Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Die Fußballabteilung und der Gesamtverein

Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane

Benutzeravatar
Frank aus Oldb
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13128
Registriert: 17.11.2008 19:27
Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse

Re: Initiative NordWestStadion

Beitrag von Frank aus Oldb »

träum du man weiter. bringt aber nichts und hat es auch noch nie.
und wer redet denn wen klein? also bei dem was du das schreibst...
Bild
Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."

VfB 1897er
VfB-Megafan
Beiträge: 200
Registriert: 11.09.2017 09:22

Re: Initiative NordWestStadion

Beitrag von VfB 1897er »

BMP hat geschrieben: 22.12.2021 21:57 Wie wäre es mal mit einer vernünftigen, machbaren Idee für ein Stadion an den Start zu gehen. Es wird auch nicht nur die öffentliche oder nur die private Investion zur Finanzierung geben. Das wird eine Mischung aus beidem sein und Zuschüsse werden auch eine Rolle Spielen. Man muss halt mal ausloten was geht und was nicht geht aus finanzieller Sicht. Wenn zur Zeit ein Gelände für ein Stadion vorgehalten wird, sollte man vielleicht auch die Möglichkeit nutzen, ein Stadion zu bauen. Und hört verdammt nochmal auf, die Blau-Weissen klein zu reden. Ihr seid ein Teil dieser Blau-Weissen, warum tretet Ihr nicht selbstbewußter auf, für eine Sache, die für Euch wichtig ist? Warum geht ihr schon seit Jahren zum VfB? Um Euch selbst zu geißeln?
100% WORD!

Benutzeravatar
Blaue Elise
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 11554
Registriert: 17.07.2009 16:30

Re: Initiative NordWestStadion

Beitrag von Blaue Elise »

Och, wir haben schon ein schönes und fast einzigartiges Zeltdach am Marschweg, wo es ab und zu durchregnet, die wunderbare Haupttribüne, welche hinten offen ist und einem der Wind nur so um die Ohren bläst und die sensationelle Gegengerade, an der seit 30 Jahren so gut wie nichts verändert wurde! Warum also nicht auch ein Stadion aus Holz? Es gibt ja auch bekanntlich eine Holzkirche im Harz und eine Holzachterbahn in Soltau!
Sorry, aber wie das Thema in der Stadt inklusive Stadtsportbund wieder behandelt wird nervt mich gerade total!
Die haben mich als Aushilfe eingestellt, ich bin da die kleinste Nummer und Heinz Wäscher guckt mich mit dem Arsch nicht an! (Peter Schlönzke)

Gegen den modernen Fangesang!

ZweiteLiagaVFB
VfB-Megafan
Beiträge: 3938
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Oldenburg

Re: Initiative NordWestStadion

Beitrag von ZweiteLiagaVFB »

Vielleicht Mal die Brita Arena von Wegen Wiesbaden anschauen.
Auch dort werden Konzerte, Konferenzen etc durchgeführt. Muss ja nicht gleich 15000 fassen.

Aber es wäre für Oldenburg ein No-Go.
Kultur und Konzerte gibt es nur mit Kultursommer in der Stadt. Ach ja stimmt. Wir haben ja noch 2 Baskets Hallen :lol: für Open Air etc
Immer Weiter VfB
Blau wie Sau und Weiß wie Schnee,
wir wollen dich heute Siegen sehen,
werden immer zu dir stehen
immer weiter VfB

Benutzeravatar
Feuerlein
Board Moderator
Beiträge: 17407
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: 0ldenburg

Re: Initiative NordWestStadion

Beitrag von Feuerlein »

ZweiteLiagaVFB hat geschrieben: 23.12.2021 16:29 Vielleicht Mal die Brita Arena von Wegen Wiesbaden anschauen.
Auch dort werden Konzerte, Konferenzen etc durchgeführt. Muss ja nicht gleich 15000 fassen.

Aber es wäre für Oldenburg ein No-Go.
Kultur und Konzerte gibt es nur mit Kultursommer in der Stadt. Ach ja stimmt. Wir haben ja noch 2 Baskets Hallen :lol: für Open Air etc
Brita arena - mein reden. Ich find das Ding super.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft

Rassi
VfB-Megafan
Beiträge: 319
Registriert: 28.06.2017 16:10

Re: Initiative NordWestStadion

Beitrag von Rassi »

Ich finde die Idee mit dem Holzstadion wirklich gut. Der VfB in der Waldorf-Arena. Da können wir Meppener nur neidisch auf Oldenburg schauen… :D :D

Fan_von_Ingo_Lemcke
VfB-Megafan
Beiträge: 665
Registriert: 23.09.2015 15:40

Re: Initiative NordWestStadion

Beitrag von Fan_von_Ingo_Lemcke »

Rassi hat geschrieben: 25.12.2021 17:18 Ich finde die Idee mit dem Holzstadion wirklich gut. Der VfB in der Waldorf-Arena. Da können wir Meppener nur neidisch auf Oldenburg schauen… :D :D
zu Recht, denn mit Gummistiefeln wie ihr sie ja dauernd an habt, lässt es sich auch echt schwer den Vereinsnamen tanzen!

Benutzeravatar
Frank aus Oldb
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13128
Registriert: 17.11.2008 19:27
Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse

Re: Initiative NordWestStadion

Beitrag von Frank aus Oldb »

jetzt wo ich so drüber nachgedacht habe... ich mein holz ist eh super, man könnte ja eine aktion starten
wo man sich balken kaufen kann wo dann der eigene name reingeschnitzt wird. das hätte doch was.
Bild
Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."

Rassi
VfB-Megafan
Beiträge: 319
Registriert: 28.06.2017 16:10

Re: Initiative NordWestStadion

Beitrag von Rassi »

Nach ersten emsländischen Recherchen scheinen die ersten Entwürfe schon einmal planerisch durchdacht zu werden:

https://youtu.be/2-uc-qqVlt8

:lol: :lol: :lol:

Benutzeravatar
Frank aus Oldb
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13128
Registriert: 17.11.2008 19:27
Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse

Re: Initiative NordWestStadion

Beitrag von Frank aus Oldb »

Rassi hat geschrieben: 26.12.2021 08:17 Nach ersten emsländischen Recherchen scheinen die ersten Entwürfe schon einmal planerisch durchdacht zu werden:

https://youtu.be/2-uc-qqVlt8

:lol: :lol: :lol:
das ist gar keine schlechte idee! das mit den türmen an den ecken ist auch mega.
Bild
Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."

Benutzeravatar
GeistvonDonnerschwee
VfB-Megafan
Beiträge: 2005
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Ecke Donnerschweer / Wehdestraße, dort gegenüber im Turm
Kontaktdaten:

Re: Initiative NordWestStadion

Beitrag von GeistvonDonnerschwee »

„Klasse“ Leserbriefe heute in der NWZ. Sollte das MWS nicht gehen, sollte man sich langsam mit einem längerfristigen Aufenthalt in WHV anfreunden, sofern es mit Liga 3 klappt.

Andy77
VfB-Fan
Beiträge: 89
Registriert: 26.07.2005 14:37

Re: Initiative NordWestStadion

Beitrag von Andy77 »

Der Leserbriefschreiber Werner Grimberg argumentiert, dass die Frage zu stellen wäre, wieviel Miete der VfB als Hauptmieter zahlen kann damit sich ein neues Stadion rechnet. Das Ziel, Steuergelder nicht für "Träumereien" zu "verschwenden" ist ja auch absolut erstrebenswert und dürfte bei 99% der Leser für Jubelstürme sorgen. Bei genauerer Betrachtung werfen sich mir aber zwei Fragen auf:

1. Warum muss ein neues Stadion, in welcher Form und Größe auch immer, ein Gewinnbetrieb sein? Wie sieht es denn aus mit Museen, Schwimmbädern, den Weser-Ems-Hallen usw.? Machen die Schwimmbäder Gewinne wenn man den Ausgaben die Einnahmen aus Ticketverkäufen gegenüber stellt? Wieviel Geld steckt die EWE, also die Kommunen = Steuergelder, in (Sport-) Sponsoring und wer entscheidet wieviel wofür? Ist das Eine förderungswürdig und das Andere nicht? Wenn der VfB demnächst dauerhaft in Wilhelmshaven spielt, rechnet sich dann das Marschwegstadion allein durch die Eintrittsgelder für Leichtathletik und American Football? Steuergelder sind dafür da, u. a. für eine gewisse Infrastruktur zu sorgen. Dazu zählen Straßen, öffentliche Einrichtungen und vielleicht sogar ein Fussballstadion...

2.Bereits in den 90er Jahren hat Rudi Assauer vorgerechnet, dass Sportvereine wie der VfB einen erheblich höheren Wert für die Stadt haben als nur ein paar Mietzahlungen. Nehmen wir mal an, der VfB stiege tatsächlich in die dritte Liga auf, um das Szenario geht es ja hier. Dann wäre zuerst der Werbewert für die Stadt zu sehen. Die Stadt Oldenburg wäre regelmäßig in den dritten Programmen und in der Sportschau zu sehen. Wer würde deutschlandweit Meppen kennen, gäbe es nicht den dortigen Drittligisten bzw. ehemaligen Zweitligisten? Zudem würden die Zuschauer (sowohl Heim- als auch Auswärtsfans), den Corona-Effekt mal ausser Acht gelassen, deutlich mehr Geld mit in die Stadt bringen als nur das Eintrittsgeld. Diese gehen in die örtliche Gastonomie, tanken hier und kaufen an Samstagen evtl. auch noch ein. All das bringt der Stadt zusätzliche Gewerbesteuer, die in der Berechnung von Herrn Grimberg völlig aussen vor bleibt. Konkrete Berechnungen hatte Rudi Assauer wie gesagt bereits in den 90ern angestellt. Herr Grimberg scheint mir eher ein persönliches Problem mit dem VfB oder dem Fussball im Allgemeinen zu haben. Der Hinweis, der VfB solle sich "einen Ölscheich suchen" macht seinen Brief zumindest nicht seriöser... Mich würde interessieren, welchen Hobbies Herr Grimberg nachgeht und welcher Ölscheich da an der Finanzierung beteiligt ist. Kurze Anmerkung zum Thema Hobbies: Herr Grimberg ist sich scheinbar auch nicht der sozialen Komponente des Sports bewusst: Der VfB holt aktiv bei den Sportlern oder passiv in der Fanszene die Jugendlichen "von der Strasse". Nicht umsonst gibt es das Fanprojekt.

Vielleicht sollte Herr Grimberg seinen Leserbrief dahingehend ändern, dass Träumereien insoweit nicht angebracht sind, als dass man für zig Mio. ein Hotel am Stadion baut. Oder, wenn der Bedarf für die Weser-Ems-Hallen vorhanden sein sollte, dieses zumindest nicht den Stadionkosten zurechnet. Ein kleines aber eben drittligataugliches Stadion wäre doch völlig ausreichend...

An der Stelle wäre ich beim Leserbrief von Herrn Werner Spaeth, der sich an der ökologischen Argumentation stört. Da bin ich weitestgehend seiner Meinung. Hauptsache irgendein neues Stadion, zur Not halt unter dem Deckmantel des Umweltschutzes aus Holz, löst die Probleme maximal für ein paar Jahre. Entweder richtig, oder gar nicht. Dann halt in Whv...

Benutzeravatar
Frank aus Oldb
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13128
Registriert: 17.11.2008 19:27
Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse

Re: Initiative NordWestStadion

Beitrag von Frank aus Oldb »

das ist halt seine sichtweise und die muss man akzeptieren. wenn man ehrlich ist, ist liga 3 ja nun
auch ein gewaltiges ungelegtes ei. mal eben wird es so oder so kein fußballstadion geben. der VfB
müsste sich erstmal ein paar jahre in so einer liga etablieren. ist doch wohl logisch das die mehrheit
die ausgaben hinterfragen wird. als verein muss man da erstmal wieder dauerhaft dran arbeiten das
die leute wirklich sehen das man mal wieder zum VfB gehen kann. der verein selber hat das in der
hand die leute zu überzeugen. bald gehts ja schon wieder weiter und dann kann man den leuten
beweisen das diese hochzeit kein windei war.
Bild
Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."

Benutzeravatar
BMP
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 14410
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs

Re: Initiative NordWestStadion

Beitrag von BMP »

Frank ich kann deine Argumentation nicht mehr hören. Wir kaufen uns ein neues Auto, wenn die Ehe noch ein paar Jahre hält und die Kinder dann hoffentlich noch nicht erwachsen sind, damit wir noch gemeinsam in den Urlaub fahren können. Nein, man schafft sich ein neues Auto perspektivisch an, damit man mit einer Familie in den Urlaub fahren kann. Damit man größere Einkäufe mit dem Auto erledigen kann. Damit man flexibel auf berufliche Situationen reagieren kann. Sorry mit dem Auto wäre es einfacher mit der Familie gemeinsam Urlaub zu machen. Mit dem Auto habe ich weniger Aufwand meine Familieneinkäufe zu erlediegen. Mein Arbeitgeber kann mich nicht flexibel einsetzen, da ich nicht überall mit dem ÖPNV hinkomme. Naja, dann schlagen wir uns halt irgendwie durch, weil es irgendwie anders nicht geht, nicht gehen soll. Da kann man dem VfB nur raten macht es wie die Grünen betreibt Breitensport und lasst man gut sein. Werder Bremen ist der Partner für den Spitzensport in unserer Region. Wird schon werden. Wozu immer besser werden, wenn weniger auch geht.
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger

Zonny
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 5801
Registriert: 22.09.2011 17:47

Re: Initiative NordWestStadion

Beitrag von Zonny »

Danke!!!!

Benutzeravatar
Frank aus Oldb
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13128
Registriert: 17.11.2008 19:27
Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse

Re: Initiative NordWestStadion

Beitrag von Frank aus Oldb »

ich weiß ja nicht in was wie einer welt du lebst, und damit klarkommen das es andere
sichtweisen gibt tust du auch nicht. das ist aber einer der gründe warum es eben nicht
ein neues stadion geben wird. trotziges kind verhalten ist das, "der jonas hat ein go-kart
bekommen... will ich auch". meinst du echt das du leute so überzeugen kannst?
wahrscheinlich ja... da kann ich dir aber jetzt schon sagen das es so ganz bestimmt nix
wird. ok, vielleicht geht dein konzept ja auch auf. dann ab damit zum ob, stadtrat, sportbund
und die bürger überzeugen. aber dann muss da schon etwas mehr kommen als nur
"haben andere auch, alles andere ist eh doof und macht keinen sinn". das ist einfach mal so.
also ich wundere mich da echt nicht das andere das für spinnerei oder träumerei halten.
zwischen schwarz und weiß liegen ganze viele graustufen, und die muss man sehen.
meine persönlich meinung ist, dass wenn zu erkennen ist das es eine beständige
entwicklung beim verein gibt, es von seiten der stadt hilfestellung geben wird. na ja, oder
halt warten bis der reiche onkel sich meldet.
Bild
Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."

AufstiegVfB
VfB-Megafan
Beiträge: 2361
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: 0ldenburg

Re: Initiative NordWestStadion

Beitrag von AufstiegVfB »

Der wichtigste Grund, der gegen ein Stadion spricht:
ES IST KEIN GELD DAFÜR DA!
Wo soll das herkommen?
Sollte es zu einem Bürgerentscheid kommen ( was nicht passieren wird), würde er krachend scheitern!
Es gibt keine Mehrheit dafür.
G.S.: würde "basta" sagen!
WIR K0MMEN WIEDER H0CH!

radieschen
VfB-Megafan
Beiträge: 4804
Registriert: 13.06.2007 10:09
Wohnort: In der Nähe

Re: Initiative NordWestStadion

Beitrag von radieschen »

[quote=AufstiegVfB post_id=653786 time=1641284396 user_id=766
[---]ES IST KEIN GELD DAFÜR DA![---]
[/quote]

Das wichtigste Wort ist 'dafür'.
Frag dich doch mal, wofür Gelder in Millionenhöhe ausgegeben werden und ob Zuschüsse adäquat sind....
Jahr um Jahr!
"Wir schätzen die Menschen, die frisch und offen
ihre Meinung sagen -
vorausgesetzt, sie meinen dasselbe wie wir."

Mark Twain

Benutzeravatar
Frank aus Oldb
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13128
Registriert: 17.11.2008 19:27
Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse

Re: Initiative NordWestStadion

Beitrag von Frank aus Oldb »

na ja... das mit dem kein geld sehe ich z.b. auch zweigeteilt. klar kostet das geld und sicher auch nicht wenig.
ich glaube aber auch das es möglichkeiten seitens der stadt gibt nötige mittel "auftreiben" zu können.
die schwierigkeit besteht meiner meinung eher darin klarzumachen welchen mehrwert die stadt dadurch hat
ein fußballstadion zu bauen, mal abgesehen davon das die grundsätzliche frage im raum steht wer davon
hauptsächlich profitiert und wie nachhaltig eine zur zeit sehr positive entwicklung eines vereins sein wird.
auf den zug "stadion diskussion" hätte man vielleicht auch erstmal nicht aufspringen sollen.
Bild
Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."

SvenB
VfB-Megafan
Beiträge: 392
Registriert: 04.06.2009 12:31

Re: Initiative NordWestStadion

Beitrag von SvenB »

radieschen hat geschrieben: 04.01.2022 10:14 Das wichtigste Wort ist 'dafür'.
Frag dich doch mal, wofür Gelder in Millionenhöhe ausgegeben werden und ob Zuschüsse adäquat sind....
Jahr um Jahr!
Da ist z.B. auch die Kulturförderung zu nennen bzw. der Anteil den das Staatstheater jährlich von der Stadt Oldenburg erhält.
Oldenburg zahlt 25% der nicht durch Erträge gedeckten Betriebskosten. Das sind jährlich über 7 Mio EUR. (Ich kenn die genauen Zahlen leider derzeit nicht. )
Was da an Umbau- , Sanierungs- und Brandschutzkosten die letzten Jahre rein gegangen ist, möchte man sich gar nicht vor Augen führen. (Wobei die Kosten m.E. vom Land getragen werden.)

Antworten