hält auch alte Knaben jung.

Moderatoren: kalimera, Soccer_Scientist, Kane
"Gestern Abend hat Sven Lameyer aus der JFV Nordwest A-Jugend für die nächste Saison zugesagt. Sven ist ein sehr talentierter Junge, der auch schon bei den Trainingseinheiten bei Dario einen sehr guten Eindruck hinterlassen hat. Wir freuen uns, dass er nächste Saison bei uns spielt und gehen damit unseren Weg, mit jungen Spielern zu arbeiten, konsequent weiter." Detlef Blancke, sportlicher Leiter
Quelle: Homepage VfLIm Jahr 2010 begann Kim Granz seine "Karriere" beim VfL. Im Rahmen seines freiwilligen sozialen Jahres beim damaligen CJD-EWE Jugenddorf und heutigem EnergieCampus, unterstützte er Kurt Müller, den Trainer der F-Jugend des Jahrganges 2002. Er hatte eigentlich mit dem Fußball abgeschlossen, eine Verletzung zu Zeiten, als er noch aktiv war, beendete seine Laufbahn jäh.
Aber die Katze lässt das Mausen nicht und er wurde bei der Arbeit mit den Kleinen sofort wieder "angefixt". Das ging sogar soweit, dass er mit den Achtjährigen nach der zweiten Einheit das Tiki-Taka von Pep einstudieren wollte...
Im Laufe der Zeit übernahm Kim immer wieder den 2002er Jahrgang, sowohl in der D- als auch in der C-Jugend.
Kim ist immer einer, der stets das gewisse Mehr aus den Spielern herauskitzeln wollte. Er stellte immer die höchsten Ansprüche, auch an sich selbst. Wir hatten in Kim einen Trainer, der immer zu 100% da war und alles gegeben hat. Wir bedauern seinen Weggang sehr, wünschen ihm natürlich für seine neuen Aufgaben beim JFV Nordwest alles Gute und viel Erfolg!
Wir steckten also die ganzen Jahre über in finanziellen Schwierigkeiten, weil uns das Derby fehlt. Das Derby lässt beim VfB nur einmal die Kasse klingeln. Es gibt auch noch andere Möglichkeiten mehr Zuschauer zu ziehen, sportlich gesehen. Das Derby ist nicht ganz so wichtig, wenn es ums Geld geht. Derby, da geht es nur darum wer die Nase vorn hat in Oldenburg. Glücklicherweise hat unsere Mannschaft, nachdem sie in Bürgerfelde Süd geschwächelt hat, im Marschwegstadion richtig nachgelegt.soccer hat geschrieben:Leider werden wir kommende Saison kein VfL-Heimspiel mit üppigen Zuschauerzahlen mehr haben. Die Einnahmen werden dann in der Kasse fehlen!
Marco hat geschrieben:Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 125. Geburtstag, bestreitet der VfL am Montag, den 20. Mai um 18:15 Uhr, ein Freundschaftsspiel im Marschwegstadion gegen die Bundesligamannschaft des SV Werder Bremen.
https://www.nwzonline.de/werder-bremen/ ... 81876.html" onclick="window.open(this.href);return false;Karten für einen Sitzplatz auf der Tribüne kosten 15 Euro. Ein Stehplatz ist für 11 Euro (ermäßigt 8 Euro) zu haben. Hinzu kommen jeweils zwei Euro Vorverkaufsgebühr.
Naja, das ist der gleiche Preis, wie das "Juxspiel" des VfB gegen Werder vor zwei Jahren in Rastede. Aber gut, auch damals wurde ja schon über den Preis gemeckert.Blaue Elise hat geschrieben:Für ein Juxspiel ziemlich teuer!
"Er ist ein Spieler, der dem VfL entstammt, und schon seit der C-Jugend beim JFV spielt. Er hat schon häufiger bei uns an Trainingseinheiten teilgenommen und dabei einen sehr guten Eindruck hinterlassen."
http://www.fussball.de/newsdetail/vfl-o ... -id/202646#!/" onclick="window.open(this.href);return false;VfL Oldenburg: 17 Auswärtsspiele, null Punkte
Vizemeister VfB Lübeck hat die Saison in der Regionalliga Nord ohne Heimniederlage beendet. Am 34. Spieltag setzte sich der ehemalige Zweitligist gegen Absteiger VfL Oldenburg vor 2121 Zuschauern an der Lohmühle 5:2 (3:0) durch. Die jüngste Heimniederlage des VfB liegt inzwischen schon 14 Monate zurück (23 Spiele).
Die Gäste aus Oldenburg, die nach dem Aufstieg als Tabellenvorletzter direkt wieder runter in die 5. Liga (Oberliga Niedersachsen) müssen, haben dagegen alle 17 Auswärtspartien in dieser Saison verloren. Das gab es in der fünfgleisigen Regionalliga (seit der Saison 2012/2013) noch nie. Die insgesamt 25 Zähler holte der VfL allesamt vor heimischer Kulisse.