Nach 5 1/2 Jahren fühle ich mich nun auch herausgefordert, meine geistigen Ergüsse wieder zum Besten zu geben. Wer keine Lust auf lange Texte hat, sollte hier nun aufhören. Ich habe einiges nachzuholen
In 2017 hat es mir nach der Hirsch-Ära echt ein Stück weit den "VfB-Stecker" gezogen. Insgesamt wirklich viel mitgemacht (98/99 als 10 jähriger zum ersten Mal im Stadion), aber nachdem unser Verein fast zum zweiten Mal vor die Wand gefahren wurde, war es erst mal vorbei. Natürlich hat man den VfB weiter verfolgt, aber Besuche im Stadion wurden, auch aufgrund des eigenen Nachwuchses, erst mal deutlich hinten angestellt. Das ging dann so bis zum Saisonstart 21/22. In der Corona-Pause wurden nach Fossi (bereits 2020) dann die handelnden Personen ausgetauscht und Weinberg, Sidka und später noch Schachten installiert. Die Bedeutung dieser Personalwechsel lässt sich gar nicht in Worte fassen und wir können alle nur die Hände Richtung Himmel recken und uns dafür bedanken, dass uns diese Menschen in der Konstellation geschenkt wurden. Garniert wurden die Veränderungen dann sportlich mit einem Start von sechs Siegen in Folge in die Saison. Und scheiße, natürlich sitzt man dann wieder im Stadion bei "seinem" VfB und grast auswärts ab, was eben möglich ist. Alles Weitere muss jetzt nicht noch mal ausgeführt werden und ist bestens bekannt
Dann ist er also doch Realität geworden - der Traum vom Profifußball in Oldenburg. Irgendwie war es überraschend, unreal und doch waren wir angekommen. Entsprechend niedrig war die Erwartungshaltung. "Egal was passiert - ein Jahr lang Festspiele und mitnehmen was geht". Auswärts bei 1860, in Duisburg, im Westfalenstadion, Köln, Meppen und es werden mindestens noch Osnabrück, Essen und Dresden folgen. Was interessiert mich die langweilige Champions League oder Bundesliga? Die 3. Liga bei Magenta ist Programm bei mir und meinen Kumpels!
Meine Güte haben wir uns dann von Anfang an sensationell präsentiert!!! Was waren das teilweise für geile Spiele. Die Mannschaft hat alles auf dem Platz gelassen und vor allem auch offensiv Feuerwerke abgebrannt. Dann holst du solche Spiele wie gegen Osnabrück mit 4-3 und verlierst dafür halt gegen Essen mit 3-5. Ich persönlich kann damit leben.......am 10. Spieltag standen wir mit 15 Punkten und 14:14 Toren auf Platz 9. Danach kamen mit Aue (nach Trainerwechsel), Wehen-Wiesbaden und Ingolstadt (beide ganz oben dabei) drei Schwergewichte der Liga. Aus diesen Spielen gab es 0 Punkte und 2:9 Tore. Obwohl wir tabellarisch noch gut dabei sind kippt die Stimmung plötzlich im Stadion und auch hier im Forum. "Mit so einem offensiven Hurra-Fußball" kann man in der 3. Liga nicht bestehen usw. Entsprechend sieht Fossi sich auch genötigt die defensive Stabilität zu verstärken und stellt auf 3 Innenverteidiger um. Im Spiel bei Freiburg II entfernen wir uns somit komplett von unserem eigenen Spiel, stehen nur noch hinten drin, machen nichts mehr nach vorne und verlieren am Ende trotzdem. Meine Frage ist tatsächlich, ob wir uns nicht ein Stück weit (negativ) von den schlechten Ergebnissen gegen absolute Topmannschaften haben blenden lassen. Aktuell nehmen wir uns seitdem (vor allem auswärts) die eigenen Stärken und machen GAR NICHTS mehr für unser eigenen Spiel. Saarbrücken (wenn auch starker Gegner) unterirdisch, Zwickau gruselig und mit Glück gewonnen, Meppen war klar besser und hätte gewinnen müssen, Elversberg war sogar noch recht ok und gestern gegen Halle halt auch übel.
Taktisch waren wir am Anfang der Saison im 4-3-3 bzw. 4-5-1 unterwegs. Dadurch konnten wir die Flügel überlagern und immer wieder über außen gefährliche Flanken schlagen (wo nur keiner zum verwerten stand

) Ich erinnere mich noch daran, wie oft ich mich aufgeregt habe, dass der zweite richtige Stürmer fehlte, der genau die Dinger dann verwertet. Natürlich waren wir hinten anfällig für Konter (gerade mit einem langsamen Appiah), insgesamt aber trotzdem ziemlich erfolgreich und vor allem wesentlich aggressiver im Pressing. Jetzt passiert offensiv wirklich gar nichts mehr. Defensiv ziehen wir uns im 5-4-1 ganz tief zurück und werden nach Ballgewinnen nicht mehr gefährlich. Holen wir uns den Ball, dann geht er meist lang auf den (Konter

) Stürmer Wegner. Was soll er bitte mit solchen Dingern anfangen? Zusätzlich können sich beide Innenverteidiger auf den 1,78m großen Wegner konzentrieren. Für seine Körpergröße verlängert er erstaunlich viele Bälle und/oder macht sie fest. Das Problem ist nur, dass bei Verlängerungen keiner mehr vorne ist und wenn er den Ball fest macht, stehen die Außenverteidiger viel zu weit hinten und er kann nicht auf die Flügel ablegen. Dadurch geht der Ball jedes Mal wieder hinten rum und ein schnelles Umschaltspiel ist nicht mehr möglich. Auf engem Raum fehlt uns dann einfach die Qualität spielerische Lösungen zu finden bzw. haben wir dafür dann auch nicht den passenden Stürmer vorne drin (Kopfbälle). Daraus resultierend fallen unsere Tore fast nur noch durch Standards. Im Endeffekt haben wir jetzt zwei Spielweisen - volle Granate offensiv oder so defensiv, dass nichts mehr geht. Ich glaube Dino hat es schon mehrfach erwähnt: Fossi hat es bisher nicht geschafft die Mannschaft dahingehend zu entwickeln, dass wir einen Mittelweg finden.
Gestern gegen Halle war es einfach nur übel. Die ganz große Euphorie ist bei mir nach dem Meppen-Spiel verloren gegangen. Bis dahin war es ein "alles ist geil", aber das Spiel hat mich in der Ausrichtung schon maßlos enttäuscht und irgendwie wieder auf den Boden der Tatsachen geholt. Als ich gestern die Formation und Aufstellung gesehen habe, konnte ich meinen Augen nicht trauen. Wie bitte kann man erneut SO in das Spiel gehen, wenn das seit Wochen nicht funktioniert. Nach der gelb-roten Karte habe ich sofort gesagt, dass uns das nicht helfen wird, da ein tief stehender Gegner uns nicht in die Karten spielt. Ich hätte nach 30 Minuten schon gewechselt, Ademi gebracht und auf ein 4-4-2 umgestellt (konnte aber natürlich verstehen, dass Fossi das so früh nicht macht). Spätestens zur Halbzeit hätte so ein Wechsel kommen müssen. Doch während Halle mit 8 Spielern den Bus im Zentrum parkt, wechseln wir mit Krasniqi einen weiteren Spieler für das Zentrum ein und vernachlässigen das Flügelspiel komplett. Von oben konnte man sehen, dass die Haller auf jedem Flügel 3-4 Meter Platz gelassen haben, aber wir haben diesen Raum überhaupt nicht genutzt und Ball um Ball in das Zentrum gebolzt. Es ist mir ein absolutes Rätsel, wie man da als Trainer nicht reagieren/umstellen kann. Entsprechend war ich zum ersten Mal in dieser Saison in den zweiten 45 Minuten nicht mehr am supporten, sondern am schimpfen und meckern wie ein Rohrspatz. Tut mir im Nachhinein für die Nebenstehenden echt leid, aber das war ein nicht zu bewältigender Mix aus Anspannung, Verzweiflung und Wut. Am Ende haben wir das Spiel völlig verdient verloren und ich kann die Reaktion einiger Fans durchaus nachempfinden (auch wenn die Art und Weise nicht in Ordnung war).
So übrigens auch die "Meckerer" hier im Forum. Wer jetzt gerade neu zum VfB kommt, der bekommt sportlich seit einigen Spielen wirklich brutale Magerkost serviert und da kann ich auch die Argumente gegen Fossi nachvollziehen - sie sind definitiv berechtigt. Er muss jetzt endlich einen Mittelweg finden oder wieder zur anfänglichen Spielweise zurückkehren. Mit diesem Rumpelfußball vergrault man die Zuschauer einfach nur......
Aber bitte versteht auch die, die 25 Jahre auf diese Saison gewartet haben und jetzt eigentlich echt keine Lust darauf haben, wieder in der Scheiße zu wühlen und diese Zeit einfach nur so gut es geht genießen wollen (auch wenn es sportlich gerade schwer ist). Und nein Fossi ist kein Messias und nicht unantastbar. Aber am Ende zusammen mit dem Großteil der Mannschaft dafür verantwortlich, dass wir aus der Versenkung auferstanden sind und diese Momente/Spiele überhaupt erleben dürfen. Auch wenn es manchmal schwer ist - lasst uns gemeinsam dafür Sorgen, dass wir bis zum letzten Spieltag die Chance auf den Klassenerhalt haben!!!