Der VfB äls Bremer Färmteäm?

Die Fußballabteilung und der Gesamtverein

Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane

Benutzeravatar
DerHollaender
VfB-Megafan
Beiträge: 1654
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: München

Re: Der VfB als Bremer Farmteam?

Beitrag von DerHollaender »

.....wenn in dem ganzen Schwachsinn auch nur ein Fuenkchen Wahrheit stecken sollte, dann nur dieser: DFB ueberlege Dir endlich mal was Du gegen die Veroedung der Amateurliegen durch zunehmendes Kohlezugescheisse der Reserveprofis tust!!! Der Weg aus der BL Reserve "Farmteams" zu machen ist total beknackt - ginge nie, will niemand! Die Alternative kann nur sein: Schafft eindlich eine Liga in der die ReserveProfis sich gern untereinander zuscheissen koennen - und lass die Amateurliegen den Clubs, die mit Fans und Engagement daran haengen. Fussballkultur gehoert auch in die Provinz (nicht OL - aber z.B. Meppen - kleiner Scherz!!) sonst stirbt der Fussball als Volkssport irgendwann!! Aber wenn da jemand so ne Retortenliga wie z.B. die im Basketball will .... Bild Bild Bild Bild Bild
VfB olé!

Benutzeravatar
neo
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 6267
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Der VfB als Bremer Farmteam?

Beitrag von neo »

Kranke Geschichte, aber ich würde sie nicht komplett verteufeln, was spricht denn gegen eine seichte Kooperation in der quasi kostenlos Bremer Nachwuchstalente unseren Kader ergänzen?

Benutzeravatar
Uwe
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13431
Registriert: 26.07.2005 14:37

Re: Der VfB als Bremer Farmteam?

Beitrag von Uwe »

<br>
Kranke Geschichte, aber ich würde sie nicht komplett verteufeln, was spricht denn gegen eine seichte Kooperation in der quasi kostenlos Bremer Nachwuchstalente unseren Kader ergänzen?
<br><br>Das machen die doch nie mit ohne Kapital daraus schlagen zu wollen. Und wenn man erstmal anfängt damit sind die nächsten Schritte nicht weit... Umgangssprachlich bezeichnet man das auch als "Langsames Einlullen" der Gegner einer solchen Kooparation.
VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.
Bild

PiR
VfB-Megafan
Beiträge: 3757
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Oldenburg

Re: Der VfB als Bremer Farmteam?

Beitrag von PiR »

@neo: es wär nicht mehr "unser" verein, sondern würde vom sv werder gesteuert werden. <br>vor allem sagt hollmann, dass die amateurmannschaften auf kein interesse stoßen (wo er recht hat), aber glaubt er tatsache, dass sich mehr leute die mannschaften (mit genau den gleichen spielern nur unter anderem vereinsnamen) anschauen? bin mir recht sicher, dass auch nicht mehr kommen wenn die werder amateure in real madrid umbenannt würden. naja einige bremer laufen dann bestimmt hin (pisa lässt grüßen), aber auf die dauer?! naaaaja<br><br>

Benutzeravatar
Uwe
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13431
Registriert: 26.07.2005 14:37

Re: Der VfB als Bremer Farmteam?

Beitrag von Uwe »

<br>
Ich finde die Idee voll gut!
<br><br>Socci, mich begeistert an Dir immer, dass Dir in jeder Situation noch Scherze einfallen...
VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.
Bild

jukej
VfB-Megafan
Beiträge: 972
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Bremen

Re: Der VfB als Bremer Farmteam?

Beitrag von jukej »

Das einzig Sinnvolle wäre ja, wenn die Amas tatsächlich VOR den regulären BL Spielen gegeneinander kicken würden.<br><br>Die können dann regelmäßig gegen andere Amas vor vielen Zuschauern (zum Ende des Spiels werden dann die meisten fans ja im Stadion sein) ihr können zeigen.<br>Finde ich ganz gut die Idee

verbanntinsfrankenland
VfB-Megafan
Beiträge: 339
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Frankenland

Re: Der VfB als Bremer Farmteam?

Beitrag von verbanntinsfrankenland »

@jukej<br><br>es gab schon einen entwurf von der gemeinschaft amateure-ohne-profis.de und auch einzelne andere haben konzepte oder teilkonzepte erstellt wie das ganze aussehen könnte, viele wurden davon beim dfb eingereicht jedoch der großteil nicht einmal beantwortet!!!!<br><br>wenn man sich als fan oder fußballversteher, schon mehr damit beschäftigt als die leute vom dfb, und mal kreativ wird und ideen entwickelt, könnten die es wenigstens würdigen und daruaf eingehen, hält sie aber sicher bloß von schweren aufgaben wie, kaffee umrühren oder mv geld in den a.... schieben ab...<br><br>habe auch noch irgendwo so ein teilkonzept rumfliegen, denke nach den klausuren werde ich mal wieder dran arbeiten und den dfb postkasten "belasten". für vorschläge, ware ich dann natürlich dankbar...

Benutzeravatar
Tonyx
VfB-Megafan
Beiträge: 1926
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Outback Mittelhessen
Kontaktdaten:

Re: Der VfB als Bremer Farmteam?

Beitrag von Tonyx »

Sehr humorige kleine Satire, vielleicht bei der Abschiedsfeier von Licher Bier oder Holsten entstanden..<br>Und Amateure der Bulisten sind nicht nur in der Regio Dornen in den Augen.<br>Im Spielberichtsbogen sind dann noch aufzuführen wieviele Linzensspieler welchen Alters und welcher Nationalität maximal eingesetzt wurden.<br>Ausserdem werden die Profis logischerweise der Liga entsprechend vergütet, eine Art BAT für Fussballligen, und ihr "überschüssiges Gehalt" fliesst natürlich gerecht geteilt in die Kassen der beiden Gegner der jeweiligen Spiele..<br><br>Mal ganz weg davon tun mir die ganzen Zweitmannschaften manchmal leid, da sind etliche Sportler zu nem "grossen Verein" gegangen, um zu spielen und letztendlich sieht es keiner, und das war´s dann für sie ( 50 vereinseigene Supporter für alle..), da muss ich nicht Fussballer mit Herzblut sein, das kriege ich schon, wenn ich mal mit dem Bus fahre.) <br><br>

Benutzeravatar
Uwe
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13431
Registriert: 26.07.2005 14:37

Re: Der VfB als Bremer Farmteam?

Beitrag von Uwe »

<br>
Sehr humorige kleine Satire, vielleicht bei der Abschiedsfeier von Licher Bier oder Holsten entstanden..<br>
<br><br>Ich bin mir wie gesagt nicht so sicher, dass der nette Mann keine Fakten für seinen Artikel hat.
VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.
Bild

Benutzeravatar
Tonyx
VfB-Megafan
Beiträge: 1926
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Outback Mittelhessen
Kontaktdaten:

Re: Der VfB als Bremer Farmteam?

Beitrag von Tonyx »

<br>
<br>Sehr humorige kleine Satire, vielleicht bei der Abschiedsfeier von Licher Bier oder Holsten entstanden..<br><br><br>Ich bin mir wie gesagt nicht so sicher, dass der nette Mann keine Fakten für seinen Artikel hat.
<br><br>10 Eurocent pro Zeile und pro Bild ne Pauschale..Bild <br><br>und ein wenig basteln zwischen Realität und Visionen..

Godzilla77
VfB-Megafan
Beiträge: 3114
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Donnerschwee

Re: Der VfB als Bremer Farmteam?

Beitrag von Godzilla77 »

Horst Hollmann ein nur einmal mehr bewiesen, dass die NWZ weder kompetent noch Willens ist die Oldenburger Sportszene informativ zu begleiten.<br>Es ist für einen abgehalfterten Möchtegern-Fussball-Reporter eines Provinz-Käseblatts vielleicht die einzige Möglichkeit etwas "Dschungelcamp"-Atmosphäre beim VfB zu schaffen. Gut Hotte! Hat geklappt. Applaus. Und jetzt geh brav für kleine Scheisserchen...<br><br><br>Hier ist ja wohl jeder WIRKLICHE VfBer klar das der SV Werder und unser Klub nie und nimmer zusammen passen. (Im Übrigen kam in den letzten 20 Jahren, ausser Assauer, nur Extrem-Schrott von der Weser.) Und so zwielichtigen Figuren wie Burdenski würde ich nichtmal die Zusammenarbeit mit dem Platzwart in Dornstede anvertrauen.<br><br>(Ich schliesse mich Dino und Jukej an: So`ne Connection ohne mich!)<br><br>Und Herrn Hollmann: Wenn man in einem Blatt mit 60.000er Auflage schreiben darf, dann sollten Sie sich ernsthaft überlegen, ob Sie mit solchen schwachsinnigen "Überlegungen" sich den letzten Rest Reputation bezügl. der OL-Sportszene verspielen. (Aber als Anti-VfBer ist er ja Nordwestweit bekannt.)   <br>
...ceterum censeo BSV SW Rehdinem esse delendam.

hackert65
VfB-Neueinsteiger
Beiträge: 45
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Oldenburg

Re: Der VfB als Bremer Farmteam?

Beitrag von hackert65 »

wenn ich hier so lese was ihr schreibt klingt das alles sehr nach "Vogel Strauss" mentalität. "Was ich nicht will, das kann auch nicht sein."Sollte man nicht versuchen herauszubekommen, ob nicht doch etwas an der Geschichte dran ist. Die EWE ist mittlerweile eine mächtige Institution. Herr Brinker kann schalten und walten wie er möchte. Und auch im Sport zieht er ja bekannntlich seine Fäden(EWE Baskets, VfL Oldenburg, FSV Frankfurt/Oder, Werder Bremen um nur einige zu nennen). Auch wenn Herr Hollmann nicht sehr beliebt ist, so etwas schreibt er nicht, ohne das etwas Wahrheit an der Geschichte ist.....

Benutzeravatar
Soccer_Scientist
Stark behaarter Nacktschläfer
Beiträge: 25575
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Cirque du Garrel
Kontaktdaten:

Re: Der VfB als Bremer Farmteam?

Beitrag von Soccer_Scientist »

Godzi: Was ist an Burdenski denn zwielichtig?
Männer, die gern tanzen, seh'n beim Tanzen super aus (Detlef)

Benutzeravatar
Uwe
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13431
Registriert: 26.07.2005 14:37

Re: Der VfB als Bremer Farmteam?

Beitrag von Uwe »

<br>
Auch wenn Herr Hollmann nicht sehr beliebt ist, so etwas schreibt er nicht, ohne das etwas Wahrheit an der Geschichte ist.....
<br><br>Mein Reden... Und ich finde, sollte an der Sache wirklich ernsthaft irgendwas ganz kleines dran sein, sollte die Vereinsführung alsbald uns gegenüber mit offenen Karten spielen, egal ob wir eine solche Entscheidung klasse finden oder nicht. Übrigens: Wer das ganze als super abwegig bezeichnet, der sei daran erinnert, als der Hühnerfabrikant noch beim BVC war (ich weiß nicht genau welches Jahr) gab es sogar mal kurzzeitig ein Gedankenspiel mit dem BVC zu fusionieren... mit öffentlicher Bestätigung Bersters...
VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.
Bild

hackert65
VfB-Neueinsteiger
Beiträge: 45
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Oldenburg

Re: Der VfB als Bremer Farmteam?

Beitrag von hackert65 »

man sprach seinerzeit von 3 Vereinen, wobei nicht klar war, welcher der 3. Verein gewesen wäre (entweder Kickers Emden, oder WHV), ich denke aber eher WHV, denn der Vfb hat ja in seiner Bewerbung für die Regionalliga als Ausweichstadion das in WHV genannt.

Benutzeravatar
Soccer_Scientist
Stark behaarter Nacktschläfer
Beiträge: 25575
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Cirque du Garrel
Kontaktdaten:

Re: Der VfB als Bremer Farmteam?

Beitrag von Soccer_Scientist »

Üwe: Ich gläübe nicht, däss Höllmänn in dem Ärtikel vön einer Füsiön öder einer Ümbenennung schreibt. Werder hät ein berechtigtes Interesse, däss die Nächwüchsspieler höherklässig (RL öder 2.BL) äüsgebildet werden. Für Werder ist es äber ziemlich teüer, da sö eine Männschäft viel Geld köstet ünd käüm welches einbringt, dä nicht die benötigten Züschäüerzählen erreicht ünd äüch nicht äüsreichend Fänärtikel ünd Sönstiges gekäüft werden. <br><br>Billiger wäre es, wenn die Bremer Spieler näch Öldenbürg abgäben öder sich an VfB-Spielereinkäüfen beteiligten. Die würden dänn für den VfB spielen. Söllte ein Spieler Bündesligä-Niveäü erreichen, geht er zürück än die Weser. <br><br>Öb es sich finänziell für Werder rechnet, bezweifele ich, denn wenn der VfB Öldenbürg wirklich wieder in der RL öder in der 2. Ligä spielen würde, dänn känn män vön einem merklichen Züschäüerschwünd im Weserstädiön äüsgehen.    <br><br>PS: Ist Dir mein neüer Schreibstil äüfgefällen? Ich überlege ernsthäft, öb ich ihn äls liebenswerte Märötte beibehälten söll.<br>
Männer, die gern tanzen, seh'n beim Tanzen super aus (Detlef)

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12690
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: Der VfB als Bremer Farmteam?

Beitrag von Dino »

So Ideen, die erste Mannschaft eines Amateur-Vereins zum „Farm-Team“ eines BL-Vereins zu machen gab es schon  häufiger, zuletzt zwischen Wattenscheid und Schalke.<br><br>Man kennt so etwas aus den US-Profisportarten wo sich etliche Vereine der Top-Ligen im Basketball, Eishockey oder American Football ganz offiziell solche Farm-Teams halten. In  Spanien etwa gibt es durchaus auch im Fußball Vereine, die als Farm-Teams der Erstligisten fungieren.<br><br>Diese Modelle klappen m. W. immer dann, und auch nur dann, wenn der hochklassige Verein den unterklassigen vollkommen beherrscht. In den USA sind die Vereine ohnehin im Privatbesitz befindliche Firmen. Wenn der oder die Eigentümer zusätzlich noch einen Verein in der Provinz besitzen, bieten sie dort eben „Sport für Arme“, mit dem sie sogar noch einen Teil der Kosten für die Ausbildung des Nachwuchses erwirtschaften. Irgendeine Selbständigkeit gegenüber dem Top-Club haben diese Vereine natürlich nicht, da sie auch kein eigenes wirtschaftliches Risiko tragen. Ambitionen, die nicht mit denen des „vorgesetzten“ Vereins zusammenpassen, können natürlich auch in keiner Hinsicht verfolgt werden, was auch für den sportlichen Bereich gilt.<br>In Spanien läuft es im Grunde ähnlich. Auch hier werden die Farm-Teams wirtschaftlich völlig dominiert und können somit im Verhältnis zum großen Bruder nicht eigenständig auftreten.<br><br>Sportlich betrachtet ist die Teilnahme von Farm-Teams am normalen wettkampfmäßigen Spielbetrieb natürlich wertlos. Ihr Erfolg wird ja nicht durch ihr Abschneiden hier definiert, sondern darin, wie sie ihre Aufgabe gegenüber dem „eigentlichen“ Top-Verein erfüllen. Dadurch, dass sie nicht offen als dessen Nachwuchs auftreten, wird die Sache nur verschleiert.<br>Glaubwürdig ist das ganze natürlich auch nach außen nicht. An 5.000 oder 7.000 Zuschauer in Oldenburg für einen als VfB verkleideten Profi-Nachwuchs von Werder Bremen glaube ich selbst in der 3. Liga in keiner Hinsicht. Es würden deutlich weniger als bei „VfB pur“.<br><br>Bei einer Kooperationsbeziehung, die dem unterklassigen Verein noch eine Selbstbestimmung hinsichtlich seiner sportlichen und wirtschaftlichen Entscheidungen läßt, sind nun einmal Interessenkonflikte nahezu zwangsläufig. In Deutschland liefen die bisherigen Versuche in dieser Richtung bisher immer auf einer vertraglichen Basis, die die Regeln zwischen den immer noch selbständigen Partnern festlegen sollte. Meines Wissens widerspräche auch die Dominanz eines Vereins über einen anderen den Statuten des DFB. Schon die Aktivitäten eines kommerziellen Investors (Kinowelt/Fußballwelt) bei verschiedenen Vereinen wurde vom DFB sehr kritisch gesehen und hätte ohne den Rückzug dieses Investors  sicherlich noch zu erheblichen Konflikten geführt.<br><br>Ich habe keine Ahnung, ob irgendwer beim VfB oder im Umfeld solche Modelle ernsthaft erwägt, und ob in der NWZ ein Versuchsballon dazu gezündet wurde. Ich glaube eigentlich auch nicht daran. <br>Aber selbst wenn, es würde nicht klappen, es würde vermutlich schon scheitern, bevor nur der Versuch gestartet würde, es in die Tat umzusetzen. Dennoch,  selbst bei einem frühen Scheitern einer solchen Mißehe dürfte der (Vertrauens)Schaden bei dem kleineren Partner beträchtlich sein.<br><br>Jä, mäch es Söccer ünd versüche äüch sö zü reden. Däs ist sehr öriginell ünd hät sö wäs besönderes, däs zü Dir pässt!<br>
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
Uwe
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13431
Registriert: 26.07.2005 14:37

Re: Der VfB als Bremer Farmteam?

Beitrag von Uwe »

Socci: Ich wollte den damaligen Gedanken mit dem heutigen auch nur dahingehend vergleichen, dass unsere Vereinsführung keinesfalls Gedankenspiele die mit Kooparationen, sowie Aufgabe gewisser Selbständigkeit zu tun haben ins Absurde abtut.<br><br>Deinen weiteren Ausführungen stimme ich vollkommen zu, allerdings behaupte ich, dass Werder diesen Zuschauerschwund finanziell nicht merklich spüren würde. Es kommt doch sowieso nur noch aufs Fernsehgeld an. Bild <br><br>Dein neuer Schreibstil gefällt mir übrigens sehr gut, solltest Du unbedingt beibehalten. Des weiteren solltest Du das ganze vielleicht auch praktisch trainieren, damit Du irgendwann auch so reden kannst. Das würde mir auch gefallen.
VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.
Bild

Benutzeravatar
Soccer_Scientist
Stark behaarter Nacktschläfer
Beiträge: 25575
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Cirque du Garrel
Kontaktdaten:

Re: Der VfB als Bremer Farmteam?

Beitrag von Soccer_Scientist »

<br>
Diese Modelle klappen m. W. immer dann, und auch nur dann, wenn der hochklassige Verein den unterklassigen vollkommen beherrscht. <br>
<br>Wie kömmst Dü zü dieser Ännähme? Interessenkönflikte hin öder her. Tränsferbedingüngen können verträglich geregelt werden. Ünd wenn der VfB tatsächlich mäl über einen bündesligäreifen Spieler verfügen söllte, dänn gläübst Dü döch nicht ernsthäft, däss wir diesen Spieler, mit öder öhne sölche Regelüngen, hälten könnten?
Männer, die gern tanzen, seh'n beim Tanzen super aus (Detlef)

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12690
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: Der VfB als Bremer Farmteam?

Beitrag von Dino »

1. Hat so ein Modell in Deutschland noch nie geklappt, obwohl es schom mehrfach versucht wurde.<br><br>2. Liegt das eben hauptsächlich daran, dass man in einigermaßen seriösen Verträgen die jeweiligen Interessen nicht hinreichend ausbalanzieren konnte.<br><br>3. Ließe sich über "Knebelverträge" natürlich so gut wie alles regeln. Nur dass mit dann vermutlich schon beim DFB aufläuft.<br><br>4. Auch wenn ein höherklassiger Verein es so gut wie immer schafft, einen Spieler wegzukaufen, kann er bei einer gewissen formalen Rechtsgleichheit die Bedingungen (Zeit, Ablöse) nicht völlig diktieren.<br><br>5. Das reicht schon für Interessenkonflikte. Es gibt aber noch andere Felder dafür, nicht nur den Transferbereich. Das Gebiet Finanzen und wirtschaftliches Handeln bietet da noch etliches.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Antworten