Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
- Marsipulami
- VfB-Megafan
- Beiträge: 520
- Registriert: 20.04.2014 11:38
- Wohnort: Quickborn
Re: Initiative NordWestStadion
Solange man darüber diskutiert was andere Sportarten oder Vereine haben sollen oder dürfen und ob das MwS gut für diese ist oder auch nicht , wird es keine breite Unterstützung für ein neues Fußball Stadion geben. Es ist leider genau die gleiche Diskussion die der SSB geführt hat um ein neues Stadion zu verhindern ; nur halt von der Gegenseite...
Nimmt einfach Abstand davon das man im MwS 3.Liga spielen kann und lasst Euch nicht auf Rechenbeispiele ein was dort gespart werden könnte oder nicht.....man gewinnt nicht idem man anderen die Butter vom Brot nimmt
Schaut Euch an was der VfB mal konnte :
http://www.alt-oldenburg.de/stadtteile/ ... index.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Erst eine breite Unterstützung der Oldenburger wird ein neues Stadion ermöglichen - klar mit sportlichen Erfolg schneller....aber Mitglieder sind der Anfang...
Nimmt einfach Abstand davon das man im MwS 3.Liga spielen kann und lasst Euch nicht auf Rechenbeispiele ein was dort gespart werden könnte oder nicht.....man gewinnt nicht idem man anderen die Butter vom Brot nimmt
Schaut Euch an was der VfB mal konnte :
http://www.alt-oldenburg.de/stadtteile/ ... index.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Erst eine breite Unterstützung der Oldenburger wird ein neues Stadion ermöglichen - klar mit sportlichen Erfolg schneller....aber Mitglieder sind der Anfang...
Re: Initiative NordWestStadion
Das stimmt. wobei ein Neubau die Leichtathletik nicht berücksichtigt und dann ein großes Stadion für die Leichtathleten am Marschweg rumsteht.James hat geschrieben:Zuschauertechnisch gesehen stehen wir derzeit auch nicht viel besser da ...Lyrico hat geschrieben:Demnach würde auch eine kleinere Anlage mit bis zu sagen wir mal 2000 Zuschauern (also evtl 2-3 Stufen und kleine überdachte Tribüne) reichen.Vielleicht war es so gemeint, okay. Aber, nur weil die Leichtathletik nicht die Massen zieht, heißt das ja nicht, dass das Stadion - egal, ob ein neues oder das marode alte, nur dem Fußballsport dienen sollte. Je mehr Sportarten im Stadion stattfinden können, desto größer wäre die Akzeptanz eines Neubaus. Hat ja aber auch noch Zeit. Viel Zeit, wie ich im Moment befürchte ...
Nur weil wir jetzt nicht die Masse ziehen heißt es ja nicht das es in 5 Jahren auch so ist. Es kann natürlich blöd laufen und wir landen bei der Ligazusammenlegung in der 5.Liga oder wir steigen doch mal irgendwann auf. Andererseits weiß man nicht wie die Liga in 5 Jahren aussieht nach einer Zusammenlegung und wenn Osna und Meppen dann eventuell auch wieder bei uns spielen. Wenn die Liga dann durchaus attraktiv ist an Teams und wir im oberen Drittel spielen könnte das ähnlich wie zu attraktiveren Oberligazeiten auch ohne Aufstieg wieder zu höheren Zuschauerzahlen kommen.
Und andere Sportarten wie Football könnten wiederum vermutlich im neuen Stadion ausgetragen werden.
Nur der VfB
Re: Initiative NordWestStadion
Ich bin schon sehr lange VfB-Mitglied, aber auch Realist.
Darum sage ich hier:
- wir werden auf absehbare Zeit nicht aufsteigen (sollte jemand das anders sehen, soll er mal den Weg dahin aufzeigen!)
- da es in Oldenburg einen zu starken Gegenwind für ein reines Fußballstadion gibt, kann man diesen Gedanken ad acta legen!
Darum sage ich hier:
- wir werden auf absehbare Zeit nicht aufsteigen (sollte jemand das anders sehen, soll er mal den Weg dahin aufzeigen!)
- da es in Oldenburg einen zu starken Gegenwind für ein reines Fußballstadion gibt, kann man diesen Gedanken ad acta legen!
Verbunden werden auch die Schwachen mächtig!
Re: Initiative NordWestStadion
Naja das Fußballgeschäft war seit der Oberligazeit in Oldenburg immer sehr stark schwankend was die Saisonleistung anbelangt. Daher würde ich def. keine Prognose für die nächsten Jahre geben.soccer hat geschrieben:Ich bin schon sehr lange VfB-Mitglied, aber auch Realist.
Darum sage ich hier:
- wir werden auf absehbare Zeit nicht aufsteigen (sollte jemand das anders sehen, soll er mal den Weg dahin aufzeigen!)
- da es in Oldenburg einen zu starken Gegenwind für ein reines Fußballstadion gibt, kann man diesen Gedanken ad acta legen!
Die letzten Jahre waren die Endplazierungen: 10 3 10 2 8 (aktuell 14). Da kann es gut sein, dass wir in den nächsten 5 Jahren mal wieder unter den ersten 3 stehen oder um den Abstieg spielen. Kommt immer ganz auf die Mannschaft/Trainer an.
Aber wichtiger als ein Stadion ist erstmal der Aufbau einer Mannschaft, damit wir in 2 Jahren bei einer Ligazusammenlegung (wenn es denn so kommt wie geplant) unter den ersten 9 stehen. Dann hätte man eine durchaus attraktive Regionalliga was die Namen angeht. Wenn von drüben 6 interessante Vereine kommen und bei uns eventuell Meppen und Osna am start wären, sowie Lübeck bleibt wäre das schon echt eine interessante Liga (mit zugegeben langen Auswärtsfahrten)
Nur der VfB
Re: Initiative NordWestStadion
Interessant könnte sein, welche Anforderungen an die Spielstätten für eine mögliche Lizenz in einer zwei-oder dreigleisigen Vierten Liga bestehen könnten. Es ist durchaus vorstellbar, dass die Ligen attraktiver werden sollen, was auch ihre Vermarktbarkeit erhöht. Um einen kleinen Teil am Fernsehmarkt abgreifen und in Richtung größerer Vereine mit besserem Namen oder großer Anhängerschaft dirigieren zukönnen, könnte ein Flutlicht Pflicht werden. Dann hätten wir das gleiche Problem, bloß eine Liga darunter. Bei der letzten mehrgleisigen 4.Liga war Flutlicht ebenfalls Pflicht, allerdings im Unterschied zur jetzigen 3.Liga, gab es da eine Übergangsfrist.Lyrico hat geschrieben:Naja das Fußballgeschäft war seit der Oberligazeit in Oldenburg immer sehr stark schwankend was die Saisonleistung anbelangt. Daher würde ich def. keine Prognose für die nächsten Jahre geben.soccer hat geschrieben:Ich bin schon sehr lange VfB-Mitglied, aber auch Realist.
Darum sage ich hier:
- wir werden auf absehbare Zeit nicht aufsteigen (sollte jemand das anders sehen, soll er mal den Weg dahin aufzeigen!)
- da es in Oldenburg einen zu starken Gegenwind für ein reines Fußballstadion gibt, kann man diesen Gedanken ad acta legen!
Die letzten Jahre waren die Endplazierungen: 10 3 10 2 8 (aktuell 14). Da kann es gut sein, dass wir in den nächsten 5 Jahren mal wieder unter den ersten 3 stehen oder um den Abstieg spielen. Kommt immer ganz auf die Mannschaft/Trainer an.
Aber wichtiger als ein Stadion ist erstmal der Aufbau einer Mannschaft, damit wir in 2 Jahren bei einer Ligazusammenlegung (wenn es denn so kommt wie geplant) unter den ersten 9 stehen. Dann hätte man eine durchaus attraktive Regionalliga was die Namen angeht. Wenn von drüben 6 interessante Vereine kommen und bei uns eventuell Meppen und Osna am start wären, sowie Lübeck bleibt wäre das schon echt eine interessante Liga (mit zugegeben langen Auswärtsfahrten)
>>unsere Existenzen sind reine Unterhaltungsmechanismen...<<
Re: Initiative NordWestStadion
Ich denke vor allem ein Drenaigesystem und/oder Rasenheizung wären da auch drin damit es solche Situationen wie diese Saison nicht mehr gibt.Senf hat geschrieben:Interessant könnte sein, welche Anforderungen an die Spielstätten für eine mögliche Lizenz in einer zwei-oder dreigleisigen Vierten Liga bestehen könnten. Es ist durchaus vorstellbar, dass die Ligen attraktiver werden sollen, was auch ihre Vermarktbarkeit erhöht. Um einen kleinen Teil am Fernsehmarkt abgreifen und in Richtung größerer Vereine mit besserem Namen oder großer Anhängerschaft dirigieren zukönnen, könnte ein Flutlicht Pflicht werden. Dann hätten wir das gleiche Problem, bloß eine Liga darunter. Bei der letzten mehrgleisigen 4.Liga war Flutlicht ebenfalls Pflicht, allerdings im Unterschied zur jetzigen 3.Liga, gab es da eine Übergangsfrist.Lyrico hat geschrieben:Naja das Fußballgeschäft war seit der Oberligazeit in Oldenburg immer sehr stark schwankend was die Saisonleistung anbelangt. Daher würde ich def. keine Prognose für die nächsten Jahre geben.soccer hat geschrieben:Ich bin schon sehr lange VfB-Mitglied, aber auch Realist.
Darum sage ich hier:
- wir werden auf absehbare Zeit nicht aufsteigen (sollte jemand das anders sehen, soll er mal den Weg dahin aufzeigen!)
- da es in Oldenburg einen zu starken Gegenwind für ein reines Fußballstadion gibt, kann man diesen Gedanken ad acta legen!
Die letzten Jahre waren die Endplazierungen: 10 3 10 2 8 (aktuell 14). Da kann es gut sein, dass wir in den nächsten 5 Jahren mal wieder unter den ersten 3 stehen oder um den Abstieg spielen. Kommt immer ganz auf die Mannschaft/Trainer an.
Aber wichtiger als ein Stadion ist erstmal der Aufbau einer Mannschaft, damit wir in 2 Jahren bei einer Ligazusammenlegung (wenn es denn so kommt wie geplant) unter den ersten 9 stehen. Dann hätte man eine durchaus attraktive Regionalliga was die Namen angeht. Wenn von drüben 6 interessante Vereine kommen und bei uns eventuell Meppen und Osna am start wären, sowie Lübeck bleibt wäre das schon echt eine interessante Liga (mit zugegeben langen Auswärtsfahrten)
Nur der VfB
Re: Initiative NordWestStadion
Wie kommt das eigentlich zustande? Ist so eine Laufbahn für Wettbewerbe nicht genormt damit die Strecke und Kurvenlänge bei allen Veranstaltungen identisch ist ? Wie kommt es dann das der Platz nicht den Vorgaben entsprechend ist. Es gibt doch noch mehr Stadien auch in Ligen über uns die Laufbahnen haben.Senf hat geschrieben:FAQ Stadion Forumsedition:
5.Das Spielfeld im Marschwegstadion ist eh zu klein für die 3.Liga oder?
Das Spielfeld ist nicht DFL/DFB Vorgabe konform. Dennoch sind nach momentanen Stand Ausnahmegehnigungen in der 3.Liga üblich.
.
meine kurze Google-Suche ergibt folgendes :
Das gleiche steht auch auf Seite 13 der "Sportplatzbau und Erhaltung" vom DFB
DIN 18035-01
https://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/11 ... amt_01.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
Demnach sollten ja die Laufbahnen bei uns identisch mit denen z.B. in Braunschweig oder Berlin sein. Also sollte doch auch der Platz gleich groß sein können oder wo ist da mein Denkfehler?
Zuletzt geändert von Lyrico am 22.02.2018 22:34, insgesamt 2-mal geändert.
Nur der VfB
Re: Initiative NordWestStadion
Vielleicht ist die Lösung irgendwo im "Sanierung Marschwegstadion" Thread verborgen. Mein Interesse an Laufbahnen ist begrenzt, deshalb müsstest du dich selbst durchwühlen, wenn es dich interessiert.Lyrico hat geschrieben:Wie kommt das eigentlich zustande? Ist so eine Laufbahn für Wettbewerbe nicht genormt damit die Strecke und Kurvenlänge bei allen Veranstaltungen identisch ist ? Wie kommt es dann das der Platz nicht den Vorgaben entsprechend ist. Es gibt doch noch mehr Stadien auch in Ligen über uns die Laufbahnen haben.Senf hat geschrieben:FAQ Stadion Forumsedition:
5.Das Spielfeld im Marschwegstadion ist eh zu klein für die 3.Liga oder?
Das Spielfeld ist nicht DFL/DFB Vorgabe konform. Dennoch sind nach momentanen Stand Ausnahmegehnigungen in der 3.Liga üblich.
.
>>unsere Existenzen sind reine Unterhaltungsmechanismen...<<
Re: Initiative NordWestStadion
Ich habe meinen Beitrag aktualisiert. Die Länge der Wettkampflaufbahnen ist genau festgelegt (mit einen Spielraum von max. 4cm länger) und auch die Länge der geraden sowie der Radius der Kurven. Alles auf die Innenbahn bezogen.Senf hat geschrieben:Vielleicht ist die Lösung irgendwo im "Sanierung Marschwegstadion" Thread verborgen. Mein Interesse an Laufbahnen ist begrenzt, deshalb müsstest du dich selbst durchwühlen, wenn es dich interessiert.Lyrico hat geschrieben:Wie kommt das eigentlich zustande? Ist so eine Laufbahn für Wettbewerbe nicht genormt damit die Strecke und Kurvenlänge bei allen Veranstaltungen identisch ist ? Wie kommt es dann das der Platz nicht den Vorgaben entsprechend ist. Es gibt doch noch mehr Stadien auch in Ligen über uns die Laufbahnen haben.Senf hat geschrieben:FAQ Stadion Forumsedition:
5.Das Spielfeld im Marschwegstadion ist eh zu klein für die 3.Liga oder?
Das Spielfeld ist nicht DFL/DFB Vorgabe konform. Dennoch sind nach momentanen Stand Ausnahmegehnigungen in der 3.Liga üblich.
.
Und die besagten anderen Stadien Braunschweig sowie Berlin haben die Spielfeldmaße 105mx68m
Nur der VfB
Re: Initiative NordWestStadion
Hatte mein ich (folgendes also rein aus dem Gedächtnis; man widerlege mich) irgendwas mit der Position der Sprunggrube zu tun, die so wie es bei der Sanierung umgesetzt wurde parallel laufende andere Disziplinen ermöglicht. Dadurch ist aber das Feld zu schmal, zu kurz oder whatever
Hätte man auch fußballkonform umsetzen können, dann könnte aber nicht bei den 3000 Leichtathletik-Happenings pro Jahr gleichzeitig gerannt und gesprungen werden können. Das war natürlich nicht hinnehmbar.
Hätte man auch fußballkonform umsetzen können, dann könnte aber nicht bei den 3000 Leichtathletik-Happenings pro Jahr gleichzeitig gerannt und gesprungen werden können. Das war natürlich nicht hinnehmbar.
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.
Re: Initiative NordWestStadion
Danke. Da ist mein Denkfehler bzw. Das was ich übersehen habe . Bei uns ist tatsächlich die Weitsprungbahn innerhalb des Rundkurses wärend es bei den anderen Stadien meist außerhalb der Laufbahn ist oder mit integriert (wo dann diese Wettkämpfe nacheinander stattfinden müssten)Südschwede hat geschrieben:Hatte mein ich (folgendes also rein aus dem Gedächtnis; man widerlege mich) irgendwas mit der Position der Sprunggrube zu tun, die so wie es bei der Sanierung umgesetzt wurde parallel laufende andere Disziplinen ermöglicht. Dadurch ist aber das Feld zu schmal, zu kurz oder whatever
Hätte man auch fußballkonform umsetzen können, dann könnte aber nicht bei den 3000 Leichtathletik-Happenings pro Jahr gleichzeitig gerannt und gesprungen werden können. Das war natürlich nicht hinnehmbar.
Nur der VfB
Re: Initiative NordWestStadion
Kann mir mal jemand erklären, welche Klientel in Oldenburg ein Stadion befürwortet?
Verbunden werden auch die Schwachen mächtig!
- Frank aus Oldb
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 13380
- Registriert: 17.11.2008 19:27
- Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse
Re: Initiative NordWestStadion
das wäre einfach zu beantworten, wenn die frage genauer gestellt sein würde.soccer hat geschrieben:Kann mir mal jemand erklären, welche Klientel in Oldenburg ein Stadion befürwortet?

Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
Re: Initiative NordWestStadion
hier die Frage (noch) klarer formuliert:
"Welche Personen oder Institutionen in 0ldenburg möchten, dass ein reines Fußballstadion neu gebaut wird?"
"Welche Personen oder Institutionen in 0ldenburg möchten, dass ein reines Fußballstadion neu gebaut wird?"
Verbunden werden auch die Schwachen mächtig!
Re: Initiative NordWestStadion
Möchtest du nun eine Namensliste von allen Bürgern haben die ein Stadion befürworten ?
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten.
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
Re: Initiative NordWestStadion
Nein, nur eine vernünftige Antwort!
Verbunden werden auch die Schwachen mächtig!
Re: Initiative NordWestStadion
Also ich hätte gerne ein neues Stadion. Was für ein Klientel ich bin? Ü30, in Lohn und Brot und Single. Ob das für alle arbeitenden Singles gilt, weiß ich nicht.
Das sind Augenblicke im Fussball, da fliegen dir richtig die Backsteine in die Fresse !
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
- BMP
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 14542
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs
Re: Initiative NordWestStadion
Ich wäre auch dafür. Allerdings möchte ich keine persönlichen Daten über mich im Netz zur Verfügung stellen.
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Re: Initiative NordWestStadion
Auch wenn ich nicht mehr in Oldenburg wohne, bekenne ich mich dazu. Meine Schwester, mein Schwager, mein Bruder und meine Schwägerin, die alle in Oldenburg wohnen, wären auch dabei. Und diesen oder jenen wüsste ich auch noch.soccer hat geschrieben:hier die Frage (noch) klarer formuliert:
"Welche Personen oder Institutionen in 0ldenburg möchten, dass ein reines Fußballstadion neu gebaut wird?"
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Re: Initiative NordWestStadion
Dann sollten wir jetzt langsam mal beginnen durchzuzählen um diese Frage abschließend zu beantworten.
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.