Marschwegstadion für Heimspiele des SVW?

Die Fußballabteilung und der Gesamtverein

Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane

Antworten
Winnewup
VfB-Megafan
Beiträge: 1063
Registriert: 10.10.2005 21:46

Marschwegstadion für Heimspiele des SVW?

Beitrag von Winnewup »

NWZ Nr. 177 vom 01.08.2006
Ins Wilhelmshavener Jadestadion passen nur 7500 Zuschauer. Das Marschwegstadion wäre die Ausweichspielstätte.
Von Rainer Dehmer

Oldenburg - Mehr Spitzenfußball im Marschwegstadion: Nach dem Testspiel zwischen Werder Bremen und Girondins Bordeaux (12 000 Zuschauer) könnte es in den nächsten Monaten weitere Fußballspiele mit großer Kulisse in Oldenburg geben. Beim Regionalligisten SV Wilhelmshaven (SVW) wird laut über einen Umzug ins Stadion des Erzrivalen VfB Oldenburg nachgedacht. Denkbar wäre dies aber nur für Partien, für die die Kapazitäten im heimischen Jadestadion (max. 7500 Zuschauer) nicht ausreichen.
"Wir haben eine entsprechende Anfrage aus Wilhelmshaven erhalten", bestätigte Stadtsprecherin Christiane Maaß gestern. Die Anfrage sei positiv beschieden worden. Es gebe zwar noch keinen Vertrag, es bestehe aber die grundsätzliche Bereitschaft, die Heimstätte des VfB Oldenburg als Ausweichstadion zur Verfügung zu stellen. "Allerdings nur, wenn dies nicht gegen die Interessen des VfB oder anderer terminierter Veranstaltungen läuft", so Maaß weiter.
Aufgrund der Anfrage aus Wilhelmshaven ließ die Stadtverwaltung das Marschwegstadion auf seine Tauglichkeit für die Regionalliga untersuchen. Eine Kommission vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) überprüfte deshalb kürzlich vor Ort und kam zu dem Ergebnis: Das Stadion ist für die Dritte Liga geeignet.
"Wenn wir mehr als 7500 Zuschauer erwarten, könnte Oldenburg unser Ausweichstadion sein. Das wäre dann ein Notfall. Wir müssen aber erst einmal den Saisonverlauf abwarten", sagt SVW-Vorsitzender Dr. Hans Herrnberger. In Frage kämen wohl nur die Spiele gegen St. Pauli und Dynamo Dresden. Nach dem aktuellen Spielplan finden diese Partien aber während der Woche statt - somit dürften die Kapazitäten des Jadestadions für die auswärtigen Fans vermutlich ausreichen.
Das wäre ja wohl der absolute Geniestreich der Wilhelmshavener: die Spiele mit großem (wenn nicht gar dem größten) Randalepotenzial einfach nach Oldenburg verlegen, dann muss man sich um die Drecksarbeit ja nicht mehr kümmern ...
Die haben sich ihr schmuckes zu kleines Stadion in Wilhelmshaven selber gebaut, nun sollen sie doch zusehen, wie sie mit der zu kleinen Zuschauerkapazität klarkommen!

Friese
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 5663
Registriert: 15.05.2006 00:59
Wohnort: New-York, Paris, London und der VfB!

Beitrag von Friese »

test...hallo winne!

gehts hier??? :roll:
http://www.harms-media.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Fussballgott
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 6244
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Oh du schönes Donnerschwee!

Beitrag von Fussballgott »

Super...dann haben wir die Dresdner dann hier an der Hacke und die machen uns unser Stadion kaputt!
Oldenburg war Blau-Weiss, Oldenburg ist Blau-Weiss, Oldenburg bleibt Blau-Weiss!

Cardosso
VfB-Megafan
Beiträge: 2096
Registriert: 21.05.2006 13:07

Beitrag von Cardosso »

Ich glaub nicht das es dazu kommt das die hier spielen und wenn schon -die Stadt kann das geld gut gebrauchen-Ich hoff nur das das geld ins stadion geht und nicht in die Bürgermeiterkohlfahrtskasse :wink:

Friese
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 5663
Registriert: 15.05.2006 00:59
Wohnort: New-York, Paris, London und der VfB!

Beitrag von Friese »

das wäre das schlimmste für mich!sv wilhemshaven...das kann doch wohl nicht euer ernst sein!???ich würde sofort unterschriften aktionen starten!!!
dresdener hier in oldenburg,viel spass,arme stadt und die ganzen unschuldigen:"die aus frust mal,aufs maul kriegen..." :twisted: :twisted:
http://www.harms-media.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12683
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Beitrag von Dino »

Oldenburgs Stadtväter sollen sich mal bei ihren Kollegen in WHV erkundigen, wie der SVW das mit dem Abdrücken vereinbarter Stadionmiete so hält. Da war doch (mehr)mal(s) was ...
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Friese
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 5663
Registriert: 15.05.2006 00:59
Wohnort: New-York, Paris, London und der VfB!

Beitrag von Friese »

nix gegen st.pauli,würde ich mich echt freuen... :D :D

aber das ist die spielstätte des VfB-Oldenburg,erst werder und nun noch sv-wilhelmshaven!wer will noch???BfS,SV Meppen...

das MWS ist doch keine "Hure",langsam reichts... :evil: :evil:
http://www.harms-media.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Cardosso
VfB-Megafan
Beiträge: 2096
Registriert: 21.05.2006 13:07

Beitrag von Cardosso »

Dino hat geschrieben:Oldenburgs Stadtväter sollen sich mal bei ihren Kollegen in WHV erkundigen, wie der SVW das mit dem Abdrücken vereinbarter Stadionmiete so hält. Da war doch (mehr)mal(s) was ...
Yo,das stimmt!Vorkasse ist angesagt!

Cardosso
VfB-Megafan
Beiträge: 2096
Registriert: 21.05.2006 13:07

Beitrag von Cardosso »


Stadionumbau - Die erforderlichen Arbeiten im Jadestadion laufen auf volle Touren
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zuschauerbrücke soll höher werden - SV Wilhelmshaven musste dem DFB ein „Ausweichstadion“ nennen

Zuschauerbrücke soll höher werden

SV Wilhelmshaven musste dem DFB ein „Ausweichstadion“ nennen

Die Umbauarbeiten im Jadestadion laufen auf volle Touren. Die Fernsehsender brauchen Platz für ihre Übertragungswagen

Von Lars Pingel

Wilhelmshaven - Viel Schweiß ist in den vergangenen Wochen beim SV Wilhelmshaven geflossen. Am 3. Juli bat Wolfgang Steinbach, Trainer des Regionalliga-Aufsteigers, seine Mannschaft zum ersten Mal zum Training, seither arbeitet sie intensiv daran, sich am Freitag zum Punktspielauftakt beim SV Werder Bremen II in Bestform zu präsentieren. Doch auch im Umfeld des Vereins gilt durch den Aufstieg in die dritthöchste Spielklasse ein höheres Arbeitsaufkommen. Ein deutliches Zeichen dafür ist die „Baustelle“ rund um das Jadestadion.

Die SVW-Verantwortlichen sind derzeit vor allem damit beschäftigt, die Bedingungen zu erfüllen, die der Deutsche Fußball-Bund mit der Erteilung der Spielberechtigung verbunden hat. „Zu den technischen Auflagen gehört es, dass wir ein Ausweichstadion nennen müssen, in dem wir spielen können, wenn die Kapazität des Jadestadions nicht mehr ausreicht“, sagte der SVW-Vorsitzende Dr. Hans Herrnberger gestern. Auf der Suche nach einer geeigneten Spielstätte ist der Verein in Oldenburg fündig geworden. Im dortigen Marschwegstadion haben bis zu 15 000 Fans Platz. „Bei uns ist eine Anfrage des SVW eingegangen“, bestätigte Christiane Maaß, Pressesprecherin der Stadt Oldenburg gestern. „Wir haben diese positiv beantwortet.“ Die Bereitschaft das Marschwegstadion zur Verfügung zu szellen, sei aber an die Bedingung gebunden, dass es keine Terminüberschneidungen mit den Spielen des VfB Oldenburg (Niedersachsenliga) oder anderen Veranstaltungen gibt. „Das Stadion entspricht den Regionalliga-Anforderungen. Das ist uns von einer DFB-Kommission bestätigt worden, sagte Maaß.

Der SVW wird „sein“ Jadestadion (7500 Plätze) aber nicht freiwillig verlassen. „Wir müssten doch verrückt sein, den Heimvorteil in unserem schönen Jadestadion aufzugeben“, so Herrnberger. „Wir werden natürlich im Jadestadion spielen.“

Dort wird derweil intensiv daran gearbeitet, den notwendigen Umbau möglichst schnell zu beenden. „Wir hatten ein paar technische Probleme“, berichtete Herrnberger. Die Zuschauerbrücke, die direkt hinter dem Stadioneingang gebaut wird, muss ein wenig höher werden als ursprünglich geplant. „Die Fernsehsender kommen mit ihren Übetragungswagen nicht darunter hindurch. Sie müssen aber den Bereich hinter der Gegengeraden erreichen können“, sagte Herrnberger. Dies führte zu kleinen Verzögerungen. „Hinzu kam, dass auch wir entsprechende Wege einhalten mussten, ehe wir anfangen können, etwas zu bauen.“ Bis zum zweiten Heimspiel am 25. August gegen Bayer Leverkusen II würden die Arbeiten aber größtenteils abgeschlossen sein.

(Textquelle: Wilhelmshavener Zeitung 02.08.06)

Benutzeravatar
ewigfan
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 9425
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: 26180
Kontaktdaten:

Beitrag von ewigfan »

ich denke, dass man sich hier ganz auf den aspekt "formalismus des dfb" zurückziehen kann.
dass der svw bei einem spiel mehr als 7.500 zuschauer anlockt, ist absurd.
also bleiben unsere freunde schön in whv und wir haben unser matschwegstadion für uns!
ewig währt am längsten!

!!! E G A L !!! A N G R I E P E N !!!

Benutzeravatar
James
Chief Technology Evangelist
Beiträge: 13429
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Irgendwo Elisa-Beet-Strasse

Beitrag von James »

Ewigfan:

Richtig! Mehr als 7.500 Zuschauer wird es in Wilhelmshaven nicht geben. Nicht einmal die Dresdner würden mit mehr als 2.500 Mann nach Wilhelmshaven fahren... Auch wenn die Fans dieses Vereins teilweise schwer einen an der Waffel haben. So bekloppt sind nicht mal die!
Somit wären dann circa 2.550 Fans im Rund des Jadestadions. Das kratzt nicht einmal an der Kapazitätsgrenze.

Aber wollen wir an dieser Stelle wirklich über die Regionalliga reden?

:wink: -> Huhu KSV-Jens! :wink:

Benutzeravatar
Stefan89
VfB-Megafan
Beiträge: 230
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: GKneten

Beitrag von Stefan89 »

Tjoar WHV ist halt nicht München, wo sie letzte Saison inner Zweiten Liga mit 20.000 Fans angereist sind :D .

Aber wenn der WHV nur nen gewisses Kartenkontigent verkauft (was die Auswärtsfans betrifft), müsste das doch eigentlich kein Problem sein oder gibt es dort Richtlinien wieviel sie mindestens zur Verfügung stellen müssen (was die Sache mit dem "Ausweichstadion" erklären würde...) ??

Benutzeravatar
Roberto
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 16905
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Roberto »

James hat geschrieben:Mehr als 7.500 Zuschauer wird es in Wilhelmshaven nicht geben. [...] Somit wären dann circa 2.550 Fans im Rund des Jadestadions.:wink:
Und selbst wenn, dann haben sie halt mal ausverkauft... nur, um ein- zweitausend Leute mehr reinkriegen zu können, brauchen sie nicht nach Oldenburg zu kommen... :x
Der BVB würde seine Schulden auch schneller abbauen, würden sie jedes Spiel ins Maracana verlegen, um eine höhere Kapazität zu erzielen... :twisted:

Benutzeravatar
ewigfan
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 9425
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: 26180
Kontaktdaten:

Beitrag von ewigfan »

Robert hat geschrieben:
James hat geschrieben:Mehr als 7.500 Zuschauer wird es in Wilhelmshaven nicht geben. [...] Somit wären dann circa 2.550 Fans im Rund des Jadestadions.:wink:
Und selbst wenn, dann haben sie halt mal ausverkauft... nur, um ein- zweitausend Leute mehr reinkriegen zu können, brauchen sie nicht nach Oldenburg zu kommen... :x
Der BVB würde seine Schulden auch schneller abbauen, würden sie jedes Spiel ins Maracana verlegen, um eine höhere Kapazität zu erzielen... :twisted:
da passen heute weniger zuschauer rein, als in die gelb-schwarze schüssel.
ewig währt am längsten!

!!! E G A L !!! A N G R I E P E N !!!

Benutzeravatar
Uwe
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13431
Registriert: 26.07.2005 14:37

Beitrag von Uwe »

Ich verstehe nich wieso man wegen dem Schrott nen extra Thema aufmachen muss. So sind wir voll auf die Blödelei der NWZ abgefahren. In der 3. Liga besteht Pflicht, bei Nichterfüllung bestimmter Voraussetzungen ein Ausweichstadion anzugeben. Aus Sicht von WHV gibt es da kaum eine andere Möglichkeit als das Marschwegstadion oder befindet sich eins auf Wangerooge?

Falls sich noch jemand erinnert: Bei der Beantragung unserer 3. Liga Lizenz 2002 hat der VfB WHV als Ausweichstadion angegeben, da im Marschweg kein Flutlicht ist. Auch damals hat die NWZ eine Riesenwelle darum gemacht. Echt wichtig sowas. Auf jeden Fall ein Seite 1 Thema!
VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.
Bild

Benutzeravatar
Soccer_Scientist
Stark behaarter Nacktschläfer
Beiträge: 25572
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Cirque du Garrel
Kontaktdaten:

Beitrag von Soccer_Scientist »

Ich halte dieses Thema für ausgesprochen wichtig!

Am 31. Spieltag hat der VfL Osnabrück ein Auswärtsspiel gegen Wilhelmshaven. Wenn Osna um die Meisterschaft mitspielt, dann könnten mehr als 7.500 Leute auftauchen.
Männer, die gern tanzen, seh'n beim Tanzen super aus (Detlef)

Lasse67
VfB-Megafan
Beiträge: 329
Registriert: 11.06.2006 18:31
Wohnort: 26127

Beitrag von Lasse67 »

Ich selbst habe vergeblich versucht den Thread zu eröffnen. Debug Fehler.
Doch jetzt kann ich es endlich sagen: :wink: Wenn wir nicht in der Lage sind die Regionalliga nach Oldenburg zu bringen, dann muß sie eben nach Oldenburg geholt werden.
Who will survive and what will be left of them?

Benutzeravatar
Fussballgott
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 6244
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Oh du schönes Donnerschwee!

Beitrag von Fussballgott »

Also sorry Lasse...aber ich hoffe für dich das du das Ironisch meinst. Ich will hier WHV nicht im MWS Regionalliga spielen sehen!!!!
Oldenburg war Blau-Weiss, Oldenburg ist Blau-Weiss, Oldenburg bleibt Blau-Weiss!

Cardosso
VfB-Megafan
Beiträge: 2096
Registriert: 21.05.2006 13:07

Beitrag von Cardosso »

Lasse ist immer ehrlich im forum und nicht ironisch :wink:

Benutzeravatar
Uwe
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13431
Registriert: 26.07.2005 14:37

Beitrag von Uwe »

Alter wie kann man sich wegen sowas in die Hose machen? Lasse: Toller Witz!

Socci: So viele Peupis wie früher gibt es nun auch nicht mehr.
VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.
Bild

Antworten