Bundesliga
Moderatoren: kalimera, Soccer_Scientist, Kane
Re: 1. Bundesliga - Laberthread
Bvb wurde in Grund und Boden gespielt...
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten.
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
Re: 1. Bundesliga - Laberthread
Eine unwürdige Vorstellung ohne Mumm und ohne erkennbaren Willen. Die Körpersprache war geradezu beschämend.Kane hat geschrieben:Bvb wurde in Grund und Boden gespielt...
Wie sich dann Spieler nach so einem jämmerlichen Auftritt noch hinstellen können und sich öffentlich über die Aufstellung und die vorgegebenen taktischen Anweisungen beklagen, erschließt sich mir nicht. Wer in München mit so vollen Hosen aufläuft, dem hilft keine Taktik dieser Welt und auch keine Aufstellungsvariante.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 25606
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
Re: 1. Bundesliga - Laberthread
Bei Hannover 96 zeigt die Formkurve nach oben.
- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 25606
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
Re: 1. Bundesliga - Laberthread
W€rder-Urgestein Tim Maschine könnte sich eine Rückkehr an die Weser als Vereinspräsident vorstellen.
Das wäre eine gute Idee mit identitätsstiftendem Charakter.
https://sportbild.bild.de/bundesliga/ve ... sport.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Das wäre eine gute Idee mit identitätsstiftendem Charakter.
https://sportbild.bild.de/bundesliga/ve ... sport.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: 1. Bundesliga - Laberthread
Der Stuss mit den Video-Assistenten macht wirklich den Fußball kaputt. Wenigstens nur den Profifußball.
Edit: ich glaube Arnd Zeigler ist gerade beim Schauen des Ruhrpottderbies aus dem Stand in eine Erdumlaufbahn gesprungen.

Edit: ich glaube Arnd Zeigler ist gerade beim Schauen des Ruhrpottderbies aus dem Stand in eine Erdumlaufbahn gesprungen.

Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.
- Blaue Elise
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11760
- Registriert: 17.07.2009 16:30
Re: 1. Bundesliga - Laberthread
Zur selben Zeit in Düsseldorf!

Klaassen geht mit Tempo in den Strafraum und kommt nach einem Kontakt mit Ayhan zu Fall. Die Pfeife von Schiedsrichter Benjamin Cortus bleibt stumm.
Der Schiedsrichter schaut sich die Szene noch einmal an.
Entscheidung durch Videobeweis
Nach dem Betrachten der Bilder zeigt Cortus auf den Punkt.
Zuletzt geändert von Blaue Elise am 27.04.2019 16:06, insgesamt 1-mal geändert.
Die haben mich als Aushilfe eingestellt, ich bin da die kleinste Nummer und Heinz Wäscher guckt mich mit dem Arsch nicht an! (Peter Schlönzke)
Gegen den modernen Fangesang!
Gegen den modernen Fangesang!
Re: 1. Bundesliga - Laberthread
Nicht die Hilfsmittel (Videobeweis usw.) verursachen die Probleme. Verantwortlich sind die offensichtlich konfusen und ersichtlich verunsicherten Schiedsrichter, die die Verantwortung für schwierige Entscheidungen gerne beim Videobeweis abladen.
Und natürlich hat man in Deutschland die Regelauslegung bei Handspiel immer weiter verschlimmbessert bis sie zum absurden Lotteriespiel geworden ist.
Und natürlich hat man in Deutschland die Regelauslegung bei Handspiel immer weiter verschlimmbessert bis sie zum absurden Lotteriespiel geworden ist.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3815
- Registriert: 01.10.2012 19:16
- Wohnort: Hannover
Re: 1. Bundesliga - Laberthread
Gleiches gilt dafür, dass man irgendwann der Meinung war, dass Fußball körperlos stattzufinden habe. Evtl. auch einer der Gründe, warum deutsche Vereine international Probleme haben.Dino hat geschrieben:Nicht die Hilfsmittel (Videobeweis usw.) verursachen die Probleme. Verantwortlich sind die offensichtlich konfusen und ersichtlich verunsicherten Schiedsrichter, die die Verantwortung für schwierige Entscheidungen gerne beim Videobeweis abladen.
Und natürlich hat man in Deutschland die Regelauslegung bei Handspiel immer weiter verschlimmbessert bis sie zum absurden Lotteriespiel geworden ist.
"And then we entered the Age of Enlightenment, where reason finally ruled over superstition."
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: 1. Bundesliga - Laberthread
Es ist mittlerweile nur noch lächerlich und frustrierend. Favre sagt es richtig, man will scheinbar, dass man den Spielern die Arme abschneidet (in Bezug auf deren elfer). Dann so ein kommunikatives Missverständnis (Werder Bayern) und generell immer die bangen Sekunden bzw Minuten nach jedem Tor, auch wenn der feldschiri es gibt, was sagt der Keller...
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft
Läuft
Re: 1. Bundesliga - Laberthread
Naja, dass der Mainzer Treffer aufgrund des nicht gesehenen klaren Fouls nachträglich zurückgenommen wurde ist so eine Situation in der dieser Videoschiri funktioniert.
Aber perfekt ist das alles noch nicht.
Vielleicht wäre es eine Lösung den Videoassitenten abzuschaffen und jedem Team 2x im Spiel die Möglichkeit zu geben einen Einspruch einzulegen. Also das der Schiri sich die letzte Situation auf dem Bildschirm anschauen muss um ggf. eine Fehlentscheidung zu revidieren. Dann kann sich der Schiri nicht mehr auf den Videoassistenten verlassen und muss wieder komplett selbst alles entscheiden (ich weiß das er es aktuell auch muss, aber ich denke es ist klar wie ich das meine).
Dafür kann der Trainer dann wenn es sich klar im Unrecht fühlt den Schiri anweisen die Situation nochmal mit Zeitlupe zu beurteilen.
Das mit dem Handspiel finde ich schwieriger zu lösen. Es wird denke ich nie eine Regel dazu geben die keine Grauzonen hat. Wobei ich das mit der "unnatürlichen" Bewegung schon sehr schwammig finde. Auch wenn es ein etwas krasserer Ansatz ist, aber eventuell sollte man Handspiel/Berührungen mit dem Arm einfach zulassen solange man angeschossen wird und der Kontakt mit dem Ball nicht über der Schulterhöhe stattfindet.
Das heißt ein vorlegen oder spielen mit dem Arm bleibt verboten. Ein anschießen wäre erlaubt solange der Arm nicht nach oben genommen wird.
Das wird zwar dazu führen, dass Spieler beim reinspringen in Flanken mit den Armen die Körperfläche vergrößern aber solange die nicht wie beim Handball die Arme hochreißen würde ich das ok finden.
Ob das nun aber im Endeffekt zu weniger unklaren Hand/nicht Hand Situationen führt müssten Praxistests zeigen
Aber perfekt ist das alles noch nicht.
Vielleicht wäre es eine Lösung den Videoassitenten abzuschaffen und jedem Team 2x im Spiel die Möglichkeit zu geben einen Einspruch einzulegen. Also das der Schiri sich die letzte Situation auf dem Bildschirm anschauen muss um ggf. eine Fehlentscheidung zu revidieren. Dann kann sich der Schiri nicht mehr auf den Videoassistenten verlassen und muss wieder komplett selbst alles entscheiden (ich weiß das er es aktuell auch muss, aber ich denke es ist klar wie ich das meine).
Dafür kann der Trainer dann wenn es sich klar im Unrecht fühlt den Schiri anweisen die Situation nochmal mit Zeitlupe zu beurteilen.
Das mit dem Handspiel finde ich schwieriger zu lösen. Es wird denke ich nie eine Regel dazu geben die keine Grauzonen hat. Wobei ich das mit der "unnatürlichen" Bewegung schon sehr schwammig finde. Auch wenn es ein etwas krasserer Ansatz ist, aber eventuell sollte man Handspiel/Berührungen mit dem Arm einfach zulassen solange man angeschossen wird und der Kontakt mit dem Ball nicht über der Schulterhöhe stattfindet.
Das heißt ein vorlegen oder spielen mit dem Arm bleibt verboten. Ein anschießen wäre erlaubt solange der Arm nicht nach oben genommen wird.
Das wird zwar dazu führen, dass Spieler beim reinspringen in Flanken mit den Armen die Körperfläche vergrößern aber solange die nicht wie beim Handball die Arme hochreißen würde ich das ok finden.
Ob das nun aber im Endeffekt zu weniger unklaren Hand/nicht Hand Situationen führt müssten Praxistests zeigen
Nur der VfB
Re: 1. Bundesliga - Laberthread
Mit dem Videobeweis sollte es eigentlich fairer werden aber er zerstört den Fußball. Abschaffen den Mist.
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten.
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
Re: 1. Bundesliga - Laberthread
!!!
"Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche." (Gustav Mahler)
- FightingPuck1897
- VfB-Megafan
- Beiträge: 4918
- Registriert: 21.08.2005 08:38
- Wohnort: Nicht auf dieser Welt
Re: 1. Bundesliga - Laberthread
Hat Dortmund eigentlich gespielt? Kriege hier gar nix mit. 

"Geht es nur mir so, oder wird die Welt da draußen wirklich immer verrückter?"
Re: 1. Bundesliga - Laberthread
Und wie viele Menschen werden am Saisonende zum Borsigplatz kommen?FightingPuck1897 hat geschrieben:Hat Dortmund eigentlich gespielt? Kriege hier gar nix mit.
pain is temporary - glory forever
- Blaue Elise
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11760
- Registriert: 17.07.2009 16:30
Re: 1. Bundesliga - Laberthread
Auf jeden Fall wird morgen nicht über die roten Karten von Reus und Wolf diskutiert werden. Die waren eindeutig.
Der Videobeweis bleibt schwierig. Manchmal hab ich den Eindruck, der Schiri pfeift absichtlich nicht und hofft gleichzeitig dass aus Köln ein Signal kommt. Dann guckt er sich das in Ruhe an und es gibt dann doch die richtige Entscheidung für die Situation, die er allerdings vorher selber erkennen hätte müssen. Der Elfmeter von Bremen heute in Düsseldorf ist beispielhaft dafür.
Der Videobeweis bleibt schwierig. Manchmal hab ich den Eindruck, der Schiri pfeift absichtlich nicht und hofft gleichzeitig dass aus Köln ein Signal kommt. Dann guckt er sich das in Ruhe an und es gibt dann doch die richtige Entscheidung für die Situation, die er allerdings vorher selber erkennen hätte müssen. Der Elfmeter von Bremen heute in Düsseldorf ist beispielhaft dafür.
Die haben mich als Aushilfe eingestellt, ich bin da die kleinste Nummer und Heinz Wäscher guckt mich mit dem Arsch nicht an! (Peter Schlönzke)
Gegen den modernen Fangesang!
Gegen den modernen Fangesang!
Re: 1. Bundesliga - Laberthread
Die roten Karten waren durchaus berechtigt. Man darf nicht aus lauter Frust den Gegenspieler so rabiat umgrätschen.
Beide Male gab es glatt Rot, nicht Gelb-Rot. Und da stellt sich dann doch die Frage, was war mit den sehr ähnlichen Fouls von Caligiuri, Sedar und Embolo in der ersten Halbzeit? Für die gab es jeweils nur Gelb. Und da scheint es mir so, dass da etwas ungleiche Maßstäbe angelegt wurden.
Zum Elfmeter braucht man m. E. gar nicht weiter zu sagen. Ein noch krasseres Unding war im Übrigen der Elfmeter gegen Freiburg, durch den RB zum Sieg gekommen ist. Vollkommen abwegig das Ding!
In Dortmund sollte man sich allerdings eingestehen, dass man das heutige Spiel, wie auch die Meisterschaft selbst vergeigt hat. Die Mannschaft hat in der Rückrunde nie mehr zu der Form und Stabilität der Vorrunde gefunden. Auch heute war das spätestens nach dem 1:1 spielerisch einfalls- und hilflos. Sich durch ein Gegentor aus einem zweifelhaften Elfer so aus dem Konzept bringen zu lassen, spricht nicht gerade für die notwendige mentale Stabilität im Endkampf um die Meisterschaft
Schalke war sicherlich taktisch gut eingestellt und in läuferischer und kämpferischer Hinsicht voll bei der Sache, dazu mit einigem Spielglück und Toren zur rechten Zeit. Aber Dortmund hat ihnen auch immer wieder in die Karten gespielt, außer Sancho hatte da keiner auch nur Normalform.
Gegen eine wirkliche Spitzenmannschaft, die die Borussia heute ganz und gar nicht war, hätte es für Schalke heute wohl kaum auch nur für einen Punkt gereicht.
Beide Male gab es glatt Rot, nicht Gelb-Rot. Und da stellt sich dann doch die Frage, was war mit den sehr ähnlichen Fouls von Caligiuri, Sedar und Embolo in der ersten Halbzeit? Für die gab es jeweils nur Gelb. Und da scheint es mir so, dass da etwas ungleiche Maßstäbe angelegt wurden.
Zum Elfmeter braucht man m. E. gar nicht weiter zu sagen. Ein noch krasseres Unding war im Übrigen der Elfmeter gegen Freiburg, durch den RB zum Sieg gekommen ist. Vollkommen abwegig das Ding!
In Dortmund sollte man sich allerdings eingestehen, dass man das heutige Spiel, wie auch die Meisterschaft selbst vergeigt hat. Die Mannschaft hat in der Rückrunde nie mehr zu der Form und Stabilität der Vorrunde gefunden. Auch heute war das spätestens nach dem 1:1 spielerisch einfalls- und hilflos. Sich durch ein Gegentor aus einem zweifelhaften Elfer so aus dem Konzept bringen zu lassen, spricht nicht gerade für die notwendige mentale Stabilität im Endkampf um die Meisterschaft
Schalke war sicherlich taktisch gut eingestellt und in läuferischer und kämpferischer Hinsicht voll bei der Sache, dazu mit einigem Spielglück und Toren zur rechten Zeit. Aber Dortmund hat ihnen auch immer wieder in die Karten gespielt, außer Sancho hatte da keiner auch nur Normalform.
Gegen eine wirkliche Spitzenmannschaft, die die Borussia heute ganz und gar nicht war, hätte es für Schalke heute wohl kaum auch nur für einen Punkt gereicht.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Re: 1. Bundesliga - Laberthread
Der BVB ist zwar Tabellenzweiter, aber aus meiner Sicht keine echte Spitzenmannschaft. Eine solche zeichnet sich auch durch Konstanz aus, die dieser Truppe fehlt. Es wurden zu viele Punkte gegen vermeintlich "leichte" Gegner versemmelt.
Auch besitzt die Mannschaft Spieler, denen offenbar das absolute Format fehlt. Ich kann mir zB nicht vorstellen, dass Herr Weigl beim FCB 'ne Chance hätte.
Die CL erreicht der BVB, aber mir schwant Ungemach, wenn ich mir vorstelle was er dort bewirken wird (sh. diese Saison!).
Auch besitzt die Mannschaft Spieler, denen offenbar das absolute Format fehlt. Ich kann mir zB nicht vorstellen, dass Herr Weigl beim FCB 'ne Chance hätte.
Die CL erreicht der BVB, aber mir schwant Ungemach, wenn ich mir vorstelle was er dort bewirken wird (sh. diese Saison!).
Verbunden werden auch die Schwachen mächtig!
Re: 1. Bundesliga - Laberthread
Welche andere deutsche Mannschaft (außer Bayern) wird es denn deiner Meinung nach nächste Champions League Saison besser machen? Ich sehe nach dem BVB und Bayern erstmal ganz lange keine Mannschaft mehr. Irgendwann kommt dann mal Leipzig. Aber auch hier ist die formkurve eher eine Welle!soccer hat geschrieben:Der BVB ist zwar Tabellenzweiter, aber aus meiner Sicht keine echte Spitzenmannschaft. Eine solche zeichnet sich auch durch Konstanz aus, die dieser Truppe fehlt. Es wurden zu viele Punkte gegen vermeintlich "leichte" Gegner versemmelt.
Auch besitzt die Mannschaft Spieler, denen offenbar das absolute Format fehlt. Ich kann mir zB nicht vorstellen, dass Herr Weigl beim FCB 'ne Chance hätte.
Die CL erreicht der BVB, aber mir schwant Ungemach, wenn ich mir vorstelle was er dort bewirken wird (sh. diese Saison!).
Und, Bayern und den BVB mal außen vor gelassen, sind die Tabellenplätze 3-7 jede Saison eine wundertüte. Wer diese Saison noch stark spielt, spielt nächste Saison um den Abstieg, oder andersrum! Wie gesagt, Leipzig mischt immer oben irgendwie mit, aber den Rest möchte ich aktuell nicht in der Champions League sehen! Frankfurt droht in der Sommerpause der Abgang der herausragenden Spieler. Die Spielen nächste Saison auch nicht mehr um die Champions League! Gladbach brauch man nicht drüber reden! Und dann kommt auch schon das graue Niemandsland der Bundesliga-Tabelle. (Stand jetzt)
… Das Feuerwerk hat begonnen! 

Re: 1. Bundesliga - Laberthread
Das trifft es auch meiner Meinung nach ziemlich gut.
Leipzig wird erst einmal zeigen müssen, dass es Abgänge von wichtigen Leistungsträgern (Werner, Poulsen, Forsberg) kompensieren kann, die entweder schon im Sommer anstehen oder spätestens im Sommer 2020. Sportlich stehen die vor der Herausforderung, sich nachhaltig als eine der drei Top-Mannschaften der BL zu etablieren und auch international zu einer Nummer zu werden, die was zählt. Ich halte es für möglich, dass sie da in den kommenden zwei bis drei Jahren deutliche Fortschritte machen; wetten würde ich darauf aber nicht.
Dortmund hat in dieser Saison eine Chance verpasst, die so schnell nicht wiederkommen dürfte. In der Euphorie der Hinrunde ist dann doch untergegangen, dass es der Mannschaft für eine ernsthafte Rolle im BL-Titelkampf und erst recht für eine gute Rolle in der CL nicht nur an an Reife und an (defensiver) Stabilität fehlt sondern durchaus auch noch deutlich an Qualität.
Mal sehen, wie man in Dortmund mit dem Platzen der Meisterschaftsträume klarkommen wird. Ich sehe inzwischen auch den 2. Platz nicht mehr als sicher an.
Und mal sehen, ob sie Sancho im Sommer halten können, wenn die ganz Großen mit sehr viel Geld locken; ich kann es mir kaum vorstellen.
Für die nähere Zukunft können für Dortmund als sportliche Vorgaben nur das sichere Erreichen der CL und ein respektables Abschneiden (Viertelfinale) in der CL gesetzt werden. Das zu erreichen wird schwierig genug; ein Mehr an sportlicher Zielsetzung wäre absolut unrealistisch.
Leipzig wird erst einmal zeigen müssen, dass es Abgänge von wichtigen Leistungsträgern (Werner, Poulsen, Forsberg) kompensieren kann, die entweder schon im Sommer anstehen oder spätestens im Sommer 2020. Sportlich stehen die vor der Herausforderung, sich nachhaltig als eine der drei Top-Mannschaften der BL zu etablieren und auch international zu einer Nummer zu werden, die was zählt. Ich halte es für möglich, dass sie da in den kommenden zwei bis drei Jahren deutliche Fortschritte machen; wetten würde ich darauf aber nicht.
Dortmund hat in dieser Saison eine Chance verpasst, die so schnell nicht wiederkommen dürfte. In der Euphorie der Hinrunde ist dann doch untergegangen, dass es der Mannschaft für eine ernsthafte Rolle im BL-Titelkampf und erst recht für eine gute Rolle in der CL nicht nur an an Reife und an (defensiver) Stabilität fehlt sondern durchaus auch noch deutlich an Qualität.
Mal sehen, wie man in Dortmund mit dem Platzen der Meisterschaftsträume klarkommen wird. Ich sehe inzwischen auch den 2. Platz nicht mehr als sicher an.
Und mal sehen, ob sie Sancho im Sommer halten können, wenn die ganz Großen mit sehr viel Geld locken; ich kann es mir kaum vorstellen.
Für die nähere Zukunft können für Dortmund als sportliche Vorgaben nur das sichere Erreichen der CL und ein respektables Abschneiden (Viertelfinale) in der CL gesetzt werden. Das zu erreichen wird schwierig genug; ein Mehr an sportlicher Zielsetzung wäre absolut unrealistisch.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Re: 1. Bundesliga - Laberthread
Das fände ich eine gute und faire Lösung.Lyrico hat geschrieben:
Vielleicht wäre es eine Lösung den Videoassitenten abzuschaffen und jedem Team 2x im Spiel die Möglichkeit zu geben einen Einspruch einzulegen. Also das der Schiri sich die letzte Situation auf dem Bildschirm anschauen muss um ggf. eine Fehlentscheidung zu revidieren. Dann kann sich der Schiri nicht mehr auf den Videoassistenten verlassen und muss wieder komplett selbst alles entscheiden (ich weiß das er es aktuell auch muss, aber ich denke es ist klar wie ich das meine).
Dafür kann der Trainer dann wenn es sich klar im Unrecht fühlt den Schiri anweisen die Situation nochmal mit Zeitlupe zu beurteilen.