Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Die Fußballabteilung und der Gesamtverein

Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane

vfb-leo
VfB-Megafan
Beiträge: 273
Registriert: 27.02.2011 20:19

Re: Initiative NordWestStadion

Beitrag von vfb-leo »

Vielleicht kann man mit einem Sponsorenkreis erstmal klein anfangen. Es würde ja ein Stadion mit 5000 Plätzen reichen, mit der Option zum Ausbauen. Grundstück an der WEH sichern und Stahltribünen hochziehen, fertig.
Hauptsache es wäre erstmal regionalligatauglich. Was hat man schon zu verlieren: Mit MWS können wir auch nicht aufsteigen!!!
Man kann ja die Kosten klein halten ohne Parkhaus und Schnickschnack. Dafür ein kleines Clubhaus irgendwo daneben und schon hätten wir wieder den vollen Bezug zum Fan und der Stadt!! Danach könnte es ja weiter gehn...

Benutzeravatar
BMP
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 14403
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs

Re: Initiative NordWestStadion

Beitrag von BMP »

Grundsätzlich muss die Stadt erstmal grünes Licht geben, das überhaupt ein Stadion gebaut werden kann. Wenn es soweit ist, sollte man schon eine vernünftige Lösung finden die ein regionalligataugliches Stadion beinhaltet mit Option auf ein drittligataugliches Stadion oder gleich die große Option. Mit einem kleinen Sponsorenkreis ein Stadion zu finanzieren macht keinen Sinn, solange der Verein noch seine Altschulden abbauen und um seinen Etat kämpfen muss. Da tut es das Marschwegstadion auch noch länger, wenn man sieht, in was für Stadien andere Mannschaft in unserer Liga spielen.
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger

Benutzeravatar
Frank aus Oldb
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13105
Registriert: 17.11.2008 19:27
Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse

Re: Initiative NordWestStadion

Beitrag von Frank aus Oldb »

...Mit einem kleinen Sponsorenkreis ein Stadion zu finanzieren macht keinen Sinn...
sinn macht das zur zeit gar nicht mehr. die lachnummer ist doch eh schon da. lieber
erst mal (wieder) den deckel drauf, und wieder öffnen wenn es insgesamt besser läuft.
Bild
Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."

Benutzeravatar
kalimera
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 9953
Registriert: 09.08.2011 20:08

Re: Initiative NordWestStadion

Beitrag von kalimera »


Juri
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 5310
Registriert: 02.10.2007 00:29
Wohnort: Südoldenburg

Re: Initiative NordWestStadion

Beitrag von Juri »

Da bekomme ich beim Morgenkaffee direkt ein wütendes Pochern in der Halsschlagader.
Magdeburg sehen und sterben.

Benutzeravatar
Kane
Board Moderator
Beiträge: 9487
Registriert: 21.07.2011 15:24
Wohnort: Oldenburg-Nord

Re: Initiative NordWestStadion

Beitrag von Kane »

Ja was erwartet ihr denn? Der Verein bezieht gar keine Stellung zu dem Thema, es werden nicht einmal versucht Sponsoren zu besorgen (Stand SPD Veranstaltung 2016, Aussage von Bayrisch). Der VfB gibt Öffentlich ein desaströses Bild ab (Sportbund, Leibchengate etc etc etc.) zu dem stehen wir fast auf einem Abfstiegsplatz und es ist auch keine Besserung in Sicht.

Wie will man einen Bürger der nix Fußball zu tun hat, da noch vermitteln, das wir so ein Stadion brauchen?
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten.

"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"

Horstcauso
VfB-Megafan
Beiträge: 310
Registriert: 10.10.2014 18:16

Re: Initiative NordWestStadion

Beitrag von Horstcauso »

So lange nur der VfB mit dem Stadion in Verbindung gebracht wird, wird sich an der allgemeinen Meinung auch nicht viel ändern
"Frei zu sein, bedeutet Freiheit zu schenken"

Benutzeravatar
Fussballgott
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 6244
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Oh du schönes Donnerschwee!

Re: Initiative NordWestStadion

Beitrag von Fussballgott »

Was ich nicht verstehe ist, dass bei den ewig gleichen Diskussionen keiner darauf eingeht, dass das MWS auf lange Zeit gesehen ein Geldfresser ist. Und wenn es um den Bau eines Flutlichtes am MWS geht, kann man wirklich sagen das man das Geld eh besser in andere Dinge stecken kann. Es hat sich doch bisher nichts daran geändert das Spiele zu der Zeit nicht erlaubt sind, in der man das Flutlicht bräuchte.
Oldenburg war Blau-Weiss, Oldenburg ist Blau-Weiss, Oldenburg bleibt Blau-Weiss!

Hugo Wrmblfzz
VfB-Megafan
Beiträge: 2919
Registriert: 29.07.2009 14:56
Wohnort: Irgendwo im Ammerland

Re: Initiative NordWestStadion

Beitrag von Hugo Wrmblfzz »

Fussballgott hat geschrieben:Was ich nicht verstehe ist, dass bei den ewig gleichen Diskussionen keiner darauf eingeht, dass das MWS auf lange Zeit gesehen ein Geldfresser ist. Und wenn es um den Bau eines Flutlichtes am MWS geht, kann man wirklich sagen das man das Geld eh besser in andere Dinge stecken kann. Es hat sich doch bisher nichts daran geändert das Spiele zu der Zeit nicht erlaubt sind, in der man das Flutlicht bräuchte.
Das kann man relativ schnell beantworten: Solange die Damen und Herren immer nur für ein paar Jährchen Entscheidungsgewalt haben gibt es wenige die sich einen ÜBERBLICK verschaffen.

Da denkt man dann nur: Ich bin ein paar Jahre gewählt und muß den Haushalt irgendwie stemmen. Die Investition in ein Stadion würde mehr Geld kosten, als die jährlich anfallenden Kosten für das MWS. Wenn man diese Summen allerdings auf 10 oder 20 Jahre hochrechnet ist das natürlich ein anderer Blick.

Aber diese WEITSICHT hat kaum jemand und braucht auch kaum jemand unserer Politiker, da sie ja viel kürzer gewählt sind. Das Problem wird dann immer wieder auf den nächsten geschoben und bislang hat das ja auch "gut" geklappt.

Die ärmste Sau im Dorf wird die sein, die nicht anders kann, als einen Neubau auf den Weg zu bringen. Aber das wird sicherlich noch ein paar Jährchen dauern ;)

Benutzeravatar
Kane
Board Moderator
Beiträge: 9487
Registriert: 21.07.2011 15:24
Wohnort: Oldenburg-Nord

Re: Initiative NordWestStadion

Beitrag von Kane »

Fussballgott hat geschrieben:Was ich nicht verstehe ist, dass bei den ewig gleichen Diskussionen keiner darauf eingeht, dass das MWS auf lange Zeit gesehen ein Geldfresser ist. Und wenn es um den Bau eines Flutlichtes am MWS geht, kann man wirklich sagen das man das Geld eh besser in andere Dinge stecken kann. Es hat sich doch bisher nichts daran geändert das Spiele zu der Zeit nicht erlaubt sind, in der man das Flutlicht bräuchte.
Ja das ist auch so. Das versuche ich auch diverse Leuten auf diversen Social Media Seiten zu verklickern, das interessiert aber keinen so lange der VfB dort steht wo er steht und vor allem wie er dort steht.
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten.

"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"

Benutzeravatar
Frank aus Oldb
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13105
Registriert: 17.11.2008 19:27
Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse

Re: Initiative NordWestStadion

Beitrag von Frank aus Oldb »

ein neues stadion hat auch folgekosten, und das es bei den veranschlagten baukosten bleibt glaubt doch auch kein mensch. ehrlich gesagt war ich guter dinge, aber diese veranstaltung hat mir den glauben genommen das es noch was werden könnte. dann noch die gesamte situation. das sich die öffentlichkeit dann fragt wozu man ein neues stadion braucht ist doch wohl klar. meine meinung, und das hatte ich schon mal geschrieben, der ob wird sich daran nicht die finger verbrennen, und wenn nicht "jemand" daher kommt der das finanziert wird es kein neues stadion geben. das ist völlig unabhängig davon ob es sinn macht geld in das mws zu stecken.
Bild
Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."

Benutzeravatar
BMP
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 14403
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs

Re: Initiative NordWestStadion

Beitrag von BMP »

Man könnte zumindest beschließen, das ein Stadion gebaut werden kann.
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger

Benutzeravatar
Frank aus Oldb
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13105
Registriert: 17.11.2008 19:27
Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse

Re: Initiative NordWestStadion

Beitrag von Frank aus Oldb »

ob das dann bei der nächsten kommunalwahl noch gilt?
da will sich wie gesagt doch keiner die finger dran verbrennen.
Bild
Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."

Benutzeravatar
Senf
VfB-Megafan
Beiträge: 4606
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Schratzelloch

Re: Initiative NordWestStadion

Beitrag von Senf »

Da sich oft die Frage stellt, wieviele ZuschauerInnen denn mehr durch die 3.Liga kämen: Meppen konnte den ZuschauerInnenschnitt in der 3.Liga bislang fast verdreifachen. Von 2632 in der Saison 16/17 auf bislang 7.538. In absoluten Zahlen passierten 16/17 44.740 Menschen die Stadiontore in 17 Spielen. 17/18 waren es schon 52.763 in sieben Begegnungen. Hauptgrund sind natürlich der sportliche Erfolg, das Derby gegen Osnabrück und die großen Namen. Sicherlich wird die Modernisierung des Stadions auch einen kleinen Teil dazu beigetragen haben.

http://archiv.diefussballecke.de/16_lig ... =zuschauer" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.transfermarkt.de/3-liga/bes ... 017/plus/1" onclick="window.open(this.href);return false;

Das ist natürlich nur eine Momentaufnahme aber es wäre sicherlich gut, das im Auge zu behalten. Natürlich soll ein Stadion nicht an die Ligenzugehörigkeit gebunden sein aber diese Frage wird sehr oft auf Grund der Wirtschaftlichkeit gestellt.
>>unsere Existenzen sind reine Unterhaltungsmechanismen...<<

Benutzeravatar
Soccer_Scientist
Stark behaarter Nacktschläfer
Beiträge: 25571
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Cirque du Garrel
Kontaktdaten:

Re: Initiative NordWestStadion

Beitrag von Soccer_Scientist »

Senf hat geschrieben: Sicherlich wird die Modernisierung des Stadions auch einen kleinen Teil dazu beigetragen haben.
Eher nicht.

Die gemütlichen Holzbänke sind abgeschraubt und für einzelne Plastikschalen ersetzt worden. Darunter hat die Beinfreiheit enorm gelitten. Während man noch vor kurzem verhältnismäßig gut und vor allem kontaktlos durch die Reihen gehen konnte, um sich ein Bierchen zu holen, ist das heutzutage ein wackeliger Kletterakt. Wo man früher noch mit einem Fuß auf die Holzbänke treten konnte, um nicht das Gleichgewicht zu verlieren, sind heute die hohen Sitzschalen. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis dort der Erste koppheister geht. Saugefährlich und saudumm. Aber eben DFB-Auflage.
Männer, die gern tanzen, seh'n beim Tanzen super aus (Detlef)

Benutzeravatar
Senf
VfB-Megafan
Beiträge: 4606
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Schratzelloch

Re: Initiative NordWestStadion

Beitrag von Senf »

Soccer_Scientist hat geschrieben:
Senf hat geschrieben: Sicherlich wird die Modernisierung des Stadions auch einen kleinen Teil dazu beigetragen haben.
Eher nicht.

Die gemütlichen Holzbänke sind abgeschraubt und für einzelne Plastikschalen ersetzt worden. Darunter hat die Beinfreiheit enorm gelitten. Während man noch vor kurzem verhältnismäßig gut und vor allem kontaktlos durch die Reihen gehen konnte, um sich ein Bierchen zu holen, ist das heutzutage ein wackeliger Kletterakt. Wo man früher noch mit einem Fuß auf die Holzbänke treten konnte, um nicht das Gleichgewicht zu verlieren, sind heute die hohen Sitzschalen. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis dort der Erste koppheister geht. Saugefährlich und saudumm. Aber eben DFB-Auflage.
okay :(
>>unsere Existenzen sind reine Unterhaltungsmechanismen...<<

Stoertebecker
VfB-Megafan
Beiträge: 1753
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Oldenburg

Re: Initiative NordWestStadion

Beitrag von Stoertebecker »

Gestern Abend war eine interessante Diskussion auf Sky, wo es um Traditionsvereine ging.
Bei vielen waren die überdimensionierten Stadien ein Problem.
Ewald Lienen hat das Beispiel FC St. Pauli die über Jahre kontinuierlich das Stadion ausgebaut.
Dies wäre auch eine Möglichkeit für Oldenburg. Klein anfangen und immer größer werden

Benutzeravatar
BMP
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 14403
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs

Re: Initiative NordWestStadion

Beitrag von BMP »

Stoertebecker hat geschrieben:Gestern Abend war eine interessante Diskussion auf Sky, wo es um Traditionsvereine ging.
Bei vielen waren die überdimensionierten Stadien ein Problem.
Ewald Lienen hat das Beispiel FC St. Pauli die über Jahre kontinuierlich das Stadion ausgebaut.
Dies wäre auch eine Möglichkeit für Oldenburg. Klein anfangen und immer größer werden
Eigentlich nichts Neues. Der SC Freiburg hat sein Stadion im laufe der Jahre auch Stück für Stück ausgebaut. Das Problem ist vielleicht, das man jetzt schon ein überdimensioniertes Stadion mitbringen muss.
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger

Reg
VfB-Megafan
Beiträge: 753
Registriert: 17.04.2006 18:12
Wohnort: bei Dornstede umme Ecke

Re: Initiative NordWestStadion

Beitrag von Reg »

Wenn man sich in Liga 3 mal die Zuschauerzahlen der sechs zuschauerschwächsten Vereine anguckt, die würden alle mit z. B. 5000 Plätzen deutlich besser fahren. Dient das eigentlich nur zur Vorselektion, nach dem Motto, wer diese Riesenteile bauen kann/will, darf mitmachen? Spätenstens nach einem Wiederabstieg haben die Vereine dann teures Stadion, in dem sich ein paar Leute verlieren.

Benutzeravatar
Balkan Macho
VfB-Neueinsteiger
Beiträge: 24
Registriert: 29.08.2012 10:14

Re: Initiative NordWestStadion

Beitrag von Balkan Macho »

Regensburg hat sein Stadion doch als Zweitligist geplant, als Drittligist gebaut und dann als Vierligist genutzt. Nur ging es bei denen auch genauso schnell anders rum!

Antworten