
VfL Oldenburg
Moderatoren: kalimera, Soccer_Scientist, Kane
Re: VfL Oldenburg
Wenigstens etwas heute. 

Re: VfL Oldenburg
VfL Oldenburg erhält Regionalligalizenz
Am heutigen Freitag erhielt der VfL Oldenburg die Nachricht vom NordFV, dass die Lizenz für die Regionalliga erteilt wurde.
Bis zum ersten Spieltag müssten dann noch einige Sicherheitsauflagen erfüllt werden. Diese wurden bereits in einem Termin im Stadion an der Alexanderstraße aufgezeigt und sind somit bekannt. "Wir freuen uns sehr, dass wir die Lizenz bekommen haben. Das sind die Früchte der letzten Jahre, die wir nun ernten können. Klar, wir müssen es sportlich noch schaffen, aber wer hätte vor zwei Jahren daran gedacht, dass der VfL Oldenburg jemals in die Verlegenheit kommt, diese Lizenz zu beantragen", kommentierte Michael Plätzer, Abteilungsleiter Fußball beim VfL, diese Nachricht.
Zuletzt gab es gegen Wunstorf eine Niederlage, was die Euphorie etwas dämpfte, der sportliche Leiter Detlef Blancke bleibt allerdings optimistisch: "Ich bin lange genug im Geschäft, um zu wissen, dass man das Fell des Bären erst verteilt, wenn der Bär erlegt wurde. Wir haben noch vier Spiele, dabei sind drei gegen Mannschaften aus dem oberen Drittel der Liga. Das wird schwer, da machen wir uns nichts vor. Trotzdem, ein Dank an das Trainerteam, die Mannschaft und die Verantwortlichen, dass wir überhaupt soweit gekommen sind."
Michael Plätzer ergänzte: "Wir haben ordentlich gewirtschaftet, sehr auf die Jugend gebaut und unser Konzept ist aufgegangen. Die Mannschaft, der Trainer, das Team hinter dem Team und der Verein hätten es verdient. Aber warten wir ab, was passiert."
- Blaue Elise
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11556
- Registriert: 17.07.2009 16:30
Re: VfL Oldenburg
https://www.nwzonline.de/oldenburg/loka ... 83106.html" onclick="window.open(this.href);return false;Von dort kommt auch die nächste VfL-Verstärkung für die neue Saison. Stürmer Conrad Azong (25), der im Herbst beim Regionalligisten aufs Abstellgleis geraten war, wechselt an die Alexanderstraße. „Wir haben Conrad noch einmal im Training gesehen. Er ist ein sehr dynamischer und robuster Angreifer, der sich noch weiter entwickeln kann“, meint Fossi.
„Ich freue mich, dass wir so einen Spieler bekommen konnten. Conrad hat in 81 Regionalliga-Spielen 26 Tore erzielt. Er wird uns mit Sicherheit weiterhelfen“, meint Sportleiter Blancke.
Na, das stimmt wohl nicht so ganz!
Die haben mich als Aushilfe eingestellt, ich bin da die kleinste Nummer und Heinz Wäscher guckt mich mit dem Arsch nicht an! (Peter Schlönzke)
Gegen den modernen Fangesang!
Gegen den modernen Fangesang!
Re: VfL Oldenburg
Da hat jemand die Transfermarkt-Daten ein wenig durcheinandergeworfen. 

Magdeburg sehen und sterben.
Re: VfL Oldenburg
https://www.fupa.net/berichte/vom-vfb-a ... 42286.htmlVom VfB-Abstellgleis zum VfL
Re: VfL Oldenburg
Kein Verlust.
- Ggaribaldi
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11853
- Registriert: 20.05.2006 17:30
- Wohnort: Bukarest & Lemberg
Re: VfL Oldenburg
Hier sind die korrekten:Juri hat geschrieben:Da hat jemand die Transfermarkt-Daten ein wenig durcheinandergeworfen.
http://www.transfermarkt.de/conrad-azon ... ewerb/RLN3" onclick="window.open(this.href);return false;
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten.
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
- Fussballgott
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 6247
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Oh du schönes Donnerschwee!
Re: VfL Oldenburg
Zwischen 26 und 7 liegt ja gar nicht so viel 

Oldenburg war Blau-Weiss, Oldenburg ist Blau-Weiss, Oldenburg bleibt Blau-Weiss!
- Oldenburger79
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3056
- Registriert: 08.09.2014 09:39
- Wohnort: Dortmund-Kirchlinde
Re: VfL Oldenburg
Wenn man mal die Vereinsseite ausser Acht lässt wäre es für die Stadt Oldenburg nur zu hoffen dass der VfL Oldenburg aufsteigt. Es wäre aus sportlicher Sicht fatal wenn das Ammerland in der Regionalliga spielt, die Stadt Oldenburg aber nicht.
Im Übrigen sollte man mal ernsthaft über eine Fusion der Fußballabteilungen von VfB und VfL nachdenken. Beim JFV hat das ja auch funktioniert. Und Flensburg fährt damit ja sehr gut.
Im Übrigen sollte man mal ernsthaft über eine Fusion der Fußballabteilungen von VfB und VfL nachdenken. Beim JFV hat das ja auch funktioniert. Und Flensburg fährt damit ja sehr gut.
- FightingPuck1897
- VfB-Megafan
- Beiträge: 4918
- Registriert: 21.08.2005 08:38
- Wohnort: Nicht auf dieser Welt
Re: VfL Oldenburg
Sobald das passiert wäre ich weg. Ich bin Fan vom VfB Oldenburg und nicht von so einem Konstrukt.Oldenburger79 hat geschrieben:Wenn man mal die Vereinsseite ausser Acht lässt wäre es für die Stadt Oldenburg nur zu hoffen dass der VfL Oldenburg aufsteigt. Es wäre aus sportlicher Sicht fatal wenn das Ammerland in der Regionalliga spielt, die Stadt Oldenburg aber nicht.
Im Übrigen sollte man mal ernsthaft über eine Fusion der Fußballabteilungen von VfB und VfL nachdenken. Beim JFV hat das ja auch funktioniert. Und Flensburg fährt damit ja sehr gut.
"Geht es nur mir so, oder wird die Welt da draußen wirklich immer verrückter?"
Re: VfL Oldenburg
Lieber wünsche ich mir den VfB in der Oberliga als das ich mir das wünschen würde.Oldenburger79 hat geschrieben: Im Übrigen sollte man mal ernsthaft über eine Fusion der Fußballabteilungen von VfB und VfL nachdenken. Beim JFV hat das ja auch funktioniert. Und Flensburg fährt damit ja sehr gut.
Das sind Augenblicke im Fussball, da fliegen dir richtig die Backsteine in die Fresse !
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
- Oldenburger79
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3056
- Registriert: 08.09.2014 09:39
- Wohnort: Dortmund-Kirchlinde
Re: VfL Oldenburg
"Am 18. Februar 1919 fusionierten beide Vereine zum VfB Oldenburg."
Zitat Wikipedia.
So gesehen ist doch der VfB Oldenburg auch ein Konstrukt.
Mit ging es weniger um die Vereine an sich, sondern darum was ein Außenstehender denkt wenn eine Stadt wie Oldenburg zwei Fünftligisten hat, aber es nicht ansatzweise schafft in die dritte Liga aufzusteigen. Und da macht eben Flensburg vor wie es eine deutlich kleinere Stadt schaffen könnte.
Nur zum nachdenken.
Zitat Wikipedia.
So gesehen ist doch der VfB Oldenburg auch ein Konstrukt.
Mit ging es weniger um die Vereine an sich, sondern darum was ein Außenstehender denkt wenn eine Stadt wie Oldenburg zwei Fünftligisten hat, aber es nicht ansatzweise schafft in die dritte Liga aufzusteigen. Und da macht eben Flensburg vor wie es eine deutlich kleinere Stadt schaffen könnte.
Nur zum nachdenken.
Re: VfL Oldenburg
Ja, es war schon immer am wichtigsten, "was ein Außenstehender denkt".
- Oldenburger79
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3056
- Registriert: 08.09.2014 09:39
- Wohnort: Dortmund-Kirchlinde
Re: VfL Oldenburg
Eben genau für den Fall war das ja gedacht. So lange wir in der Regionalliga spielen ist das ja alles kein Problem. Sollten aber die nächsten 5-10 Jahre VfB und VfL im Mittelfeld der Oberliga spielen werden solche Vorschläge akut werden. Auch was die Platzmiete im Marschwegstadion betrifft. Für 300 Leute brauchen wir kein Stadion. Aber wo sollten wir dann spielen? Alles Fragen ... ausserdem ist ja interessant warum wir notorisch klamm sind. Vernünftiges wirtschaften scheint keine Tugend beim VfB zu sein. So fällt ein erneuter Aufsteig natürlich schwer.JanW hat geschrieben:Lieber wünsche ich mir den VfB in der Oberliga als das ich mir das wünschen würde.Oldenburger79 hat geschrieben: Im Übrigen sollte man mal ernsthaft über eine Fusion der Fußballabteilungen von VfB und VfL nachdenken. Beim JFV hat das ja auch funktioniert. Und Flensburg fährt damit ja sehr gut.
- Blaue Elise
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11556
- Registriert: 17.07.2009 16:30
Re: VfL Oldenburg
Man muss ja nicht gleich wieder von einer Fusion sprechen, aber es wäre sicherlich nicht verkehrt, wenn die Talente zunächst beim VfL spielen, da in Ruhe ( also ohne jeglichen Druck ) weiter ausgebildet werden, und dann zum VfB wechseln so wie jetzt bei Steinwender und König! Auch wenn es momentan anders wirken mag, in Fussball Oldenburg interessiert nur der VfB. Andere Vereine werden von der Öffentlichkeit gar nicht wahrgenommen. Und bei evtl. Zusammenlegung der Vereine hast du einen großen Teil verloren!
Die haben mich als Aushilfe eingestellt, ich bin da die kleinste Nummer und Heinz Wäscher guckt mich mit dem Arsch nicht an! (Peter Schlönzke)
Gegen den modernen Fangesang!
Gegen den modernen Fangesang!
- Oldenburger79
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3056
- Registriert: 08.09.2014 09:39
- Wohnort: Dortmund-Kirchlinde
Re: VfL Oldenburg
Damit ist selbstverständlich die Öffentlichkeit gemeint die sich doch schon lange zu einem Teil amüsiert wie der VfB scheitert, zum anderen Teil enttäuscht den Kopf schüttelt über das zerstören guter Möglichkeiten. Was hat man nicht alles kaputt gemacht. Der VfB zerstört sich quasi eines Phönix gleich regelmäßig selber. Sponsoren werden vergrält, Zuschauern wird der Besuch nicht gerade verschönt. Von den Ergebnissen brauchen wir erst Recht nicht sprechen. Was bleibt? Die Nostalgie? Das zieht bei vielen nicht.Südschwede hat geschrieben:Hallo Außenstehender!
- Oldenburger79
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3056
- Registriert: 08.09.2014 09:39
- Wohnort: Dortmund-Kirchlinde
Re: VfL Oldenburg
Das würde ja auch funktionieren so lange wir uns die Regionalliga finanziell leisten können. Ich glaube aber dass das auf absehbare Zeit immer schwerer wird.Blaue Elise hat geschrieben:Man muss ja nicht gleich wieder von einer Fusion sprechen, aber es wäre sicherlich nicht verkehrt, wenn die Talente zunächst beim VfL spielen, da in Ruhe ( also ohne jeglichen Druck ) weiter ausgebildet werden, und dann zum VfB wechseln so wie jetzt bei Steinwender und König! Auch wenn es momentan anders wirken mag, in Fussball Oldenburg interessiert nur der VfB. Andere Vereine werden von der Öffentlichkeit gar nicht wahrgenommen. Und bei evtl. Zusammenlegung der Vereine hast du einen großen Teil verloren!