
In dem Fall ging es wohl eher um die Zaunfahne die du gezockt hast.
Moderatoren: kalimera, Soccer_Scientist, Kane
Danke für den Link. Wenn ich solche Stadien wie das von Borussia Neunkirchen sehe (Seite 6), kann ich mir immer kaum vorstellen, dass die nicht alle 14 Tage ausverkauft sind. Ein Traum!Blaue Elise hat geschrieben: 27.12.2020 19:44 Schmuckstück, Koloss, Abrissfall: Die 15 größten Amateurstadien Deutschlands
https://www.kicker.de/schmuckstueck-kol ... /slideshow
Toni Tore hat geschrieben: 04.01.2021 16:10Danke für den Link. Wenn ich solche Stadien wie das von Borussia Neunkirchen sehe (Seite 6), kann ich mir immer kaum vorstellen, dass die nicht alle 14 Tage ausverkauft sind. Ein Traum!Blaue Elise hat geschrieben: 27.12.2020 19:44 Schmuckstück, Koloss, Abrissfall: Die 15 größten Amateurstadien Deutschlands
https://www.kicker.de/schmuckstueck-kol ... /slideshow
https://de.wikipedia.org/wiki/EllenfeldstadionLetztmals ausverkauft war das Ellenfeldstadion am 30. August 2003 im DFB-Pokalspiel zwischen Borussia Neunkirchen und dem FC Bayern München mit 23.400 Zuschauern. Die Saarlandliga-Spiele der Borussia besuchen im Schnitt rund 500 Zuschauer.
So ein Stadion wünschte ich mir für den VfB. Würde auch sicher keine 25 Millionen kosten.Feuerlein hat geschrieben: 04.01.2021 16:31Toni Tore hat geschrieben: 04.01.2021 16:10Danke für den Link. Wenn ich solche Stadien wie das von Borussia Neunkirchen sehe (Seite 6), kann ich mir immer kaum vorstellen, dass die nicht alle 14 Tage ausverkauft sind. Ein Traum!Blaue Elise hat geschrieben: 27.12.2020 19:44 Schmuckstück, Koloss, Abrissfall: Die 15 größten Amateurstadien Deutschlands
https://www.kicker.de/schmuckstueck-kol ... /slideshowhttps://de.wikipedia.org/wiki/EllenfeldstadionLetztmals ausverkauft war das Ellenfeldstadion am 30. August 2003 im DFB-Pokalspiel zwischen Borussia Neunkirchen und dem FC Bayern München mit 23.400 Zuschauern. Die Saarlandliga-Spiele der Borussia besuchen im Schnitt rund 500 Zuschauer.
ich finds auch mega geil^^
Aber zu ganz anderen Bedingungen. Ich hatte das Vergnügen einen Tag vor meinem 14. Geburtstag dem Pokalkracher gegen Gladbach vor 30.000 Zuschauern beizuwohnen. Erstens war die Tribüne noch nicht "gentrifiziert", zweitens waren die Kurven noch nicht kastriert und drittens hat man Sicherheit damals noch anders gesehen. Es war voll, aber es ging.PiR hat geschrieben: 04.01.2021 17:17So ein Stadion wünschte ich mir für den VfB. Würde auch sicher keine 25 Millionen kosten.Feuerlein hat geschrieben: 04.01.2021 16:31Toni Tore hat geschrieben: 04.01.2021 16:10
Danke für den Link. Wenn ich solche Stadien wie das von Borussia Neunkirchen sehe (Seite 6), kann ich mir immer kaum vorstellen, dass die nicht alle 14 Tage ausverkauft sind. Ein Traum!https://de.wikipedia.org/wiki/EllenfeldstadionLetztmals ausverkauft war das Ellenfeldstadion am 30. August 2003 im DFB-Pokalspiel zwischen Borussia Neunkirchen und dem FC Bayern München mit 23.400 Zuschauern. Die Saarlandliga-Spiele der Borussia besuchen im Schnitt rund 500 Zuschauer.
ich finds auch mega geil^^
Bei einigen anderen Stadien / Sportstätten scheinen mir die Zuschauerkapazitäten aber eher gewürfelt. Im Marschweg waren ja auch mal über 30.000 Zuschauer...
Naja, klick dich mal durch die Galerie. Die Zuschauerkapazitäten einiger Sportstätten wurden wohl seit 50 Jahren nicht mehr angepasst.ewigfan hat geschrieben: 05.01.2021 23:28Aber zu ganz anderen Bedingungen. Ich hatte das Vergnügen einen Tag vor meinem 14. Geburtstag dem Pokalkracher gegen Gladbach vor 30.000 Zuschauern beizuwohnen. Erstens war die Tribüne noch nicht "gentrifiziert", zweitens waren die Kurven noch nicht kastriert und drittens hat man Sicherheit damals noch anders gesehen. Es war voll, aber es ging.PiR hat geschrieben: 04.01.2021 17:17So ein Stadion wünschte ich mir für den VfB. Würde auch sicher keine 25 Millionen kosten.Feuerlein hat geschrieben: 04.01.2021 16:31
https://de.wikipedia.org/wiki/Ellenfeldstadion
ich finds auch mega geil^^
Bei einigen anderen Stadien / Sportstätten scheinen mir die Zuschauerkapazitäten aber eher gewürfelt. Im Marschweg waren ja auch mal über 30.000 Zuschauer...
Das stimmt sicher, aber die hatten auch nie die Gefahr, dass die Kapazität eingefordert wird. es sei denn es wäre ein Helene Fischer Konzert angesagt gewesen.PiR hat geschrieben: 06.01.2021 00:49Naja, klick dich mal durch die Galerie. Die Zuschauerkapazitäten einiger Sportstätten wurden wohl seit 50 Jahren nicht mehr angepasst.ewigfan hat geschrieben: 05.01.2021 23:28Aber zu ganz anderen Bedingungen. Ich hatte das Vergnügen einen Tag vor meinem 14. Geburtstag dem Pokalkracher gegen Gladbach vor 30.000 Zuschauern beizuwohnen. Erstens war die Tribüne noch nicht "gentrifiziert", zweitens waren die Kurven noch nicht kastriert und drittens hat man Sicherheit damals noch anders gesehen. Es war voll, aber es ging.PiR hat geschrieben: 04.01.2021 17:17
So ein Stadion wünschte ich mir für den VfB. Würde auch sicher keine 25 Millionen kosten.
Bei einigen anderen Stadien / Sportstätten scheinen mir die Zuschauerkapazitäten aber eher gewürfelt. Im Marschweg waren ja auch mal über 30.000 Zuschauer...
Ab der kommenden Saison wird der neu gegründete Verein FUMS UNITED e.V. seine Trainingseinheiten und Punktspiele auf den Anlagen des Bremer SV durchführen. Der Verein wurde von einer Gruppe fußballverrückter Menschen aus dem Sport- und Medienbereich gegründet und segelt unter der Flagge des Fußball-Magazins FUMS. Ziel ist es, zur Saison 2021/21 sowohl mit einem Frauen- und Herren-Team am Spielbetrieb des Bremer Fußball-Verbandes teilzunehmen, als auch gemeinsam mit dem BSV ein Inklusion-Team an den Start zu bringen. Neben dem Spielbetrieb wird FUMS UNITED insbesondere soziale Aktivitäten in den Fokus der Vereinsarbeit stellen.
"Wir sind stolz, dass wir die Ansprechpartner von FUMS von einer Kooperation mit dem Bremer SV überzeugen konnten. Insbesondere die geplanten sozialen Aktivitäten passen hervorragend zu unserem Verständnis von sozialer Verantwortung. Wir werden die Mannschaften von FUMS UNITED herzlich aufnehmen und bestmöglich unterstützen!" verspricht Alfons van Werde, 2. Vorsitzender des Bremer SV.
"Wir wollen zurück zu dem, was Fußballvereine eigentlich sein sollten: Gemeinnützige Organisationen, in denen jedes Mitglied seinen Platz findet" erläutert Daniel Hörmann, 1. Vorsitzender und Gründer von FUMS UNITED.
"Ein paar manifestierte Strukturen aus der Welt des Profifußballs aufbrechen und zwei bis fünf Dinge anders denken und machen - das ist unsere Vorstellung von FUMS UNITED" sagt Cord Sauer, Gründer FUMS UNITED & FUMS.
Im Rahmen der verbleibenden Spiele im Lotto-Pokal werden die Spieler der 1. Herrenmannschaft vom Bremer SV zudem mit einem FUMS-Ärmelpatch auflaufen.
"Wir sind der Ansicht, dass wir von FUMS als nationalem sowie digitalem Fußball-Magazin extrem profitieren können. Es gibt bereits außergewöhnliche Ideen für gemeinsame Aktionen, welche sehr spannend und vielversprechend sind. Die dazugehörigen Abstimmungen haben gezeigt, dass wir ähnliche Ansichten der Vereinsführung besitzen und sehr zukunftsorientiert und innovativ denken", freut sich Peter Warnecke, 1. Vorsitzender des BSV, auf die weitere Zusammenarbeit.
https://www.kicker.de/dfb-vize-distelra ... 49/artikelGeht es nach DFB-Vizepräsident Günter Distelrath, sollen ab der Oberliga abwärts "so schnell wie möglich" Frauen in Männermannschaften mitspielen dürfen. Ein entsprechender Antrag ist in Planung.
Das Vorbild Niederlande, das kürzlich im Amateurfußball gemischte Teams, bestehend aus Frauen und Männern, erlaubt hat, findet auch in Deutschland erste einflussreiche Fürsprecher. So fordert der für Antidiskriminierung zuständige DFB-Vizepräsident Günter Distelrath "so schnell wie möglich" Frauen "in allen Amateurklassen unterhalb der Regionalliga" mitspielen zu lassen.
wenn viele der besseren frauen bei den männern mitspielen, dann ist der frauenfußball doch wurst. da spielt dann - vereinfacht gesagt - eh nur noch mit, wer für den männer- oder gemischten fußball nicht gut genug ist.Ganja hat geschrieben: 19.05.2021 21:02 Was genau spricht denn dagegen?
Ich spiele Ultimate Frisbee, lange Zeit recht ambitioniert, und die Divisionen sind "Frauen", "Mixed" (= vorgegebener Maenner-/Frauenanteil auf dem Feld) und "Offen", d.h. jeder darf Teil der Mannschaft sein. In der Realitaet ist die 1. Liga "Offen" eine Maennerliga, aber in der 2. und 3. Liga spielen durchaus immer mal wieder starke Frauen mit.