Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Auszug aus einem NWZ Bericht aus 2018, der sich auf Aussagen des Herrn Spaeths und seiner Frau bezieht:
".... Im Sportpark Donnerschwee reichen die Parkplätze bei größeren Veranstaltungen nicht aus. Dann wird der Grünstreifen am Rasensportplatz belegt und anschließend der gesamte restliche Raum ohne Rücksicht auf Grundstückseinfahrten, Rettungswege und vorhandene Bepflanzung zugeparkt. Bei abendlichen Feiern gibt es zudem häufig Ruhestörungen..... "
Wenn dies noch seine Meinung sein sollte (und warum sollte das heute anders sein), müsste der Mann und sein Bürgerverein eigentlich eindeutig pro neues Stadion sein, denn die genannten Probleme (und die sind ja nachvollziehbar und durchaus begründbar) lassen sich nun einmal nicht durch ein Aufmotzen des Marschweg Stadions beheben !
".... Im Sportpark Donnerschwee reichen die Parkplätze bei größeren Veranstaltungen nicht aus. Dann wird der Grünstreifen am Rasensportplatz belegt und anschließend der gesamte restliche Raum ohne Rücksicht auf Grundstückseinfahrten, Rettungswege und vorhandene Bepflanzung zugeparkt. Bei abendlichen Feiern gibt es zudem häufig Ruhestörungen..... "
Wenn dies noch seine Meinung sein sollte (und warum sollte das heute anders sein), müsste der Mann und sein Bürgerverein eigentlich eindeutig pro neues Stadion sein, denn die genannten Probleme (und die sind ja nachvollziehbar und durchaus begründbar) lassen sich nun einmal nicht durch ein Aufmotzen des Marschweg Stadions beheben !
YOU´LL NEVER WALK ALONE !!!
-
Onlineneo
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 6282
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Die meisten Bürgervereine, die ich so kenne, sind alle so drauf: Alles soll so sein/bleiben wie früher. In dem Sinne müsste der ja für die Rückkehr des Fußballs ins angestammte Arbeiterviertel sein.
Aber vermutlich erhoffe ich mir da zu viel. Im Sinne einer sehenswerten Debatte macht es ja auch durchaus Sinn, zumindest einen Gegner am Tisch zu haben. Müssen wir durch. ¯\_(ツ)_/¯
Aber vermutlich erhoffe ich mir da zu viel. Im Sinne einer sehenswerten Debatte macht es ja auch durchaus Sinn, zumindest einen Gegner am Tisch zu haben. Müssen wir durch. ¯\_(ツ)_/¯
- Frank aus Oldb
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 13127
- Registriert: 17.11.2008 19:27
- Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
ich würde es gut finden wenn man beim nwz talk noch jemanden von der vwg et cetera mit an den tisch holt.
es könnte ja durchaus sein das jemand auf die idee kommt und danach fragt ob man sich auch darüber
gedanken gemacht hat wie der zufluss der zuschauer mit öffentlichen verkehrsmitteln, auch aus dem
umkreis, aussehen könnte.
es könnte ja durchaus sein das jemand auf die idee kommt und danach fragt ob man sich auch darüber
gedanken gemacht hat wie der zufluss der zuschauer mit öffentlichen verkehrsmitteln, auch aus dem
umkreis, aussehen könnte.

Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Hat zwar nichts mit dem VfB zu tun, aber der Artikel verdeutlicht, dass selbst in einer Metropole wie Berlin Stadionneubauten/Umbauten/ Erweiterungen äußerst schwierig zu verwirklichen sind.
https://www.berliner-kurier.de/sport/vs ... -li.269884
https://www.berliner-kurier.de/sport/vs ... -li.269884
...ihr werdet es schon sehen, das Spiel ist noch nicht aus. Wir kennen jeden Abgrund, und wir kommen wieder raus!
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
https://mobil.nwzonline.de/plus-sport/o ... 81765.html
Hat auch nichts direkt mit dem VfB zu tun, aber fand es interessant, das die Knights nun in die 2 Bundesliga aufsteigen. Das erhöht doch den Druck für ein neues Stadion, oder?
Ansonsten kommt man sich in Zukunft doch immer mehr ins Gehege?!
Hat auch nichts direkt mit dem VfB zu tun, aber fand es interessant, das die Knights nun in die 2 Bundesliga aufsteigen. Das erhöht doch den Druck für ein neues Stadion, oder?
Ansonsten kommt man sich in Zukunft doch immer mehr ins Gehege?!
… Das Feuerwerk hat begonnen! 

- Frank aus Oldb
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 13127
- Registriert: 17.11.2008 19:27
- Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
nun ja... die hätten sicher auch die berechtigung in dem neuen stadion zu spielen, so wie andere vereine wahrscheinlich auch.OLburger hat geschrieben: 25.09.2022 10:49 Ansonsten kommt man sich in Zukunft doch immer mehr ins Gehege?!

Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Ich sähe das für die Knights zwar nicht als notwendig an im neuen Stadion zu spielen, da die Haupttribüne noch ausreicht für die Zuschauerzahlen ist.
Aber auch für die Knights könnten ein Spiel deutlich attraktiver gestalten. Sei es, dass man näher am Geschehen sitzt, dass man über eine vernünftige Leinwand ganz anders Dinge präsentieren kann, man für Sponsoren Logen anbieten könnte usw.
Auch in anderen Fussballstadien wird parallel Football gespielt. Und wenn sich Termine überschneiden könnten sie ins MWS ausweichen.
Ich
Aber auch für die Knights könnten ein Spiel deutlich attraktiver gestalten. Sei es, dass man näher am Geschehen sitzt, dass man über eine vernünftige Leinwand ganz anders Dinge präsentieren kann, man für Sponsoren Logen anbieten könnte usw.
Auch in anderen Fussballstadien wird parallel Football gespielt. Und wenn sich Termine überschneiden könnten sie ins MWS ausweichen.
Ich
Nur der VfB
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Stadion Umbau München: https://www.liga3-online.de/1860-muench ... t-ab-2028/
VINCIT OMNIA INDUSTRIA
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
puh mind 77 mio euro
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft
Läuft
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3936
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Oldenburg
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Da dort auch um die 1000 zum Spiel kommen würde ich es auch begrüßen, das die im neuen Stadion spielen dürften.Lyrico hat geschrieben: 25.09.2022 13:12 Ich sähe das für die Knights zwar nicht als notwendig an im neuen Stadion zu spielen, da die Haupttribüne noch ausreicht für die Zuschauerzahlen ist.
Aber auch für die Knights könnten ein Spiel deutlich attraktiver gestalten. Sei es, dass man näher am Geschehen sitzt, dass man über eine vernünftige Leinwand ganz anders Dinge präsentieren kann, man für Sponsoren Logen anbieten könnte usw.
Auch in anderen Fussballstadien wird parallel Football gespielt. Und wenn sich Termine überschneiden könnten sie ins MWS ausweichen.
Ich
Ein Argument mehr für das neue Stadion. Dann wird der Zuschauerschnitt bei den Knights auch erhöht.< Eventuell . Aber auch hier würde man bestimmt argumentieren das die die nächste Saison bestimmt wieder absteigen.
Wieder eine Outdoor Mannschaft die die Stadt Oldenburg noch vorne bringen würde nebst Hallenmannschaften Baskets und VfL Damen.
Ist Oldenburg doch eine Sportstadt
Immer Weiter VfB
Blau wie Sau und Weiß wie Schnee,
wir wollen dich heute Siegen sehen,
werden immer zu dir stehen
immer weiter VfB
Blau wie Sau und Weiß wie Schnee,
wir wollen dich heute Siegen sehen,
werden immer zu dir stehen
immer weiter VfB
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Da muss man sich aber auch Mal die Details angucken. Das klingt ja, als würde das jetzige Stadion fast komplett umgebaut, inklusive Spielfeldverlegung, Tribünenrück- und -umbau, ... Ich wäre nicht überrascht, wenn ein Neubau auf bracher Fläche günstiger käme.
Anderseits aber auch eine mahnende Erinnerung, was Zwei-Stufen-Ausbaupläne für ein neues Stadion in Oldenburg angeht.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Sehe ich auch so. Das mit dem "es sei nicht nötig" bezog sich auch nur darauf, dass die Lizenztechnisch auch im MWS bleiben könnten.ZweiteLiagaVFB hat geschrieben: 25.09.2022 16:26Da dort auch um die 1000 zum Spiel kommen würde ich es auch begrüßen, das die im neuen Stadion spielen dürften.Lyrico hat geschrieben: 25.09.2022 13:12 Ich sähe das für die Knights zwar nicht als notwendig an im neuen Stadion zu spielen, da die Haupttribüne noch ausreicht für die Zuschauerzahlen ist.
Aber auch für die Knights könnten ein Spiel deutlich attraktiver gestalten. Sei es, dass man näher am Geschehen sitzt, dass man über eine vernünftige Leinwand ganz anders Dinge präsentieren kann, man für Sponsoren Logen anbieten könnte usw.
Auch in anderen Fussballstadien wird parallel Football gespielt. Und wenn sich Termine überschneiden könnten sie ins MWS ausweichen.
Ich
Ein Argument mehr für das neue Stadion. Dann wird der Zuschauerschnitt bei den Knights auch erhöht.< Eventuell . Aber auch hier würde man bestimmt argumentieren das die die nächste Saison bestimmt wieder absteigen.
Wieder eine Outdoor Mannschaft die die Stadt Oldenburg noch vorne bringen würde nebst Hallenmannschaften Baskets und VfL Damen.
Ist Oldenburg doch eine Sportstadt![]()
Aber wie gesagt sehe ich auch durchaus einige Mehrwerte und Möglichkeiten auch für die Knights in ejnem neuen Stadion mehr Zuschauer und andere Sponsoren zu generieren.
Als Sponsor schön Football in der Loge schauen hätte bestimmt was (wenn man das Geld hat und sich für Football interessiert)
Nur der VfB
-
Onlineneo
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 6282
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Ich hatte in meiner Zeit in Ann Arbor zweimal die Ehre, Spiele im (natürlich ausverkauften) größten Football-Stadion der Welt zu schauen. Darum stelle ich mir American Football in einer neuen Arena in Oldenburg als durchaus attraktiv vor. Könnte den Knights auch einen Schub geben um in die 1. Bundesliga vorzustoßen.
Ein „Muss“ dafür gibt es allerdings nicht. Das MWS reicht noch lang für deren Zwecke und auch das müsste ja nach unserem Abschied sinnvoll ausgelastet werden.
Aber wenn es der Sache dient, warum nicht. Als Argument, dass das Stadion nicht nur für den VfB ist zählt es allemal. Ebenso wie U19 und U21 Länderspiele, ggf. auch Spiele der Damen-Nationalmannschaft.
Ein „Muss“ dafür gibt es allerdings nicht. Das MWS reicht noch lang für deren Zwecke und auch das müsste ja nach unserem Abschied sinnvoll ausgelastet werden.
Aber wenn es der Sache dient, warum nicht. Als Argument, dass das Stadion nicht nur für den VfB ist zählt es allemal. Ebenso wie U19 und U21 Länderspiele, ggf. auch Spiele der Damen-Nationalmannschaft.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Ich bin auf den "NWZ Talk" mit Lemke gespannt, ob ich meine Vorbehalte ihm gegenüber ablegen kann. Meine Vermutung ist, dass er eine Renovierung des Marschweg Stations schönreden wird, da er als Bremer/Werderaner kein Interesse an einer weiteren verstärkten Konkurrenz aus Oldenburg hat. Hinzu kommt, dass er eher eine Verbindung zum VFL hat, als zu uns. Desweiteren hat er ja maßgeblich an dem festhalten/Ausbau am Weserstadion mitgewirkt, obwohl Werder und die Stadt Bremen aus meiner Sicht mit einem neuen Stadion u.a. finanziell jetzt wesentlich besser dastehen würde!
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Werder-Willi wird sich für ein neues Stadion starkmachen; davon bin ich fest überzeugt.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
-
Onlineneo
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 6282
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Hat der eigentlich noch ne Rolle bei Werder? Sonst könnte man ja auch nochmal Druck machen, dass der VfB nächste Saison ins Weserstadion ausweichen kann.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Wer soll das bezahlen? Alleine das Polizeiaufgebot gegen Dresden, 1860, Osnabrück etc. müsste der VfB selber tragen.neo hat geschrieben: 26.09.2022 13:26 Hat der eigentlich noch ne Rolle bei Werder? Sonst könnte man ja auch nochmal Druck machen, dass der VfB nächste Saison ins Weserstadion ausweichen kann.
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten.
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
-
Onlineneo
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 6282
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Ach stimmt. Da gabs ja noch den Käse.Kane hat geschrieben: 26.09.2022 13:38Wer soll das bezahlen? Alleine das Polizeiaufgebot gegen Dresden, 1860, Osnabrück etc. müsste der VfB selber tragen.neo hat geschrieben: 26.09.2022 13:26 Hat der eigentlich noch ne Rolle bei Werder? Sonst könnte man ja auch nochmal Druck machen, dass der VfB nächste Saison ins Weserstadion ausweichen kann.
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2361
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: 0ldenburg
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Bekommt Oldenburg kein neues Stadion, war's das mit Liga 3!
WIR K0MMEN WIEDER H0CH!