- 7500er Variante hat tatsaechlich Platz fuer 7620; 400 davon "Business Seats", 250 Logen
- Gesamtkosten 40 Millionen, inklusive Videotafeln (


- Davon sind 26 Millionen fuers eigentliche Stadion, 7 Millionen Infrastruktur drum rum, 7 Millionen Risikozuschlag weil ja eh alles teurer wird. Auch, weil Gas-Wasser-Schei*e noch nicht enthalten ist.
- Auf der Einnahmenseite geht man von 800.000/Jahr in der 3. Liga fuer die Stadt - Miete, Namensrechte, anteilig Tickets + Catering - und 2.6 Millionen fuer den Hauptnutzer (...) aus. Bei einem Schnitt von 2500, wohlgemerkt. Und wenn jeder pro Besuch 2 Bier, 2 Wuerste, und 1 Wasser konsumiert. Naja, irgendwo muss man ja anfangen.
- Die tatsaechlichen Kosten fuer die Stadt, abzueglich Einnahmen und unter realistischen Finanzierungsbedingungen, werden auf gut 1.1-1.3 Millionen geschaetzt. Zum Vergleich: Der Jahreshaushalt der Stadt liegt bei gut 650 Millionen.
Die 5000er Variante ist ganz klar nur als Referenz drin - Ausbau waere nicht sinnvoll moeglich. Bei der 7500er kann man die Haupttribuenen breiter machen, die Ecken ausbauen, und die"Kurven" hoeher bauen, um auf 10 oder 15000 zu kommen.
In den Konzeptstudien ist alles ziemlich geschlossen gebaut - das sieht schoen laut aus!

Ich glaube, das Ding kommt dieses Mal wirklich.*
* Oldenburg bleibt Oldenburg - man geht zwecks Laermschutz von keinem Spielbetrieb nach 22 Uhr aus. Fuer Champions League und Abendspiele im DFB Pokal muessen wir also nochmal neu bauen.
