Geschichte
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3888
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Oldenburg
Re: Geschichte
Was ne tolle Zeit. Ich kann mich an die Zeit gut erinnern. Da gab es keine Ticker etc.
Entweder hat man was im Radio gehört oder Abend im Videotext gelesen. LanGsam Stück für Stück ist man vom 13.platz nach oben geklettert.
Das Jahr mit dem letzten Spiel muss man ja hier nicht mehr erzählen. Das bestätigt schon, das in Oldenburg auch eine kleine Fussballhochburg ist und war. Auch trotz Hand und Basketball.
Ich weiß nur noch die Fahrt nach Meppen. Da hat jemand gewettet, das Stuttgart Meister wird(auch geworden ist) und wir auf dem Hinweg ein zwei Kannen Weinbrand uns reingeschoben haben.
Da hat man die erste Halbzeit in Meppen nicht mehr viel vom Spiel mitbekommen, da man ganz schön voll war. Auch der Rückweg nach Oldenburg und dann in die Stadt war geil.
Wie Eddy Zoller es gesagt hatte, das man damit nicht gerechnet hat das so viele Menschen auf dem Marktplatz waren. DAS war schon geil.
Da hat man gemerkt, das man nicht die beste Mannschaft haben muss, sondern einen eingeschworenen Haufen Typen samt Trainern und Vorstand die marschieren.
Dann kann man viel erreichen.
Entweder hat man was im Radio gehört oder Abend im Videotext gelesen. LanGsam Stück für Stück ist man vom 13.platz nach oben geklettert.
Das Jahr mit dem letzten Spiel muss man ja hier nicht mehr erzählen. Das bestätigt schon, das in Oldenburg auch eine kleine Fussballhochburg ist und war. Auch trotz Hand und Basketball.
Ich weiß nur noch die Fahrt nach Meppen. Da hat jemand gewettet, das Stuttgart Meister wird(auch geworden ist) und wir auf dem Hinweg ein zwei Kannen Weinbrand uns reingeschoben haben.
Da hat man die erste Halbzeit in Meppen nicht mehr viel vom Spiel mitbekommen, da man ganz schön voll war. Auch der Rückweg nach Oldenburg und dann in die Stadt war geil.
Wie Eddy Zoller es gesagt hatte, das man damit nicht gerechnet hat das so viele Menschen auf dem Marktplatz waren. DAS war schon geil.
Da hat man gemerkt, das man nicht die beste Mannschaft haben muss, sondern einen eingeschworenen Haufen Typen samt Trainern und Vorstand die marschieren.
Dann kann man viel erreichen.
Immer Weiter VfB
Blau wie Sau und Weiß wie Schnee,
wir wollen dich heute Siegen sehen,
werden immer zu dir stehen
immer weiter VfB
Blau wie Sau und Weiß wie Schnee,
wir wollen dich heute Siegen sehen,
werden immer zu dir stehen
immer weiter VfB
Re: Geschichte
Und genau das geht auch heute noch.ZweiteLiagaVFB hat geschrieben: 28.02.2021 17:31Da hat man gemerkt, das man nicht die beste Mannschaft haben muss, sondern einen eingeschworenen Haufen Typen samt Trainern und Vorstand die marschieren.
Dann kann man viel erreichen.
"Wir schlugen Hertha, wir schlugen Pauli, wir schlugen Meppen sowieso, Hannover 96, Bayer Uerding', das war 'ne Show!"
- Blaue Elise
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11473
- Registriert: 17.07.2009 16:30
Re: Geschichte
Die wirklich sehenswerte Doku ( Danke Inka Blumensaat) ist mittlerweile in der ARD Mediathek und auch auf YouTube zu sehen! Hat natürlich den Vorteil, dass man zwischendurch immer wieder stoppen kann und man das eine oder andere bekannte Gesicht erkennt! 

https://11freunde.de/artikel/in-klaus-u ... iteninhaltVor 30 Jahren verpasste der VfB Oldenburg knapp den Aufstieg in die Bundesliga. Ein Film erzählt die Geschichte dieses Beinahe-Wunders. Er lohnt sich schon wegen der großartigen Outfits des Vizepräsidenten Klaus Baumgart.
Die haben mich als Aushilfe eingestellt, ich bin da die kleinste Nummer und Heinz Wäscher guckt mich mit dem Arsch nicht an! (Peter Schlönzke)
Gegen den modernen Fangesang!
Gegen den modernen Fangesang!
Re: Geschichte
Ich kann mich auch noch so wage an diese Spiele mit wenig Zuschauern erinnern. War immer etwas erstaunt über das fast leere Stadion. Die "500" haben dann aber einen Radau gemacht, als wären 5000 im Stadion. Sowas ist im MWS halt nicht mehr möglich.Kane hat geschrieben: 28.02.2021 17:15 Also ich fand die Doku wirklich klasse!
... Schön zu hören das damals in Donnerschwee auch nur 500 Leute zu den Spielen kamen.. Das zeigt, das ja doch noch nicht alles verloren ist![]()
Und nein, verloren ist noch nichts. Das sind normale Klimaschwankungen.

Mitglied der Glaubensgemeinschaft VfB Oldenburg.
- DerHollaender
- VfB-Megafan
- Beiträge: 1650
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: München
Re: Geschichte
Die NDR Doku schafft es heute sogar in die online Ausgabe der Süddeutschen Zeitung!
„Es fehlte nur ein bisschen Glück“. Der VfB war immer ein Verein der traurigen Helden - eine NDR Doku würdigt die Flüchtigkeit des grossen Moments.
Coole Sache - super sympathisch. Und leider so wahr ......
Womit wir wieder bei der Frage wären, warum das dumme Herz sich gerade so einen Verein aussucht ... Fast so tragisch wie Schalke Fan zu sein
„Es fehlte nur ein bisschen Glück“. Der VfB war immer ein Verein der traurigen Helden - eine NDR Doku würdigt die Flüchtigkeit des grossen Moments.
Coole Sache - super sympathisch. Und leider so wahr ......
Womit wir wieder bei der Frage wären, warum das dumme Herz sich gerade so einen Verein aussucht ... Fast so tragisch wie Schalke Fan zu sein

VfB olé!
Re: Geschichte
Eine schöne Duku, Kompliment an den NDR. Mir ist bei einigen Szenen schon schummerig geworden und das eine oder andere Tränchen gelaufen.
An meiner schon damaligen Meinung, wonach es möglich gewesen wäre, den Abstieg zu vermeiden, hat die Doku nichts geändert. Die Reaktion des Vereins auf die sportliche Talfahrt kam seinerzeit deutlich zu spät und die Entlassung Sidkas war schon damals in meinen Augen die falsche Maßnahme.
So groß Rudi Assauers Verdienste am Höhenflug des VfB waren, so groß war am Ende auch seine Verantwortung, dafür, dass es zu einem vor der Saison niemals erwarteten und zu erwartendem Abstieg kam.
Noch tragischer als der seinerzeitige Abstieg war aber der völlig verkorkste Neustart danach unter Maxe Steinbach mit dem fast totale Wegbrechen des gesamten Kaders.
Alles Geschichte, nicht mehr zu ändern, bestenfalls noch als Beispiel dafür zu brauchen, wie man es nicht machen darf. Leider hat sich aber einiges davon nach dem erneuten Zweitliga-Aufstieg gegen TeBe - wenngleich in etwas anderer Form - wiederholt.
Und nebenbei: Ich war seinerzeit in Meppen, als es um den BL-Aufstieg ging. So sehr ich ihn mir damals natürlich auch gewünscht habe, ich hatte allerdings seinerzeit durchaus auch Befürchtungen, dass eine BL-Saison den Verein sportlich und wirtschaftlich krass überfordern könnte und ihn nach einem Direktabstieg in jeder Hinsicht ausgebrannt hinterlassen könnte.
Die Hoffnung (und Erwartung), der VfB könne sich sportlich und wirtschaftlich in der Zweiten BL nachhaltig etablieren, hatte ich damals allerdings durchaus.
An meiner schon damaligen Meinung, wonach es möglich gewesen wäre, den Abstieg zu vermeiden, hat die Doku nichts geändert. Die Reaktion des Vereins auf die sportliche Talfahrt kam seinerzeit deutlich zu spät und die Entlassung Sidkas war schon damals in meinen Augen die falsche Maßnahme.
So groß Rudi Assauers Verdienste am Höhenflug des VfB waren, so groß war am Ende auch seine Verantwortung, dafür, dass es zu einem vor der Saison niemals erwarteten und zu erwartendem Abstieg kam.
Noch tragischer als der seinerzeitige Abstieg war aber der völlig verkorkste Neustart danach unter Maxe Steinbach mit dem fast totale Wegbrechen des gesamten Kaders.
Alles Geschichte, nicht mehr zu ändern, bestenfalls noch als Beispiel dafür zu brauchen, wie man es nicht machen darf. Leider hat sich aber einiges davon nach dem erneuten Zweitliga-Aufstieg gegen TeBe - wenngleich in etwas anderer Form - wiederholt.
Und nebenbei: Ich war seinerzeit in Meppen, als es um den BL-Aufstieg ging. So sehr ich ihn mir damals natürlich auch gewünscht habe, ich hatte allerdings seinerzeit durchaus auch Befürchtungen, dass eine BL-Saison den Verein sportlich und wirtschaftlich krass überfordern könnte und ihn nach einem Direktabstieg in jeder Hinsicht ausgebrannt hinterlassen könnte.
Die Hoffnung (und Erwartung), der VfB könne sich sportlich und wirtschaftlich in der Zweiten BL nachhaltig etablieren, hatte ich damals allerdings durchaus.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
- GeistvonDonnerschwee
- VfB-Megafan
- Beiträge: 1995
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Ecke Donnerschweer / Wehdestraße, dort gegenüber im Turm
- Kontaktdaten:
Re: Geschichte
Ich würde mich dennoch freuen mal einen solchen Film über die Zeit 94/95 - 96/97 zu sehen. Auch eine geniale Mannschaft damals, dessen Entstehung m.E. das 4:2 unter Trainer Zajac gegen Osna war, was denen den Aufstieg vermasselt hatte.
Re: Geschichte
Der Soundtrack und die Outfits vom dicken Klaus sind einfach nur hammer!
Re: Geschichte
So eine Basecap, wie die vom dicken Klaus in Meppen, wäre schon ein Traum.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Re: Geschichte
Den Maradona von Oldenburg finde ich richtig klasse.
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3770
- Registriert: 01.10.2012 19:16
- Wohnort: Hannover
Re: Geschichte
Kann mich dem vielen Lob nur anschließen. Sehr starke Doku mit großartiger Musikauswahl. Selbst meine Freundin war begeistert 

"And then we entered the Age of Enlightenment, where reason finally ruled over superstition."
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3674
- Registriert: 12.09.2007 13:11
- Wohnort: Oldenburg
Re: Geschichte
Grandiose Dokumentation !
Posting © das-zwölfte-bier 2007 - 2024! Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis.
Re: Geschichte
Viele schöne Momente, bei denen man Zeitzeuge sein durfte.
Aber am Ende, mit der Entlassung Sidkas, dem Abgang von Assauer und Baumgart, da schlich sich bei mir so ein Gefühl von "sowas kommt nicht wieder" ein.
Aber am Ende, mit der Entlassung Sidkas, dem Abgang von Assauer und Baumgart, da schlich sich bei mir so ein Gefühl von "sowas kommt nicht wieder" ein.
pain is temporary - glory forever
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2361
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: 0ldenburg
Re: Geschichte
Ich werde nie den 2:1 (Tor Alex Woloschin) Aufstiegssieg gegen TeBe mit abendlicher Aufstiegsfete auf dem Rathausplatz und irgendwann in Liga 2 den 1:0-FreistoßHammer aus 30 in der 93. Min. von Maxe gegen H96 vergessen!
WIR K0MMEN WIEDER H0CH!
- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 25574
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
Re: Geschichte
Da saß ich mit meinem Vater hinter dem Vorstand von H96 und habe zurückgepöbelt.AufstiegVfB hat geschrieben: 01.03.2021 12:47 ... und irgendwann in Liga 2 den 1:0-FreistoßHammer aus 30 in der 93. Min. von Maxe gegen H96 vergessen!
Re: Geschichte
War aber ein 3:2. https://www.dfb.de/datencenter/2-bundes ... -96-200951
Kann ich mich auch noch gut dran erinnern: Ich stand durchgeregnet auf der Gegengerade hinter meiner kleinen Drulak-Zaunfahne.
Kann ich mich auch noch gut dran erinnern: Ich stand durchgeregnet auf der Gegengerade hinter meiner kleinen Drulak-Zaunfahne.

- GeistvonDonnerschwee
- VfB-Megafan
- Beiträge: 1995
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Ecke Donnerschweer / Wehdestraße, dort gegenüber im Turm
- Kontaktdaten:
Re: Geschichte
Ja lt. Maxe hat ein 96 Spieler den Schiri gefragt, wann Schluss ist. Dann hat Maxe gesagt "Erst hau ich das Ding rein, dann ist Schluss".
Re: Geschichte
Das kann ich mir bestens vorstellen. Vermutlich hast Du schon zurückgepöbelt, ehe die Heinis aus Hannover auch nur "piep" sagen konnten.Soccer_Scientist hat geschrieben: 01.03.2021 12:56Da saß ich mit meinem Vater hinter dem Vorstand von H96 und habe zurückgepöbelt.AufstiegVfB hat geschrieben: 01.03.2021 12:47 ... und irgendwann in Liga 2 den 1:0-FreistoßHammer aus 30 in der 93. Min. von Maxe gegen H96 vergessen!
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Re: Geschichte
Eine ganz tolle Dokumentation mit scheinbar ganz viel Liebe erarbeitet. Man kann der Autorin und den Mitwirkenden nur danken! Auch dass darauf verzichtet worden ist, auf den Verein draufzuhauen, wie es sonst oft so üblich ist, finde ich großartig. Diese Doku ist echt ein Geschenk.
Und ich frage mich: Kann man damit nichts machen? Muss man damit von Vereinsseite jetzt nicht an die Rathaustür und an jede Vorstandstür jedes (mittel-)großen Unternehmens im Oldenburger Land klopfen und sagen "Schaut mal, was hier möglich wäre!"?
Die 80er waren doch eine ganz ähnliche Situation wie heute. Knapp neun Jahre lang dümpelte man im Amateurbereich eine Liga unter dem Profitum herum. Die Zuschauerzahlen waren teilweise nur noch dreistellig. Die Stadionfrage war ungeklärt. Kohle gab es nur wenig genauso wie Euphorie.
Im Augenblick dümpeln wir genauso seit neun Jahren in der Regionalliga rum - nur einen Aufstieg vom Fußball-Paradies entfernt. Wer in Oldenburg von 1. oder 2. Liga spricht, lebt in einer Traumwelt. Ich will da auch gar nicht hin. Aber die 3. Liga (das Fußball-Paradies) muss doch langfristig das Ziel sein. Profifußball gegen große Traditionsvereine aus dem gesamten Bundesgebiet. Schaut Euch doch die Namen in der 3. Liga an. Mehr will ich gar nicht. Nur diesen einen Aufstieg.
Und ich verstehe nicht, dass das von Seiten der Politik und der Wirtschaft einfach nicht gesehen wird. Was würde diese Stadt von einem Drittligisten profitieren! Wer könnte da nicht alles Kohle machen! Es gibt sogar ein Grundstück, eine Machbarkeitsstudie und einen Grundentwurf für ein Stadion in Donnerschwee. Zwickau und Regensburg haben ihre Stadien zu Regionalligazeiten gebaut. Wo stehen sie jetzt? Und vor allem immer wieder: Es ist für uns sportlich gesehen nur ein einziger Aufstieg! Klar ist in dieser Regionalliga vieles sehr mau. Aber es ist ja nun auch nicht so, dass wir in der Bezirksliga spielen würden und gar keine Hoffnung auf "großen Sport" haben dürften. Immerhin ist es die Regionalliga!
Verein und Fanszene nähern sich dieser Tage ganz zart und ganz langsam wieder an. Die Mannschaft darf dieser Tage ganz langsam und ganz vorsichtig auf den Trainingsplatz zurück. Und jetzt bekommen wir diese Doku geschenkt, die einem tief ins Herz geht und 30 Minuten lang geradezu herausschreit: "Schaut mal, was hier möglich wäre!" Daraus muss man doch irgendwas machen können...
Und ich frage mich: Kann man damit nichts machen? Muss man damit von Vereinsseite jetzt nicht an die Rathaustür und an jede Vorstandstür jedes (mittel-)großen Unternehmens im Oldenburger Land klopfen und sagen "Schaut mal, was hier möglich wäre!"?
Die 80er waren doch eine ganz ähnliche Situation wie heute. Knapp neun Jahre lang dümpelte man im Amateurbereich eine Liga unter dem Profitum herum. Die Zuschauerzahlen waren teilweise nur noch dreistellig. Die Stadionfrage war ungeklärt. Kohle gab es nur wenig genauso wie Euphorie.
Im Augenblick dümpeln wir genauso seit neun Jahren in der Regionalliga rum - nur einen Aufstieg vom Fußball-Paradies entfernt. Wer in Oldenburg von 1. oder 2. Liga spricht, lebt in einer Traumwelt. Ich will da auch gar nicht hin. Aber die 3. Liga (das Fußball-Paradies) muss doch langfristig das Ziel sein. Profifußball gegen große Traditionsvereine aus dem gesamten Bundesgebiet. Schaut Euch doch die Namen in der 3. Liga an. Mehr will ich gar nicht. Nur diesen einen Aufstieg.
Und ich verstehe nicht, dass das von Seiten der Politik und der Wirtschaft einfach nicht gesehen wird. Was würde diese Stadt von einem Drittligisten profitieren! Wer könnte da nicht alles Kohle machen! Es gibt sogar ein Grundstück, eine Machbarkeitsstudie und einen Grundentwurf für ein Stadion in Donnerschwee. Zwickau und Regensburg haben ihre Stadien zu Regionalligazeiten gebaut. Wo stehen sie jetzt? Und vor allem immer wieder: Es ist für uns sportlich gesehen nur ein einziger Aufstieg! Klar ist in dieser Regionalliga vieles sehr mau. Aber es ist ja nun auch nicht so, dass wir in der Bezirksliga spielen würden und gar keine Hoffnung auf "großen Sport" haben dürften. Immerhin ist es die Regionalliga!
Verein und Fanszene nähern sich dieser Tage ganz zart und ganz langsam wieder an. Die Mannschaft darf dieser Tage ganz langsam und ganz vorsichtig auf den Trainingsplatz zurück. Und jetzt bekommen wir diese Doku geschenkt, die einem tief ins Herz geht und 30 Minuten lang geradezu herausschreit: "Schaut mal, was hier möglich wäre!" Daraus muss man doch irgendwas machen können...
"Wir schlugen Hertha, wir schlugen Pauli, wir schlugen Meppen sowieso, Hannover 96, Bayer Uerding', das war 'ne Show!"
- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 25574
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
Re: Geschichte
Nein, das stimmt nicht. Mein Vater hat von Klaus Berster Karten für die Ehrentribüne bekommen. So saßen wir zwei dort sportlich fair und erduldeten das Herumgemosere des Hannoveraner Vorstandes: "Die Oldenburger können ja nur foulen" und "Mit fairen Mitteln können die nicht gewinnen".Dino hat geschrieben: 01.03.2021 13:35 Das kann ich mir bestens vorstellen. Vermutlich hast Du schon zurückgepöbelt, ehe die Heinis aus Hannover auch nur "piep" sagen konnten.
Wenige Minuten später senste ein Hannoveraner einen Oldenburger Spieler direkt vor unseren Augen um. Ich rief dann laut: "Die Hannoveraner können ja nur foulen" und mein Vater fügte ebenso lautstark hinzu: "Mit fairen Mitteln können die nicht gewinnen."