
Die deutsche Nationalmannschaft
Moderatoren: kalimera, Soccer_Scientist, Kane
Re: Die deutsche Nationalmannschaft...
Das heißt nicht "Die deutsche Nationalmannschaft" sondern "Die Mannschaft"! 

Verbunden werden auch die Schwachen mächtig!
Re: Die deutsche Nationalmannschaft...
Wenn schon, dann „Die MANNSCHAFT“.soccer hat geschrieben:Das heißt nicht "Die deutsche Nationalmannschaft" sondern "Die Mannschaft"!
Da sie aber bei der WM keine (mehr) war, eher eine Ansammlung diverser Ich-AGs, soll damit jetzt offiziell Schluss sein (Herr Grindel lt. Bild).
Dass ein Toni Kroos jetzt so gross in den Medien herausgestellt wird, empfinde ich als reichlich fragwürdig. Wo, abgesehen vom „Zaubertor“ gegen Schweden war den bei def WM seine Dirigentenrolle auf dem Platz? Wo seine Erkennbarkeit und Wirksamkeit als Führungsspieler?
Der soll sich erst einmal an die eigene Nase fassen, ehe er über andere spricht.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Re: Die deutsche Nationalmannschaft...
Herr Kroos musste von Frau und Kind(ern) überredet werden, weiterzumachen. Das sagt alles!
pain is temporary - glory forever
Re: Die deutsche Nationalmannschaft...
Herr Kroos musste von Frau und Kind(ern) überredet werden, weiterzumachen. Das sagt alles!
Ansonsten war er für mich nie ein Führungsspieler. Aber einer, der, wenn es gut läuft, als Passmaschine dafür sorgt, dass seine Mannschaft höher gewinnt. Ähnlich M.Ö.
Ansonsten war er für mich nie ein Führungsspieler. Aber einer, der, wenn es gut läuft, als Passmaschine dafür sorgt, dass seine Mannschaft höher gewinnt. Ähnlich M.Ö.
pain is temporary - glory forever
- Oldenburger79
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3056
- Registriert: 08.09.2014 09:39
- Wohnort: Dortmund-Kirchlinde
Re: Die deutsche Nationalmannschaft...
Den Titel hatte doch kaum jemand ernsthaft erwartet. Also lieber jetzt einen Neustart.
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2361
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: 0ldenburg
Re: Die deutsche Nationalmannschaft...
Das habe ich aber anders in Erinnerung!Oldenburger79 hat geschrieben:Den Titel hatte doch kaum jemand ernsthaft erwartet. Also lieber jetzt einen Neustart.
Da ist doch allenortes vom 5. Stern gesprochen worden. Die waren doch alle am Spinnen.
"Jeder unser Spieler ist besser al sein Gegenspieler"
"Wir sind eine Turniermannschaft"
"Das Turnier dauert noch lange"
"Im ersten Spiel habe ich Reus geschont, weil ich ihn noch für die wichtigen Spiele brauche"!
Ich lach mich schlapp!
Hoffentlich überreden die Özil nicht, weiter zu machen, Der ist jetzt in England auch noch nur ne Lachnummer!
WIR K0MMEN WIEDER H0CH!
- Oldenburger79
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3056
- Registriert: 08.09.2014 09:39
- Wohnort: Dortmund-Kirchlinde
Re: Die deutsche Nationalmannschaft...
Man muß Ziele haben, der Titel sollte also immer das Ziel sein. Aber mir reicht es wenn wir den im Schnitt all 20 Jahre holen. 

Re: Die deutsche Nationalmannschaft...
http://www.spiegel.de/sport/fussball/df ... 27059.html" onclick="window.open(this.href);return false;Grindel ließ Länderspiel wegen Eintracht-Ultras verlegen
Wie der SPIEGEL in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, fürchtete der DFB-Chef, dass etwa Bengalo-Zündeleien der berüchtigten Hardcore-Fans von Eintracht Frankfurt negative Auswirkungen auf die deutsche Bewerbung für die Europameisterschaft 2024 haben könnten. Über die Vergabe der EM entscheidet der europäische Fußballverband am 27. September.
Die Verlegung geht aus einem E-Mail-Wechsel zwischen Grindel und seinem Stellvertreter Rainer Koch hervor. Ende Februar schrieb Grindel: "Ich halte das Risiko, dass wir bei dem Länderspiel ein Desaster erleben und dies kurz vor der Euro-Vergabe negative Auswirkungen hat, einfach für zu hoch, weil für mich die Frankfurter Ultraszene viel zu unberechenbar ist."
Ultras Frankfurt bei einem Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft.
Der Herr Grindel ist wirklich ganz nah am Fußball dran.

Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft...
Herr Grindel ist ein politisches Kindel, ohne wirkliche Ahnung vom Fußball, ohne einen Hauch von Kenntnis davon wie die Szenen rund um den Fußball ticken und ohne jegliche wirkliche innere Bindung zum Fußball und allem, was damit zusammenhängt.
Ein Polit-Hinterbänkler vom eher rechten Flügel seiner (ach so) christlichen Partei, der seine besseren Karriemöglichkeiten als Fußballverandsfunktionär gesehen hat.
Als die alte DFB-Führungsmannschaft dann über die Sommermärchen-Korruption zu Fall gekommen ist, hat er seine Chance genutzt.
Anderenfalls wäre er selbst in diesem DFB niemals bis ganz nach oben gekommen. Seit einiger Zeit „arbeitet“ er aber emsig daran, dass seine Präsidentschaft eher ein Zwischenspiel bleibt. Dafür wünsche ich ihm viel Erfolg!
Ein Polit-Hinterbänkler vom eher rechten Flügel seiner (ach so) christlichen Partei, der seine besseren Karriemöglichkeiten als Fußballverandsfunktionär gesehen hat.
Als die alte DFB-Führungsmannschaft dann über die Sommermärchen-Korruption zu Fall gekommen ist, hat er seine Chance genutzt.
Anderenfalls wäre er selbst in diesem DFB niemals bis ganz nach oben gekommen. Seit einiger Zeit „arbeitet“ er aber emsig daran, dass seine Präsidentschaft eher ein Zwischenspiel bleibt. Dafür wünsche ich ihm viel Erfolg!
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Re: Die deutsche Nationalmannschaft...
Aber einmal zur Nationalmannschaft und zum Frankreich-Spiel.
Als erstes habe ich mich gefragt, warum man in Russland bei der WM in gleich drei Spielen taktisch Harakiri gespielt hat, ohne irgendwann einmal einzusehen, dass es so nicht geht und sich taktisch unzustellen.
Dass man nicht mehr so extrem hoch steht, dass vor allem die Außenverteidiger wieder in erster Linie defensiv zu arbeiten haben, konnte man erwarten.
Kimmich als Abräumer vor der Abwehr war schon eine etwas überraschende Maßnahme, die durchaus weiter probiert werden sollte.
Offensiv war bis etwa 70. Minute eher wenig los. Eigentlich auch kein schnelles Umschalten (gegen die Franzosen auch schwierig zu leisten), auch kaum Versuche dazu.
Frankreich sicherlich physisch noch nicht in echter Wettkampfverfassung und in der Spielweise deshalb auch ziemlich gedämpft. Mitte der 2. Haöbzeit sind sie dann auch läuferisch schwächer geworden. Da kam dann so etwa zwischen der 70. und der 80. Minute die beste Phase unserer Mannschaft, in der der französiche Torwart mehrfach erstklassig reagiert und ein mögliches Führungstor der deutschen Mannschaft verhindert hat. In der Schlussphase des Spiels waren wohl beide Seiten mit dem 0:0 zufrieden.
Unsere Mannschaft hat ein gutes Stück weit ihr offensiv-defensives Gleichgewicht wiedergefunden, wobei schon deutlich wurde, dass sie offensiv in vorderster Linie keine wirklich so ganz überzeugenden (personellen) Möglichkeiten hat, speziell zentral.
Gegen eine französiche Mannschaft, die physisch schon voll auf der Höhe gewesen wäre und konsequent aufSieggespielt hätte, hätte man wohl nur mit einigem Glück eine Niederlage abwenden können.
Gegen Peru kann der Bundestrainer nicht umhin, einigen jungen (und neuen) Spielern die Möglichkeit zu geben, sich zu zeigen. Es wird interessant sein, zu sehen, was sie daraus machen und wie die Mannschaft sich generell in Sachen Motivation und (ja, ja) Körpersprache präsentiert. Bitte nicht wieder ähnlich lasch und pomadig wie in den Testspielen vor der WM!
Als erstes habe ich mich gefragt, warum man in Russland bei der WM in gleich drei Spielen taktisch Harakiri gespielt hat, ohne irgendwann einmal einzusehen, dass es so nicht geht und sich taktisch unzustellen.
Dass man nicht mehr so extrem hoch steht, dass vor allem die Außenverteidiger wieder in erster Linie defensiv zu arbeiten haben, konnte man erwarten.
Kimmich als Abräumer vor der Abwehr war schon eine etwas überraschende Maßnahme, die durchaus weiter probiert werden sollte.
Offensiv war bis etwa 70. Minute eher wenig los. Eigentlich auch kein schnelles Umschalten (gegen die Franzosen auch schwierig zu leisten), auch kaum Versuche dazu.
Frankreich sicherlich physisch noch nicht in echter Wettkampfverfassung und in der Spielweise deshalb auch ziemlich gedämpft. Mitte der 2. Haöbzeit sind sie dann auch läuferisch schwächer geworden. Da kam dann so etwa zwischen der 70. und der 80. Minute die beste Phase unserer Mannschaft, in der der französiche Torwart mehrfach erstklassig reagiert und ein mögliches Führungstor der deutschen Mannschaft verhindert hat. In der Schlussphase des Spiels waren wohl beide Seiten mit dem 0:0 zufrieden.
Unsere Mannschaft hat ein gutes Stück weit ihr offensiv-defensives Gleichgewicht wiedergefunden, wobei schon deutlich wurde, dass sie offensiv in vorderster Linie keine wirklich so ganz überzeugenden (personellen) Möglichkeiten hat, speziell zentral.
Gegen eine französiche Mannschaft, die physisch schon voll auf der Höhe gewesen wäre und konsequent aufSieggespielt hätte, hätte man wohl nur mit einigem Glück eine Niederlage abwenden können.
Gegen Peru kann der Bundestrainer nicht umhin, einigen jungen (und neuen) Spielern die Möglichkeit zu geben, sich zu zeigen. Es wird interessant sein, zu sehen, was sie daraus machen und wie die Mannschaft sich generell in Sachen Motivation und (ja, ja) Körpersprache präsentiert. Bitte nicht wieder ähnlich lasch und pomadig wie in den Testspielen vor der WM!
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Re: Die deutsche Nationalmannschaft...
Für meine Begriffe heute gegen Peru eine reichlich konservative Aufstellung. Dennoch einige Erkenntnisse.
Bei aller Korrektur der „Ballbesitz-Spielweise“ von der WM war die Mannschaft defensiv nicht stabil, speziell in Hz. 2 nicht.
Das Mittelfeld, der vielfach so hochgelobte Toni Kroos eingeschlossen, verschleppt das Tempo durch viel zu viele Quer- und Rückpässe und durch viel zu selten Direktweiterleitung des Balls. Ball stoppen, ein paar Schritte mit dem Ball laufen, wieder anhalten und dann abspielen; so sah das viel zu oft aus. Wenn dann (endlich) mal steil gespielt wird, sind die Räume zumeist wieder verstellt.
Chancenverwertung: Oh Gottogott, unterirdisch.
Werner ist kein wirklicher Mittelstürmer, nur stark, wenn er steil geschickt werden kann, also hauptsächlich im Konter nach schnellem Umschalten.
Das 2:1 war ein Gastgeschenk des peruanischen Torwarts, der zuvor so einige gute Szenen hatte. Dass Nico Schulz es gemacht hat, rettet seinen insgesamt schwachen Auftritt nicht. Beim 0:1 schlecht verteidigt, offensiv insgesamt nahezu wirkungslos.
Peru ist international drittklassig. Gegen einen Gegner von internationaler Klasse hätte die heutige Leistung nicht gereicht.
Bei aller Korrektur der „Ballbesitz-Spielweise“ von der WM war die Mannschaft defensiv nicht stabil, speziell in Hz. 2 nicht.
Das Mittelfeld, der vielfach so hochgelobte Toni Kroos eingeschlossen, verschleppt das Tempo durch viel zu viele Quer- und Rückpässe und durch viel zu selten Direktweiterleitung des Balls. Ball stoppen, ein paar Schritte mit dem Ball laufen, wieder anhalten und dann abspielen; so sah das viel zu oft aus. Wenn dann (endlich) mal steil gespielt wird, sind die Räume zumeist wieder verstellt.
Chancenverwertung: Oh Gottogott, unterirdisch.
Werner ist kein wirklicher Mittelstürmer, nur stark, wenn er steil geschickt werden kann, also hauptsächlich im Konter nach schnellem Umschalten.
Das 2:1 war ein Gastgeschenk des peruanischen Torwarts, der zuvor so einige gute Szenen hatte. Dass Nico Schulz es gemacht hat, rettet seinen insgesamt schwachen Auftritt nicht. Beim 0:1 schlecht verteidigt, offensiv insgesamt nahezu wirkungslos.
Peru ist international drittklassig. Gegen einen Gegner von internationaler Klasse hätte die heutige Leistung nicht gereicht.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
- Oldenburger79
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3056
- Registriert: 08.09.2014 09:39
- Wohnort: Dortmund-Kirchlinde
Re: Die deutsche Nationalmannschaft...
Man hat aber die Erkenntnis gewonnen dass die Testspiele ernster genommen wurden als noch vor wenigen Monaten. Und in Spielen um die es etwas geht, wie gegen Frankreich, war die Mannschaft auf den Punkt fokussiert. Jedenfalls wurde es kein Debakel sondern es war durchaus etwas wie ein Neuaufbau.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft...
Ein Neuaufbau mit so einigen Auslaufmodellen (Boateng, Hummels, Kroos), eingen Spielern die keine wirkliche internationale Klasse haben (Aussenverteidiger, Hector, Petersen), einigen, die es bisher jedenfalls noch nicht wirklich gezeigt haben (Goretzka, Süle, Draxler, Werner) und einigen Hoffnungsposten (Gnabry, Kehrer, Brandt, Reuss).Oldenburger79 hat geschrieben:Man hat aber die Erkenntnis gewonnen dass die Testspiele ernster genommen wurden als noch vor wenigen Monaten. Und in Spielen um die es etwas geht, wie gegen Frankreich, war die Mannschaft auf den Punkt fokussiert. Jedenfalls wurde es kein Debakel sondern es war durchaus etwas wie ein Neuaufbau.
Schaun mer mal.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Re: Die deutsche Nationalmannschaft...
Kross als Auslaufmodell zu bezeichnen ist schon echt witzig. Genau so witzig wie Süle die Klasse abzusprechen. Das sind zwei der Spieler für die Zukunft der NM.
- Oldenburger79
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3056
- Registriert: 08.09.2014 09:39
- Wohnort: Dortmund-Kirchlinde
Re: Die deutsche Nationalmannschaft...
Hector ist eigentlich recht gut und Brandt und Reus haben durchaus schon ihr Talent gezeigt. Abwarten.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft...
Kroos hat sich selbst befristet; will (eigene Interview-Aussage) noch bis zur kommenden EM (einschließlich) spielen. Zudem hat er sich einen Sonderstatus ausbedungen, wonach er bei der Nationalmannschaft Pausen einlegen darf. In Russland hatte er im Grunde nur eine starke Aktion. Warum er jetzt unwidersprochen das große Wort führen darf, erschließt sich mir nun wirklich nicht.say hat geschrieben:Kross als Auslaufmodell zu bezeichnen ist schon echt witzig. Genau so witzig wie Süle die Klasse abzusprechen. Das sind zwei der Spieler für die Zukunft der NM.
Und wo hat denn bitte Süle bisher seine internationale Klasse bewiesen? Mag sein, dass er noch Gelegenheiten dazu bekommt und es dann auch zeigt. Aber bisher sehe ich es (noch) nicht so. Das gilt gleichermaßen für etliche andere der aktuellen Hoffnungsträger.
Wir haben seit der WM 2014 die Abgänge von internationalen Klassespielern (Lahm, Schweinsteiger, Klose, ...) bisher nicht wirklich kompensieren können, weder auf dem Platz, noch was ihre Rolle für eine vernünftige Hierarchie in der. Mannschaft anbelangt.
Es waren eben nicht nur falsche Taktik, fehlende Einstellung, Ablenkung durch Nebenkriegsschaplätze für das Scheitern in Russland maßgeblich. Das hatte auch was mit deutlich weniger internationaler Klasse zu tun, und auch damit, dass innerhalb der Mannschaft Spieler mit wirklicher Führungsqualität gefehlt haben.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2361
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: 0ldenburg
Re: Die deutsche Nationalmannschaft...
Ich kann mich aber an völlig andere Aussagen deutscher Fußballprominenz erinnern:
"Beste Team ever!"
"Um diese Spieler beneidet uns die Fußballwelt!"
"Jeder unserer Spieler ist seinem Gegenüber überlegen!"
"Das Spielermaterial ist besser als das von 2014!"
Weitere Zitate schenke ich mir, könnte aber noch etliche bringen!
"Beste Team ever!"
"Um diese Spieler beneidet uns die Fußballwelt!"
"Jeder unserer Spieler ist seinem Gegenüber überlegen!"
"Das Spielermaterial ist besser als das von 2014!"
Weitere Zitate schenke ich mir, könnte aber noch etliche bringen!
WIR K0MMEN WIEDER H0CH!
Re: Die deutsche Nationalmannschaft...
Kannst Du die Zitate auch echten Menschen zuordnen?
- Oldenburger79
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3056
- Registriert: 08.09.2014 09:39
- Wohnort: Dortmund-Kirchlinde
Re: Die deutsche Nationalmannschaft...
Man sollte aber nicht vergessen dass wir mit einem Team aus jungen Spielern, eben jene die sonst nicht in der ersten Mannschaft spielten, den Confed-Cup gewonnen haben. So gesehen gibt es durchaus Nachwuchsspieler die Potential haben.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft...
https://sportbild.bild.de/fussball/nati ... sport.htmlLöw bei Özil-Training ausgesperrt