jayjay hat geschrieben:Spielerisch herausragendes werden wir in dieser Saison nicht mehr erleben. Einziges Ziel muss sein nicht abzusteigen, egal wie. [...] Am Ende hat man sich selbst geschlagen. Ein Punkt wäre möglich gewesen. Ob das dann verdient gewesen wäre...wayne
Da sind wir uns doch auch einig. Und wenn wir das jetzt hier festmachen, können wir uns gern darauf einigen, die kommenden Spiele in dieser Saison gleich gar nicht mehr im Hinblick auf das Spielerische zu bewerten, weil es ja eh nicht besser werden wird. Das meine ich ernst.
Nur: Ist das nicht trotzdem hochgradig erschreckend, was in dieser Saison auf dem Rasen geboten wird? Vielleicht liebe ich den Fußball auch einfach noch zu sehr, um das Gezeigte nicht als trostlos zu empfinden. Auf die gesamte Saison gesehen haben wir wirklich nur ab und an mal überhaupt eine gezielte Aktion. Manchmal (ganz, ganz selten) gab es sogar eine ganze ordentliche Halbzeit am Stück. Aber insgesamt ist das unterirdisch - zum Glück natürlich auch von anderen Mannschaften. Ich glaube wirklich, dass wir Einzelspieler haben, die in einer guten Mannschaft durchaus höheren Ansprüchen genügen würden. Klinke, ein gesunder Kifu, Saglam, Torte und vor allem Richter fallen mir da ein. Aber in dieser Zusammensetzung ist das viel zu oft absolut gar nichts. Ich finde dabei gar nicht mal, dass man der Mannschaft insgesamt mangelnden Einsatz vorwerfen kann. Und dennoch (das hat man auch gestern wieder sehen und hören können) sind die beiden mit dem größten Einsatz Ehlers und Thöle. Leider dürfen die aber weder ballführende Gegenspieler rechtzeitig angreifen noch gute Angriffe kreieren oder gar hochprozentige Chancen verwerten.
Ich habe diese Saison nicht ein einziges wirklich überzeugendes Spiel von uns gesehen (zum 4:0 über Eutin kann ich nichts sagen). Selbst die Spiele, in denen wir ein- oder dreifach gepunktet haben, hätten wir bei Anbetracht der Szenen alle auch verlieren können (zum 4:0 über Eutin kann ich nichts sagen). Das Altona-Spiel diese Woche war dabei mMn - wie ich ja auch ausführlich geschrieben hatte - sogar äußerst unterhaltsam. Das aber nicht, weil wir so gut gewesen wären, sondern weil beide auf derart niedrigem Niveau agiert haben, dass es viele Chancen und Spannung bis zum Ende gegeben hat. Wenn uns Saglam und Klinke zu Beginn nicht zweimal den Hintern retten, liegen wir auch gegen Altona gleich zu Beginn 0:2 zurück. Und nach der Führung haben wir dann am Ende auch wieder sehr lange um den Ausgleich gebettelt. Und das gegen Altona, die wirklich gar nichts drauf hatten. Wie gestern auch in Rehden unterlaufen uns so derartig viele Abspielfehler und technische Ungenauigkeiten, dass es einem angst und bange wird. In unseren Aktionen ist viel zu oft der Zufall der handelnde Akteur. Und deshalb findet man (finde ich!) als hochgradig besorgter VfB-Fan derzeit keinen Strohhalm, an den man seine Hoffnung auf den Klassenerhalt klammern könnte.
Daher: Bis auf wenige Trolle ist es hier, denke ich, schlicht die Angst um und die Liebe zum VfB, die einen zu negativen Beurteilungen der Leistungen treibt. Ich zumindest möchte nicht am Ende taten- und hilflos darauf hoffen müssen, dass der Nordmeister im Elfmeterschießen den Aufstieg packt und/oder Braunschweig aus der 2. Bundesliga absteigt. Am besten punkten wir selber. Deshalb hoffen wir jetzt auf das Wolfsburg-Spiel. Alles auf Sieg! Forza VfB!