VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Die Fußballabteilung und der Gesamtverein

Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane

Benutzeravatar
Schwede
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 22910
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Dumpwater, FL

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Beitrag von Schwede »

Ich denke mal die Nordwest-Zeitung wusste, wie jeder der ein bißchen näher dran ist, seit geraumer Zeit über das eine oder andere Versäumnis Bescheid. Und sie haben es diesmal nicht ohne Blick auf die Konsequenzen rausgehauen. Für dieses Augenmaß auch mal ein Lob für die sonst oft (und auch oft zu Recht) gescholtene NWZ.

Dass keine funktionierende Liquiditätsplanung vorhanden war, konnte man schon vor weit über einem Jahr beobachten ohne sonderlich lange Ohren machen zu müssen. Dass in der Leitung der Geschäftsstelle mit einem irrsinnigem personellen Aufwand am Ende für jeden fühlbar irgendwie viel zu wenig rumkam, hat sich schon seit Jahren aufgezeigt und mit der Zeit immer weiter aufgebaut. Bis es letztlich darin kulminierte dass die ureigentlichen Aufgaben gar nicht mehr von der Geschäftsstelle wahrgenommen werden konnten/durften.

Es macht mich traurig meinen Verein in diesem Zustand zu sehen, aber gleichzeitig bekomme ich Hoffnung dass die seit Jahren herrschenden Zustände endlich abgeschaltet werden können. Deshalb war es auch so überlebenswichtig für unseren Verein, dass nun Herr Berster und Benny Doll alles auf links drehen, vorhandene “liebgewonnene“ Strukturen in Frage stellen und unbequeme Sachlagen angehen, anstatt sie in der untersten Schublade zu verbuddeln.

Es ist fast exakt ein Jahr her, dass ich mich an einem Montagabend an meinen PC setzte und die Kündigung meiner VfB-Mitgliedschaft niederschrieb. Der letzte Auslöser für diesen wochenlang ergrübelten Schritt war die inakzebtable Pressemitteilung zu den Vorkommnissen beim Meppen-Spiel am Tag zuvor. Der eigentliche Grund waren aber die finanziellen Vorfälle, von denen man über verschiedenste Kontakte immer wieder mitbekam und die einen sprachlos machten

In dieser Zeit reifte meine Überzeugung dem Verein keine weitere finanzielle Unterstützung zukommen zu lassen. Ich hatte nicht das Gefühl dass mein Geld aus Eintrittskarten, Mitgliedsbeiträgen, Catering und anderem Nippes dem Verein wirklich fehlen würde. Ich hatte das Gefühl das dieses Geld eh sinnlos für bereits Vorhandenes ausgegeben oder anderweitig versanden würde. Es hat mir irgendwie wehgetan meine Kündigung nebst Mitgliegsausweis und Dauerkarte noch am selben Abend beim JLZ einzuwerfen, aber es hat sich noch in der selben Sekunde sehr, sehr richtig angefühlt.

Nebenbei sei noch angemerkt, dass auf meine Kündigung mit Ausnutzung der vollen 14-tägigen Frist mit einem 08/15-Schreiben geantwortet wurde, dass in keinem Punkt auf mein Schreiben einging und mich sogar noch aufforderte zum Zeitpunkt der Kündigungswirksamkeit meinen Mitgliedsausweis abzugeben. Wie sagte mir jemand: “Na da kündigt man doch wirklich mit einem guten Gefühl.“

So, und nun? Aufbruch in neue bessere Zeiten? Ich hoffe doch sehr. Es hat sich ja bereits vieles positiv verändert. Es muss aber auch allen klar sein, dass der eigentliche Kraftakt noch bevorsteht. Diese Leere im VfB-Herzen, die durch diverse Enttäuschungen, auch persönlicher Natur, entanden sind, will wieder gefüllt werden. Ich werde mir das noch eine Weile “von der Seitenlinie“ ansehen und weiterhin Augen und Ohren offen halten, aber die bereits eingeleiteten Veränderungen machen schon ein klitzekleines Bisschen Lust in der einen oder anderen Weise mitzuziehen. :wink:
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.

Benutzeravatar
Uwe
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13431
Registriert: 26.07.2005 14:37

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Beitrag von Uwe »

Ich habe jetzt hier nicht alles gelesen, aber jeder der etwas grübelt, sollte nun verstehen, dass die geplante Ausgliederung unvermeidbar ist. Nur so hat man zumindest etwas Sicherheit, dass bei zukünftig evtl. nochmal auftretender Misswirtschaft im Umfeld der ersten Herren nicht der gesamte Verein Schaden nimmt.

Und ob der NWZ Artikel wirklich weiterhilft? ich weiß es nicht. Gerede gibt es sein Monaten, aber nun weiß auch der allerletzte Bescheid und kann sich wieder den Mund zerreißen. Ich hoffe, dass der neue Vorstand auf allen Ebenen eine faire Chance bekommt!

Und der alte Vorstand? Wir können zumindest den Erfahrungsbericht mitnehmen, was passiert, wenn man mit aller Macht "auf Pump" in Liga 3 möchte.
VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.
Bild

Benutzeravatar
Eistee-Fan
VfB-Megafan
Beiträge: 1627
Registriert: 08.09.2012 09:49
Wohnort: Wo der Nikolaus wohnt
Kontaktdaten:

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Beitrag von Eistee-Fan »

Tja irgendwie habe ich mir sowas schon gedacht. 2 Trainer, hier was da was, dann Zuschauereinnahmen die wahrscheinlich viel zu hoch geplant wurden, welches durch die schlechte Saison sogar noch dramatischer wurde. Teilweise Spiele mit 800-1000 Zuschauer nur gehabt. Bis auf Jeddeloh war das dieses Jahr sehr mau von den Zuschauerzahlen. Da war das St.Pauli Spiel am letzte MITTWOCH noch das beste Spiel 2018 hinter dem Derby gegen Jeddeloh.
Diese Saison hängen wir im Durchschnitt zum Vorjahr sogar bislang 500 Zuschauer pro Spiel hinterher. Wenn man sich dann sogar noch mehr Zuschauer zur neuen Saison (2017/18) ausgerechnet oder gar spekuliert hat, aber es statt mehr, auf einmal viel weniger werden, dann hat man natürlich ein Geldproblem.

Tja da bleibt dem VfB auch gar nichts anderes übrig als mit Ehlers und günstigen Talenten sowie dem eigenen Nachwuchs aus der Region weiterzuarbeiten. Und die Regio ist einfach zur Zeit Oldenburgs höchste erreichbare realistische Liga. Und selbst diese Liga scheint für den VfB jedes Jahr aufs neue eine Herrausforderung zu sein.

Um so bitterer stellt sich die Frage, warum es bei vielen Clubs stetig bergauf geht, aber beim VfB dann ein Berster uns wieder retten muss. Der Club wird wohl immer nur als Bühne genutzt um zu zeigen wie wichtig man doch ist. Wie viele da immer wieder vorgestellt wurden und dann doch wieder abgedackelt sind. Und dann immer wieder dieses getun... Viel fehlt uns nicht zum HSV der Regio zu werden. Und bitte VfB stellt jetzt nicht wieder irgendwelche Chefs/Vorstände oder andere wichtige Sponsorchefs vor die nach kurzer Zeit eh wieder die Segel streichen. Ich kann es nicht mehr sehen. Ich hoffe das Berster seine Leute gut einarbeitet und das Benni Doll, sowie Ehlers und Thöle auch lange mit Ruhe arbeiten können. Es muss nicht wieder oder immer steil nach oben gehen sondern einfach von Saison zu Saison gut gearbeitet werden. Still und heimlich. Wir sollten mehr das Auge auf Talente (nicht jeden) haben welches ihr Potenzial bei größeren Clubs nicht so abrufen konnten. Halt der Nachwuchs, aber da sind wir auf dem richtigen weg. ;)
Achtung!: Suche noch VfB Trikots für Sammlung;)
http://oldenburg-trikot.de.tl/2002_2003.htm

Online
Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12683
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Beitrag von Dino »

Die anstehende wirtschaftliche Ausgliederung der Ersten Mannschaft ist so etwas wie die Herstellung einer Brandmauer, die die wirtschaftlichen Risiken der Ersten und des Spielbetriebs dieser Mannschaft vom Gesamtverein abtrennt.
Auch ohne so eine Misswirtschaft wie unter Barysch und dem „Trio Infernal“ beinhaltet eine Beteiligung der ersten Mannschaft an der RL (Oberliga, Dritte Liga) ein Agieren in wirtschaftlichen Dimensionen und Risiken, mit denen man den Gesamtverein besser verschont.
Zudem werden bei einer Kapitalgesellschaft, in die hinein eine Ausgliederung ja erfolgt, schon von Gesetzes wegen klarere und verbindliche Grundsätze der Budgetierung und Rechnungslegung, von Berichtspflichten und von Kontrollfunktionen vorgegeben.
Das allein gibt schon (deutlich) mehr Sicherheit vor unverantwortlichem Draufloswirtschaften mit Nebelkerzenbegleitung, wie wir es in den letzten Jahren erlebt haben.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
Pongo
VfB-Megafan
Beiträge: 3668
Registriert: 18.12.2005 17:04
Wohnort: Leider Wilhelmshaven
Kontaktdaten:

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Beitrag von Pongo »

Unglaublich da bin ich platt.
Aber immer vermutet hatte ich es , aber Berater und Co werden den Kahn wieder in Fahrt bringen. Jetzt erst recht.
Bild

Benutzeravatar
Frank aus Oldb
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13105
Registriert: 17.11.2008 19:27
Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Beitrag von Frank aus Oldb »

so sehe ich das auch. die schaffen das. jetzt erst recht!
Bild
Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."

Benutzeravatar
Kane
Board Moderator
Beiträge: 9489
Registriert: 21.07.2011 15:24
Wohnort: Oldenburg-Nord

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Beitrag von Kane »

Wenn man über die "Wende" bzw das "retten" des Vereins spricht, fehlen mir hier unter anderem die Namen Benjamin Dau und Gerald Hoppmann.
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten.

"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"

Benutzeravatar
Jens F.1.
VfB-Megafan
Beiträge: 1414
Registriert: 21.08.2006 08:58
Wohnort: Oldenburg Würgerfelde NORD

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Beitrag von Jens F.1. »

Ich könnte mir gut vorstellen, dass die nun bekannt gewordenen Probleme
intern im Verein zumindest teilweise bekannt und fürs Team nicht gerade motivationsfördert waren.
Vielleicht ist durch die neue klarere Situation der eine oder ander Brocken von mancher Spielerseele gefallen und
es kann in den letzten Spielen freier aufgespielt werden. Das Potential ist jedenfalls da.
Keiner versteht mich,
und dabei hab ich doch gar nichts gesagt.

Benutzeravatar
soccer
VfB-Megafan
Beiträge: 1506
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Drielake

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Beitrag von soccer »

Es ist schon an anderer Stelle gesagt worden, dass man sich an den Beispielen VfL, Jeddeloh - und einer sprach vom TSV Havelse - orientieren sollte. Die haben vermutlich auch nicht mehr Geld und kommen über die Runden!
Wenn einem Funktionsträger wirklich und ehrlich was am VfB liegt: MUSS ER DANN IMMER FETTE KOHLE KASSIEREN?
Verbunden werden auch die Schwachen mächtig!

Turbo Bruns
VfB-Megafan
Beiträge: 169
Registriert: 13.06.2016 16:03
Wohnort: Ohmstede

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Beitrag von Turbo Bruns »

Da staune ich ja!Wie sehr wurde auf mich eingeprügelt,nur weil ich Barysch und seiner Gang nicht getraut habe!Ich hoffe,das der ehemalige Vorstand Antworten gibt,wo das viele Geld geblieben ist!
Fakt ist:Der Barysch hat einen gutaufgestellten,schuldenfreien Verein übernommen hat!
Ich weiß nicht,ob es rechtlich möglich ist,aber rein moralisch sollten Barysch,Kühne,Voigt und deren Unterstützer einmal tief in die Tasche greifen und den Fehlbetrag ausgleichen!

Benutzeravatar
Ralvfb
VfB-Megafan
Beiträge: 190
Registriert: 12.04.2016 16:08

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Beitrag von Ralvfb »

Die "Inschutznehmer" wurden hier angesprochen, deshalb möchte ich mich kurz zu Wort melden. Ich war und bin in Teilen noch immer Inschutznehmer der vorherigen Vereinsführung.

Es ist schon erstaunlich, wie - nun, nachdem die z. T. schon länger bekannten und auch bereits vereinsöffentlich angesprochenen Probleme öffentlich werden - alle sich in Selbstgefallen suhlen und "schon immer wussten", wie es wirklich war. Wer die letzten zwei Seiten dieses Threads aufmerksam liest, wird schnell feststellen, dass erneut Spekulationen und Unkenntnis über die tatsächlichen Details als Basis genommen werden, um blind und unwissend mit der ganz großen Keule auf Herrnberger und den Vorstand einzudreschen. Ich nehme jetzt zum dritten und nun zum letzten Mal hier im Forum Stellung zu den Vorwürfen gg PH.

Ihr werft PH vor, dass Meppen und Bremen Forderungen haben? Er ist für die Finanzen des Vereins nicht nur nicht verantwortlich gewesen, sondern war sogar nicht einmal ermächtigt, den Verein über Summen ab einer bestimmten (geringen) Höhe zu vertreten. Lest die GO, dann wisst ihr über Verantwortlichkeiten. Dies kann nur der Vorstand, und die Finanzverantwortung lag bei Kühne. Trotzdem wird von "Pinkel" und "Leiter Sponsoring nennen" geschrieben, es ist ja auch sehr einfach, das so zu sehen. Das ist genau das, was die Leute krank macht.

Auf der anderen Seite vergebt ihr uneingeschränkt Vorschusslorbeeren für Benjamin Doll. Ihr kennt ihn aus seiner alten VfB-Zeit und habt ihn ggf. beobachtet, wie er an seiner vorherigen Wirkungsstätte gearbeitet hat. Was ihr ausser Acht lasst ist, dass die Stukturen hier nun einmal tatsächlich ganz andere sind. Finanziell steht es nicht erst seit Barysch/Kühne schlecht um dem Verein, sondern bereits deutlich vorher. Da kann auch das Team Berster/Doll nicht zaubern. Und wenn auch diese beiden trotz allen einsatzes scheitern, sind die Lobessänger von heute hier genau die, die in zwei Jahren selbstgefällig schreien: "wusste ich doch immer, die Pinkel, ...". Ich sehe es schon. Ausbleiben wird es nur, wenn sportlicher Erfolg trotz der finanziellen Situation kommt, und diese sich durch den sportlichen Erfolg auch verbessert. Dann sagen alle natürlich "klar, waren Berster und Doll, die haben den Kahn wieder richtig fit gemacht". Was ihr dabei nicht bedenkt ist, dass dies auch mit der alten Führung bei sportlichem Erfolg gekommen wäre. Dann würden sicher viele hier sagen: "Ha die neuen Strukturen waren goldrichtig, danke Barysch/Kühne/Herrnberger". Die Aufbruchstimmung war hier und auch im Sponsorenkreis, dem ich seit 2015 angehöre, zu spüren. Dort (und auch bei der Delegiertenversammlung) wurden alle Fragen beantwortet, so sie denn gestellt wurden. Hier aus dem Forum war offenbar keiner der nun in Anonymität mutigen Nögler vor Ort, oder sie haben sich schlicht nicht getraut, in der Öffentlichkeit ihre Meinung zu vertreten - wie auch immer. Nach Turbobruns, der hier ja die "Fakten" benennt (zB dass der Verein vor Barysch schuldenfrei gewesen sei), wurde bei der Delegiertenversammlung explizit gerufen - kein Mucks. Hier ist er wieder da...

Ich möchte Kühne nicht in Schutz nehmen - Verbindlichkeiten müssen gezahlt werden. Ich möchte aber für Barysch und Herrnberger bekräftigen, dass sie im Rahmen ihrer Möglichkeiten alles für den VfB gegeben haben. Sie haben zB Kifu und weitere Langzeitverletzte weiter unter Vertrag gehalten, obwohl zB bei Kifu bereits 6 Monate nach Verletzung Invalidität drohte und keiner darauf gewettet hätte, dass er überhaut jemals zurückkommt. Dies wäre für ihn der wirtschaftliche Tod gewesen. Andere Vereine hätten ihn vor die Tür gesetzt, nicht so die alte Führung.
Dass KV- und BG-Beiträge nicht gezahlt wurden, ist nicht hinnehmbar, und wohl durch Liquiditäts-, nicht Kapitalknappheit zu begründen. Wer den Unterschied nicht kennt - bitte keine weiteren Aussagen zum Thema treffen. Dass die Spieler jedoch alle ordnungsgemäß beid er BG und KV angemeldet waren, was ein großes Anliegen von Barysch und Rowold war, darüber spricht keiner. Andere Vereine tun das so nicht, zahlen z. B. bar (und somit an der Sozialversicherung vorbei), oder haben andere Konstrukte, in denen zB Lohnarbeit in einem Sponsorenunternehmen zu dreifachen Stundensätzen abgerechnet wird und die tatsächlichen Gehälter der Vereine entsprechend niedrig ausfallen und somit auch kaum Sozialversicherungsbeiträge zu zahlen sind. Der VfB wollte es richtig machen und hat alle ordnungsgemäß angemeldet.
Dass der Verein hohe Betriebskosten hat, liegt nicht nur am Personal der Geschäftsstelle, sondern auch weiter am Goslar-Spiel. Dieses hat dazu geführt, dass der VfB als Gefährder eingestuft wird und auch bei 700 Zuschauern >20 Sicherheitskräfte aufstellen muss. Bei Auswärtsspielen dürfen die Gastgeber den VfB dazu verpflichten, Kosten für die im Gastgeberstadion aufzubringende Security zu tragen. All das nur, weil einige Prügelfans meinten, nach Goslar eine Massenschlägerei im MWS zu beginnen. Aber es ist ja einfacher, den Pinkeln dieser Welt die Schuld an allem zu geben.

Vielleicht ist es gut, dass sie weg sind und Berster/Doll wieder da. Vielleicht werden wenige Sponsoren, die wg PH oder Barysch den Verein verlassen haben, nach sichtbarer Veränderung zurückkehren.

Ich wünsche dem VfB als Fan, Mitglied, Sponsor und Donerschwee-Besucher seit 1991 alles Gute für die Zukunft. Leichter wird es, wenn die Führung nicht gegen haltlose Gerüchte, Vermutungen und Unwissenheit angehen muss, denn auch Berster und Doll werden das, was manche mit der alten Führung gemacht haben, nicht endlos ertragen wollen. Berster hat es gar nicht nötig, sondern er will. Doll hat es als junger Berufstätiger nötig, und ich würde es nicht verantworten wollen, ihn analog zu PH in den kommenden zwei Jahren fertigzumachen. Wenn die weg sind, wer macht es dann? Ich würde in diesem Verein keine Verantwortung übernehmen wollen - wegen Euch, die hier ewig alles besser wissen und nur nörgeln, sobald nicht mindestens Liga 3 (besser Liga 2), 2€ Bierpreis, 3*-Bedienung an der Wurstbude trotz Zuschauerschnitt von 700, diverse Bombenspieler, viele Megasponsoren und ein neues Stadion kommen.
Nur der VfB Oldenburg!

Benutzeravatar
WWR
VfB-Megafan
Beiträge: 451
Registriert: 06.04.2006 13:24
Wohnort: Leutkirch im Allgäu
Kontaktdaten:

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Beitrag von WWR »

Moin!

Ich hatte vor einigen Tagen ja bereits vermutet das irgendetwas im argen sein muss, denn ich bin der Überzeugung (jetzt mehr denn je) das unser Kader nicht ganz untalentiert ist. Ich habe dafür aber dem Trainer die schuld gegeben und gemeint das er bitte zum ende der Saison abgelöst werden müsse. Dieses möchte ich nun korrigieren. Meine Einschätzung war völlig falsch. Ich konnte mir arge finanzielle Probleme aber nicht vorstellen, da man ja zumindest mal den Kontakt zu Uzelac aufgebaut hat. Eine eventuelle Verpflichtung hat für mich finanzielle Schwierigkeiten nahezu ausgeschlossen. Hierfür meine Entschuldigung an Ehlers. Unter diesen Umständen ist das sogar ein Mordsjob der gerade gemacht mit. Danke für den Einsatz.

Zur Situation: Gott sei Dank ist Klaus Berster da. Solch klare und deutliche Worte, die gewiss nur die Spitze des Eisbergs sind, haben über Jahre gefehlt. Hier ist nun die Transparenz die es einfach in einer solchen Situation braucht.

Das der VfB überhaupt in einer solchen Situation ist, ist eine Katastrophe die niemals hätte passieren dürfen. Da bleiben einfach Rechnungen liegen. Ich vermute mal das Barysch deshalb von jetzt auf gleich gegangen ist. Wäre ja auch blöde sich der Situation zu stellen. Auch die mär von den "meisten Sponsoren aller Zeiten" wirkt nun nicht mehr glaubwürdig. Vielleicht mehr Sponsoren, aber wohl auch geringere Einnahmen.

Perspektivisch sind diese Probleme hoffentlich alle zu lösen. Am Kader schraubt man derzeit ja sehr gut, so dass ich die Hoffnung habe das wir in den nächsten zwei Jahren etwas ruhigeres Fahrwasser erleben. Über Stadionbau usw. brauchen wir aber erstmal nicht sprechen. Der Verein sollte das Erlebnis am Marschweg vorerst einfach nur kundenfreundlicher gestalten (u.a. Catering). Wir können ja noch 2-5 Jahre in dem Stadion spielen. Hauptsache es wird jetzt aufgeräumt und der Verein Richtung Zukunft sinnnvoll aufgestellt.
Erich Ribbeck:

"Die beiden haben nicht mehr gezeigt, als man von ihnen gesehen hat."

Hatter
VfB-Megafan
Beiträge: 636
Registriert: 11.04.2014 12:52
Wohnort: DAYZ Hatten City

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Beitrag von Hatter »

Turbo Bruns hat geschrieben:Da staune ich ja!Wie sehr wurde auf mich eingeprügelt,nur weil ich Barysch und seiner Gang nicht getraut habe!Ich hoffe,das der ehemalige Vorstand Antworten gibt,wo das viele Geld geblieben ist!
Fakt ist:Der Barysch hat einen gutaufgestellten,schuldenfreien Verein übernommen hat!
Ich weiß nicht,ob es rechtlich möglich ist,aber rein moralisch sollten Barysch,Kühne,Voigt und deren Unterstützer einmal tief in die Tasche greifen und den Fehlbetrag ausgleichen!
an dich habe ich sofort gedacht....
Isso

Benutzeravatar
Marsipulami
VfB-Megafan
Beiträge: 520
Registriert: 20.04.2014 11:38
Wohnort: Quickborn

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Beitrag von Marsipulami »

Ralvfb hat geschrieben:Die "Inschutznehmer" wurden hier angesprochen, deshalb möchte ich mich kurz zu Wort melden. Ich war und bin in Teilen noch immer Inschutznehmer der vorherigen Vereinsführung.

Es ist schon erstaunlich, wie - nun, nachdem die z. T. schon länger bekannten und auch bereits vereinsöffentlich angesprochenen Probleme öffentlich werden - alle sich in Selbstgefallen suhlen und "schon immer wussten", wie es wirklich war. Wer die letzten zwei Seiten dieses Threads aufmerksam liest, wird schnell feststellen, dass erneut Spekulationen und Unkenntnis über die tatsächlichen Details als Basis genommen werden, um blind und unwissend mit der ganz großen Keule auf Herrnberger und den Vorstand einzudreschen. Ich nehme jetzt zum dritten und nun zum letzten Mal hier im Forum Stellung zu den Vorwürfen gg PH.

Ihr werft PH vor, dass Meppen und Bremen Forderungen haben? Er ist für die Finanzen des Vereins nicht nur nicht verantwortlich gewesen, sondern war sogar nicht einmal ermächtigt, den Verein über Summen ab einer bestimmten (geringen) Höhe zu vertreten. Lest die GO, dann wisst ihr über Verantwortlichkeiten. Dies kann nur der Vorstand, und die Finanzverantwortung lag bei Kühne. Trotzdem wird von "Pinkel" und "Leiter Sponsoring nennen" geschrieben, es ist ja auch sehr einfach, das so zu sehen. Das ist genau das, was die Leute krank macht.

Auf der anderen Seite vergebt ihr uneingeschränkt Vorschusslorbeeren für Benjamin Doll. Ihr kennt ihn aus seiner alten VfB-Zeit und habt ihn ggf. beobachtet, wie er an seiner vorherigen Wirkungsstätte gearbeitet hat. Was ihr ausser Acht lasst ist, dass die Stukturen hier nun einmal tatsächlich ganz andere sind. Finanziell steht es nicht erst seit Barysch/Kühne schlecht um dem Verein, sondern bereits deutlich vorher. Da kann auch das Team Berster/Doll nicht zaubern. Und wenn auch diese beiden trotz allen einsatzes scheitern, sind die Lobessänger von heute hier genau die, die in zwei Jahren selbstgefällig schreien: "wusste ich doch immer, die Pinkel, ...". Ich sehe es schon. Ausbleiben wird es nur, wenn sportlicher Erfolg trotz der finanziellen Situation kommt, und diese sich durch den sportlichen Erfolg auch verbessert. Dann sagen alle natürlich "klar, waren Berster und Doll, die haben den Kahn wieder richtig fit gemacht". Was ihr dabei nicht bedenkt ist, dass dies auch mit der alten Führung bei sportlichem Erfolg gekommen wäre. Dann würden sicher viele hier sagen: "Ha die neuen Strukturen waren goldrichtig, danke Barysch/Kühne/Herrnberger". Die Aufbruchstimmung war hier und auch im Sponsorenkreis, dem ich seit 2015 angehöre, zu spüren. Dort (und auch bei der Delegiertenversammlung) wurden alle Fragen beantwortet, so sie denn gestellt wurden. Hier aus dem Forum war offenbar keiner der nun in Anonymität mutigen Nögler vor Ort, oder sie haben sich schlicht nicht getraut, in der Öffentlichkeit ihre Meinung zu vertreten - wie auch immer. Nach Turbobruns, der hier ja die "Fakten" benennt (zB dass der Verein vor Barysch schuldenfrei gewesen sei), wurde bei der Delegiertenversammlung explizit gerufen - kein Mucks. Hier ist er wieder da...

Ich möchte Kühne nicht in Schutz nehmen - Verbindlichkeiten müssen gezahlt werden. Ich möchte aber für Barysch und Herrnberger bekräftigen, dass sie im Rahmen ihrer Möglichkeiten alles für den VfB gegeben haben. Sie haben zB Kifu und weitere Langzeitverletzte weiter unter Vertrag gehalten, obwohl zB bei Kifu bereits 6 Monate nach Verletzung Invalidität drohte und keiner darauf gewettet hätte, dass er überhaut jemals zurückkommt. Dies wäre für ihn der wirtschaftliche Tod gewesen. Andere Vereine hätten ihn vor die Tür gesetzt, nicht so die alte Führung.
Dass KV- und BG-Beiträge nicht gezahlt wurden, ist nicht hinnehmbar, und wohl durch Liquiditäts-, nicht Kapitalknappheit zu begründen. Wer den Unterschied nicht kennt - bitte keine weiteren Aussagen zum Thema treffen. Dass die Spieler jedoch alle ordnungsgemäß beid er BG und KV angemeldet waren, was ein großes Anliegen von Barysch und Rowold war, darüber spricht keiner. Andere Vereine tun das so nicht, zahlen z. B. bar (und somit an der Sozialversicherung vorbei), oder haben andere Konstrukte, in denen zB Lohnarbeit in einem Sponsorenunternehmen zu dreifachen Stundensätzen abgerechnet wird und die tatsächlichen Gehälter der Vereine entsprechend niedrig ausfallen und somit auch kaum Sozialversicherungsbeiträge zu zahlen sind. Der VfB wollte es richtig machen und hat alle ordnungsgemäß angemeldet.
Dass der Verein hohe Betriebskosten hat, liegt nicht nur am Personal der Geschäftsstelle, sondern auch weiter am Goslar-Spiel. Dieses hat dazu geführt, dass der VfB als Gefährder eingestuft wird und auch bei 700 Zuschauern >20 Sicherheitskräfte aufstellen muss. Bei Auswärtsspielen dürfen die Gastgeber den VfB dazu verpflichten, Kosten für die im Gastgeberstadion aufzubringende Security zu tragen. All das nur, weil einige Prügelfans meinten, nach Goslar eine Massenschlägerei im MWS zu beginnen. Aber es ist ja einfacher, den Pinkeln dieser Welt die Schuld an allem zu geben.

Vielleicht ist es gut, dass sie weg sind und Berster/Doll wieder da. Vielleicht werden wenige Sponsoren, die wg PH oder Barysch den Verein verlassen haben, nach sichtbarer Veränderung zurückkehren.

Ich wünsche dem VfB als Fan, Mitglied, Sponsor und Donerschwee-Besucher seit 1991 alles Gute für die Zukunft. Leichter wird es, wenn die Führung nicht gegen haltlose Gerüchte, Vermutungen und Unwissenheit angehen muss, denn auch Berster und Doll werden das, was manche mit der alten Führung gemacht haben, nicht endlos ertragen wollen. Berster hat es gar nicht nötig, sondern er will. Doll hat es als junger Berufstätiger nötig, und ich würde es nicht verantworten wollen, ihn analog zu PH in den kommenden zwei Jahren fertigzumachen. Wenn die weg sind, wer macht es dann? Ich würde in diesem Verein keine Verantwortung übernehmen wollen - wegen Euch, die hier ewig alles besser wissen und nur nörgeln, sobald nicht mindestens Liga 3 (besser Liga 2), 2€ Bierpreis, 3*-Bedienung an der Wurstbude trotz Zuschauerschnitt von 700, diverse Bombenspieler, viele Megasponsoren und ein neues Stadion kommen.
Super Beitrag ...Ich hatte in meinem Umfeld mehrmals darauf hingewiesen das der GF nicht die Politik macht , nicht zeichnungsberechtigt ist und keine strategische Ausrichtung des Vereins betreibt ; nur werden diese Fakten kontinuierlich ignoriert damit das Feindbild auch stimmt.
Ich habe mehrmals Rechenbeispiele gemacht z.B. in Bezug auf Freundschaftsspiele - hier kann man klar erkennen das die Rechnung nie aufgehen kann/konnte.....es werden immer Zahlen genannt die in keiner Art und Weise belegt werden können ...kurz . ohne wirkliche Offenlegung der Verhältnisse ist alles Spekulation - UND genau das verunsichert Sponsoren , Fans und die Öffentlichkeit.

Benutzeravatar
James
Chief Technology Evangelist
Beiträge: 13429
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Irgendwo Elisa-Beet-Strasse

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Beitrag von James »

Ich wünsche dem VfB als Fan, Mitglied, Sponsor und Donerschwee-Besucher seit 1991 alles Gute für die Zukunft.
Das wünsche ich dem VfB auch. :wink:
"Jeder, der unser Abzeichen trägt, soll wissen, was er ihm schuldig ist." (Alb. Schultze)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)

Benutzeravatar
foley_artist
VfB-Megafan
Beiträge: 1112
Registriert: 28.08.2009 14:16
Wohnort: Bürgerfelde Süd

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Beitrag von foley_artist »

Turbo Bruns hat geschrieben: Ich weiß nicht,ob es rechtlich möglich ist,aber rein moralisch sollten Barysch,Kühne,Voigt und deren Unterstützer einmal tief in die Tasche greifen und den Fehlbetrag ausgleichen!
Nein, ist soweit ich weiß nicht möglich, da die Mehrheit den Vorstand entlastet hat.
Hallo i bims, ein Atmo Hopper.
--> www.facebook.com/moinspoony

Jonny - VfB
VfB-Fan
Beiträge: 62
Registriert: 06.12.2015 10:53
Wohnort: Oldenburg

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Beitrag von Jonny - VfB »

Die Zukunft beginnt jetzt :wink:

Benutzeravatar
Ggaribaldi
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 11853
Registriert: 20.05.2006 17:30
Wohnort: Bukarest & Lemberg

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Beitrag von Ggaribaldi »

Kane hat geschrieben:Wenn man über die "Wende" bzw das "retten" des Vereins spricht, fehlen mir hier unter anderem die Namen Benjamin Dau und Gerald Hoppmann.
Ja, an Gerald Hoppmann habe ich auch gedacht. Vielen Dank Herr Hoppmann!
Mein System kennt keine Grenzen

Benutzeravatar
Ggaribaldi
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 11853
Registriert: 20.05.2006 17:30
Wohnort: Bukarest & Lemberg

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Beitrag von Ggaribaldi »

@Ralvfb (und auch Marsi), danke fuer deinen Beitrag!
Mein System kennt keine Grenzen

Turbo Bruns
VfB-Megafan
Beiträge: 169
Registriert: 13.06.2016 16:03
Wohnort: Ohmstede

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Beitrag von Turbo Bruns »

@Ralvfb:
1.Bin leider abhängig beschäftigt,da ist das mit dem outen nicht immer so einfach!
2.Es gab vor ca 4 Jahren eine Entschuldung des Vereins durch mehrere Sponsoren gegen Besserungsabrede!
3.Alle Reginaligavereine zahlen BG.Selbst fast alle Ober und Landesligisten!Warum sollte ein Spieler darauf verzichten!
5.Überhöhte Stundenlöhne gab es mal bei Sprehe!Der hat dafür eine Millionenstrafe bekommen!Also Unsinn!
6.Laßt uns nicht auf andere schauen,das ist nur Ablenkung!Jetzt sind wir auf einen guten Weg!
7.Ich habe Voigt und Barysch nicht vertraut,aber wenn man sie nicht mehr belangen kann,dann Mund abputzen...!
8.Berster vertraue ich zu 100%!
9.Nur der VfB

Antworten