Basketball
Moderatoren: kalimera, James, Soccer_Scientist, Bankwärmer
- BMP
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 14408
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs
Re: Basketball
Hier mal eine Aufstiegs-, Abstiegsregelung in Zuge der Corona-Pandemie
"Damen Basketball Bundesligen folgen Empfehlungen des Lizenzausschuss zur Saison 2020/21 und 2021/22
10. Februar 2021
Die Damen Basketball Bundesligen folgen einer Empfehlung des Lizenzausschusses zur Anpassung der bisherigen Ab- bzw. Aufstiegsregelungen, die aufgrund der Covid -19 Pandemie und den sich daraus ergebenden Veränderungen der sportlichen Rahmenbedingungen für die laufenden Saison ausgesprochen wurde.
In der Toyota 1. Damen Basketball Bundesliga erhalten die Mannschaften auf Platz 11 und 12 der offiziellen Abschlusstabelle der laufenden Saison wie vorgeschlagen auch für die Saison 2021/22 das sportliche Teilnahmerecht für die höchste deutsche Spielklasse.
Für Mannschaften der Toyota 2. Damen Basketball Bundesliga wird der Abstieg ebenfalls ausgesetzt. Alle derzeit in der Toyota 2. DBBL spielenden Mannschaften erhalten das sportliche Teilnahmerecht auch für die Saison 2021/22. Zwei Mannschaften der Toyota 2. DBBL erhalten für die Saison 2021/22 zudem das sportliche Teilnahmerecht für die Toyota 1. Damen Basketball Bundesliga. Der Modus zur Qualifikation soll zeitnah festgelegt werden.
Die o.g. Empfehlungen gelten ausschließlich für die obengenannten Spielzeiten und wurden durch Beschlussfassung der DBBL GmbH bereits bestätigt. Der laufende Spielbetrieb wird in allen Bundesligen im Rahmen der gültigen Bestimmungen und im Sinne der Damen Basketball Bundesligen sowie in Abhängigkeit der weiteren Entwicklungen fortgeführt.
Am Spielbetrieb der Saison 2021/22 der Toyota 1. Damen Basketball Bundesliga können damit bis zu 14 Mannschaften teilnehmen. Sollte es Aufsteiger aus den Regionalligen geben, erfolgt bei Bedarf zudem eine Aufstockung der Toyota 2. DBBL über 24 Mannschaften hinaus. Ein möglicher Teilnehmerüberschuss in den jeweiligen Bundesligen ist im Hinblick auf die Saison 2022/23 auszugleichen, sodass die Soll-Stärke (Toyota 1. DBBL: 12 Mannschaften; Toyota 2. DBBL: 24 Mannschaften) wiederhergestellt wird."
Quelle DBBL Homepage
"Damen Basketball Bundesligen folgen Empfehlungen des Lizenzausschuss zur Saison 2020/21 und 2021/22
10. Februar 2021
Die Damen Basketball Bundesligen folgen einer Empfehlung des Lizenzausschusses zur Anpassung der bisherigen Ab- bzw. Aufstiegsregelungen, die aufgrund der Covid -19 Pandemie und den sich daraus ergebenden Veränderungen der sportlichen Rahmenbedingungen für die laufenden Saison ausgesprochen wurde.
In der Toyota 1. Damen Basketball Bundesliga erhalten die Mannschaften auf Platz 11 und 12 der offiziellen Abschlusstabelle der laufenden Saison wie vorgeschlagen auch für die Saison 2021/22 das sportliche Teilnahmerecht für die höchste deutsche Spielklasse.
Für Mannschaften der Toyota 2. Damen Basketball Bundesliga wird der Abstieg ebenfalls ausgesetzt. Alle derzeit in der Toyota 2. DBBL spielenden Mannschaften erhalten das sportliche Teilnahmerecht auch für die Saison 2021/22. Zwei Mannschaften der Toyota 2. DBBL erhalten für die Saison 2021/22 zudem das sportliche Teilnahmerecht für die Toyota 1. Damen Basketball Bundesliga. Der Modus zur Qualifikation soll zeitnah festgelegt werden.
Die o.g. Empfehlungen gelten ausschließlich für die obengenannten Spielzeiten und wurden durch Beschlussfassung der DBBL GmbH bereits bestätigt. Der laufende Spielbetrieb wird in allen Bundesligen im Rahmen der gültigen Bestimmungen und im Sinne der Damen Basketball Bundesligen sowie in Abhängigkeit der weiteren Entwicklungen fortgeführt.
Am Spielbetrieb der Saison 2021/22 der Toyota 1. Damen Basketball Bundesliga können damit bis zu 14 Mannschaften teilnehmen. Sollte es Aufsteiger aus den Regionalligen geben, erfolgt bei Bedarf zudem eine Aufstockung der Toyota 2. DBBL über 24 Mannschaften hinaus. Ein möglicher Teilnehmerüberschuss in den jeweiligen Bundesligen ist im Hinblick auf die Saison 2022/23 auszugleichen, sodass die Soll-Stärke (Toyota 1. DBBL: 12 Mannschaften; Toyota 2. DBBL: 24 Mannschaften) wiederhergestellt wird."
Quelle DBBL Homepage
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
- BMP
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 14408
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs
Re: Basketball
DBBL, Play Offs - Halbfinale, 1. Spiel Herne vs. Osnabrück.
Herne hat gerade das Spiel mit 59:60 Punkten verloren.
Osnabrück liegt in einer Best of Three Serie mit 1:0 Punkten vorne.
Das zweite Spiel findet nächsten Freitag in Osnabrück statt.
Eventuell kommt es dann am darauf folgenden Sonntag zu
einem dritten Entscheidungsspiel.
Das zweit Halbfinale findet morgen mit den Mannschaften
Keltern und Marburg statt. Keltern wird diese Serie schnell
für sich entscheiden. Marburg gehörte vor längerer Zeit zu
den Spitzenteams der Liga. Da Keltern nur mit ausländischen
Profis antritt, ist ihnen auch der Titel am Ende nicht zu
nehmen.
Der Tabellenzweite Wasserburg ebenfalls eine Spitzenmannschaft
in dieser Liga scheiterte im Viertelfinale an Osnabrück, da sie nur
noch mit sechs Spielerinnen antreten konnten. Im Pokal wurde
das Spiel um den 3. Platz zwischen Wasserburg und Osnabrück
gar nicht erst ausgetragen, da die Wasserburgerinnen dort schon
verletzungsbedingt zu wenig Spielerinnen hatten.
Herne hat gerade das Spiel mit 59:60 Punkten verloren.
Osnabrück liegt in einer Best of Three Serie mit 1:0 Punkten vorne.
Das zweite Spiel findet nächsten Freitag in Osnabrück statt.
Eventuell kommt es dann am darauf folgenden Sonntag zu
einem dritten Entscheidungsspiel.
Das zweit Halbfinale findet morgen mit den Mannschaften
Keltern und Marburg statt. Keltern wird diese Serie schnell
für sich entscheiden. Marburg gehörte vor längerer Zeit zu
den Spitzenteams der Liga. Da Keltern nur mit ausländischen
Profis antritt, ist ihnen auch der Titel am Ende nicht zu
nehmen.
Der Tabellenzweite Wasserburg ebenfalls eine Spitzenmannschaft
in dieser Liga scheiterte im Viertelfinale an Osnabrück, da sie nur
noch mit sechs Spielerinnen antreten konnten. Im Pokal wurde
das Spiel um den 3. Platz zwischen Wasserburg und Osnabrück
gar nicht erst ausgetragen, da die Wasserburgerinnen dort schon
verletzungsbedingt zu wenig Spielerinnen hatten.
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
- BMP
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 14408
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs
Re: Basketball
In der Damenbasketballsaison 2020/21 sind am Sonntag die letzten Entscheidungen gefallen. In der DBBL wurden ohne Unterbrechung alle Spiele ohne Zuschauer ausgetragen. Es kam dabei nur zu wenigen Neuansetzungen. Deutscher Meister und Deutscher Pokalsieger sind die Damen aus Keltern. Die Osnabrückerinnen erreichten das Play Off Finale über die angeschlagene Damen aus Wasserburg und Herne. In der DBBL gibt es nach dieser Saison keine Absteigerinnen.
Die 2. DBBL Nord und 2. DBBL Süd musste zeitweilig ihren Spielbetrieb einstellen. Die Play Offs um den Aufstieg in die DBBL wurde diese Saison verkürzt ausgetragen. Die jeweils erst- und zweitplatzierten Mannschaften jeder Staffel spielten über Kreuz das Finale unter sich aus. Am Ende setzen sich die zwei Vertreter der Nordstaffel Capitol Bascats Düsseldorf und die RheinLand Lions durch und steigen damit auf. Die DBBL stockt damit erstmalig in der Saison 2021/22 auf 14 Mannschaften auf.
Die 2. DBBL Nord und 2. DBBL Süd musste zeitweilig ihren Spielbetrieb einstellen. Die Play Offs um den Aufstieg in die DBBL wurde diese Saison verkürzt ausgetragen. Die jeweils erst- und zweitplatzierten Mannschaften jeder Staffel spielten über Kreuz das Finale unter sich aus. Am Ende setzen sich die zwei Vertreter der Nordstaffel Capitol Bascats Düsseldorf und die RheinLand Lions durch und steigen damit auf. Die DBBL stockt damit erstmalig in der Saison 2021/22 auf 14 Mannschaften auf.
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Re: Basketball
Die Baskets sind in der ersten Playoffrunde sang und klanglos ausgeschieden. Habe das Gefühl, das interessiert in Oldenburg auch niemanden mehr..
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten.
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
Re: Basketball
Ach stimmt, die gibt's ja auch noch. Hatte ich fast schon vergessen. Das passiert halt schnell, wenn man sich - so wie ich - nur mit relevantem Sport beschäftigt. 

Re: Basketball
mit Kinderfußball? 

Re: Basketball
Fußball im Allgemeinen, ja.
Mit Kinderfußball im Speziellen habe ich ja nun so gar nix am Hut.
- Frank aus Oldb
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 13125
- Registriert: 17.11.2008 19:27
- Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse
Re: Basketball
basketball ist nix für mich. alleine das zuschauen ist für mich eine katastrophe.

Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
- BMP
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 14408
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs
Re: Basketball
Die DBBL startet in die Saison 2021/2022
Premiere in der DBBL, siehe nachfolgenden Ausschnitt aus einem Artikel der USC Freiburg Eisvögel.
Quelle: HP Eisvögel USC Freiburg
"Seit Montag, 23.8. trainieren die Eisvögel mit ihrem neuen Kader und bereiten sich auf die Saison 2021/22 vor, die am 25.09. mit einem Heimspiel gegen die Capitol Bascats Düsseldorf startet.
Der Kader der Eisvögel präsentiert sechs Neuzugänge. Neben den beiden Jugendnationalspielerinnen Lina Sontag und Martha Pietsch stoßen Akteurinnen aus den USA, Serbien und erstmals aus Japan hinzu.
Shiori Yasuma heißt die neue Aufbauspielerin des USC-Damen, die zusammen mit Pauline Mayer und Martha Pietsch Regie führen soll. Yasuma ist 27 Jahre alt, japanische Nationalspielerin und eine absolute Vorreiterin: Mit der Playmakerin vom japanischen Meister Toyota Antelopes wechselt erstmals eine japanische Basketballerin als Profi in eine europäische Liga.
Neuzugang Nummer zwei kommt aus Serbien. Andjelina Radic wird die Eisvögel auf der Position des Power Forwards verstärken. Radic spielte vor zwei Jahren schon einmal in der DBBL. Damals endete ihr Engagement bei den Rutronik Stars Keltern jedoch früh wegen einer Verletzung.
Erneut werden zwei US-Spielerinnen die Eisvögel verstärken. Christa Reed spielte zunächst für die renommierte Vanderbilt University und kommt auf Empfehlung der Ex-Eisvögel Kristen Gaffney und Audrey-Ann Caron Goudreau. In den letzten drei Jahren spielte die Flügelspielerin in Irland.
Hannah Little läuft auf der Centerposition auf. Die 185cm große Amerikanerin wechselt aus Finnland an die Dreisam. Little ist 27 Jahre und studierte einst an der Oakland University. Freiburg wird ihre fünfte Auslandsstation als Profi sein."
Premiere in der DBBL, siehe nachfolgenden Ausschnitt aus einem Artikel der USC Freiburg Eisvögel.
Quelle: HP Eisvögel USC Freiburg
"Seit Montag, 23.8. trainieren die Eisvögel mit ihrem neuen Kader und bereiten sich auf die Saison 2021/22 vor, die am 25.09. mit einem Heimspiel gegen die Capitol Bascats Düsseldorf startet.
Der Kader der Eisvögel präsentiert sechs Neuzugänge. Neben den beiden Jugendnationalspielerinnen Lina Sontag und Martha Pietsch stoßen Akteurinnen aus den USA, Serbien und erstmals aus Japan hinzu.
Shiori Yasuma heißt die neue Aufbauspielerin des USC-Damen, die zusammen mit Pauline Mayer und Martha Pietsch Regie führen soll. Yasuma ist 27 Jahre alt, japanische Nationalspielerin und eine absolute Vorreiterin: Mit der Playmakerin vom japanischen Meister Toyota Antelopes wechselt erstmals eine japanische Basketballerin als Profi in eine europäische Liga.
Neuzugang Nummer zwei kommt aus Serbien. Andjelina Radic wird die Eisvögel auf der Position des Power Forwards verstärken. Radic spielte vor zwei Jahren schon einmal in der DBBL. Damals endete ihr Engagement bei den Rutronik Stars Keltern jedoch früh wegen einer Verletzung.
Erneut werden zwei US-Spielerinnen die Eisvögel verstärken. Christa Reed spielte zunächst für die renommierte Vanderbilt University und kommt auf Empfehlung der Ex-Eisvögel Kristen Gaffney und Audrey-Ann Caron Goudreau. In den letzten drei Jahren spielte die Flügelspielerin in Irland.
Hannah Little läuft auf der Centerposition auf. Die 185cm große Amerikanerin wechselt aus Finnland an die Dreisam. Little ist 27 Jahre und studierte einst an der Oakland University. Freiburg wird ihre fünfte Auslandsstation als Profi sein."
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Re: Basketball
Siehste, die baskets haben ihr erstes Saisonspiel in Chemnitz 78:79 verloren^^
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft
Läuft
- BMP
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 14408
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs
Re: Basketball
Denkbar knapp.
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Re: Basketball
Ricky Paulding beendet nach dieser Saison seine Karriere.
Egal wie man zu den Baskets steht, aber das ein Spieler über 14 Jahre bei einem Verein spielt das nötigt mir dann doch ordentlich Respekt ab.
https://www.kicker.de/oldenburgs-bbl-le ... 54/artikel
Egal wie man zu den Baskets steht, aber das ein Spieler über 14 Jahre bei einem Verein spielt das nötigt mir dann doch ordentlich Respekt ab.
https://www.kicker.de/oldenburgs-bbl-le ... 54/artikel
Das sind Augenblicke im Fussball, da fliegen dir richtig die Backsteine in die Fresse !
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
Re: Basketball
DankeJanW hat geschrieben: 01.10.2021 17:21 Egal wie man zu den Baskets steht, aber das ein Spieler über 14 Jahre bei einem Verein spielt das nötigt mir dann doch ordentlich Respekt ab.


Re: Basketball
Spielst du auch Basketball? 

Das sind Augenblicke im Fussball, da fliegen dir richtig die Backsteine in die Fresse !
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
Re: Basketball
Wusste, dass es einen Haken gibt. 

- BMP
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 14408
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs
Re: Basketball
Basketball ist kein Verbrechen!
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
- BMP
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 14408
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs
Re: Basketball
Eben aus Osnabrück zurück. Schon eine tolle Sache, wenn sich eine komplette Mannschaft für den Support bedankt, obwohl sie gerade in der zweiten Verlängerung verloren hat. Auch der Trainer ist nach dem Spiel noch auf mich zugekommen. Ist nicht immer so nach einer Niederlage. Trotz neun Trommeln, war der Support für die Panthers nicht optimal. Es war immer noch genügend Platz, um zwischendurch mit lauter Stimme reinzugrätschen. Und immer wieder peinlich wenn vom Hallensprecher die Zuschauer annimiert werden ihre Mannschaft zu supporten. Wenn die in Osnabrück ihre Möglichkeiten voll ausschöpfen würden, hätte ich nie eine Chance auf Dauersupport gehabt. Dauersupport geht beim Basketball eigentlich ohne Probleme. Sofort da zu sein in der Defence bei Anwurf, Einwurf nach Aus, Foul, Korberfolg in der Transition mitgehen und die Mannschaft sofort in der Offence antreiben. Das geht problemlos das ganze Spiel über. Mit drei Trommeln, haben wir das am letzen Wochenende in Freiburg gemacht.
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Re: Basketball
Bei den baskets läuft es noch nicht so wirklich
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft
Läuft
Re: Basketball
Hatten sie vor dem jüngsten Spieltag schon.