
Diskussionsthread über die "Marke" VfB und dazugehörige Identifikationsmomente
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
- BMP
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 14403
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs
Re: Diskussionsthread über die "Marke" VfB und dazugehörige Identifikationsmomente
Also mal positiv, eine Zaunfahne mit VfB-Jakkolo Logo. Wäre mal ein Schritt zu auf diese, wie hieß das noch auf niederländisch, Abteilung. 

VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
- James
- Chief Technology Evangelist
- Beiträge: 13429
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Irgendwo Elisa-Beet-Strasse
Re: Diskussionsthread über die "Marke" VfB und dazugehörige Identifikationsmomente
Das Spiel heißt Sjoelen, das Spielbrett heißt Sjoelbak. Mehr Infos unter wikipedia.org. 

"Jeder, der unser Abzeichen trägt, soll wissen, was er ihm schuldig ist." (Alb. Schultze)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)
- Frank aus Oldb
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 13105
- Registriert: 17.11.2008 19:27
- Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse
Re: Diskussionsthread über die "Marke" VfB und dazugehörige Identifikationsmomente
mythos jakkolo abteilung

Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
Re: Diskussionsthread über die "Marke" VfB und dazugehörige Identifikationsmomente
Danke, James.James hat geschrieben:Das Spiel heißt Sjoelen, das Spielbrett heißt Sjoelbak. Mehr Infos unter wikipedia.org.
...ihr werdet es schon sehen, das Spiel ist noch nicht aus. Wir kennen jeden Abgrund, und wir kommen wieder raus!
Re: Diskussionsthread über die "Marke" VfB und dazugehörige Identifikationsmomente
Schluss jetzt! In diesem Thread geht es eigentlich um etwas anderes. Über Jakolo kann weiter hier diskutiert werden
http://forum.vfb-oldenburg.de/viewtopic.php?f=1&t=6755" onclick="window.open(this.href);return false;
http://forum.vfb-oldenburg.de/viewtopic.php?f=1&t=6755" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2361
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: 0ldenburg
Re: Diskussionsthread über die "Marke" VfB und dazugehörige Identifikationsmomente
Wir sollten hier darüber diskutieren, wie die "Marke VfB" hochwertiger gestaltet werden kann, so dass
künftig mehr als 800 Zuschauer kommen!
künftig mehr als 800 Zuschauer kommen!
WIR K0MMEN WIEDER H0CH!
Re: Diskussionsthread über die "Marke" VfB und dazugehörige Identifikationsmomente
AufstiegVfB hat geschrieben:Wir sollten hier darüber diskutieren, wie die "Marke VfB" hochwertiger gestaltet werden kann, so dass
künftig mehr als 800 Zuschauer kommen!

Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten.
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2361
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: 0ldenburg
Re: Diskussionsthread über die "Marke" VfB und dazugehörige Identifikationsmomente

"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
WIR K0MMEN WIEDER H0CH!
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3770
- Registriert: 01.10.2012 19:16
- Wohnort: Hannover
Re: Diskussionsthread über die "Marke" VfB und dazugehörige Identifikationsmomente
Könnten wir bitte aufhören, immer wenn uns die Kommentare oder Kritik (ob berechtigt oder nicht) anderer User nicht gefallen, den Zensurverdacht zu erheben?
"And then we entered the Age of Enlightenment, where reason finally ruled over superstition."
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
- BMP
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 14403
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs
Re: Diskussionsthread über die "Marke" VfB und dazugehörige Identifikationsmomente
Hier sollte es wohl eher darum gehen, was den VfB für jeden von uns ausmacht. Oder auch was wir an Identifikation vermissen.
Meiner Meinung nach entfernen wir Fans uns vom Verein, seit wir in die Regionnalliga aufgestiegen sind. Davor hatten wir viel mehr Gestaltungsmöglichkeiten und waren näher dran am Verein. Und die ganz starken Identifikationsmomente sind in den Jahre nach 2000 gewesen, als wir unseren Verein nicht aufgegeben haben. Wo andere schon nicht mehr an den VfB geglaubt haben.
Meiner Meinung nach entfernen wir Fans uns vom Verein, seit wir in die Regionnalliga aufgestiegen sind. Davor hatten wir viel mehr Gestaltungsmöglichkeiten und waren näher dran am Verein. Und die ganz starken Identifikationsmomente sind in den Jahre nach 2000 gewesen, als wir unseren Verein nicht aufgegeben haben. Wo andere schon nicht mehr an den VfB geglaubt haben.
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
- Ggaribaldi
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11853
- Registriert: 20.05.2006 17:30
- Wohnort: Bukarest & Lemberg
Re: Diskussionsthread über die "Marke" VfB und dazugehörige Identifikationsmomente
Spricht da das glühende Schwert der Zensoren?Johann Ohneland hat geschrieben:Könnten wir bitte aufhören, immer wenn uns die Kommentare oder Kritik (ob berechtigt oder nicht) anderer User nicht gefallen, den Zensurverdacht zu erheben?
Mein System kennt keine Grenzen
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3770
- Registriert: 01.10.2012 19:16
- Wohnort: Hannover
Re: Diskussionsthread über die "Marke" VfB und dazugehörige Identifikationsmomente
Es gibt leider kein Kuss-Smiley. Stell ihn dir vorGgaribaldi hat geschrieben:Spricht da das glühende Schwert der Zensoren?Johann Ohneland hat geschrieben:Könnten wir bitte aufhören, immer wenn uns die Kommentare oder Kritik (ob berechtigt oder nicht) anderer User nicht gefallen, den Zensurverdacht zu erheben?

"And then we entered the Age of Enlightenment, where reason finally ruled over superstition."
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 4800
- Registriert: 13.06.2007 10:09
- Wohnort: In der Nähe
Re: Diskussionsthread über die "Marke" VfB und dazugehörige Identifikationsmomente
Nachdem die HP VfB den Zugang zum Forum gelöscht hat, stellt sich die Frage ob wir uns weiterhin Sorgen machen sollten...
"Wir schätzen die Menschen, die frisch und offen
ihre Meinung sagen -
vorausgesetzt, sie meinen dasselbe wie wir."
Mark Twain
ihre Meinung sagen -
vorausgesetzt, sie meinen dasselbe wie wir."
Mark Twain
Re: Diskussionsthread über die "Marke" VfB und dazugehörige Identifikationsmomente
Das sehe ich etwas anders. Es mag richtig sein, dass es in der Zeit nach der Insolvenz und in der Niedersachsenliga ein enges Verhältnis zwischen Verein und Basis (= Fanszene und aktive Vereinsmitglieder) gegeben hat. Aber ein richtiges Vereinsleben gab es zu der Zeit auch nicht. Dieses wurde erst unter Barysch und Rowold gefördert. Alte Abteilungen wurden wiederbelebt, neue gegründet, insgesamt meine ich mich auch zu erinnern, dass der Verein in der Zeit einen starken Mitgliederzulauf hatte. Hinzu kamen soziale Komponenten. Seien es Freikartenaktionen, Besuche an Schulen oder andere soziale Projekte, die in Zusammenarbeit mit der Fanszene durchgeführt wurden. Der VfB war auf dem besten Weg sein altes Image als großkotziger ehemaliger Zweitligist abzulegen und wieder zu einem richtigen Verein mit dazugehörigen Vereinsleben zu werden. Auch eine Ausgliederung wäre weitaus unproblematischer bzw. konfliktfreier verlaufen, da der damalige Vorstand Wert auf Transparenz und Dialog gesetzt hat und das Vorhaben vernünftig vermittelt hätte (bei den entstandenen Konflikten ging es ja weniger um die Ausgliederung als solche sondern vielmehr um das WIE). Die positiven Entwicklunen beim VfB wurden in der damaligen Zeit innerhalb der Stadt von vielen auch so wahrgenommen. Leider kam der sportliche Erfolg dann früher als erwartet. Es wurde scheinbar versucht, alles auf eine Karte zu setzen damit der VfB wieder in die 3. Liga kommt und die Verantwortlichen sind daran letztlich gescheitert. Wenn man den damaligen Verantwortlichen mehr Zeit und Vertrauen geschenkt hätte, hätte sich der Verein mit der Zeit weiter entwickeln und ein stabiles Umfeld aufbauen können, mit dem ein Aufstieg auch durchaus denkbar gewesen wäre.BMP hat geschrieben:Hier sollte es wohl eher darum gehen, was den VfB für jeden von uns ausmacht. Oder auch was wir an Identifikation vermissen.
Meiner Meinung nach entfernen wir Fans uns vom Verein, seit wir in die Regionnalliga aufgestiegen sind. Davor hatten wir viel mehr Gestaltungsmöglichkeiten und waren näher dran am Verein. Und die ganz starken Identifikationsmomente sind in den Jahre nach 2000 gewesen, als wir unseren Verein nicht aufgegeben haben. Wo andere schon nicht mehr an den VfB geglaubt haben.
Nun (so scheint es zumindest) steht der VfB wieder einigermaßen auf finanziellen soliden Beinen. Zumindest scheint er schuldenfrei zu sein. Es gibt einige positive Entwicklungen, wenn man sich z.B. anschaut, dass wieder vermehrt Sponsoren generiert werden, der VIP Bereich attraktiver gestaltet wird (inkl. Facebook Seite- welcher Regionalligist kann so etwas schon von sich behaupten?), ein Imagefilm gedreht wird, neue Fanartikel entworfen werden uvm. Ist alles super, keine Frage. Problematisch ist jedoch, dass der Fokus derzeit nur noch auf die Erste Mannschaft gerichtet ist und alle anderen Bereiche im Verein vernachlässigt werden. Die Ankündigung, dass alle Abteilungen z.B. ein eigenes Konto erhalten um unabhängig von der GmbH existieren zu können, wurde immer noch nicht umgesetzt und einige Abteilungen haben sich bei der letzten MV als auch über andere Kanäle darüber echauffiert, dass sie von den Verantwortlichen vernachlässigt werden, was sich u.a. auch darin zeigt, dass manche Dinge derzeit aus privater Tasche finanziert werden müssen. Unmut gibt es unter den Mitgliedern auch nach wie vor darüber, dass es keine Infos über die Jakolo Abteilung gibt. Jegliche Kritik von Vereinsmitgliedern (und sei sie noch so konstruktiv) wird abgeschmettert. Auch der kürzlich gelobte Zusammenhalt zwischen Verein und Fans ist meines Erachtens nach eine Farce. Es mag sein, dass es derzeit ein paar Fans gibt, die sich ehrenamtlich beim VfB rein hängen (und das sei an dieser Stelle auch mal deutlich gelobt! Cool, dass ihr das macht!). Mit vielen Fans, die den Karren nach der Insolvenz aus den Dreck gezogen und die Jahre in der Niedersachsenliga maßgeblich mitgeprägt haben (ich möchte keine Namen nennen aber wer länger dabei ist, weiß wer damit geimeint ist), wird derzeit aber nicht oder nur bedingt geredet. Das ehrenamtlich organisierte Sommerfest fand nicht ohne Grund nicht mehr statt. Das noch bis vor kurzem daran angedockte Updreihn Festival, welches mittlerweile überregional bekannt und zuletzt ausverkauft war findet mittlerweile auch losgelöst vom VfB statt, da einige der Verantwortlichen aus Enttäuuschung ebenfalls dem VfB den Rücken zugekehrt haben. Auf Kooperationsanfragen, die ich z.B. für die NS Ausstellung und das „Gegengerade“ Festival gemacht habe, wo der VfB offiziell in seinem Namen hätte auftreten können,wurde nicht reagiert. Die Liste an Beispielen ließe sich beliebig fortsetzen.
Meine Angst die ich derzeit habe ist die, dass sportlich und finanziell wieder versucht wird, alles auf eine Karte zu setzen, damit der VfB möglichst bald wieder Erfolg hat. Sollte dies gelingen, ziehe ich meinen Hut. Wenn nicht, könnte ein Scheitern fatale und weitreichende Folgen für den Verein haben, da das Fundament (solide Vereinsarbeit, Einbindung von möglichst vielen Vereinsmitgliedern und Fans) nicht mehr gegeben ist. Dieser Grundgedanke war u.a. auch Anlass zur Eröffnung dieses Threads. Wir alle sollten uns losgelöst von sportlichen Erfolgen Gedanken darüber machen, was den VfB auszeichnet und wie es uns gelingen kann, möglichst viele Menschen abzuholen und in den Verein einzubinden, um ein vernünftiges Fundament für die Zukunft zu schaffen.
Wie ist das gemeint?radieschen hat geschrieben:Nachdem die HP VfB den Zugang zum Forum gelöscht hat, stellt sich die Frage ob wir uns weiterhin Sorgen machen sollten...
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 4800
- Registriert: 13.06.2007 10:09
- Wohnort: In der Nähe
Re: Diskussionsthread über die "Marke" VfB und dazugehörige Identifikationsmomente
Zunächst: eine von dir wunderbare Zusammenfassung und gleichzeitige Ist- Beschreibung!BöllerB hat geschrieben:Wie ist das gemeint?radieschen hat geschrieben:Nachdem die HP VfB den Zugang zum Forum gelöscht hat, stellt sich die Frage ob wir uns weiterhin Sorgen machen sollten...
Zu meinem post:
Obwohl angekündigt, ist für mich das Wegschalten zum Forum eine blöde Entscheidung.
Mein Gefühl ist dadurch bestärkt worden, dass die Vereinsführung nichts mehr mit den Fans zu tun haben will.
Daher meine rhetorische Frage ob es dann noch Sinn macht, weiterhin sich um den Verein zu kümmern...
"Die" wollen doch auch nichts mit uns zu tun haben. Kurz und paradox: Wir stören.
"Wir schätzen die Menschen, die frisch und offen
ihre Meinung sagen -
vorausgesetzt, sie meinen dasselbe wie wir."
Mark Twain
ihre Meinung sagen -
vorausgesetzt, sie meinen dasselbe wie wir."
Mark Twain
- BMP
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 14403
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs
Re: Diskussionsthread über die "Marke" VfB und dazugehörige Identifikationsmomente
Ich weiss nicht, ob wir uns unbedingt vom Verein abwenden sollten. Der Verein ist mehr als die Erste Fußballmannschaft. Zumal Verein und Erste Fußballmannschaft wirtschaftlich getrennt wurden. Für mich stellt sich die Frage, wie man Abteilungsübergreifend mit Hilfe der FuFA ein Teil der internen Vereinsprobleme in den Griff bekommen kann. Das heißt auf Abteilungsleitungsebene Gespräche führen und an Lösungen arbeiten. Das bedeutet längerfristig Zeit zu investieren, um Verbesserungen für alle herbeizuführen.
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Re: Diskussionsthread über die "Marke" VfB und dazugehörige Identifikationsmomente
Böller und Radieschen :
Eure Beiträge treffen es ziemlich gut. Danke dafür.
Eure Beiträge treffen es ziemlich gut. Danke dafür.
...ihr werdet es schon sehen, das Spiel ist noch nicht aus. Wir kennen jeden Abgrund, und wir kommen wieder raus!
Re: Diskussionsthread über die "Marke" VfB und dazugehörige Identifikationsmomente
Da stimm ich dir voll und ganz zu. Die FuFa sollte sich dem am besten annehmen und gemeinsam mit den verschiedenen Abteilungen, Vereinsmitgliedern und Fans daran arbeiten, dass das Vereinsleben wieder voran gebracht wird. Dabei soll es auch nicht darum gehen, die Erste den anderen Abteilungen gegenüber zu stellen. Am Ende muss alles irgendwie zusammen laufen und eine positive Synergie ergeben. Denkbare Schritte wären z.B.einen regelmäßigen Austausch zwischen den Abteilungen zu schaffen, zu hören wo gerade Probleme sind und wo seitens der FuFa unterstützt werden kann. Damit einhergehend sollten wieder vermehrt Fans als Vereinsmitglieder geworben werden. Das funktioniert aber nur, wenn ihnen deutlich gemacht wird, welchen Sinn eine Mitgliedschaft für sie hat. Es müssen möglichst viele mitgenommen werden, die sich im Idealfall dazu bereit erklären, ehrenamtlich etwas für ihren Verein zu machen. Leider nicht ganz einfach in Zeiten, wo die Bedeutung des Ehrenamtes zunehmend abnimmt. Aber versucht werden sollte es trotzdem. Das derzeit gepredigte "WIR. IHR. ALLLE. Für unsere Stadt und unseren Verein in guten wie in schlechten Zeiten" muss mit Inhalten und Leben gefüllt werden. Andernfalls bleibt es bei leeren Phrasen.BMP hat geschrieben:Ich weiss nicht, ob wir uns unbedingt vom Verein abwenden sollten. Der Verein ist mehr als die Erste Fußballmannschaft. Zumal Verein und Erste Fußballmannschaft wirtschaftlich getrennt wurden. Für mich stellt sich die Frage, wie man Abteilungsübergreifend mit Hilfe der FuFA ein Teil der internen Vereinsprobleme in den Griff bekommen kann. Das heißt auf Abteilungsleitungsebene Gespräche führen und an Lösungen arbeiten. Das bedeutet längerfristig Zeit zu investieren, um Verbesserungen für alle herbeizuführen.
Re: Diskussionsthread über die "Marke" VfB und dazugehörige Identifikationsmomente
"Leere Phrasen" sind besonders Begriffe wie "Fans" oder gar "Fanszene", ohne die auch nur ansatzweise zu definieren.