https://www.nwzonline.de/plus-oldenburg ... 45835.htmlNordost-Meister BFC Dynamo hat den Vorverkauf für seine Fans längst gestartet. Wie viele Fast-Nord-Meister VfB Oldenburg nach Berlin begleiten dürften, ist noch unklar. Erst einmal ist etwas anderes wichtiger.
Diskussion Relegationsspiele
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
- Blaue Elise
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11467
- Registriert: 17.07.2009 16:30
Re: Relegationsspiel in Berlin am Samstag 28.05.2022
Die haben mich als Aushilfe eingestellt, ich bin da die kleinste Nummer und Heinz Wäscher guckt mich mit dem Arsch nicht an! (Peter Schlönzke)
Gegen den modernen Fangesang!
Gegen den modernen Fangesang!
- Trommlergott
- VfB-Megafan
- Beiträge: 532
- Registriert: 14.07.2006 20:46
- Wohnort: VfB_Land
Re: Relegationsspiel in Berlin am Samstag 28.05.2022
Ich hoffe doch vierstellig
Lebenslänglich blau und weis!
- Frank aus Oldb
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 13105
- Registriert: 17.11.2008 19:27
- Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse
Re: Relegationsspiel in Berlin am Samstag 28.05.2022
ich weiß ja nicht wie viele da in den auswärtsblock passen, gehe aber mindestens von 500 karten aus, vielleicht auch mehr

Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
Re: Relegationsspiel in Berlin am Samstag 28.05.2022
Beide in Frage kommenden Stadien, das Sportforum und Jahn sportpark haben auf dem Papier eine Kapazität von über 10.000. Bei letzterem gehe ich vom Zustand davon aus, dass es auch wirklich so ist. Und dort müssen mindestens 1000 Gästefans reinpassen (Auflage für die 3. Liga und es ist ja aktuell ein 3 Liga Stadion)Frank aus Oldb hat geschrieben: 16.05.2022 19:53 ich weiß ja nicht wie viele da in den auswärtsblock passen, gehe aber mindestens von 500 karten aus, vielleicht auch mehr
Hier gibt es einen Plan vom Sportforum https://fussball.lichtenberg47.de/regio ... portforum/
Ich würde jetzt sagen, dass der Gästebereich nicht kleiner aussieht als der alte Gästeblock in Meppen. Und da waren wir auch schon mit mehr als 500 Leuten drin.
.
Zuletzt geändert von Lyrico am 16.05.2022 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
Nur der VfB
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2919
- Registriert: 29.07.2009 14:56
- Wohnort: Irgendwo im Ammerland
Re: Relegationsspiel in Berlin am Samstag 28.05.2022
Also ich wollte für meine Familie 4 Sitzplatzkarten kaufen, da ich zwei kleinere Kinder (10 und
mitnehmen wollte. Somit habe ich bei der entsptrechenden E- Mail Adresse offiziell angefragt.
Hier nun die Antwort:
Guten Tag,
Gästetickets gibt es ausschließlich in Oldenburg. Wir dürfen nur 4.200
Zuschauer ins Stadion lassen, inkl. Oldenburg Gästefans in der
Gästekurve. Durch die geringe Anzahl an Zuschauern ist der restliche
Stadionbereich ausschließlich den Heimfans reserviert.

Hier nun die Antwort:
Guten Tag,
Gästetickets gibt es ausschließlich in Oldenburg. Wir dürfen nur 4.200
Zuschauer ins Stadion lassen, inkl. Oldenburg Gästefans in der
Gästekurve. Durch die geringe Anzahl an Zuschauern ist der restliche
Stadionbereich ausschließlich den Heimfans reserviert.
Re: Relegationsspiel in Berlin am Samstag 28.05.2022
Uff. OK Das ist mal unschön.
Ich hatte auf eine volle Hütte gehofft incl ausreichend Karten für die Gäste.
Ich frage mich dann echt warum die nicht im anderen Stadion spielen. Ihr letztes Saisonspiel haben die auch in Jahn sportpark gespielt.
Ich hatte auf eine volle Hütte gehofft incl ausreichend Karten für die Gäste.
Ich frage mich dann echt warum die nicht im anderen Stadion spielen. Ihr letztes Saisonspiel haben die auch in Jahn sportpark gespielt.
Zuletzt geändert von Lyrico am 16.05.2022 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
Nur der VfB
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2919
- Registriert: 29.07.2009 14:56
- Wohnort: Irgendwo im Ammerland
Re: Relegationsspiel in Berlin am Samstag 28.05.2022
Naja, wenn die nur eh immer nur 3.000 Fans bewegen können, will man ausschließen, dass wir lautstärketechnisch die Oberhand bekommenLyrico hat geschrieben: 16.05.2022 20:29 Uff. OK Das ist mal unschön.
Ich hatte auf eine volle Hütte gehofft incl ausreichend Karten für die Gäste.
Ich frage mich dann echt warum die nicht im anderen Stadion spielen. Ihr letztes Saisonspiel haben die auch in Lichterfelde gespielt.
-
- VfB-Neueinsteiger
- Beiträge: 42
- Registriert: 23.04.2022 09:14
Re: Relegationsspiel in Berlin am Samstag 28.05.2022
Ich finde es ärgerlich, wenn hier und irgendwo anders im Trüben gefischt wird. Von daher von mir kurz eine Erklärung. Zum einen hat der BFC noch nie in Lichterfelde gespielt! Wie kommt man auf so etwas?? Zum Stadion im Sportforum sei gesagt, dass die geringe Zulassung nicht am BFC liegt, sondern dies ist eine Beschränkung von Seiten des Senats/Behörden/Polizei. Wer Lust hat, der darf gerne die Suchmaschine bei YouTube betätigen und wird schnell feststellen, dass der BFC ohne weiteres das doppelte an Karten an den Mann bringen kann, wenn das gewollt wäre. Die Pokalfinale und DFB Pokal Spiele der letzten Jahre zeigen es. Herr Pröger kann es bestätigen
Der BFC möchte jedoch im Sportforum spielen, da dort diese überragende Saison auch zelebriert und abgerundet wurde und es einfach die Heimat des BFC ist. Und so wie ich den Verein kenne, werden auch mehr als die 10% an Karten nach Oldenburg gehen, wenn das irgendwie möglich ist, denn das Entgegenkommen weiß auch der BFC bei seinen Auswärtsspielen zu schätzen. Ihr werdet es kennenlernen.

Der BFC möchte jedoch im Sportforum spielen, da dort diese überragende Saison auch zelebriert und abgerundet wurde und es einfach die Heimat des BFC ist. Und so wie ich den Verein kenne, werden auch mehr als die 10% an Karten nach Oldenburg gehen, wenn das irgendwie möglich ist, denn das Entgegenkommen weiß auch der BFC bei seinen Auswärtsspielen zu schätzen. Ihr werdet es kennenlernen.
Zuletzt geändert von weinrotweiss am 16.05.2022 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Relegationsspiel in Berlin am Samstag 28.05.2022
Nicht in Lichterfelde, das Saisonfinale des BFC Dynamo fand im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark (Prenzlauer Berg) statt. Das war aber nominell ein Auswärtsspiel. Gastgeber war die VSG Altglienicke.
Was ich aber nicht verstehe, ist die Beschränkung der Zuschauerzahl auf 4.200. Da wird es für VfB-Fans ja kaum mehr als 500 Tickets (oder noch weniger?) geben. "Unbefriedigend" ist dafür gar kein Ausdruck. Das ist richtig besch...en.
Man fragt sich da natürlich, wie viele Zuschauer dann im Marschwegstadion zugelassen werden und wie viele Gästekarten es da dann gibt.
Was ich aber nicht verstehe, ist die Beschränkung der Zuschauerzahl auf 4.200. Da wird es für VfB-Fans ja kaum mehr als 500 Tickets (oder noch weniger?) geben. "Unbefriedigend" ist dafür gar kein Ausdruck. Das ist richtig besch...en.
Man fragt sich da natürlich, wie viele Zuschauer dann im Marschwegstadion zugelassen werden und wie viele Gästekarten es da dann gibt.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
-
- VfB-Neueinsteiger
- Beiträge: 42
- Registriert: 23.04.2022 09:14
Re: Relegationsspiel in Berlin am Samstag 28.05.2022
Dino hat geschrieben: 16.05.2022 20:51 Nicht in Lichterfelde, das Saisonfinale des BFC Dynamo fand im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark (Prenzlauer Berg) statt. Das war aber nominell ein Auswärtsspiel. Gastgeber war die VSG Altglienicke.
Was ich aber nicht verstehe, ist die Beschränkung der Zuschauerzahl auf 4.200. Da wird es für VfB-Fans ja kaum mehr als 500 Tickets (oder noch weniger?) geben. "Unbefriedigend" ist dafür gar kein Ausdruck. Das ist richtig besch...en.
Man fragt sich da natürlich, wie viele Zuschauer dann im Marschwegstadion zugelassen werden und wie viele Gästekarten es da dann gibt.
Es gibt einen gewissen Vorbehalt gegen Altglienicke, was unter anderem an deren Nähe zu den Köpenickern liegt. Zudem war für viele klar, dass am Wochenende die Sache nur offiziell gemacht wurde und man sich eher auf die Relegationsrunde vorbereitet, als einem ungeliebten Verein nochmal die Kassen zu füllen.
Was deinen Ärger auf Grund der geringen Zulassung betrifft, kann ich dich verstehen. Aber die Regeln macht dahingehend nicht der BFC. Und für diese geringe Auslastung muss dieser wiederum auch alles organisatorische finanzieren, Ordner etc.
Re: Relegationsspiel in Berlin am Samstag 28.05.2022
OK das habe ich tatsächlich falsch gesehen mit dem Auswärtsspiel. Im übrigen meinte ich auch tatsächlich den Jahn Sportpark (kein Ahnung wie ich auf lichterfelde gekommen bin)Dino hat geschrieben: 16.05.2022 20:51 Nicht in Lichterfelde, das Saisonfinale des BFC Dynamo fand im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark (Prenzlauer Berg) statt. Das war aber nominell ein Auswärtsspiel. Gastgeber war die VSG Altglienicke.
Was ich aber nicht verstehe, ist die Beschränkung der Zuschauerzahl auf 4.200. Da wird es für VfB-Fans ja kaum mehr als 500 Tickets (oder noch weniger?) geben. "Unbefriedigend" ist dafür gar kein Ausdruck. Das ist richtig besch...en.
Man fragt sich da natürlich, wie viele Zuschauer dann im Marschwegstadion zugelassen werden und wie viele Gästekarten es da dann gibt.
Ich denke bezogen auf uns wird der Gästeblock entweder noch hergerichtet, dann relativ volle Auslastung.
Ansonsten die Berliner in den aktuellen Gästeblock was nur eine halbe Auslastung der Gegengerade erlauben würde. Aber irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen.
Nur der VfB
- Trommlergott
- VfB-Megafan
- Beiträge: 532
- Registriert: 14.07.2006 20:46
- Wohnort: VfB_Land
Re: Relegationsspiel in Berlin am Samstag 28.05.2022
Ach Du SchandeDino hat geschrieben: 16.05.2022 20:51 Nicht in Lichterfelde, das Saisonfinale des BFC Dynamo fand im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark (Prenzlauer Berg) statt. Das war aber nominell ein Auswärtsspiel. Gastgeber war die VSG Altglienicke.
Was ich aber nicht verstehe, ist die Beschränkung der Zuschauerzahl auf 4.200. Da wird es für VfB-Fans ja kaum mehr als 500 Tickets (oder noch weniger?) geben. "Unbefriedigend" ist dafür gar kein Ausdruck. Das ist richtig besch...en.
Man fragt sich da natürlich, wie viele Zuschauer dann im Marschwegstadion zugelassen werden und wie viele Gästekarten es da dann gibt.
Lebenslänglich blau und weis!
Re: Relegationsspiel in Berlin am Samstag 28.05.2022
Watt?!Hugo Wrmblfzz hat geschrieben: 16.05.2022 20:25Wir dürfen nur 4.200 Zuschauer ins Stadion lassen, inkl. Oldenburg Gästefans in der Gästekurve.


"Wir schlugen Hertha, wir schlugen Pauli, wir schlugen Meppen sowieso, Hannover 96, Bayer Uerding', das war 'ne Show!"
- Trommlergott
- VfB-Megafan
- Beiträge: 532
- Registriert: 14.07.2006 20:46
- Wohnort: VfB_Land
Re: Relegationsspiel in Berlin am Samstag 28.05.2022
Alter, hört mir auf
Ich hab bis in die Niedersachsenliga runter getrommelt, wenn ich keine Karte bekomme, dann sterbe ich
Ich zahl auch das Fünffache
Ich hab bis in die Niedersachsenliga runter getrommelt, wenn ich keine Karte bekomme, dann sterbe ich
Ich zahl auch das Fünffache
Lebenslänglich blau und weis!
Re: Relegationsspiel in Berlin am Samstag 28.05.2022
Die alten Berlin-typischen Kietz-Feindschaften, nicht dass es krasse sportliche Rivalitäten nicht auch in anderen Städten gibt, sind doch was ziemlich spezielles. Dass nicht mehr Dynamo-Fans den „weiten Weg“ bis zum Jahn-Sportpark machen wollten, weil sie der VSG Altglienicke das Eintrittsgeld nicht gönnen mochten, ist schon bemerkenswert. Da lässt man lieber die offizielle Meisterfeier der eigenen Mannschaft sausen.weinrotweiss hat geschrieben: 16.05.2022 20:56 Es gibt einen gewissen Vorbehalt gegen Altglienicke, was unter anderem an deren Nähe zu den Köpenickern liegt. Zudem war für viele klar, dass am Wochenende die Sache nur offiziell gemacht wurde und man sich eher auf die Relegationsrunde vorbereitet, als einem ungeliebten Verein nochmal die Kassen zu füllen.
Was deinen Ärger auf Grund der geringen Zulassung betrifft, kann ich dich verstehen. Aber die Regeln macht dahingehend nicht der BFC. Und für diese geringe Auslastung muss dieser wiederum auch alles organisatorische finanzieren, Ordner etc.
Zu den 4.200 zugelassenen Zuschauern für ein Stadion mit einem Fassungsvermögen von gut 12.000: Ich würde gegen eine solche Auflagen Einspruch erheben, ggf. juristisch dagegen vorgehen.
Und/oder aber den Jahn-Sportpark als Alternative in Erwägung ziehen. Der ist ja erwiesenermaßen Drittliga-tauglich und wäre im Aufstiegsfall ja ohnehin die Spielstätte des BFC Dynamo. Selbst bei einer künstlich reduzierten zugelassenen Kapazität von nur noch 10.000 Zuschauern wäre da erheblich mehr möglich, für einheimische und für Gästefans.
Dass der BFC die Relegation „unbedingt“ in Hohenschönhausen spielen will, verstehe ich angesichts der krassen Zuschauerbeschränkung für das Sportforum nicht. Auch die Begründung dafür kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Niemand verlangt ja, dass der BFC in Lichterfelde



Das halte ich für zumutbar.
Zuletzt geändert von Dino am 16.05.2022 22:02, insgesamt 1-mal geändert.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Re: Relegationsspiel in Berlin am Samstag 28.05.2022
Das haut mich grade völlig aus den Schuhen. Wie frech ist das denn?! Da spielst Du endlich Drittliga-Relegation und bekommst dann nur 400 Karten?! Dann sollen die in einem anderen der hundert Berliner Stadien spielen. Alter!Toni Tore hat geschrieben: 16.05.2022 21:47Watt?!Hugo Wrmblfzz hat geschrieben: 16.05.2022 20:25Wir dürfen nur 4.200 Zuschauer ins Stadion lassen, inkl. Oldenburg Gästefans in der Gästekurve.![]()
![]()

"Wir schlugen Hertha, wir schlugen Pauli, wir schlugen Meppen sowieso, Hannover 96, Bayer Uerding', das war 'ne Show!"
- Frank aus Oldb
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 13105
- Registriert: 17.11.2008 19:27
- Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse
Re: Relegationsspiel in Berlin am Samstag 28.05.2022
und warum spielt man nicht in einem anderen stadion? das hab ich noch nicht so ganz begriffen?

Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
Re: Relegationsspiel in Berlin am Samstag 28.05.2022
Naja man muss sich ja nur Fotos vom Sportforum anschauen. Bzw Videos. Viele Tribünen Bereiche sind hart runter gerockt und daher nicht freigegeben. Es wurde entsprechend der Heimblock auf der Gegengerade, die haupt + Seitenblöcke sowie Gästeblock hergerichtet mit entsprechender geringer Gesamtkapazität.
An sich reicht es ja für die auch. 3. Liga würde man ja das Stadion eh wieder wechseln.
Dass man nun dennoch dort spielen will kann ich komplett nachvollziehen. Ist deren Heimstätte, im Gegensatz zum Friedrich Ludwig Jahn Sportpark. Das Stadion wechseln, nur damit mehr Gästefans kommen können würden wir ja auch nicht. Und +- 3800 Heimfans müssen sie ja auch erst Mal hinbekommen.
An sich reicht es ja für die auch. 3. Liga würde man ja das Stadion eh wieder wechseln.
Dass man nun dennoch dort spielen will kann ich komplett nachvollziehen. Ist deren Heimstätte, im Gegensatz zum Friedrich Ludwig Jahn Sportpark. Das Stadion wechseln, nur damit mehr Gästefans kommen können würden wir ja auch nicht. Und +- 3800 Heimfans müssen sie ja auch erst Mal hinbekommen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft
Läuft
-
- VfB-Neueinsteiger
- Beiträge: 42
- Registriert: 23.04.2022 09:14
Re: Relegationsspiel in Berlin am Samstag 28.05.2022
Gefeiert wurde trotzdem ordentlich, im Vereinsheim, im Sportforum. Und da war es dann auch richtig voll. Feiern kann der gemeine BFCer bekanntlich ziemlich gut.Dino hat geschrieben: 16.05.2022 21:53Die alten Berlin-typischen Kietz-Feindschaften, nicht dass es krasse sportliche Rivalitäten nicht auch in anderen Städten gibt, sind doch was ziemlich spezielles. Dass nicht mehr Dynamo-Fans den „weiten Weg“ bis zum Jahn-Sportpark machen wollten, weil sie der VSG Altglienicke das Eintrittsgeld nicht gönnen mochten, ist schon bemerkenswert. Da lässt man lieber die offizielle Meisterfeier der eigenen Mannschaft sausen.weinrotweiss hat geschrieben: 16.05.2022 20:56 Es gibt einen gewissen Vorbehalt gegen Altglienicke, was unter anderem an deren Nähe zu den Köpenickern liegt. Zudem war für viele klar, dass am Wochenende die Sache nur offiziell gemacht wurde und man sich eher auf die Relegationsrunde vorbereitet, als einem ungeliebten Verein nochmal die Kassen zu füllen.
Was deinen Ärger auf Grund der geringen Zulassung betrifft, kann ich dich verstehen. Aber die Regeln macht dahingehend nicht der BFC. Und für diese geringe Auslastung muss dieser wiederum auch alles organisatorische finanzieren, Ordner etc.
Zu den 4.200 zugelassenen Zuschauern für ein Stadion mit einem Fassungsvermögen von gut 12.000: Ich würde gegen eine solche Auflagen Einspruch erheben, ggf. juristisch dagegen vorgehen.
Und/oder aber den Jahn-Sportpark als Alternative in Erwägung ziehen. Der ist ja erwiesenermaßen Drittliga-tauglich und wäre im Aufstiegsfall ja ohnehin die Spielstätte des BFC Dynamo. Selbst bei einer künstlich reduzierten zugelassenen Kapazität von nur noch 10.000 Zuschauern wäre da erheblich mehr möglich, für einheimische und für Gästefans.
Was die Stadionthematik betrifft, sehe ich es ehrlich gesagt relativ ausgeglichen. Gegen diese Entscheidung juristisch vorzugehen hat keinerlei Nutzen, denn diese Vorgabe kommt von ganz oben. Und es ist das täglich Brot des BFC in dieser Stadt. Das ist nur ein kleiner Eindruck. Und natürlich würde der Jahnsportpark eine gute Alternative darstellen, aber es ist eben nicht die Küche des derzeitigen Erfolgs und einfach auch nicht die Heimat, in der sich ein Großteil der Anhänger wohlfühlen. Der Heimvorteil ist im Sportforum und dieser sollte so auch bleiben, da schon die Entscheidung, dass der BFC zu erst Zuhause spielen muss, etwas fragwürdig erscheint. Denn eine wirkliche Auslosung gab es nicht. Von daher ist das Wohnzimmer der richtige Ort, leider legt nun wieder die Obrigkeit die Finger in die Wunde.
Es gibt einige befreundete Anhänger anderer Vereine, die gerne gekommen wären, so es aber schwer haben werden. Für euch tut es mir natürlich auch leid, aber ich denke, es wird eine Lösung über die 500 Karten hinaus geben.
- Trommlergott
- VfB-Megafan
- Beiträge: 532
- Registriert: 14.07.2006 20:46
- Wohnort: VfB_Land
Re: Relegationsspiel in Berlin am Samstag 28.05.2022
Oh, ich denke das ist beim BFC so wie bei uns. Bei entsprendem Anreiz kommen alle aus den Löchern zum Spiel
Aber dass sie dort spielen wollen, kann ich auch voll nachvollziehen.
Können wir vielleicht was helfen? Dann reisen wir nen Tag vorher an und mähen die Ränge noch schnell
Aber dass sie dort spielen wollen, kann ich auch voll nachvollziehen.
Können wir vielleicht was helfen? Dann reisen wir nen Tag vorher an und mähen die Ränge noch schnell
Lebenslänglich blau und weis!