Zuindest nicht im Marschwegstadion, da die angrenzende Autobahn irritiert werden könnte

Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
Zuindest nicht im Marschwegstadion, da die angrenzende Autobahn irritiert werden könnte
Du kannst Fragen stellen. Natürlich gibt es das Brillianthoehenfeuerwerk über der Muehlenhunte.
Dem kann ich als Oldenburger Berliner nur zustimmen, Danke für diesen Kommentar!Soccer_Scientist hat geschrieben: 30.05.2022 08:40 Erfreulich war für mich, dass es keine gegenseitigen Ossi-Wessi-Beleidigungen gab. Das ist in der 3. Liga keine Selbstverständlichkeit.
Als Oldenburger will ich auch zukünftig mit diesem Quatsch nichts zu tun haben.
Es gab Samstag, glaube ich, noch welche im OFI-Bus. Gegebenenfalls also einmal an die OFI wenden.VfBdetta hat geschrieben: 30.05.2022 14:09 Am Samstag hatten sehr viele dieses weiße Shirt mit dem VfB Logo in Mitte drauf an.
Kann man das irgendwo beziehen?
Die gab es bei den anderen Bussen nicht bei der Ofi und auf Nachfrage nach dem Spiel gab es nur noch ein Shirt in xl. Aber vielleicht haben die ja noch welche gefunden, aber die Ofi hat damit meines Wissens nichts zu tunJohann Ohneland hat geschrieben: 30.05.2022 14:29Es gab Samstag, glaube ich, noch welche im OFI-Bus. Gegebenenfalls also einmal an die OFI wenden.VfBdetta hat geschrieben: 30.05.2022 14:09 Am Samstag hatten sehr viele dieses weiße Shirt mit dem VfB Logo in Mitte drauf an.
Kann man das irgendwo beziehen?
Gerade die erste Halbzeit geguckt. Unser Block ist leider kaum zu hören, die Mikrofone waren offensichtlich eher auf der Mittellinie verortet. Aber optisch hat das schon was her gemacht. In der Halbzeit hat die Kamera schön auf den Hools -Block gelinst.Revo hat geschrieben: 30.05.2022 22:15 Das Hinspiel gibt's übrigens jetzt in voller Länge zum Nachschauen beim RBB:
https://www.rbb-online.de/rbbsport/them ... spiel.html
Habe mich gerade schon wieder 20 min drin verloren ...![]()
Liegt wohl daran, dass das Kamera Team auf dem "Turm" quasi fast hinter dem Berliner Block stand.DjMars hat geschrieben: 01.06.2022 18:12Gerade die erste Halbzeit geguckt. Unser Block ist leider kaum zu hören, die Mikrofone waren offensichtlich eher auf der Mittellinie verortet. Aber optisch hat das schon was her gemacht. In der Halbzeit hat die Kamera schön auf den Hools -Block gelinst.Revo hat geschrieben: 30.05.2022 22:15 Das Hinspiel gibt's übrigens jetzt in voller Länge zum Nachschauen beim RBB:
https://www.rbb-online.de/rbbsport/them ... spiel.html
Habe mich gerade schon wieder 20 min drin verloren ...![]()
Laut eines Hoppers auf der Gegengrade war der Oldenburg Block sehr lautDjMars hat geschrieben: 01.06.2022 18:12Gerade die erste Halbzeit geguckt. Unser Block ist leider kaum zu hören, die Mikrofone waren offensichtlich eher auf der Mittellinie verortet. Aber optisch hat das schon was her gemacht. In der Halbzeit hat die Kamera schön auf den Hools -Block gelinst.Revo hat geschrieben: 30.05.2022 22:15 Das Hinspiel gibt's übrigens jetzt in voller Länge zum Nachschauen beim RBB:
https://www.rbb-online.de/rbbsport/them ... spiel.html
Habe mich gerade schon wieder 20 min drin verloren ...![]()
Danke. Das war sehr sehr schön geschrieben. Bei mir waren es auch viele lebensentscheidungen die von diesem verein abhingen. Ohne Goslar etwa wäre ich nie zum studieren weg gegangen. Es ist ein 20 jahre alter traum der wahr werden könnte und wie little Nemo hab ich angst aufzuwachen.Toni Tore hat geschrieben: 31.05.2022 12:35 Seit dem 3:2-Sieg über den HSV II fühlt sich das Leben an wie im Nebel. So auch der vergangene Sonnabend in Berlin. Es ist alles so unwirklich, dass ich es noch immer kaum glauben kann. Der ganze Tag in Berlin war ein Fest.
Ein Sonderlob möchte ich mal an Gazi aussprechen. Knystock konnte nicht (?) von Beginn an spielen. Dafür ist Deichmann auf Links gegangen und Gazi in die Innenverteidigung gerückt. Als ich das im Stadion bemerkte, wurde mir relativ flau. Wir leben von unserer bärenstarken Defensive. Das war also schon ein Schock. Aber: Gazi hat ein überragendes Spiel als Innenverteidiger gemacht. Wie viele Dinger hat der Junge geklärt?! Großartig.
Robert Zietarski (ich habe es hier schon oft geschrieben) ist für mich schon lange der Mann der Saison. Gemeinsam mit Pelle und Knystock der beste Spieler noch vor Appiah und Wegner, finde ich. Bereits vor Wochen hatte ich in Erinnerung an Landsmann Wieslaw Cisek das alte Lied im Ohr: "Wir singen Robert, Robert, Robert Zietarski. Jeder kennt ihn, den Held' von Berlin!" Und ich hoffe so sehr, dass der Aufstieg klappt und wir dieses Lied dann singen können. Btw.: Was macht Cisek eigentlich? Kann den mal jemand nach Oldenburg einladen? Ein VfB-Held meiner Kindheit.
Die beiden Tore in Berlin habe ich mir jetzt schon hundertmal angesehen. Und das Geräusch des Kopfballs an den Innpfosten beim 1:0 wird wohl für immer mein Lieblingsgeräusch bleiben. Der Ball flog an den Pfosten, und ich habe eine gefühlte Ewigkeit gewartet, dass er endlich das Netz auf der anderen Seite des Tores berührt und unsere Führung zur Gewissheit wird. Das hat mich fertig gemacht. Beim 2:0 dann Ähnliches: Ich konnte nicht glauben, dass gleich zwei Spieler (Zietarski und Affam) völlig frei auf der Linie stehen. Deshalb habe ich vor dem Jubel noch die ganze Zeit den Linienrichter gesucht, weil doch sicher die Fahne hochgegangen war. War sie aber nicht! Dann die Explosion und ab auf den Zaun. Ein unvergesslicher Moment.
Dieses Jahr fühlt sich alles anders an als an jedem vorherigen Tag seit dem TeBe-Rückspiel 1996. Manchmal weiß ich gar nicht, ob das wirklich noch unser VfB ist. Es ist alles wunderbar. Und es hat mich am Sonnabend in Berlin nicht zum ersten Mal in dieser Saison zu Tränen gerührt. Dass es mir damit nicht allein so ging, hat mich dann auch wirklich ein Stück weit beruhigt.
Eigentlich geht es uns gerade viel zu gut, als dass man sich noch etwas wünschen dürfte. Aber ich wünsche mir von ganzem Herzen, dass wir ein Ausweichstadion gefunden haben (wovon man auch heute am vorletzten Tag leider noch immer nichts hört, was mir große Sorgen bereitet), dass wir Sonnabend einen großartigen Tag in der ganzen Stadt erleben werden und dass der Aufstieg tatsächlich gelingt. An diese Chance habe ich seit dem Volksparkstadion 2002 eigentlich nicht mehr wirklich geglaubt. So viele Enttäuschungen. So viel Elend. Aber nun stehen wir hier, 20 Jahre und ganz viele Lebensereignisse später, und es könnte doch noch geschehen. Das macht mich sehr froh. Auch wenn die Aufregung natürlich steigt. Forza VfB!