Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Petition finde ich gut.
Benjamin Muckl übernehmen sie das bitte.
Benjamin Muckl übernehmen sie das bitte.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Ich sehe da die Notwendigkeit noch nicht. Ich würde tatsächlich erstmal abwarten wie die neuen Studien aussehen und ob auch eine zur Ertüchtigung des MWS gemacht wird. Denn über mögliche Kosten dort gibt es ja nur Spekulationen und keine geprüften zahlen.
Auch könnte im Falle einer mauen Beteiligung das ganze eher dem Projekt schaden.
Demnach wäre das eher so ein verzweiflungs Akt, wenn man die politische Mehrheit zu dem Thema verliert. Ähnlich wie die geforderten Bürgerentscheide und Befragungen der Grünen.
Auch könnte im Falle einer mauen Beteiligung das ganze eher dem Projekt schaden.
Demnach wäre das eher so ein verzweiflungs Akt, wenn man die politische Mehrheit zu dem Thema verliert. Ähnlich wie die geforderten Bürgerentscheide und Befragungen der Grünen.
Nur der VfB
- Frank aus Oldb
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 13381
- Registriert: 17.11.2008 19:27
- Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
und ich sehe die notwendigkeit, aber... und da gebe ich dir 100% recht lyrico, dass es zum
jetzigen zeitpunkt auch schaden könnte. weniger ist manchmal mehr. wir werden beobachten,
diskutieren und zum richtigen zeitpunkt reagieren. hier sind so einige leute am start die
kramen alles auf links und zack kommt das ein oder andere papier wieder zum vorschein, passt.
jetzigen zeitpunkt auch schaden könnte. weniger ist manchmal mehr. wir werden beobachten,
diskutieren und zum richtigen zeitpunkt reagieren. hier sind so einige leute am start die
kramen alles auf links und zack kommt das ein oder andere papier wieder zum vorschein, passt.

Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
- Trommlergott
- VfB-Megafan
- Beiträge: 542
- Registriert: 14.07.2006 20:46
- Wohnort: VfB_Land
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Genau, einfach abwarten. Ich denke wenn Osna kommt, wird das ganz alleine wieder Thema. Beim letzten Spiel gegen die Lilanen hat die Fantrennung auch nicht geklappt, und seit dem Spiel hat sich einiges aufgestaut. Das könnte ein skandalöser Spieltag werden 
Lebenslänglich blau und weis!
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Wenn es dieses Problem nicht gäb, hätte ich das auch schon lange einfach gemacht. Letztendlich müsste man so eine Petition als konzertierte Aktion mit Fanszene, Verein, Verbänden und Presse machen. Sonst bekommt man da gar nicht genügend Drive dahinter. Aktuell ist die Sommerpause vorbei, die Saison ist grad erst gestartet, das Thema ist aktuell nicht heiß. Das wird es vielleicht mit dem Osnabrück-Spiel aber spätestens in der frühen Winterpause wenn auch die Entscheidung der Stadt ansteht.Lyrico hat geschrieben: 25.07.2022 20:37 Auch könnte im Falle einer mauen Beteiligung das ganze eher dem Projekt schaden.
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2362
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: 0ldenburg
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Warum ruft Ihr nicht auch eine Bürgeriniative "Pro Stadion" in's Leben!
WIR K0MMEN WIEDER H0CH!
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Passt vielleicht hier hin.
Rettig schlägt Umstellung des Spielbetriebs auf März bis Dezember vor:
https://www.sueddeutsche.de/sport/fussb ... -99-146733
Rettig schlägt Umstellung des Spielbetriebs auf März bis Dezember vor:
https://www.sueddeutsche.de/sport/fussb ... -99-146733
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Aus den gleichen Gründen wie ich oben genannt habe, halte ich das für derzeit nicht nötig, da die Politik noch mehrheitlich pro Stadion ist.AufstiegVfB hat geschrieben: 26.07.2022 09:00 Warum ruft Ihr nicht auch eine Bürgeriniative "Pro Stadion" in's Leben!
Nur der VfB
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Fänd ich nicht verkehrt. Ist in Nordeuropa schon lange Standard. Kollidiert dann halt aber gewaltig mit den internationalen Wettbewerben.1897er hat geschrieben: 26.07.2022 12:14 Passt vielleicht hier hin.
Rettig schlägt Umstellung des Spielbetriebs auf März bis Dezember vor:
https://www.sueddeutsche.de/sport/fussb ... -99-146733
Das sind Augenblicke im Fussball, da fliegen dir richtig die Backsteine in die Fresse !
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Oder man lebt mit dem Wetter und spielt wie früher auf Rasen mit Schnee. Entweder mit freigeschaufelten Linien oder das ganze Feld freigeräunt und mit rotem Ball.JanW hat geschrieben: 26.07.2022 12:21Fänd ich nicht verkehrt. Ist in Nordeuropa schon lange Standard. Kollidiert dann halt aber gewaltig mit den internationalen Wettbewerben.1897er hat geschrieben: 26.07.2022 12:14 Passt vielleicht hier hin.
Rettig schlägt Umstellung des Spielbetriebs auf März bis Dezember vor:
https://www.sueddeutsche.de/sport/fussb ... -99-146733
Hat früher auch funktioniert.
Nur der VfB
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Jetzt sind es fünf.Robbie hat geschrieben: 25.07.2022 15:48 Dafür mittlerweile auch schon drei Kommentare, die den Herrn Dabisch als Menschen ohne Ahnung entlarven!
Gerne mehr davon![]()
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 946
- Registriert: 26.07.2005 14:37
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Und den Sommerferien von Ende Juni bis Mitte September. Das würde nur Sinn machen, wenn das alle großen Ligen in Europa machen. Kann mir kaum vorstellen, dass die Spanier, Italiener oder Griechen Lust haben Mittags bei 40 Grad die ersten Spiele durchzuführen. Die Zerstückelung des Spieltages würde sich ja nicht ändern. Würde ich auch in Deutschland nicht so gut finden. Man muß nicht alle funktionierenden System ändern. Hinterfragen kann man sicher, ob Trainingsgelände Rasenheizung haben müssen. Manchmal reicht es auch, falls es überhaupt einen Winter gibt, den Schnee wegzuschieben. Ging früher auchJanW hat geschrieben: 26.07.2022 12:21
Fänd ich nicht verkehrt. Ist in Nordeuropa schon lange Standard. Kollidiert dann halt aber gewaltig mit den internationalen Wettbewerben.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Gute Nachrichten für die Oldenburger Stadionminimalisten:
Flutlicht und Rasenheizung sind völlig out:
https://www.sportschau.de/fussball/fuss ... t-100.html
Flutlicht und Rasenheizung sind völlig out:
https://www.sportschau.de/fussball/fuss ... t-100.html
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 4232
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Oldenburg
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
13/14Uhr Spieltach und es muss Flutlicht sein? Das ist der größte Humbug überhaupt. Ich hoffe das dieses abgeschafft wird. Nur um ein paar Prozent bessere Ausleuchtung zu haben.... Genauso wie Rasenheizung zu bestimmten Temperaturen.
Für uns vielleicht eine kleine finanzielle Entlastung, wenn es durch gesetzt wird, da man tagsüber kein Flutlicht braucht. Das wäre Klasse. Nur im Sinne des VfB gedacht...
Für uns vielleicht eine kleine finanzielle Entlastung, wenn es durch gesetzt wird, da man tagsüber kein Flutlicht braucht. Das wäre Klasse. Nur im Sinne des VfB gedacht...
Immer Weiter VfB
Blau wie Sau und Weiß wie Schnee,
wir wollen dich heute Siegen sehen,
werden immer zu dir stehen
immer weiter VfB
Blau wie Sau und Weiß wie Schnee,
wir wollen dich heute Siegen sehen,
werden immer zu dir stehen
immer weiter VfB
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
In den Kommentaren beim TAZ-Artikel wird übrigens aus einem NWZ-Artikel zitiert, der mir bislang nicht bekannt war: https://www.nwzonline.de/plus-oldenburg ... 43420.html
Ich kann das Zitat leider mangels NWZ-Abo nicht überprüfen, aber falls es stimmt, sind das nochmal zwei neue Erkenntnisse (zumindest für mich):"Welche Beschränkungen gelten an Werktagen?
Werktags, also montags bis samstags, dürfen bei einem Anpfiff von 8.30 und 18 Uhr 15 000 Zuschauer ins Marschwegstadion (volle Kapazität). Beginnt ein Spiel zwischen 18 und 18.30 Uhr, dürfen unter anderem aus Lärmschutzgründen nur 10 000 Fans in die Arena (eingeschränkte Kapazität). Ein Beginn nach 18.30 Uhr ist unzulässig."
"Wie sehen die Regeln an Sonn- und Feiertagen aus?
Auch an Sonn- und Feiertagen dürfen ab 18 Uhr 10 000 Fans ins Stadion, ab 18.30 Uhr ist kein Anpfiff erlaubt. Davor gelten spezielle Regeln. Bei einem Beginn zwischen 9.30 und 11.25 Uhr sowie 15 und 18 Uhr sind 15 000 Zuschauer zugelassen. Für die Mittagszeit ist die Kapazität dagegen eingeschränkt. Startet eine Partie zwischen 11.25 und 14.55 Uhr, dürfen maximal 10 000 rein."
- Spiele nach 18 Uhr und Sonntagmittags sind auf 10.000 Zuschauer limitiert. Landet also ein spannender Gegner auf dem Sonntags-Slot, könnte uns das zuschauertechnisch weh tun.
- Die Anstoßlimitierungen sind vermutlich 1994 im Rahmen der Baugenehmigung für die neue Tribüne getroffen worden und überschreiben die Empfehlungen aus dem Bebauungsplan.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
nein, früher galt:neo hat geschrieben: 27.07.2022 10:21
[*]Spiele nach 18 Uhr und Sonntagmittags sind auf 10.000 Zuschauer limitiert. Landet also ein spannender Gegner auf dem Sonntags-Slot, könnte uns das zuschauertechnisch weh tun.
[*]Die Anstoßlimitierungen sind vermutlich 1994 im Rahmen der Baugenehmigung für die neue Tribüne getroffen worden und überschreiben die Empfehlungen aus dem Bebauungsplan.
[/list]
die genannten zeiten sind vor ca 8 jahren festgesetzt wordenIn einem Nutzungsvertrag waren früher zwischen Stadt und VfB noch andere Zeiten geregelt. Demnach galten folgende Zuschauerzahlen bei einem Spielbeginn bis 18.30 Uhr: 15 000. bis 19 Uhr: 10 000. bis 19.30 Uhr: 4000.
steht ebenfalls im artikel.Als der VfB 2013/14 erstmals intensiv ans Tor zur 3. Liga klopfte und über nötige Maßnahmen im Marschwegstadion debattiert wurde, klärte sich, dass die aufgrund rechtlicher Vorgaben zum Lärmschutz und zur Erreichbarkeit eingeführten Auflagen in der Baugenehmigung für die Tribüne ausschlaggebend sind. „Der bis dahin bestehende Nutzungsvertrag wurde seitens der Stadtverwaltung gekündigt und neu aufgesetzt“, erklärt Stadtsprecherin Kim Vredenberg-Fastje.
kommenden sonntag spielt zb der bremer sv ja gegen schalke im stadion, 13 uhr ist anpfiff. daher dürfen nur 10.000 rein
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft
Läuft
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Die 10.000 grenze ist doch Blödsinn. Ich meine ob da nun 9800 oder 12.200 im Stadion sind. Das sollte doch Lautstärketechnisch kaum einen Unterschied machen in der direkten Umgebung. Da kommt es doch viel eher darauf an ob es windig ist/aus welcher Richtung dieser kommt. Wie viele der Zuschauer Supporter sind usw.
Nur der VfB
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Wenn nur 10.000 statt 15.000 rein dürfen, werden sicherlich die lauten und hardcore Fans zu Hause bleiben ....
Will sagen: ich glaub ja nicht, dass diese Limitierungen wirklich was bringen.
Aber sei's drum ...
Will sagen: ich glaub ja nicht, dass diese Limitierungen wirklich was bringen.
Aber sei's drum ...
Arsch huh, Zäng ussenander
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Wir reden ja hier von mathematischen Modellen und nicht vom echten Leben…
- Frank aus Oldb
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 13381
- Registriert: 17.11.2008 19:27
- Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
tut sich was beim lärmschutz dann tut sich auch was bei der zulässigen
anzahl von zuschauern und den zulässigen anstoßzeiten
anzahl von zuschauern und den zulässigen anstoßzeiten

Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."