Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Die Fußballabteilung und der Gesamtverein

Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane

Zonny
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 5823
Registriert: 22.09.2011 17:47

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Beitrag von Zonny »

Hahahhahaha.

Benutzeravatar
Soccer_Scientist
Stark behaarter Nacktschläfer
Beiträge: 25608
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Cirque du Garrel
Kontaktdaten:

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Beitrag von Soccer_Scientist »

https://www.nwzonline.de/na-oms#/butt-g ... z9c.h4ow.0" onclick="window.open(this.href);return false;
Männer, die gern tanzen, seh'n beim Tanzen super aus (Detlef)

Benutzeravatar
Feuerlein
Board Moderator
Beiträge: 17495
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: 0ldenburg

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Beitrag von Feuerlein »

--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft

Benutzeravatar
Schwede
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 23054
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Dumpwater, FL

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Beitrag von Schwede »

Mal abgesehen davon, dass es mittlerweile müßig ist darüber zu fabulieren wie sinnfrei man Kramer damals hat ziehen lassen, finde ich wie so oft das Ende des Artikels interessant:
"Die Einnahmen aus den Eintrittsgeldern sind enttäuschend", wird Stücker zitiert. Auch die Sponsoren-Suche lief nicht wie erhofft. "Uns bleibt deshalb nichts anderes übrig, als die Zahlen zu überdenken." Das Konzept "WSV2020", das der Viertligist im Januar 2017 ausgerufen und damit mittelfristig den Aufstieg in die 3. Liga angepeilt hatte, sei gescheitert. In Zukunft wolle der Klub vermehrt auf junge Talente setzen, mit denen der Aufstieg aber wohl vorerst kein Thema ist. "Ob 3. Liga oder Regionalliga - viele Vereine, die keinen einzigen internen Alleinherrscher oder externe Sponsoren haben, haben Probleme", betont Stücker.
Eine jeder ziehe daraus die Schlüsse die ihm zu den einzelnen Sätzen in den Sinn kommen. :mrgreen:
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.

Benutzeravatar
tz_don
VfB-Megafan
Beiträge: 1298
Registriert: 05.05.2008 00:41

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Beitrag von tz_don »

Südschwede hat geschrieben:Mal abgesehen davon, dass es mittlerweile müßig ist darüber zu fabulieren wie sinnfrei man Kramer damals hat ziehen lassen, finde ich wie so oft das Ende des Artikels interessant:
"Die Einnahmen aus den Eintrittsgeldern sind enttäuschend", wird Stücker zitiert. Auch die Sponsoren-Suche lief nicht wie erhofft. "Uns bleibt deshalb nichts anderes übrig, als die Zahlen zu überdenken." Das Konzept "WSV2020", das der Viertligist im Januar 2017 ausgerufen und damit mittelfristig den Aufstieg in die 3. Liga angepeilt hatte, sei gescheitert. In Zukunft wolle der Klub vermehrt auf junge Talente setzen, mit denen der Aufstieg aber wohl vorerst kein Thema ist. "Ob 3. Liga oder Regionalliga - viele Vereine, die keinen einzigen internen Alleinherrscher oder externe Sponsoren haben, haben Probleme", betont Stücker.
Eine jeder ziehe daraus die Schlüsse die ihm zu den einzelnen Sätzen in den Sinn kommen. :mrgreen:
Ohne Moos nix los, der Fußball wird sich weiter kommerzialisieren,ob wir wollen oder nicht... :x
Bild

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12816
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Beitrag von Dino »

Der WSV ist mit einem Budgetansatz in die Saison gegangen, der ungesichert war und der auf der Einnahmenseite im Verlaufder Vorrunde auch nicht abgesichert werden konnte. Das gilt gleichermaßen für Zuschauereinnahmen und für Einnahmen aus dem Sponsoring.

Der gegenwärtige Kader hat sicherlich die Qualität, gegen jeden Gegner in der RL West bestehen zu können, aber in der Breite nicht genug Qualität, um durchweg stabil Punkten zu können. Es steht nun einmal in Größenordnung weniger Geld zur Verfügung als etwa in Köln, Uerdingen oder Essen.
Von daher war es nie sonderlich realistisch, dass der WSV tatsächlich in den Meisterschaftskampf eingreifen könnte. Das wäre aber zumindest für einen besseren Zuschauerschnitt erforderlich gewesen.

Dass man große Unternehmen, wie etwa Bayer (größter Arbeitgeber in Wuppertal), Vorwerk (gibt lieber Geld für Trikotwerbung beim AC Florenz aus) oder WKW (ist erheblich beim Bergischen Handballclub engagiert) bei besserem sportlichen Abschneiden als Sponsoren hätte gewinnen können, hallte ich dagegen für nahezu ausgeschlossen.

Hinzu kommt, dass es in der Fanszene Problemgruppen gibt, die auf mögliche andere Sponsoren eher abschreckend wirken. Momentan liest man, dass versucht wurde von Spielern des Bergischen HC, die als Zuschauer beim WSV-Heimspiel gegen Oberhausen waren, Geld dafür zu erpressen, dass man sie nicht körperlich angreift. Der WSV kann nichts dafür, trägt aber einen erheblichen Rufschaden davon.

Man wird jetzt für den Rest der Saison die Ausgaben deutlich reduzieren müssen. Kramer ist zumindest einer der teuersten Spieler im Kader (wenn nicht der teuerste überhaupt). Und für ihn gibt es Angebote, die auch eine Ablöse beinhalten (wenn er jetzt im Winter wechseln darf). Es ist absehbar, dass er gehen wird. Da er wohl auch nicht annähernd gleichwertig zu ersetzen sein wird, droht eine sportlich-wirtschaftliche Abwärtsspirale.

Und wenn allenfalls Regionalliga ohne Perspektive auf einen möglichen Aufstieg das Maß der Dinge für den WSV ist und bleibt, dann dürften sich auch die durchaus interessanten und attraktiven Pläne zur Umgestaltung des Stadions bald wieder in Luft auflösen.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
Blaue Elise
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 11780
Registriert: 17.07.2009 16:30

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Beitrag von Blaue Elise »

Osman Atilgan wurde heute bei Dynamo Dresden eingewechselt und kam somit zu seinem ersten Zweitligaeinsatz!
Nachdem mit John-Dieter Thöle und Dickson Onyeulo bereits zwei Abgänge bekannt geworden waren, teilte der Bremen-Ligist nun mit, sich von gleich sechs Spielern zu trennen. Unter ihnen befinden sich mit Florent Aziri, Youness Buduar und Elmehdi Faouzi gleich drei Leistungsträger.
Noriaki Matsuda, John Lagoye Bamidele und Kai Schmidt verstärken den BSC Hastedt im neuen Jahr.
http://www.sportbuzzer.de/artikel/drei- ... c-hastedt/" onclick="window.open(this.href);return false;
Die haben mich als Aushilfe eingestellt, ich bin da die kleinste Nummer und Heinz Wäscher guckt mich mit dem Arsch nicht an! (Peter Schlönzke)

Gegen den modernen Fangesang!

Benutzeravatar
kalimera
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 9953
Registriert: 09.08.2011 20:08

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Beitrag von kalimera »

Ex-St.-Pauli-Spieler Braun wechselt von Sittard zu OFI Kreta

Christopher Braun (Foto) verlässt nach zweieinhalb Jahren den Eredivisie-Klub Fortuna Sittard und wechselt nach Griechenland zu OFI Kreta. Der 27-Jährige einigte sich mit dem niederländischen Verein auf eine vorzeitige Auflösung seines bis Sommer 2019 gültigen Vertrages. Beim Tabellendreizehnten der Super League erhält der Rechtsverteidiger ein Kontrakt bis zum 30. Juni 2020.
https://www.transfermarkt.de/ex-st-paul ... ews/325881

Schranzi386
VfB-Megafan
Beiträge: 2226
Registriert: 13.05.2006 01:48

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Beitrag von Schranzi386 »

Dino hat geschrieben:
Dass man große Unternehmen, wie etwa Bayer (größter Arbeitgeber in Wuppertal), Vorwerk (gibt lieber Geld für Trikotwerbung beim AC Florenz aus) oder WKW (ist erheblich beim Bergischen Handballclub engagiert) bei besserem sportlichen Abschneiden als Sponsoren hätte gewinnen können, hallte ich dagegen für nahezu ausgeschlossen.
Das ist aber das Problem in NRW. Jeder der mal mit dem Zug durch NRW gefahren ist weiss, dass man ca. jede 5 Minuten in einer Stadt hält, welche mind. Regionalliga spielt. Das nicht jeder Verein einen großen und potenten Sponsoren abgreifen kann, ist klar. Hinzu kommt, dass es zahlreiche Eishockyclubs und Handballvereine gibt, die sich z.T. europäisch präsentieren und wo ein Sponsoring wesentlich günstiger sein dürfte.

Wuppertal ist meines Wissens nach auch eines der höchstverschuldeten Städte Deutschlands. Die Hilfe von der Stadt dürfte eher gering ausfallen, wenn sicher auch höher sein, als hier in Oldenburg.

Das die Fans eine Art "Schutzgeld" verlangen ist krass. Mir ist dies bei einem Spiel von Dynamo Dresden in Ähmden passiert. Und warum? Weil ich Westdeutscher bin. Lächerlich, aber deren Pech das die Polizei direkt hinter denen stand und die es nicht gecheckt haben.

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12816
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Beitrag von Dino »

In Wuppertal ist es sicherlich ein Problem, dass der WSV bei größeren Firmen, die als Sponsoren grundsätzlich in Frage kommen würden, einfach nicht das dafür notwendige Ansehen genießt. Da wurde in der Ära des Alleinherrsches (und nahezu Alleinsponsors) Friedhelm Runge viel kaputt gemacht. Und eine Minderheit an „Problembären“ in der Fanszene bringt dem Verein leider immer wieder Negativschlagzeilen ein.
Firmen, die im Wuppertaler Sport als Sponsoren auftreten (können) machen leider vielfach einen Bogen um den WSV. Wenn man nur daran denkt, wie viel Geld ein mir durch persönliche Kontakte gut bekannter Sponsor Jahr für Jahr in den Bergischen Handballclub steckt, dann kann man schon davon ausgehen, dass in Wuppertal auch im Fußball Budgets gestemmt werden könnten, mit denen man die 3. Liga anpeilen könnte. Der WSV hat aber, wie schon gesagt, leider nicht das dafür notwendige Ansehen und Vertrauen.

Die Stadt Wuppertal ist hoch verschuldet, das stimmt. Sie verhält sich Abenden WSV gegenüber gerade auch in der Stadionfrage sehr kooperativ und wohlwollend. Im Rahmen ihrer Möglichkeiten hat sie den Verein auch immer wieder beim Einwerben von Sponsoren unterstützt.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
soccer
VfB-Megafan
Beiträge: 1506
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Drielake

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Beitrag von soccer »

Wissen diese sogenannten "Fans" denn nicht, dass ihre Eskapaden vereinsschädigend sind und sie damit ihrem Club Schaden zufügen?
Es ist einfach irre!
Verbunden werden auch die Schwachen mächtig!

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12816
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Beitrag von Dino »

Sie wissen es durchaus oder könnten es wissen, wenn es sie wirklich interessieren würde.
Ich denke, diese Leute setzen ihre Prioritäten einfach anders, durchaus auch ohne Rücksicht darauf, was sie dem Verein damit antun. Ein solches reichlich selbstbezogenes Verhalten findet sich ja leider in etlichen Fanszenen. Gelegentlich kann man derartiges Verhalten auch in der Fanszene des VfB beobachten. Eine Wuppertaler Besonderheit stellt es also ganz gewiss nicht dar.

Der Versuch, mit Gewalt(Androhungen) Geld abzuzocken, ist schlichtweg kriminelles Verhalten (räuberische Erpressung). Derartiges würde ich nicht mit Regelverletzungen in einen Topf werfen, wie sie typischer Weise in Fanszenen vorkommen.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
Fussballgott
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 6255
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Oh du schönes Donnerschwee!

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Beitrag von Fussballgott »

Auf seiner Instagram Seite zeigt sich Kamen Hadzhiev mit einem Trikot von Athletico Bilbao, es gratulieren ihm auch einige Ex-VfB-Spieler darunter und wünschen ihm viel Glück.

Frage ist, gratulieren ihm nun alle dazu, dass er ein Trikot von Bilbao gekauft hat? Ist es nicht so, das Bilbao nur Spieler kauft, die Basken sind oder dort ausgebildet wurden?
Oldenburg war Blau-Weiss, Oldenburg ist Blau-Weiss, Oldenburg bleibt Blau-Weiss!

Benutzeravatar
Ggaribaldi
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 11853
Registriert: 20.05.2006 17:30
Wohnort: Bukarest & Lemberg

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Beitrag von Ggaribaldi »

Vielleicht haben sie ein Farmteam in Bulgarien fuer das nur Spieler aus einer bestimmten Region Bulgariens verpfichtet werden :P
Mein System kennt keine Grenzen

Zonny
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 5823
Registriert: 22.09.2011 17:47

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Beitrag von Zonny »

Pröger hat wohl mehrere Angebote vorliegen. Unter anderem aus Fürth und Paderborn

Benutzeravatar
Blaue Elise
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 11780
Registriert: 17.07.2009 16:30

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Beitrag von Blaue Elise »

Frohes neues Jahr allen Usern! :wink:

Nils Laabs verlässt den SSV Jeddeloh und wechselt zum TB Uphusen in die Oberliga Niedersachsen!
https://www.kreiszeitung.de/sport/lokal ... 39620.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Die haben mich als Aushilfe eingestellt, ich bin da die kleinste Nummer und Heinz Wäscher guckt mich mit dem Arsch nicht an! (Peter Schlönzke)

Gegen den modernen Fangesang!

Zonny
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 5823
Registriert: 22.09.2011 17:47

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Beitrag von Zonny »

Hätte ja auf Bremer SV getippt, aber der hat bestimmt kein Bock auf Voigt :-D

Benutzeravatar
Fussballgott
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 6255
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Oh du schönes Donnerschwee!

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Beitrag von Fussballgott »

Edgar Kary Trainer bei Tur Abdin:
https://www.nwzonline.de/oldenburg-krei ... 30810.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Oldenburg war Blau-Weiss, Oldenburg ist Blau-Weiss, Oldenburg bleibt Blau-Weiss!

Benutzeravatar
kalimera
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 9953
Registriert: 09.08.2011 20:08

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Beitrag von kalimera »

Der Ex-Lübecker kommt zum Benefiz-Fußball-Turnier nach Bad Schwartau – die LN sprachen mit dem früheren Profi Didi Hirsch vor dem Benefiz-Turnier über Arbeitslosigkeit, VfB, Bayern und Videobeweis.

http://www.sportbuzzer.de/artikel/der-e ... ie-ln-spr/

Dati85
VfB-Megafan
Beiträge: 742
Registriert: 23.07.2014 20:14

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Beitrag von Dati85 »

https://www.fupa.net/berichte/tus-berse ... 79693.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Moritz Waldow wechselt von Spelle nach Bersenbrück.

Antworten