Famos! Jetzt müssen wir nur noch den Wolf integrieren.Die konsequente Weiterführung wäre dann eine E-Jakkolo-Abteilung.
Vereinsleben, Mitgliederwerbung u.ä.
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
- James
- Chief Technology Evangelist
- Beiträge: 13448
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Irgendwo Elisa-Beet-Strasse
Re: Vereinsleben, Mitgliederwerbung u.ä.
"Jeder, der unser Abzeichen trägt, soll wissen, was er ihm schuldig ist." (Alb. Schultze)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3477
- Registriert: 30.05.2010 21:50
- Wohnort: heute hier, morgen da
- Kontaktdaten:
Re: Vereinsleben, Mitgliederwerbung u.ä.
Ich dachte immer der heisst Wulf.James hat geschrieben:Famos! Jetzt müssen wir nur noch den Wolf integrieren.Die konsequente Weiterführung wäre dann eine E-Jakkolo-Abteilung.
- James
- Chief Technology Evangelist
- Beiträge: 13448
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Irgendwo Elisa-Beet-Strasse
Re: Vereinsleben, Mitgliederwerbung u.ä.
Wenn ich "Wolf" schreibe, meine ich auch Wolf.Ich dachte immer der heisst Wulf.
"Jeder, der unser Abzeichen trägt, soll wissen, was er ihm schuldig ist." (Alb. Schultze)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)
Re: Vereinsleben, Mitgliederwerbung u.ä.
Dann gehen wir mit der Zeit . Jeddeloh hat bereits eine Jakkolo Abteilung.
Nur der VfB
- Pfeffersteak
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3990
- Registriert: 21.04.2008 22:25
- Wohnort: Old Osternburg
Re: Vereinsleben, Mitgliederwerbung u.ä.
Ihr redet beide vom selbigen. Dem Wolf. Früher zu Zeiten der altdeutschen Sprache nannte man ihn den WulfJames hat geschrieben:Wenn ich "Wolf" schreibe, meine ich auch Wolf.Ich dachte immer der heisst Wulf.
Halt die Klappe . Ich hab Feierabend !
- Oldenburger79
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3056
- Registriert: 08.09.2014 09:39
- Wohnort: Dortmund-Kirchlinde
Re: Vereinsleben, Mitgliederwerbung u.ä.
Nicht zu verwechseln mit Wulff.
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 200
- Registriert: 11.09.2017 09:22
Re: Vereinsleben, Mitgliederwerbung u.ä.
Zurück zum Thema: ist es denn, wenn man es mal sachlich sieht, nicht vollkommen korrekt, wenn nur die Mitglieder der Abteilung, die die Versammlung hält, eingeladen werden?
Oder geht es nur darum, dass nicht ausdrücklich auch Gäste eingeladen wurden? Vielleicht gibt es so intime Informationen, dass nur Mitglieder der entsprechenden Abteilung dabei sein sollen?
Oder geht es nur darum, dass nicht ausdrücklich auch Gäste eingeladen wurden? Vielleicht gibt es so intime Informationen, dass nur Mitglieder der entsprechenden Abteilung dabei sein sollen?
Re: Vereinsleben, Mitgliederwerbung u.ä.
Es geht darum, dass man als Vereinsmitglied laut Satzung an Veranstaltungen des Vereins teilnehmen darf. Als Gast bzw Zuhörer. So wurde ja auch die letzten Jahre immer gesagt, Gäste (also auch nicht-Vereinsmitglieder) sind willkommen. Dieses Jahr will man explizit nur Fußballabteilungsmitglieder. wieso auch immer.VfB 1897er hat geschrieben:Zurück zum Thema: ist es denn, wenn man es mal sachlich sieht, nicht vollkommen korrekt, wenn nur die Mitglieder der Abteilung, die die Versammlung hält, eingeladen werden?
Oder geht es nur darum, dass nicht ausdrücklich auch Gäste eingeladen wurden? Vielleicht gibt es so intime Informationen, dass nur Mitglieder der entsprechenden Abteilung dabei sein sollen?
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft
Läuft
Re: Vereinsleben, Mitgliederwerbung u.ä.
Steht dick auf der HP zb auch bei Mitglieder. Und in der Satzung unter Abteilungsversammlung steht auch nichts dazu, dass nur Abteilungsmitglieder teilnehmen dürfen.STIMM- UND MITSPRACHERECHT BEI DER MITGLIEDER-VERSAMMLUNG
Auf der jährlichen Abteilungsversammlung haben VfB-Mitglieder die Möglichkeit, an der Entwicklung ihres Vereins aktiv mitzuwirken.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft
Läuft
Re: Vereinsleben, Mitgliederwerbung u.ä.
Ergo jedes Vereinsmitglied hat demnach da Stimmrecht. Vermutlich hat man Angst, dass Mitglieder anderer Abteilungen da nicht so stimmen wie man es will
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft
Läuft
- Ggaribaldi
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11853
- Registriert: 20.05.2006 17:30
- Wohnort: Bukarest & Lemberg
Re: Vereinsleben, Mitgliederwerbung u.ä.
Um Sachlichkeit geht es leider laengst nicht mehr. Teile der Fanszene sind schon lange bemueht, die moeglichst negativste Interpretation des Handels der Vereinsoberen zu waehlen - wobei diese nicht immer geschickt oder sympathisch zu agieren scheinen.VfB 1897er hat geschrieben:Zurück zum Thema: ist es denn, wenn man es mal sachlich sieht, nicht vollkommen korrekt, wenn nur die Mitglieder der Abteilung, die die Versammlung hält, eingeladen werden?
Oder geht es nur darum, dass nicht ausdrücklich auch Gäste eingeladen wurden? Vielleicht gibt es so intime Informationen, dass nur Mitglieder der entsprechenden Abteilung dabei sein sollen?
Mein System kennt keine Grenzen
Re: Vereinsleben, Mitgliederwerbung u.ä.
Dem widerspricht Punkt § 11 – MITGLIEDERVERSAMMLUNG DER ABTEILUNGFeuerlein hat geschrieben:Ergo jedes Vereinsmitglied hat demnach da Stimmrecht. Vermutlich hat man Angst, dass Mitglieder anderer Abteilungen da nicht so stimmen wie man es will
[..]Die Mitgliederversammlung gibt sich eine Abteilungsgeschäftsordnung. Beschluss und Änderungen daran erfordern eine 2/3 Mehrheit der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder. Sie muss dem Vereinsrecht und der Satzung entsprechen und ist vom erweiterten Vorstand zu genehmigen.[..]
Also den Mitgliedern der Abteilung.. Wenn du in der Fußabteilung bist, haste da auch ein Stimmrecht, falls du in der Fufa etc bist halt nicht, umgekehrt genau so.
Nach deiner Interpretation könnte sich ja auch jeder aus einer anderen Abteilung zum Delegierter der Fußballabteilung wählen lassen.
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten.
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
Re: Vereinsleben, Mitgliederwerbung u.ä.
Naja das ist ja auch möglich. Letztes Jahr zb hat man noch die fufa gebeten, Leute abzustellen, da man Angst hatte nicht genug deligierte zu erhalten, in der Fußballabteilung. Und es waren dann auch Mitglieder der fufa deligierte der Fußballabteilung. Das ist also kein Problem.Kane hat geschrieben:Dem widerspricht Punkt § 11 – MITGLIEDERVERSAMMLUNG DER ABTEILUNGFeuerlein hat geschrieben:Ergo jedes Vereinsmitglied hat demnach da Stimmrecht. Vermutlich hat man Angst, dass Mitglieder anderer Abteilungen da nicht so stimmen wie man es will
[..]Die Mitgliederversammlung gibt sich eine Abteilungsgeschäftsordnung. Beschluss und Änderungen daran erfordern eine 2/3 Mehrheit der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder. Sie muss dem Vereinsrecht und der Satzung entsprechen und ist vom erweiterten Vorstand zu genehmigen.[..]
Also den Mitgliedern der Abteilung.. Wenn du in der Fußabteilung bist, haste da auch ein Stimmrecht, falls du in der Fufa etc bist halt nicht, umgekehrt genau so.
Nach deiner Interpretation könnte sich ja auch jeder aus einer anderen Abteilung zum Delegierter der Fußballabteilung wählen lassen.
Und wer stimmberechtigt ist und wer nicht darf dann Wulf ja noch Mal Montag erläutern. Ich bin sehr gespannt
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft
Läuft
- Frank aus Oldb
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 13324
- Registriert: 17.11.2008 19:27
- Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse
Re: Vereinsleben, Mitgliederwerbung u.ä.
auch wenn ich die chancen eher gering einschätze werde ich mich zur wahl stellen.

Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
-
Online
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3863
- Registriert: 01.10.2012 19:16
- Wohnort: Hannover
Re: Vereinsleben, Mitgliederwerbung u.ä.
Vielleicht bin ich völlig bescheuert, aber kann es sein, dass da ein paar Missverständnisse bzgl. der Vereinssatzung vorliegen?
Punkt 2: Die Formulierung "stimmberechtigte Mitglieder" in der Satzung heißt nicht, dass nur Abteilungsmitglieder bei der Abteilungsversammlung anwesend sein dürfen. Dies regelt lediglich, wer über die Abteilungsgeschäftsordnung abstimmen darf. Siehe die satzungsgemäße Einschränkung gegenüber Mitgliedern der Fußballabteilung unter 16 Jahren, die als Abteilungsmitglieder teilnehmen dürften, aber kein aktives oder passives Wahlrecht haben. Mit dieser Formulierung kann also nicht gerechtfertigt werden, dass Mitgleider aus anderen Abteilungen nicht anwesend sein dürfen, kein Rederecht haben oder ähnliches. Allerdings lässt die Formulierung "stimmberechtigte Mitglieder" darauf schließen, dass es grundsätzlich "nicht stimmberechtigte Mitglieder" auch in anderen Fragen gibt.
Aber das ist natürlich auch ein bißchen Satzungsgefrickel, wo es durchaus sein kann, dass ich mit meiner Interpretation falsch liege. Dennoch würde es sich lohnen, schon genau hinzuschauen bevor hier gegenseitige Vorwürfe erhoben werden. Das ist aber natürlich auch nur der "rechtliche" Aspekt. Der andere ist der Umgang mit interessierten Mitgliedern anderer Abteilungen. Wenn es bisher Praxis war, dass diese bei den Sitzungen anwesend sein durften, dann erscheint es mir schon schwierig das jetzt auszusetzen. Gerade, wenn diese in den letzten Jahren über ihre eigentlichen Verpflichtungen hinaus sich für die Fußballabteilung in einer Notlage eingesetzt haben. Letztendlich würde eine Ausschluss der Teilnahme von Mitgliedern anderer Abteilungen im Sinne von Aufheben des Gastrechts auch das gesamte Konstrukt der FuFa ad absurdum führen, die ja gerade zur Unterstützung der Fußballabteilung geschaffen wurde. Wenn damit nun eine Einschränkung der aktiven Teilhabe am Verein verbunden ist, müsste letztendlich auch über die Auflösung der Abteilung nachgedacht und eine Rückführung in die Fußballabteilung angestrebt werden.
Inhaltlich kann ich ansonsten nicht viel mehr beitragen, da ich die Konflikte nur aus der Distanz wahrnehmen kann und ich mir kein Urteil groß erlauben möchte.
Punkt 1: Liegt so eine Abteilungs-GO vor? Die müsste eigentlich aktives, passives Wahlrecht sowie Teilnahmerecht definieren und nicht die Vereinssatzung. Ohne vorliegende Abteilungs-GO erscheint die Debatte eigentlich ziemlich müßig. Zumindest die über rechtliches oder satzungsgemäßes Handeln.4. Die Mitgliederversammlung gibt sich eine Abteilungsgeschäftsordnung. Beschluss und Änderungen daran erfordern eine 2/3 Mehrheit der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder. Sie muss dem Vereinsrecht und der Satzung entsprechen und ist vom erweiterten Vorstand zu genehmigen.
Punkt 2: Die Formulierung "stimmberechtigte Mitglieder" in der Satzung heißt nicht, dass nur Abteilungsmitglieder bei der Abteilungsversammlung anwesend sein dürfen. Dies regelt lediglich, wer über die Abteilungsgeschäftsordnung abstimmen darf. Siehe die satzungsgemäße Einschränkung gegenüber Mitgliedern der Fußballabteilung unter 16 Jahren, die als Abteilungsmitglieder teilnehmen dürften, aber kein aktives oder passives Wahlrecht haben. Mit dieser Formulierung kann also nicht gerechtfertigt werden, dass Mitgleider aus anderen Abteilungen nicht anwesend sein dürfen, kein Rederecht haben oder ähnliches. Allerdings lässt die Formulierung "stimmberechtigte Mitglieder" darauf schließen, dass es grundsätzlich "nicht stimmberechtigte Mitglieder" auch in anderen Fragen gibt.
Hier wird es für mich jetzt etwas kompliziert. Was bedeutet "Teilnahme" im Sinne der Satzung? Aktives und passives Wahlrecht, Recht abzustimmen? Oder auch einfach Anwesenheit? Das aktive und passive Wahlrecht für Nicht-Abteilungsmitglieder auszuschließen gibt die Satzung so wie sie formuliert ist, erst ein Mal her, sofern eben nichts näheres in der Abteilungs-GO geregelt ist. Was die Satzung nach meinem Verständnis nicht zulässt, ist ein Ausschluss von Mitgliedern anderer Vereinsabteilungen als Gast an der Veranstaltung teilzunehmen. Die Abteilungsversammlungen sind nach meinem Verständnis so wie die Satzung vorliegt "vereinsöffentlich", es sei denn, wie gesagt, die GO sagt etwas anderes.1. Jedes Mitglied hat das Recht, an Veranstaltungen, Wahlen und Abstimmungen im Rahmen der Satzung und rechtlichen Bestimmungen teilzunehmen.
Aber das ist natürlich auch ein bißchen Satzungsgefrickel, wo es durchaus sein kann, dass ich mit meiner Interpretation falsch liege. Dennoch würde es sich lohnen, schon genau hinzuschauen bevor hier gegenseitige Vorwürfe erhoben werden. Das ist aber natürlich auch nur der "rechtliche" Aspekt. Der andere ist der Umgang mit interessierten Mitgliedern anderer Abteilungen. Wenn es bisher Praxis war, dass diese bei den Sitzungen anwesend sein durften, dann erscheint es mir schon schwierig das jetzt auszusetzen. Gerade, wenn diese in den letzten Jahren über ihre eigentlichen Verpflichtungen hinaus sich für die Fußballabteilung in einer Notlage eingesetzt haben. Letztendlich würde eine Ausschluss der Teilnahme von Mitgliedern anderer Abteilungen im Sinne von Aufheben des Gastrechts auch das gesamte Konstrukt der FuFa ad absurdum führen, die ja gerade zur Unterstützung der Fußballabteilung geschaffen wurde. Wenn damit nun eine Einschränkung der aktiven Teilhabe am Verein verbunden ist, müsste letztendlich auch über die Auflösung der Abteilung nachgedacht und eine Rückführung in die Fußballabteilung angestrebt werden.
Inhaltlich kann ich ansonsten nicht viel mehr beitragen, da ich die Konflikte nur aus der Distanz wahrnehmen kann und ich mir kein Urteil groß erlauben möchte.
"And then we entered the Age of Enlightenment, where reason finally ruled over superstition."
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Vereinsleben, Mitgliederwerbung u.ä.
Fassen wir mal den sonst richtig schicken Beitrag von Johann Ohneland zusammen:
So wie es jetzt läuft, hat die aktuelle Satzung keinerlei Legitimation und ist lediglich ein Sammelsurium aus dem jeder herausdeutet was ihm opportun erscheint. Meiner Einschätzung nach würde das für das Vereinsregister zuständige Amtsgericht OL diese Satzung in ihrer Komplettheit für nichtig erklären, wenn man sich mal wirklich damit en detail beschäftigen würde. Kann man glauben, muss man nicht.
Der einzige Ausweg wäre entweder ein nochmals wesentlich komplizierteres System oder eine Umstellung auf ein Mitgliederwahlsystem anstatt von Abteilungsdelegierten und eine Abkehr von der Funktion des Ehrenrats, da hier dem Mißbrauch durch Gründung irgendwelcher Fake-Abteilungen Tür und Tor geöffnet sind.
Solange diese Satzung nicht geändert wurde, können demnach aber nicht Regelungen die bei den letzten Mitglieds- und Delegiertenversammlungen als legitim anerkannt wurden plötzlich ein Jahr später als regelwidrig eingestuft werden.
Generell: Ich höre mir seit Jahren von jedem Vorstand der da kommt oder geht immer wieder an, wie unglaublich transparent man doch arbeitet. Und der Geschäftsführer haut in einem gestagetem Interview (bitte, wer hat die Fragen formuliert? Der Antwortgeber?) Worte heraus wie: "Wir müssen ein Team sein. Spieler, Trainer, Verantwortliche, aber auch die Zuschauer. Einigkeit schafft Stärke und die schafft Erfolg."
Einigkeit schafft Stärke. Ex unitate vires. Beseelte Worte, die nebenbei das Motto von diversen Staaten, Städten und angeblich sogar C & A sind. Nützt aber nix, wenn man anders verfährt und auf einer Abteilungsversammlung andere Vereinsmitglieder, geschweige denn Gäste, ausschließt.
Antwort: Auch wenn es einigen vorwiegend älteren Herrschaften an die Obergrenze der zulässigen Herzbelastung geht, die aktuelle Vereinssatzungt ist in der vorliegenden Form eine komplette Vollkatastrophe, da sie in keinster Weise an den jetzigen Status Quo eines Vereins mit mehreren Unterabteilungen angepasst wurde. Sämtliche Versuche in den vergangenen Jahren dies zu homogenisieren sind entweder an mangelnder Konsenzfindung auf den Delegiertenversammlungen gescheitert oder schlicht daran, dass Berufsjuristen in der Vereinsführung nicht den korrekten Weg eingehalten haben und im Anschluss vom Amtsgericht abgemeiert wurden.Vielleicht bin ich völlig bescheuert, aber kann es sein, dass da ein paar Missverständnisse bzgl. der Vereinssatzung vorliegen?
So wie es jetzt läuft, hat die aktuelle Satzung keinerlei Legitimation und ist lediglich ein Sammelsurium aus dem jeder herausdeutet was ihm opportun erscheint. Meiner Einschätzung nach würde das für das Vereinsregister zuständige Amtsgericht OL diese Satzung in ihrer Komplettheit für nichtig erklären, wenn man sich mal wirklich damit en detail beschäftigen würde. Kann man glauben, muss man nicht.
Der einzige Ausweg wäre entweder ein nochmals wesentlich komplizierteres System oder eine Umstellung auf ein Mitgliederwahlsystem anstatt von Abteilungsdelegierten und eine Abkehr von der Funktion des Ehrenrats, da hier dem Mißbrauch durch Gründung irgendwelcher Fake-Abteilungen Tür und Tor geöffnet sind.
Solange diese Satzung nicht geändert wurde, können demnach aber nicht Regelungen die bei den letzten Mitglieds- und Delegiertenversammlungen als legitim anerkannt wurden plötzlich ein Jahr später als regelwidrig eingestuft werden.
Generell: Ich höre mir seit Jahren von jedem Vorstand der da kommt oder geht immer wieder an, wie unglaublich transparent man doch arbeitet. Und der Geschäftsführer haut in einem gestagetem Interview (bitte, wer hat die Fragen formuliert? Der Antwortgeber?) Worte heraus wie: "Wir müssen ein Team sein. Spieler, Trainer, Verantwortliche, aber auch die Zuschauer. Einigkeit schafft Stärke und die schafft Erfolg."
Einigkeit schafft Stärke. Ex unitate vires. Beseelte Worte, die nebenbei das Motto von diversen Staaten, Städten und angeblich sogar C & A sind. Nützt aber nix, wenn man anders verfährt und auf einer Abteilungsversammlung andere Vereinsmitglieder, geschweige denn Gäste, ausschließt.
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.
Re: Vereinsleben, Mitgliederwerbung u.ä.
Danke schwede
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft
Läuft
Re: Vereinsleben, Mitgliederwerbung u.ä.
Ich habe Gestern eine kurze sachliche Antwort zu meinem doch eher emotionalen Schreiben bekommen: Mitglieder anderer Abteilungen können an der Mitgliederversammlung
der Fußballabteilung als Gäste teilnehmen, sind aber nicht stimmberechtigt.
der Fußballabteilung als Gäste teilnehmen, sind aber nicht stimmberechtigt.
-
Online
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3863
- Registriert: 01.10.2012 19:16
- Wohnort: Hannover
Re: Vereinsleben, Mitgliederwerbung u.ä.
So auch mein Eindruck beim Überfliegen des Textes. Das ist ein ganz schöner uneindeutiger Flickenteppich.Südschwede hat geschrieben:Fassen wir mal den sonst richtig schicken Beitrag von Johann Ohneland zusammen:[...]die aktuelle Vereinssatzungt ist in der vorliegenden Form eine komplette Vollkatastrophe, da sie in keinster Weise an den jetzigen Status Quo eines Vereins mit mehreren Unterabteilungen angepasst wurde. Sämtliche Versuche in den vergangenen Jahren dies zu homogenisieren sind entweder an mangelnder Konsenzfindung auf den Delegiertenversammlungen gescheitert oder schlicht daran, dass Berufsjuristen in der Vereinsführung nicht den korrekten Weg eingehalten haben und im Anschluss vom Amtsgericht abgemeiert wurden.Vielleicht bin ich völlig bescheuert, aber kann es sein, dass da ein paar Missverständnisse bzgl. der Vereinssatzung vorliegen?
So wie es jetzt läuft, hat die aktuelle Satzung keinerlei Legitimation und ist lediglich ein Sammelsurium aus dem jeder herausdeutet was ihm opportun erscheint. Meiner Einschätzung nach würde das für das Vereinsregister zuständige Amtsgericht OL diese Satzung in ihrer Komplettheit für nichtig erklären, wenn man sich mal wirklich damit en detail beschäftigen würde. Kann man glauben, muss man nicht.
Das erscheint mir zumindest nach der vorliegenden Satzung - bei allen v.a. vom Schweden angesprochenen Problemen - grundsätzlich erstmal nachvollziehbar bzw. legitimierbar.Critter hat geschrieben:Ich habe Gestern eine kurze sachliche Antwort zu meinem doch eher emotionalen Schreiben bekommen: Mitglieder anderer Abteilungen können an der Mitgliederversammlung der Fußballabteilung als Gäste teilnehmen, sind aber nicht stimmberechtigt.
"And then we entered the Age of Enlightenment, where reason finally ruled over superstition."
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;