ansetzer Oldenburg-Stadt mal wieder anders. Ich hatte ihn extra gebeten, für ein wenig Qualität in dem zu erwartenden hitzigen Duell zu sorgen und er schickte scheinbar aus Protest sein "bestes Pferd" (Ironie!!!), welches nicht nur mir, sondern auch anderen Trainerkollegen in Oldenburg negativst bekannt war. Er pfiff dann aber das beste Spiel, was ich je von ihm gesehen hatte, jedoch war das immer noch grottenschlecht. Auf beiden Seiten waren viele Entscheidungen nicht im geringsten nachzuvollziehen, und leider sorgten zwei Schlüsselszenen für die Spielentscheidung zugunsten des schlechteren Teams...
Ob des ekelhaft arroganten Auftretens der Möchtegern-Stars des VfB waren meine Jungs noch einmal besonders motiviert und zeigten das von der 1. Minute an. Sie ließen den Individualisten vom VfB keinen Zentimeter Platz und spielten nach vorne den in dieser Saison schon berühmt flotten Ball. So vergibt Schröder nach drei Minuten die erste Großchance mit seinem schwachen rechten Fuß, macht weitere drei Minuten später bei einem Heber aber alles richtig. Nach sechs Minuten stand des also vollkommen verdient 1:0 für die Gäste. Direkt im Anschluss steht der wieder unglaublich fleißige Grüner allein vorm VfB-Keeper, verzieht aber leichtfertig. Wir blieben weiter am Drücker und die Oldenburger wirkten völlig konsterniert, bekamen in der 13. Minute aber eine Einladung zum Ausgleich, die sie dankend annahmen. Bei einem Konter stand unsere erste Verteidigungslinie noch sehr gut und Meyer konnte die Flanke per Kopf klären, jedoch stand bei den dann aufgerückten Oldenburgern niemand - das Mittelfeld verpennte vollkommen - und der VfBer hämmert den Ball halbvolley aus 16 Metern ins rechte Dreieck - sehenswert, aber unverdient. Drei Minuten später die erste Schlüsselszene: Der VfB-Stürmer steht beim Abspiel gute drei Meter im Abseits. Als fairer Sportsmann darf der Schiedsrichter mir - und den anderen Kneter Zuschauern - vertrauen, wenn ich ihm eine solch klare Situation verbal anzeige. Er setzte auch zum Pfiff an, jedoch blieb selbiger aus. 2:1 für den bisher gar nicht stattfindenden VfB. Die richtige Antwort lieferte Schröder in der 27. Minute. Zwar war das Spiel nun etwas offener, aber nach mehreren Chancen zuvor nutzte er einen Abspielfehler in der VfB-Abwehr eiskalt zum überfälligen Ausgleich. Bis zur Pause schienen sich beide Mannschaften mit diesem Zwischenstand arrangiert zu haben, denn viel passierte bis dahin nicht mehr.
Einmal im Mittelfeld gepennt und einmal - wie es bei dieser Ansetzung vorauszusehen war - von einer krassen Fehlentscheidung und Fehleinschätzung des Schiedsrichters zurück geworfen, trotzdem wieder ins Spiel zurück gekommen. Alles okay, wir gewinnen das Spiel, denn wir sind hier klar die bessere Mannschaft.
Das sollte sich auch im 2. Durchgang nicht ändern. Unter anderem ist es Behr, der nach 43. beinahe für die Gästeführung sorgt. Der VfB blieb weiter harmlos, weil wir die "Mannschaft" aus Einzelkönnern schlicht entzauberten. Wenn jemand zauberte, dann waren wir das. Nur nach 49 Minuten müssen wir einmal wirklich zittern. Der VfB-Schuss ging nach einem Fehler von Möhlenpage nur ganz knapp am rechten Pfosten vorbei. Zwei Minuten später wird Schillmüller auf dem falschen Fuß erwischt - Fouelfmeter, welcher sicher verwandelt wird. Wieder lagen wir in Rückstand. In der 65. Spielminute dann die zweite Schlüsselszene: Ähnliche Szene wie in der 16. Minute. Dieses Mal wird unser Sebastian Schröder geschickt, steht dabei ganz deutlich nicht im Abseits. VfB-Coach und ich standen beide genau auf der Linie des letzten Mannes. Ersterer ruft lautstark Abseits, Schröder steht alleine vorm Tor, Schiedsrichter.... pfeift dieses Mal...? Wo ist da die Linie des Schiedsrichters? Fast noch schlimmer als die Schiedsrichter-Entscheidung: Das Verhalten des VfB-Coaches. Ich schaue ihn ungläubig an, er setzt ein fieses Grinsen auf und dreht sich weg. Entschuldigung nach dem Spiel hin oder her - hier wurden wir nach Strich und Faden besch***en und das darf nicht sein. Ein Schock, den wir gerne verdaut hätten und eigentlich taten wir das auch ganz gut, denn wir waren dem Ausgleich näher, als der Gastgeber dem 4:2. Dieses fällt in der 70. Minute nach einer Ecke dann aber doch vor unserem Ausgleich. Damit war das Spiel prinzipiell gelaufen, aber doch gaben wir nicht auf. Ritter, Stapel, Schröder und Grüner kamen noch zu sehr guten Gelegenheiten. Dieses Spiel hatten aber nicht wir verloren, sondern der VfB-Coach, der Schiedsrichter und dessen Ansetzer.
Denn - lasst mich mal eben darauf zurückkommen - der Sportkamerad vom TuS Eversten tut mir ja fast leid, denn solche Spiele bekommt er Wochenende für Wochenende und jedes Mal ist Theater. In seinem Alter hat er das nicht verdient und man sollte ein ernstes Wort mit Ansetzer Stephan Meier sprechen. So geht es nicht weiter. Das hat niemand verdient, nicht die Mannschaften, nicht die Trainer und am wenigsten der sonst wohl nette alte Mann mit der Pfeife - Entschuldigung!
Dann möchte ich noch zwei Sätze zum VfB verlieren. Ich bin ja nun selber ein bisschen Fan dieses Vereins, aber was ich da gestern wieder erlebt habe... Unfassbar. Nach dem Spiel schaffte es niemand, die (viel zu kleinen) Kabinen zu öffnen. Geschlagene 15 Minuten mussten beide Mannschaft samt Schiedsrichter auf das Aufschließen warte und keiner kümmerte sich - auch nicht anwesende Betreuer. Dann der Platz: Nur, weil sie bald ins tolle Leistungszentrum an der Maastrichter Str. umziehen, lässt man Dornstede verkommen. Ein Flutlichtmast ist nämlich seit langem kaputt und wird mit der eben genannten Begründung vorsätzlich nicht repariert. Ich bin mir sicher, dass sich das Spiel auch anfechten lässt, denn die Sichtverhältnisse in der 2. Halbzeit waren vollkommen irregulär. Auch das Verhalten von Mannschaft und Betreuern war unter alle Kanone... Die sollte mal jemand wieder runterholen... Ihr seid ein Fünftligist - so traurig das auch ist!
Und jetzt dürft ihr mich wieder niedermachen - oder mal offen und ehrlich mit Kritik umgehen.
- Don-Julian
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2227
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Tallinn
- Kontaktdaten:
Jetzt machen wir schon das Licht aus um die Gegner zu verunsichern. Ein super Schachzug, darauf muss man erstmal kommen.
VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

Dann möchte ich noch zwei Sätze zum VfB verlieren. Ich bin ja nun selber ein bisschen Fan dieses Vereins, aber was ich da gestern wieder erlebt habe... Unfassbar. Nach dem Spiel schaffte es niemand, die (viel zu kleinen) Kabinen zu öffnen. Geschlagene 15 Minuten mussten beide Mannschaft samt Schiedsrichter auf das Aufschließen warte und keiner kümmerte sich - auch nicht anwesende Betreuer.
Was kann der VfB für die Größe der Kabinen? Warum hatten die Gäste keinen Schlüssel für ihre Kabine?
Wie darf man das verstehen? Was ist verkommen? Etwa das Jugendheim oben am Platz, das mühevoll in der Freizeit von einigen wenigen gebaut wurde und wo dann innerhalb von 4 Wochen 5(!) Mal eingebrochen wurde?Dann der Platz: Nur, weil sie bald ins tolle Leistungszentrum an der Maastrichter Str. umziehen, lässt man Dornstede verkommen.
Städtische Anlage - Zuständigkeit der Stadt OldenburgEin Flutlichtmast ist nämlich seit langem kaputt und wird mit der eben genannten Begründung vorsätzlich nicht repariert.
Wenn es so schlimm war, empfehle ich doch mal eine offizielle Beschwerde, dann lässt sich das Problem sicher beheben bzw. klären.Auch das Verhalten von Mannschaft und Betreuern war unter alle Kanone... Die sollte mal jemand wieder runterholen... Ihr seid ein Fünftligist - so traurig das auch ist!
Das Benehmen und Verhalten der Gästemannschaften ist desöfteren auch unter aller Kanone. Manchmal überkommt mich ein Anflug von Brechreiz...
Und was das alles mit der 1. Mannschaft zu tun hat, versteh ich auch nicht.
wenn der schiri aus eversten kommt, kann das nur sportfreund l*****nn sein. nach meiner info ist er einer der aktivsten schiris, der sich faktisch um jedes spiel reißt! herr meyer kann nur froh sein, solch einen egozentriker im kreis zu haben - allerdings hat mir dieser schiri so manche schlaflose nacht gebracht. die knetner hatten glück, das keiner vom platz geflogen ist - denn nur der versuch eines kritischen blickes kann schon eine gelbe karte bedeuten - untragbar der mann (jedenfalls im leistungsbereich)!
NORDLICHT hat geschrieben:Ergebnisse:
U18 - VfL Oldenburg 2 0:3

Ist das der mit der roten Nase?neutrone hat geschrieben:wenn der schiri aus eversten kommt, kann das nur sportfreund l*****nn sein. nach meiner info ist er einer der aktivsten schiris, der sich faktisch um jedes spiel reißt! herr meyer kann nur froh sein, solch einen egozentriker im kreis zu haben - allerdings hat mir dieser schiri so manche schlaflose nacht gebracht. die knetner hatten glück, das keiner vom platz geflogen ist - denn nur der versuch eines kritischen blickes kann schon eine gelbe karte bedeuten - untragbar der mann (jedenfalls im leistungsbereich)!
- Bisselbock
- VfB-Megafan
- Beiträge: 268
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Großenkneten/Bissel
- Kontaktdaten:
Die Reaktion war mir vollkommen klar! Schade eigentlich!
Warum wir keinen Schlüssel hatten? Gute Frage. Weil sich kein Betreuer o. ä. darum kümmert, wie der Gast sich auf der VfB-Anlage fühlt.
Flutlicht: Dann sollte der VfB als Hauptnutzer der Anlage dies der Stadt melden. Ihr macht das Licht nicht aus, um den Gegner zu verunsichern. So ein Schwachsinn. Trotzdem ist das mit dem Licht ein haltloser Zustand für einen Verein mit den Ansprüchen des VfB.
Was dies mit der 1. Mannschaft zu tun hat? Prinzipiell gar nichts. Jedoch führt sich ein Großteil des Vereins schlicht so auf, als wäre ihr Aushängeschild - die ERSTE - noch ein Zweitligist. Im Klartext heißt das: Arroganz, Ignoranz, falsche Selbsteinschätzung.
Ja, das ist der Kerl mit der blau-roten Nase. Wie geschrieben. Mir tut der eigentlich leid und der Fehler liegt einfach beim Ansetzer!
Warum wir keinen Schlüssel hatten? Gute Frage. Weil sich kein Betreuer o. ä. darum kümmert, wie der Gast sich auf der VfB-Anlage fühlt.
Flutlicht: Dann sollte der VfB als Hauptnutzer der Anlage dies der Stadt melden. Ihr macht das Licht nicht aus, um den Gegner zu verunsichern. So ein Schwachsinn. Trotzdem ist das mit dem Licht ein haltloser Zustand für einen Verein mit den Ansprüchen des VfB.
Was dies mit der 1. Mannschaft zu tun hat? Prinzipiell gar nichts. Jedoch führt sich ein Großteil des Vereins schlicht so auf, als wäre ihr Aushängeschild - die ERSTE - noch ein Zweitligist. Im Klartext heißt das: Arroganz, Ignoranz, falsche Selbsteinschätzung.
Ja, das ist der Kerl mit der blau-roten Nase. Wie geschrieben. Mir tut der eigentlich leid und der Fehler liegt einfach beim Ansetzer!
Woher willst Du das wissen? Hast Du gefragt?Bisselbock hat geschrieben:Ihr macht das Licht nicht aus, um den Gegner zu verunsichern. So ein Schwachsinn.
Die Leier jetzt wieder. Ich kanns nicht mehr hörn.Bisselbock hat geschrieben:Was dies mit der 1. Mannschaft zu tun hat? Prinzipiell gar nichts. Jedoch führt sich ein Großteil des Vereins schlicht so auf, als wäre ihr Aushängeschild - die ERSTE - noch ein Zweitligist. Im Klartext heißt das: Arroganz, Ignoranz, falsche Selbsteinschätzung.
VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.
