Strukturen der 3., 4. Liga, Regionalligareform, Aufstieg 3. Liga
Moderatoren: kalimera, Soccer_Scientist, Kane
Re: Regionalliga Nord 2017/2018
Naja fix ist da noch gar nix, das sind alles Vorschläge.
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten.
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3835
- Registriert: 01.10.2012 19:16
- Wohnort: Hannover
Re: Regionalliga Nord 2017/2018
Naja. Das klingt schon ziemlich eindeutig danach, dass das Modell mit vier Ligen tot ist.
Die Zerschlagung der Regionalliga Nordost ist wohl vom Tisch. Die Vertreter der Regionalligisten und der ostdeutschen Drittligisten einigten sich bei einem Treffen mit DFB-Präsident Reinhard Grindel darauf, dass die Regionalliga-Staffeln unangetastet bleiben sollen. Das bestätigten Grindel und NOFV-Präsident Rainer Milkoreit.
"And then we entered the Age of Enlightenment, where reason finally ruled over superstition."
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
- Ghettokind
- VfB-Megafan
- Beiträge: 906
- Registriert: 07.04.2008 23:01
Re: Regionalliga Nord 2017/2018
Natürlich würde diese Reform eine (wenn auch geringe) Verbesserung der aktuellen Situation darstellen. Dennoch greift für mich auch diese Reform zu kurz, müsste es doch eigentlich darum gehen, dass tatsächlich alle Meister aufsteigen (und meinetwegen auch ein Zweiter, festgelegt im rotierenden Verfahren).
Voraussetzung hierfür ist allerdings die Bereitschaft zur Aufstockung der ersten drei Liegen, wenn schon nicht nach dem englischen, dann doch vielleicht nach dem französischen, italienischen und spanischen Modell. 20 Teams in Liga 1, 20-24 Teams in Liga 2 und Liga 3. Dann wären auch 5 Absteiger aus der 3. Liga sportlich durchaus praktikabel und die Diskussion um die Aufstiegsregelung der Regionalliga wäre vom Tisch.
In den ersten 3 Ligen anderer "Topnationen" sieht es hinsichtlich der Anzahl der Teams folgendermaßen aus:
- England = 68 Teams (keine Zweitvertretungen)
- Frankreich = 58 Teams (keine Zweitvertretungen)
Dabei ist die 4. Liga in Frankreich in 4 Staffeln aufgeteilt mit direktem Aufstiegsrecht der jeweiligen Meister.
- Spanien = 42 Teams in den ersten beiden Ligen, darunter eine viergestaffelte dritte Liga mit 80 Teams = 122 Teams (Zweitvertretungen vorhanden)
- Italien = 42 Teams in den ersten beiden Ligen, darunter eine dreigestaffelte dritte Liga mit 59 Teams = 101 Teams (keine Zweitvertretungen)
Deutschland = 56 Teams (Zweitvertretungen vorhanden)
Voraussetzung hierfür ist allerdings die Bereitschaft zur Aufstockung der ersten drei Liegen, wenn schon nicht nach dem englischen, dann doch vielleicht nach dem französischen, italienischen und spanischen Modell. 20 Teams in Liga 1, 20-24 Teams in Liga 2 und Liga 3. Dann wären auch 5 Absteiger aus der 3. Liga sportlich durchaus praktikabel und die Diskussion um die Aufstiegsregelung der Regionalliga wäre vom Tisch.
In den ersten 3 Ligen anderer "Topnationen" sieht es hinsichtlich der Anzahl der Teams folgendermaßen aus:
- England = 68 Teams (keine Zweitvertretungen)
- Frankreich = 58 Teams (keine Zweitvertretungen)
Dabei ist die 4. Liga in Frankreich in 4 Staffeln aufgeteilt mit direktem Aufstiegsrecht der jeweiligen Meister.
- Spanien = 42 Teams in den ersten beiden Ligen, darunter eine viergestaffelte dritte Liga mit 80 Teams = 122 Teams (Zweitvertretungen vorhanden)
- Italien = 42 Teams in den ersten beiden Ligen, darunter eine dreigestaffelte dritte Liga mit 59 Teams = 101 Teams (keine Zweitvertretungen)
Deutschland = 56 Teams (Zweitvertretungen vorhanden)

Re: Regionalliga Nord 2017/2018
interssant um es vergleichen zu können wie es mit dem Interesse und wirtschaftlichen Stärke der "unteren" Ligen in den besagten Ländern ist.
Also Vergleich von :
-Zuschauerzahlen
-Budget der Vereine
-TV Presenz
der jewaligen zweiten bis ggf. vierten Liga im Vergleich zu uns.
Also Vergleich von :
-Zuschauerzahlen
-Budget der Vereine
-TV Presenz
der jewaligen zweiten bis ggf. vierten Liga im Vergleich zu uns.
Nur der VfB
REGIONALLIGAREFORM
Guckt mal im N3-Videotext auf Seite 206 rein!
Hoffentlich sind wir dabei!
Hoffentlich sind wir dabei!
Verbunden werden auch die Schwachen mächtig!
Re: Diskussionsthread über Regional- und Oberliga
http://www.sport1.de/fussball/regionall ... r-staffelnRainer Koch spricht sich für eine Neustrukturierung der Regionalligen aus. Der Vizepräsident des DFB will unter anderem eine der Ligen auflösen.
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3678
- Registriert: 12.09.2007 13:11
- Wohnort: Oldenburg
Re: REGIONALLIGAREFORM
https://www.ndr.de/fernsehen/videotext/?seite=206" onclick="window.open(this.href);return false;
Posting © das-zwölfte-bier 2007 - 2025! Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis.
- foley_artist
- VfB-Megafan
- Beiträge: 1113
- Registriert: 28.08.2009 14:16
- Wohnort: Bürgerfelde Süd
Re: REGIONALLIGAREFORM
http://www.sport1.de/fussball/regionall ... r-staffeln" onclick="window.open(this.href);return false;
Hallo i bims, ein Atmo Hopper.
--> www.facebook.com/moinspoony
--> www.facebook.com/moinspoony
Re: REGIONALLIGAREFORM
Bei unseren Glück tritt das ab 2018/2019 in Kraft und man muss sich dieses Jahr qualifizieren



Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten.
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
- Pfeffersteak
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3990
- Registriert: 21.04.2008 22:25
- Wohnort: Old Osternburg
Re: REGIONALLIGAREFORM
Unser Glück geht anders. Wir wissen vom Beschluss für die kommende Saison und schmieren dann nach Plan abKane hat geschrieben:Bei unseren Glück tritt das ab 2018/2019 in Kraft und man muss sich dieses Jahr qualifizieren![]()
Halt die Klappe . Ich hab Feierabend !
- Chapter Berlin
- VfB-Megafan
- Beiträge: 527
- Registriert: 07.05.2009 23:47
- Wohnort: Somewhere in Brandenburg
Re: Diskussionsthread über Regional- und Oberliga
Dann würde ich den VfB sicherlich öfter mal in Berlin sehen. Gefällt mir!
Re: REGIONALLIGAREFORM
foley_artist hat geschrieben:http://www.sport1.de/fussball/regionall ... r-staffeln
Also, frühstens würde es 2019/20 zur Ligenzusammenlegung kommen. 2022 soll das Ganze eh neu verhandelt werden. Also würde es für 2-3 Saisons auf ein Provisorium hinauslaufen. Wenn bedacht wird, mit welchem organisatorischem Aufwand das verbunden ist und dass die Verbände wohl schwer ihre Position neu aufteilenteilen wollen, denke ich, dass das so schnell nichts werden wird.Ohnehin könnte nach 2022, wenn der DFB mit der Deutschen Fußball Liga (DFL) einen neuen Grundlagenvertrag verhandelt, eine andere Lösung gefunden werden. "Es werden dann sicherlich unterschiedliche Optionen auch mit Blick auf die Fernsehverträge diskutiert", sagte Koch.
>>unsere Existenzen sind reine Unterhaltungsmechanismen...<<
Re: Regionalliga Nord 2017/2018
immer wieder putzig, wie die Verbandsoberen eine einheitliche Linie durchziehenJohann Ohneland hat geschrieben:Naja. Das klingt schon ziemlich eindeutig danach, dass das Modell mit vier Ligen tot ist.
Die Zerschlagung der Regionalliga Nordost ist wohl vom Tisch. Die Vertreter der Regionalligisten und der ostdeutschen Drittligisten einigten sich bei einem Treffen mit DFB-Präsident Reinhard Grindel darauf, dass die Regionalliga-Staffeln unangetastet bleiben sollen. Das bestätigten Grindel und NOFV-Präsident Rainer Milkoreit.

nichtsdestotrotz habe ich mal versucht, die Thematik in einem Thread zu vereinen...
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2362
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: 0ldenburg
Re: Regionalliga Nord 2017/2018
So wie es aussieht, gibt es wohl doch absehbar eine RL-Reform. Und zwar soll es wohl 4 Staffeln geben, wobei zu unserer Staffel die Länder M/V, Berlin, Brandenburg und S-A hinzukommen sollen. Die Frage ist nur, nach welchen Kriterien eine Einreihung in die dann neue Staffel erfolgt.
Bei einer Mehrjahreswertung wäre deshalb schon wichtig, wo wir dieses Jahr landen!
Bei einer Mehrjahreswertung wäre deshalb schon wichtig, wo wir dieses Jahr landen!
WIR K0MMEN WIEDER H0CH!
Re: Strukturen der 3., 4. Liga, Regionalligareform, Aufstieg 3. Liga
Klasse, pünktlich in dem Zeitpunkt, wo der VfB nicht gerade wettbewerbsfähig daherschwankt, gibt es wieder ne Reform. Danke!
VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

- Blaue Elise
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11905
- Registriert: 17.07.2009 16:30
Re: Strukturen der 3., 4. Liga, Regionalligareform, Aufstieg 3. Liga
Die sollen alles so lassen wie bisher mit einer anständigen Aufstiegsrunde aller beteiligten Mannschaften und am Ende steigen vier Mannschaften auf. In unserer 4.Liga brauchen wir keine Mannschaften aus Berlin oder Sachsen- Anhalt.
Die haben mich als Aushilfe eingestellt, ich bin da die kleinste Nummer und Heinz Wäscher guckt mich mit dem Arsch nicht an! (Peter Schlönzke)
Gegen den modernen Fangesang!
Gegen den modernen Fangesang!
- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 25640
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
Re: Regionalliga Nord 2017/2018
Nein, das kann nicht sein. Grindel hat doch versprochen, dass die ostdeutsche Regionalliga nicht zerschlagen wird.AufstiegVfB hat geschrieben:So wie es aussieht, gibt es wohl doch absehbar eine RL-Reform. Und zwar soll es wohl 4 Staffeln geben, wobei zu unserer Staffel die Länder M/V, Berlin, Brandenburg und S-A hinzukommen sollen.

Re: Strukturen der 3., 4. Liga, Regionalligareform, Aufstieg 3. Liga
Regionalliga-Reform: Am 8. Dezember fällt die Entscheidung
Vier-Staffel-Modell favorisiert: Die Nordost-Clubs könnten in die Nord-Regionalliga eingegliedert werden. Sachsen und Thüringen in der Regionalliga Bayern antreten. Eine aufgestockte Liga 3 ist scheinbar schon vom Tisch.
https://www.fupa.net/berichte/sc-weiche ... 20570.html
Vier-Staffel-Modell favorisiert: Die Nordost-Clubs könnten in die Nord-Regionalliga eingegliedert werden. Sachsen und Thüringen in der Regionalliga Bayern antreten. Eine aufgestockte Liga 3 ist scheinbar schon vom Tisch.
https://www.fupa.net/berichte/sc-weiche ... 20570.html
Re: Strukturen der 3., 4. Liga, Regionalligareform, Aufstieg 3. Liga
Wir hätten dann fünf Auswärtsspiele in Berlin.
"Wir schlugen Hertha, wir schlugen Pauli, wir schlugen Meppen sowieso, Hannover 96, Bayer Uerding', das war 'ne Show!"
Re: Strukturen der 3., 4. Liga, Regionalligareform, Aufstieg 3. Liga
FSV Wacker Nordhausen
Lok Leipzig
Chemie Leipzig
Bautzen
Neugersdorf
Mauselwitz
würden dann Bayern spielen und der Rest in der neuen Nord. 12 Mannschaften + unsere 18. Sind 30 Mannschaften die sich um 18 Plätze streiten. Also die ersten 9 der alten Liga Nord würden sich für einen Platz in der neuen Nord qualifizieren. Ist das so einigermaßen korrekt ?
Lok Leipzig
Chemie Leipzig
Bautzen
Neugersdorf
Mauselwitz
würden dann Bayern spielen und der Rest in der neuen Nord. 12 Mannschaften + unsere 18. Sind 30 Mannschaften die sich um 18 Plätze streiten. Also die ersten 9 der alten Liga Nord würden sich für einen Platz in der neuen Nord qualifizieren. Ist das so einigermaßen korrekt ?
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten.
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"