Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Hier kann man sich den Unterschied zwischen Halbzeit 1 (ohne Flutlicht) und Halbzeit 2 (mit) anschauen. Ich hab es nur auf dem Smartphone angeschaut aber ich seh da nicht so wirklich was:
https://www.sportschau.de/fussball/bund ... n-100.html
https://www.sportschau.de/fussball/bund ... n-100.html
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
3. Liga für die Stadt Oldenburg Nummer zu groß?
"Doch ist es längst an der Zeit, im Rat die Weichen für einen Stadionneubau zu stellen – unabhängig vom derzeitigen Tabellenplatz oder der Ligazugehörigkeit. Was fehlt, ist ein klares Bekenntnis der Stadt zum Profifußball. Sonst war es das für Oldenburg – womöglich für immer."
Keine Ausnahme vom Flutlicht für Oldenburg
"Doch ist es längst an der Zeit, im Rat die Weichen für einen Stadionneubau zu stellen – unabhängig vom derzeitigen Tabellenplatz oder der Ligazugehörigkeit. Was fehlt, ist ein klares Bekenntnis der Stadt zum Profifußball. Sonst war es das für Oldenburg – womöglich für immer."
Keine Ausnahme vom Flutlicht für Oldenburg
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten.
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Das nährt meine Befürchtung, dass man selbst bei einem sportlich erfolgten Klassenerhalt keine Lizenz mehr erhalten wird, weil man sich in Oldenburg gegen den Profifußball entscheiden könnte (wird, habe ich zumindest im Gefühl)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft
Läuft
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3012
- Registriert: 29.07.2009 14:56
- Wohnort: Irgendwo im Ammerland
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Die Rahmenbedingungen sind schon blöd zur Zeit. Natürlich heißt es, man möchte eine Entscheidung unabhängig von der sportlichen Leistung, nur: Je höher der VfB steht, umso höher ist auch der Druck der entsteht. Doof gesprochen: Stünden wir auf Platz 1 wäre es eine andere Entscheidung als wenn wir abgeschlagen auf Platz 20 liegen.Feuerlein hat geschrieben: 16.08.2022 18:05 Das nährt meine Befürchtung, dass man selbst bei einem sportlich erfolgten Klassenerhalt keine Lizenz mehr erhalten wird, weil man sich in Oldenburg gegen den Profifußball entscheiden könnte (wird, habe ich zumindest im Gefühl)
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Jau. Ich denke, die Stadt wird schauen, wie wir zum Winter stehen. Sind wir sang und klanglos letzter, wird man sagen, lohnt eh nicht (auch wenn's nen Henne und Ei Problem bleibt). Sind wir hingegen 10-12 sieht's anders aus. Aber dafür müssten wir nun halt auch dringend PunktenHugo Wrmblfzz hat geschrieben: 16.08.2022 18:34Die Rahmenbedingungen sind schon blöd zur Zeit. Natürlich heißt es, man möchte eine Entscheidung unabhängig von der sportlichen Leistung, nur: Je höher der VfB steht, umso höher ist auch der Druck der entsteht. Doof gesprochen: Stünden wir auf Platz 1 wäre es eine andere Entscheidung als wenn wir abgeschlagen auf Platz 20 liegen.Feuerlein hat geschrieben: 16.08.2022 18:05 Das nährt meine Befürchtung, dass man selbst bei einem sportlich erfolgten Klassenerhalt keine Lizenz mehr erhalten wird, weil man sich in Oldenburg gegen den Profifußball entscheiden könnte (wird, habe ich zumindest im Gefühl)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft
Läuft
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Hier kann man (ich) dem Redakteur Thomas Husmann nur voll zustimmen. Lange genug (viel zu lange) ist die Stadt Oldenburg dem Stadion-Thema ausgewichen, hat sinnfreie Flickschusterei an Marschweg betrieben und vertröstet.Kane hat geschrieben: 16.08.2022 18:00 3. Liga für die Stadt Oldenburg Nummer zu groß?
"Doch ist es längst an der Zeit, im Rat die Weichen für einen Stadionneubau zu stellen – unabhängig vom derzeitigen Tabellenplatz oder der Ligazugehörigkeit. Was fehlt, ist ein klares Bekenntnis der Stadt zum Profifußball. Sonst war es das für Oldenburg.
Keine Ausnahme vom Flutlicht für Oldenburg
Jetzt muss sie - so oder so - endlich Farbe bekennen und anfangen Fakten zu schaffen. Anderenfalls kann der VfB gleich mit Mann und Maus nach Hannover oder sonstwo hinziehen und dort bleiben.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 324
- Registriert: 23.05.2006 15:48
- Wohnort: In der schönsten Stadt Norddeutschlands
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Wann gibt es das Update von der Stadt bzgl. der Studie!?
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Interessante Passage aus dem Nummer-zu-groß-Artikel:
Letztendlich würde dem VfB aber nur eine generelle Aufhebung des Flutlicht-Zwangs in der Mittagszeit helfen und nicht so eine „nur bei Sonnenschein“-Regelung. Denn das Teuere ist ja die Miete der Masten, die dann für den Bewölkungs-Fall vorgehalten werden müssen, und nicht die 240L Diesel für den Betrieb.
Der VfB wird sicher keine Ausnahmegenehmigung bekommen aber wenn es darum geht, dass alle Vereine Energie sparen, dann liegt der Ball definitiv im Spielfeld des DFB, der sich dann nicht hinter einem übermächtigen Übertragungsrechte-Inhaber verstecken kann.NWZ hat geschrieben:Der DFB hat die Übertragungsrechte an Magenta verkauft und in dem Vertrag festgeschrieben, dass für optimale Übertragungsbedingungen auch bei Sonnenschein das Flutlicht eingeschaltet sein muss – Punkt. Magenta hat das nicht gefordert, der DFB hat es von sich aus in den Vertrag aufgenommen, sagt ein Magentasprecher.
Letztendlich würde dem VfB aber nur eine generelle Aufhebung des Flutlicht-Zwangs in der Mittagszeit helfen und nicht so eine „nur bei Sonnenschein“-Regelung. Denn das Teuere ist ja die Miete der Masten, die dann für den Bewölkungs-Fall vorgehalten werden müssen, und nicht die 240L Diesel für den Betrieb.
- Blaue Elise
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11825
- Registriert: 17.07.2009 16:30
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Mal ehrlich, das Thema Flutlicht bei Sonnenschein (gerade gegen Elversberg ) ist doch nur so hochgekocht worden, weil es an diesem Tag besonders sonnig war! Heute hätten wir das Flutlicht definitiv benötigt!
Die haben mich als Aushilfe eingestellt, ich bin da die kleinste Nummer und Heinz Wäscher guckt mich mit dem Arsch nicht an! (Peter Schlönzke)
Gegen den modernen Fangesang!
Gegen den modernen Fangesang!
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
sonntag vermutlich auch.
unabhängig davon ist es eh egal. selbst wenn es nicht an wäre, dann spart man halt 200 l diesel. aber die dinger stehen dennoch rum. und kosten die miete.
unabhängig davon ist es eh egal. selbst wenn es nicht an wäre, dann spart man halt 200 l diesel. aber die dinger stehen dennoch rum. und kosten die miete.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft
Läuft
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Am 22.8. werden dem Rat die aktualisierten Zahlen der Machbarkeitsstudie präsentiert.Traeumerr hat geschrieben: 16.08.2022 19:54 Wann gibt es das Update von der Stadt bzgl. der Studie!?
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Aus einem Zusammenfassungs-Artikel ("Das bringt der Tag") aus der NWZ:
Einen eigenen Artikel dazu konnte ich Online nicht finden. Interessant und wenig erbaulich, dass das Thema wenige Tage vor der Vorstellung der aktualisierten Machbarkeits-Studie (22.8.) um die Ecke kommt. Hat der OB sie schon gelesen und gleich abgewunken? Oder bleibt ein festes Flutlicht angesichts einer Stadion-Neubauzeit von 5 Jahren unabhängig von einer Entscheidung eine sinnvolle Investition ins MWS?NWZ hat geschrieben:Das Marschwegstadion ist nach wie vor keine Spielstätte, die den Ansprüchen eines Profi-Clubs wie dem VfB Oldenburg genügen kann. Erst vor gut einer Woche wurde ein mobiles Fluchtlicht aufgebaut, das zur Verwunderung meines Kollegen Thomas Husmann auch bei strahlendem Sonnenschein zum Einsatz kommt. Nun möchte Oldenburgs Oberbürgermeister Jürgen Krogmann offenbar weitere Verbesserungen anschieben. Dazu soll auch ein fest installiertes Flutlicht gehören. Mein Kollege Thomas Husmann ist an der Geschichte dran und berichtet.
- GeistvonDonnerschwee
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2030
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Ecke Donnerschweer / Wehdestraße, dort gegenüber im Turm
- Kontaktdaten:
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Ich denke letzteres. 5 Jahre diese Kosten sind doch der helle Wahnsinn. Dafür kann wahrscheinlich auch zu heutigen Preisen min. für drei Stadien Lichter erwerben. Und ist ja dann auch für die Leichtathleten. Die sind dann zeitlich nicht mehr so begrenzt und können endlich auch nachts auf die Laufbahn. Allerdings müssen sie dabei dann leise sein. 

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Zu prüfen wäre ob dieses Flutlicht im neuen Stadion installiert werden könnte.
Dann würde eine solche Investition Sinn ergeben.
Dann würde eine solche Investition Sinn ergeben.
VfB Oldenburg First!!!!!!
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Welche Alternativen gibt es denn zu einem Festinstallierten Flutlicht? Das der VfB die nächsten 3 Jahre bis das neue Stadion fertig ist, mit einem mobilen anrückt ?neo hat geschrieben: 18.08.2022 13:44 Aus einem Zusammenfassungs-Artikel ("Das bringt der Tag") aus der NWZ:
Einen eigenen Artikel dazu konnte ich Online nicht finden. Interessant und wenig erbaulich, dass das Thema wenige Tage vor der Vorstellung der aktualisierten Machbarkeits-Studie (22.8.) um die Ecke kommt. Hat der OB sie schon gelesen und gleich abgewunken? Oder bleibt ein festes Flutlicht angesichts einer Stadion-Neubauzeit von 5 Jahren unabhängig von einer Entscheidung eine sinnvolle Investition ins MWS?NWZ hat geschrieben:Das Marschwegstadion ist nach wie vor keine Spielstätte, die den Ansprüchen eines Profi-Clubs wie dem VfB Oldenburg genügen kann. Erst vor gut einer Woche wurde ein mobiles Fluchtlicht aufgebaut, das zur Verwunderung meines Kollegen Thomas Husmann auch bei strahlendem Sonnenschein zum Einsatz kommt. Nun möchte Oldenburgs Oberbürgermeister Jürgen Krogmann offenbar weitere Verbesserungen anschieben. Dazu soll auch ein fest installiertes Flutlicht gehören. Mein Kollege Thomas Husmann ist an der Geschichte dran und berichtet.
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten.
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 893
- Registriert: 26.07.2005 14:37
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Ist ja noch die Frage, ob die Begrenzungen wegen des Lärms sich auf den Lärm der Sportler oder den Lärm der Zuschauer beziehen. Spräche etwas dagegen wenn jemand um 23 Uhr nochmal ein paar Speere werfen möchte?GeistvonDonnerschwee hat geschrieben: 18.08.2022 13:54 Und ist ja dann auch für die Leichtathleten. Die sind dann zeitlich nicht mehr so begrenzt und können endlich auch nachts auf die Laufbahn. Allerdings müssen sie dabei dann leise sein.![]()
Sind 5 Jahe Bauzeit realistisch? Ich habe mich mit den Planungen noch nicht genau auseinandergesetzt, aber nimmt man mal ein Stadion wie in Paderborn, Heidenheim, Sandhausen oder vergleichbaren Orten, was soll da ernsthaft 5 Jahre dauern? Was ist der genaue Plan?
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
OB will festes Flutlicht fürs Oldenburger Marschwegstadion
Grundtenor des Artikel ist es, das OB Krogmann ein Flutlicht für das MWS will (sehr zeitnah).
Interessanter Absatz "Ein Stadionneubau sei unter dem organisatorischen Dach der Weser-Ems-Halle Oldenburg Beteiligungs-GmbH finanziell machbar. Konkrete Summen wollte der OB nicht nennen."
Grundtenor des Artikel ist es, das OB Krogmann ein Flutlicht für das MWS will (sehr zeitnah).
Interessanter Absatz "Ein Stadionneubau sei unter dem organisatorischen Dach der Weser-Ems-Halle Oldenburg Beteiligungs-GmbH finanziell machbar. Konkrete Summen wollte der OB nicht nennen."
Reine Bauzeit der Multifunktionsarena in Düsseldorf mit 54.000 Plätzen waren 1,5 Jahre..Hafensaenger hat geschrieben: 18.08.2022 14:18 Sind 5 Jahe Bauzeit realistisch? Ich habe mich mit den Planungen noch nicht genau auseinandergesetzt, aber nimmt man mal ein Stadion wie in Paderborn, Heidenheim, Sandhausen oder vergleichbaren Orten, was soll da ernsthaft 5 Jahre dauern? Was ist der genaue Plan?
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten.
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Die NWZ (Thomas Husmann) zitiert den Oberbürgermeister sinngemäss dahingehend, dass ein Stadionneubau unter dem Dach der Weser-Ems-Halle Oldenburg Beteiligungsgesellschaft finanziell machbar sei.
Ein Neubau, ausgelegt auf 7.500 Zuschauer sein unter € 50 Millionen machbar.
Mir vermittelt der Artikel den Eindruck, dass der OBB das Stadion-Problem wohl schon gerne nachhaltig erledigen möchte. Ich wünsche ihm dafür Glück und das nötige Geschick!
Ein Neubau, ausgelegt auf 7.500 Zuschauer sein unter € 50 Millionen machbar.
Mir vermittelt der Artikel den Eindruck, dass der OBB das Stadion-Problem wohl schon gerne nachhaltig erledigen möchte. Ich wünsche ihm dafür Glück und das nötige Geschick!
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
im ernst. 7500 leute für immerhin unter 50 mio? das ist wahnsinn. ich will lieber gestern als morgen ein neues stadion. aber das sind summen, die stehen doch in keinem verhältnis mehr. 15000 für unter 50 mio, ok, aber 7500?Schätzungen zufolge werden sie für ein Stadion mit 7500 Plätzen unterhalb von 50 Millionen Euro liegen
bzgl des flutlichtes aber schon mal nicht schlecht. ne rasenheizung noch, kameras und neue sitzschalen (bitte in blau) und dann kann dresden auch nach oldenburg kommen^^
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft
Läuft