Niedersachsenliga West 2006/07
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
@jukey:
Da kann man wirklich Pickel von kriegen. Warum das alles so ist weiß ich auch nicht.
Eines ist sicher: alle diese Mannschaften in unserer Liga werden sich mindestens zweimal im Jahr den Arsch aufreißen. Wenn es gegen den VfB geht. Wir können uns nur selbst helfen, schenken wird uns niemand etwas.
Da kann man wirklich Pickel von kriegen. Warum das alles so ist weiß ich auch nicht.
Eines ist sicher: alle diese Mannschaften in unserer Liga werden sich mindestens zweimal im Jahr den Arsch aufreißen. Wenn es gegen den VfB geht. Wir können uns nur selbst helfen, schenken wird uns niemand etwas.
...ihr werdet es schon sehen, das Spiel ist noch nicht aus. Wir kennen jeden Abgrund, und wir kommen wieder raus!
Ich denke, dass die Sponsoren in den letzten Jahren, bzw. in den Jahren nach dem Abstieg 96, vom VfB teilweise verprellt wurden. Zwischenzeitlich ist/war doch immer wieder zu hören, dass "das Vertrauen der Sponsoren" wiedergewonnen werden muss.jukej hat geschrieben: Keine Fans ! ! !
WIESO ? ? ?
investieren so viele Leute in irgendwelche Clubs ???
Wenn ich mir nur die Vereine in der OL anschaue bekomme ich Pickel auf der Haut.
WIE ? ? ? verdammt nochmal, finazieren die sich denn alle ???
Da wird lieber in Vereine wie GVO, BfS oder neuerdings ja sogar BWB Gelder gepustet.
Kläre mich mal bitte einer auf was hier bloß los ist.
Die Sponsorengelder verteilen sich in Oldenburg jetzt viel mehr als das früher der Fall war. Sollte der VfB aufsteigen und festsetzen, dann kommen sehr schnell wieder Sponsoren zurück, gerade wenn die Stimmung um den Verein herum annähernd so bleibt wie im Moment.
Ich hoffe, hoffe, hoffe dazu auf eine Qualifikation für die neue Regionalliga.... aber das ist noch ne Weile hin...
Es ist eben im Wesentlichen der kleinere Mittelstand, der im Amateurbereich als Sponsor auftritt, vielfach auch aus keineswegs rein wirtschaftlicher Denke.
Lokale Verbundenheiten, der Wunsch nach Wahnehmung und Anerkennung und, ja durchaus auch, Eitelkeiten spielen da eben eine ganz andere Rolle als bei einer Verbindung etwa von T-Com und einem süddeutschen Fußballkonzern.
Das einzige, was gegen eine Vezettelung (und letztlich ein Gegeneinanderwirken von Sponsorgeldern) hilft, ist eine positive sportliche Profilierung in Verbindung mit wirtschaftlicher Seriosität, professionellen Strukturen und Kontinuität. Ein sportliches Erfolgsprojekt ist eben vom Werbewert und vom persönlichen Attraktivitätsgewinn her interssanter als gewisse Höhenflüge von "Dorf und Vorstadt".
Der VfB scheint mir diesbezüglich auf einem recht guten Weg, was für die Vergangenheit so nicht durchweg gilt. An gewissen Nachwirkungen und Spätfolgen ist man also durchaus als Verein nicht ganz schuldlos.
So und wohl nur so kann man auf Sicht Sponsoring erfolgreich dahin bündeln, wo in der Stadt und in der Region das ernsthafte Potential für sportlichen Erfolg und für öffentliche Anteilnahme daran liegt.
Ich denke, dass die tolle Rückrunde 2006 hier sehr viel geholfen hat, den Fokus in der Wahrnehmung und im Sponsoring wieder stärker auf den VfB auszurichten.
Sponsoren für Ihre vermeintliche "Dummheit" beim Ausgeben ihres eigenen Geldes zu kritisieren, ist jedenfalls mit Sicherheit der falsche Weg.
Lokale Verbundenheiten, der Wunsch nach Wahnehmung und Anerkennung und, ja durchaus auch, Eitelkeiten spielen da eben eine ganz andere Rolle als bei einer Verbindung etwa von T-Com und einem süddeutschen Fußballkonzern.
Das einzige, was gegen eine Vezettelung (und letztlich ein Gegeneinanderwirken von Sponsorgeldern) hilft, ist eine positive sportliche Profilierung in Verbindung mit wirtschaftlicher Seriosität, professionellen Strukturen und Kontinuität. Ein sportliches Erfolgsprojekt ist eben vom Werbewert und vom persönlichen Attraktivitätsgewinn her interssanter als gewisse Höhenflüge von "Dorf und Vorstadt".
Der VfB scheint mir diesbezüglich auf einem recht guten Weg, was für die Vergangenheit so nicht durchweg gilt. An gewissen Nachwirkungen und Spätfolgen ist man also durchaus als Verein nicht ganz schuldlos.
So und wohl nur so kann man auf Sicht Sponsoring erfolgreich dahin bündeln, wo in der Stadt und in der Region das ernsthafte Potential für sportlichen Erfolg und für öffentliche Anteilnahme daran liegt.
Ich denke, dass die tolle Rückrunde 2006 hier sehr viel geholfen hat, den Fokus in der Wahrnehmung und im Sponsoring wieder stärker auf den VfB auszurichten.
Sponsoren für Ihre vermeintliche "Dummheit" beim Ausgeben ihres eigenen Geldes zu kritisieren, ist jedenfalls mit Sicherheit der falsche Weg.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Hmm...Dino hat geschrieben: Sponsoren für Ihre vermeintliche "Dummheit" beim Ausgeben ihres eigenen Geldes zu kritisieren, ist jedenfalls mit Sicherheit der falsche Weg.
ich glaube jede Art von Kritik sollte hier erlaubt sein.
Zumal es meine Meinung widerspiegelt.
Das Wort Dummheit würde ich so nicht aussprechen wollen, vielmehr sehe ich da falsche "Berater", fehlende Betreuung, und fehlender Weitblick.
Jeder soll sein Geld dort ausgeben, wo es Ihm / Ihr gerade beliebt.
Ich lasse mir ja auch nicht vorschreiben ob ich zu ALDI oder Famila gehe.
All dies war ja auch mit meinem "Hilferuf" nicht gemeint, und sollte auch keineswegs in eine solche Richtung zielen.
Beim genauen durchlesen wird dies , so glaube ich , auch einigermaßen erkennbar.
Dieses jetzt als Genaralanschiß oder gar Beleidigung gegenüber potentiellen Sponsoren mißzuverstehen, finde ich als übertrieben.
Fakt ist , das von der 2.Liga abwärts viel Geld in die skurillsten Clubs investiert wird, aber auf der anderen Seite das Sterben der Traditionsvereine als bedenklich und nicht gewollt eingestuft wird.
Und dies hat wohl nichts mit einer Voschrift an Sponsoren zu tun, ob und wo doe Ihr Geld zu lassen haben.
Gäbe es eine Möglichkeit ein Gesetz zu verabschieden das erlauben würde möglichst viele Sponsorengelder unserem VfB zuzuführen würde ich dies sehrwohl begrüßen. JA das würde ich !
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3114
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Donnerschwee
Ausserdem sei noch anzumerken das die meisten Sponsoren Oldenburgs nicht nur einen Verein unterstützen, sondern mehrere. Diesen Leuten liegt etwas am OL Fußball im allgemeinen. Und BFS, GVO oder BWB oder wer auch immer hat nicht mehr Sponsoren (auf eine Druckerei mehr oder weniger solls jetzt mal nicht ankommen) oder Kohle als der VfB. Für die sportliche Ausgangslage anno 2002 und mit Blick auf die wirtschaftlichen Gegebenheiten in der Region steht der VfB zumindest nicht schlecht da.
Es wäre natürlich von Vorteil einen Großsponsor als strategischen Partner zu gewinnen, denn der VfB ist der einzige Klub in OL der trotz 5.Liga überregionale Bekanntheit besitzt.
Es wäre natürlich von Vorteil einen Großsponsor als strategischen Partner zu gewinnen, denn der VfB ist der einzige Klub in OL der trotz 5.Liga überregionale Bekanntheit besitzt.
-
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 5663
- Registriert: 15.05.2006 00:59
- Wohnort: New-York, Paris, London und der VfB!
lieber jukey,jukej hat geschrieben:Hmm...Dino hat geschrieben: Sponsoren für Ihre vermeintliche "Dummheit" beim Ausgeben ihres eigenen Geldes zu kritisieren, ist jedenfalls mit Sicherheit der falsche Weg.
ich glaube jede Art von Kritik sollte hier erlaubt sein.
Zumal es meine Meinung widerspiegelt.
Das Wort Dummheit würde ich so nicht aussprechen wollen, vielmehr sehe ich da falsche "Berater", fehlende Betreuung, und fehlender Weitblick.
Jeder soll sein Geld dort ausgeben, wo es Ihm / Ihr gerade beliebt.
Ich lasse mir ja auch nicht vorschreiben ob ich zu ALDI oder Famila gehe.
All dies war ja auch mit meinem "Hilferuf" nicht gemeint, und sollte auch keineswegs in eine solche Richtung zielen.
Beim genauen durchlesen wird dies , so glaube ich , auch einigermaßen erkennbar.
Dieses jetzt als Genaralanschiß oder gar Beleidigung gegenüber potentiellen Sponsoren mißzuverstehen, finde ich als übertrieben.
Fakt ist , das von der 2.Liga abwärts viel Geld in die skurillsten Clubs investiert wird, aber auf der anderen Seite das Sterben der Traditionsvereine als bedenklich und nicht gewollt eingestuft wird.
Und dies hat wohl nichts mit einer Voschrift an Sponsoren zu tun, ob und wo doe Ihr Geld zu lassen haben.
Gäbe es eine Möglichkeit ein Gesetz zu verabschieden das erlauben würde möglichst viele Sponsorengelder unserem VfB zuzuführen würde ich dies sehrwohl begrüßen. JA das würde ich !
ich fand ihre kritik absolut gut formuliert und berechtigt.ich versuche mal einen kleinen erklärungsversuch!!!
1.natürlich investieren die sponsoren in dörfern/regional(mittelstands-unternehmer mit (-kum- betrieben).
dort gibt es aber meist nur "einen"dorf-verein,desshalb fällt diesen sponsoren
die entscheidung meist nicht schwer!!!
(sie haben recht,natürlich ergötzen sich diese herren im ansehen,
gerade auf dem land wo "jeder jeden kennt"!!!
2.die strukturen dort sind ganz anders(und so manch einer wundert sich
was z.B ein fleischer an geld nach jeddeloh trägt...!)
ich möchte es als regionale-identität zusammen fassen...

3.der vfb hat wie schon beschrieben in der vergangenheit fehler begangen...!es wurden versprechen gemacht(an einen freund von mir/name bleibt unbenannt)und nicht gehalten:
-der vfb wird wieder in der 3.liga spielen,bei uns werden wieder 4000-5000 besucher kommen,sie bekommen als sponsor dieses und jenes...
natürlich fühlten sich gerade kleine sponsoren aus dem umfeld schnell
veräppelt,leider!also war ein vertrauensbruch da...!
4.es gibt in einer stadt wie oldenburg ca.155.000 einwohner bei der"dichte"einen regelrechten kampf um sponsoren:
ewe baskets (1.liga)
vfl oldenburg(1.liga)
2 mal 5.liga im fussball,dazu noch gvo,ohmstede usw.
und alle die ich vergessen habe

jetzt finden sie doch mal einen gross-sponsor(der nicht tradtioneller
vfb"er ist wie wir,der sagt:da bringe ich mein geld hin)
nicht so einfach...oder?diesen herren zu überzeugen...
also sponsoren bekommt man leider in oldenburg nur über
erfolg!wachsende zuschauer-zahlen usw.

ihr friese
http://www.harms-media.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Rehden rüstet auf, sieben Neue beim VfL
Von Fabian Speckmann Oldenburg. Es wird noch einige Wochen dauern, ehe der Ball in der Fußball-Niedersachsenliga wieder rollt. Dennoch herrscht hinter den Kulissen rege Betriebsamkeit. Wer kickt für wen, lautet die zentrale Frage in der Sommerpause. Dabei deutet sich an, dass sich der Wiedererkennungswert häufig in Grenzen halten wird.
Nachvollziehbar, dass sich durch die große personelle Fluktuation auch die Ansprüche verändern. Beim BSV Rehden etwa. Trainer Paul Timphaus, der in der Winterpause noch verkündet hatte, aufhören zu wollen, bleibt. Gemeinsam mit Rehdens Vorsitzendem Friedrich Schilling baut er jetzt eine neue Mannschaft auf. Insgesamt 15 Veränderungen stehen jetzt schon zubuche.
Vor allem beim Nachbarn Blau Weiß Lohne und beim BV Cloppenburg wurde der finanzstarke Dorfclub fündig. Mit Yahia und Smolka sind zwei Ex-Obelrigakicker bereits fix, auch Betram, zuletzt ebenfalls beim BV Cloppenburg, soll wohl noch kommen.
Rund geht es in dieser Hinsicht auch beim SV Bockenem. Zehn Spieler haben den Vorjahresaufsteiger bereits verlassen, sieben neue stehen fest. Darunter mit Paul Robert Etoungou auch ein ehemaliger Kurzzeit-VfBer. Doch während man in Rehden von der Meisterschaft träumt, müssen sich die Bockenemer wohl mit dem Abstiegskampf anfreunden.
Überraschend groß ist der Personalwechsel auch beim VfL Oldenburg. Zehn Spieler haben den VfL seit der Winterpause verlassen. Immerhin sieben Neue hat Trainer Frank Claaßen bereits dabei, weitere werden folgen. „Wir haben Stammspieler verloren, also müssen wir die Lücken füllen“, sagt er und denkt dabei vor allem an Ersatz für Willen und Alhassan. Offen ist weiterhin die Zukunft von Thomas Goch, mit dem noch Gespräche ausstehen. Sollte der Libero überraschend nicht verlängern, würde wohl auch hier nachgebessert.
Einen ähnlich großen Umbruch hat der VfB Oldenburg in der Vorrunde der vergangenen Saison vollzogen. Jetzt sieht es nach deutlich mehr Konstanz aus. Mit Ralf Eilenberger, der seine Trainerkarriere bei den Frauen von SF Wüsting startet, steht erst ein Abgang fest. „Wir wollen die Mannschaft gezielt verstärken“, sagt Trainer Joe Zinnbauer, der diesbezüglich vor allem auf den oberliga-erfahrenen Rückkehrer Oktay Yildirim baut. Offen ist die Zukunft von Johann Stenzel, was auch mit dessen Beruf zusammen hängt.
Wenig getan hat sich bislang beim TSV Havelse. Allerdings muss Trainer Jürgen Stoffregen auf Torjäger Michael Huntemann verzichten. Ihn soll Danijel Majstorovic ersetzen.
Beim TuS Lingen, ebenfalls eine Spitzenmannschaft, ist bislang erst ein Neuzugang perfekt, dem allerdings fünf Abgänge gegenüberstehen. Vor allem der Verlust von Torjäger Rainer Kremer, der zu Eintracht Nordhorn wechselt, ist nur schwer aufzufangen.
Ganz anders ist es beim TuS Pewsum, das mit Christopher Voßbrinck an den VfB Oldenburg nur einen Leistungsträger verloren hat.
Aber noch ist die Wechselfrist ja nicht abgelaufen.
Quelle: Hunte-Report
Von Fabian Speckmann Oldenburg. Es wird noch einige Wochen dauern, ehe der Ball in der Fußball-Niedersachsenliga wieder rollt. Dennoch herrscht hinter den Kulissen rege Betriebsamkeit. Wer kickt für wen, lautet die zentrale Frage in der Sommerpause. Dabei deutet sich an, dass sich der Wiedererkennungswert häufig in Grenzen halten wird.
Nachvollziehbar, dass sich durch die große personelle Fluktuation auch die Ansprüche verändern. Beim BSV Rehden etwa. Trainer Paul Timphaus, der in der Winterpause noch verkündet hatte, aufhören zu wollen, bleibt. Gemeinsam mit Rehdens Vorsitzendem Friedrich Schilling baut er jetzt eine neue Mannschaft auf. Insgesamt 15 Veränderungen stehen jetzt schon zubuche.
Vor allem beim Nachbarn Blau Weiß Lohne und beim BV Cloppenburg wurde der finanzstarke Dorfclub fündig. Mit Yahia und Smolka sind zwei Ex-Obelrigakicker bereits fix, auch Betram, zuletzt ebenfalls beim BV Cloppenburg, soll wohl noch kommen.
Rund geht es in dieser Hinsicht auch beim SV Bockenem. Zehn Spieler haben den Vorjahresaufsteiger bereits verlassen, sieben neue stehen fest. Darunter mit Paul Robert Etoungou auch ein ehemaliger Kurzzeit-VfBer. Doch während man in Rehden von der Meisterschaft träumt, müssen sich die Bockenemer wohl mit dem Abstiegskampf anfreunden.
Überraschend groß ist der Personalwechsel auch beim VfL Oldenburg. Zehn Spieler haben den VfL seit der Winterpause verlassen. Immerhin sieben Neue hat Trainer Frank Claaßen bereits dabei, weitere werden folgen. „Wir haben Stammspieler verloren, also müssen wir die Lücken füllen“, sagt er und denkt dabei vor allem an Ersatz für Willen und Alhassan. Offen ist weiterhin die Zukunft von Thomas Goch, mit dem noch Gespräche ausstehen. Sollte der Libero überraschend nicht verlängern, würde wohl auch hier nachgebessert.
Einen ähnlich großen Umbruch hat der VfB Oldenburg in der Vorrunde der vergangenen Saison vollzogen. Jetzt sieht es nach deutlich mehr Konstanz aus. Mit Ralf Eilenberger, der seine Trainerkarriere bei den Frauen von SF Wüsting startet, steht erst ein Abgang fest. „Wir wollen die Mannschaft gezielt verstärken“, sagt Trainer Joe Zinnbauer, der diesbezüglich vor allem auf den oberliga-erfahrenen Rückkehrer Oktay Yildirim baut. Offen ist die Zukunft von Johann Stenzel, was auch mit dessen Beruf zusammen hängt.
Wenig getan hat sich bislang beim TSV Havelse. Allerdings muss Trainer Jürgen Stoffregen auf Torjäger Michael Huntemann verzichten. Ihn soll Danijel Majstorovic ersetzen.
Beim TuS Lingen, ebenfalls eine Spitzenmannschaft, ist bislang erst ein Neuzugang perfekt, dem allerdings fünf Abgänge gegenüberstehen. Vor allem der Verlust von Torjäger Rainer Kremer, der zu Eintracht Nordhorn wechselt, ist nur schwer aufzufangen.
Ganz anders ist es beim TuS Pewsum, das mit Christopher Voßbrinck an den VfB Oldenburg nur einen Leistungsträger verloren hat.
Aber noch ist die Wechselfrist ja nicht abgelaufen.
Quelle: Hunte-Report
S Leal Mo Dhream
Wer ist denn der 7. Neuzugang bei BFS?
Ich kenne bisher nur 6, die drei Jungs aus der A-Jugend (Pollmann, de Souza Martins und Lammers) sowie die drei Stürmer Brüntjen, Claaßen umd Bemboom.
Ich kenne bisher nur 6, die drei Jungs aus der A-Jugend (Pollmann, de Souza Martins und Lammers) sowie die drei Stürmer Brüntjen, Claaßen umd Bemboom.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
- Raabigramm
- VfB-Megafan
- Beiträge: 692
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: München
Wer spielt oben mit?
Unser Trainer sieht Rehden, Lingen und Pewsum als Mannschaften, die oben mitspielen werden, und nennt zusätzlich die Zweite des SV Wilhelmshaven (Heutiges Interview in der NWZ).
Mir fällt dabei als erstes auf, dass er Havelse nicht nennt und auch Hildesheim nicht auf der Liste hat.
Da ich ja gerne versuche, mich zu den Konkurrenten etwas schlau zu machen, hier einmal so nach und nach meine Einschätzungen:
BSV Rehden:
Sie haben die Saison auf Platz 10 abgeschlossen (11 Siege, 9 Unentschieden, 10 Niederlagen, 42 Punkte, 41:44 Tore). Nach einer großartigen Hinrunde (Platz 2, 9 Siege, je 3 Unentschieden und Niederlagen, 30 Punkte, 27:18 Tore) folgte eine ganz schwache Rückrunde (nur noch 12 Punkte, vorletzter Platz in der Rückrundentabelle). Das missglückte Borchardt-Gastspiel war irgendwie typisch für diese völlig versaute Rückrunde.
Die Mannschaft wird zu dieser Saison ziemlich umgekrempelt. Es gehen insgesamt 7 Spieler, darunter die beiden Top-Torschützen Egbers (Mittelfeld, 14 Tore) und Pallentin (Angriff 10 Tore). Dazu vom bisherigen Stamm Verteidiger Feldhaus sowie die Mittelfeldspieler Franz, Aust und Ellenmann. Die übrigen Abgänge betreffen Bank-Spieler.
Als Verstärkungen wurden die Abwehrspieler Yahia (Cloppenburg), Punte (Lohne) und Meyer (Emden), die Mittelfeldspieler Smolka (Cloppenburg), Overberg und Brackschulze (beide Lohne)geholt. Dazu kommen mit den Mittelfeldspielern Sboron und Olberding (beide bisher A-Jugend BW Lohne) sowie (Position?) Sedar Uludasdemir (SV Mörsen-Scharrendorf) noch 3 Nachwuchsspieler. Es soll wohl von der Ersatzbank des BV Cloppenburg auch noch Angreifer Erhan Colak geholt worden sein. Zu bewerten ist er bisher nicht, da er beim BVC nur 8 Einwechselungen mit gerade einmal insgesamt 330 Minuten Spielzeit (1 Tor) hatte.
Wohl nichts geworden ist es dagegen mit der Verpflichtung des Ex-Cloppenburgers Bertram (Mittelfeld).
Das Personalpaket dürfte für Abwehr und Mittelfeld einige Probleme lösen, die in der Rückrunde ganz offensichtlich gegeben waren. Wie schnell die Runderneuerung im Spielbetrieb klappt, wird man abwarten müssen.
Fragt sich allerdings, was in der „Abteilung Attacke“ passieren soll. Nach dem bisherigen Stand ist Rehden da eher ungenügend aufgestellt. Die Stürmer Kasczyszyn, Esposito und Sobolewski haben in der vergangenen Saison zusammen 9 Tore gemacht. Und Neuzugang Colak allein wird die Angriffsmisere kaum beheben können. Einen, eher wohl zwei torgefährliche Angreifer wird Rehden noch holen müssen, um wirklich oben mitzuspielen.
Aber vielleicht weiß der Trainer darüber schon mehr ...
Rehden wird vor allem seine Heimschwäche (nur 6 Heimsiege und 24 Heim-Punkte) ablegen müssen, um sich deutlich zu verbessern. Passiert da nichts Entscheidendes mehr, winkt eher ein Tabellenplatz zwischen 7 und 12.
(Update: 05. 07. 06)
Nachtrag (10. 07. 06):
Mit Hassan Altun-Saban hat sich Rehden auch noch einen Torjäger (2005/06: 16 Tore/22 Spiele) geholt. Der ist sicher ein torgefährlicher Angreifer. Von der Werder Bremen A-Jugend wurde mit Erdal Oelge ein weiterer Angreifer verpflichtet. Dazu kommt noch vom BV Cloppenburg (Zweite) Mittelfeldspieler Paul Kosenkow.
Lt. Manager Friedrich Schilling wird 10-Tore-Stürmer Marc Pallentin den Verein - entgegen anderslautenden Gerüchten - definitiv nicht verlassen, um zur SG Diepholz zu wechseln. Schilling lt. Kreiszeitung(08. 07. 06): "Palle wird nicht gehen."
Morgen dann Lingen.
Mir fällt dabei als erstes auf, dass er Havelse nicht nennt und auch Hildesheim nicht auf der Liste hat.
Da ich ja gerne versuche, mich zu den Konkurrenten etwas schlau zu machen, hier einmal so nach und nach meine Einschätzungen:
BSV Rehden:
Sie haben die Saison auf Platz 10 abgeschlossen (11 Siege, 9 Unentschieden, 10 Niederlagen, 42 Punkte, 41:44 Tore). Nach einer großartigen Hinrunde (Platz 2, 9 Siege, je 3 Unentschieden und Niederlagen, 30 Punkte, 27:18 Tore) folgte eine ganz schwache Rückrunde (nur noch 12 Punkte, vorletzter Platz in der Rückrundentabelle). Das missglückte Borchardt-Gastspiel war irgendwie typisch für diese völlig versaute Rückrunde.
Die Mannschaft wird zu dieser Saison ziemlich umgekrempelt. Es gehen insgesamt 7 Spieler, darunter die beiden Top-Torschützen Egbers (Mittelfeld, 14 Tore) und Pallentin (Angriff 10 Tore). Dazu vom bisherigen Stamm Verteidiger Feldhaus sowie die Mittelfeldspieler Franz, Aust und Ellenmann. Die übrigen Abgänge betreffen Bank-Spieler.
Als Verstärkungen wurden die Abwehrspieler Yahia (Cloppenburg), Punte (Lohne) und Meyer (Emden), die Mittelfeldspieler Smolka (Cloppenburg), Overberg und Brackschulze (beide Lohne)geholt. Dazu kommen mit den Mittelfeldspielern Sboron und Olberding (beide bisher A-Jugend BW Lohne) sowie (Position?) Sedar Uludasdemir (SV Mörsen-Scharrendorf) noch 3 Nachwuchsspieler. Es soll wohl von der Ersatzbank des BV Cloppenburg auch noch Angreifer Erhan Colak geholt worden sein. Zu bewerten ist er bisher nicht, da er beim BVC nur 8 Einwechselungen mit gerade einmal insgesamt 330 Minuten Spielzeit (1 Tor) hatte.
Wohl nichts geworden ist es dagegen mit der Verpflichtung des Ex-Cloppenburgers Bertram (Mittelfeld).
Das Personalpaket dürfte für Abwehr und Mittelfeld einige Probleme lösen, die in der Rückrunde ganz offensichtlich gegeben waren. Wie schnell die Runderneuerung im Spielbetrieb klappt, wird man abwarten müssen.
Fragt sich allerdings, was in der „Abteilung Attacke“ passieren soll. Nach dem bisherigen Stand ist Rehden da eher ungenügend aufgestellt. Die Stürmer Kasczyszyn, Esposito und Sobolewski haben in der vergangenen Saison zusammen 9 Tore gemacht. Und Neuzugang Colak allein wird die Angriffsmisere kaum beheben können. Einen, eher wohl zwei torgefährliche Angreifer wird Rehden noch holen müssen, um wirklich oben mitzuspielen.
Aber vielleicht weiß der Trainer darüber schon mehr ...
Rehden wird vor allem seine Heimschwäche (nur 6 Heimsiege und 24 Heim-Punkte) ablegen müssen, um sich deutlich zu verbessern. Passiert da nichts Entscheidendes mehr, winkt eher ein Tabellenplatz zwischen 7 und 12.
(Update: 05. 07. 06)
Nachtrag (10. 07. 06):
Mit Hassan Altun-Saban hat sich Rehden auch noch einen Torjäger (2005/06: 16 Tore/22 Spiele) geholt. Der ist sicher ein torgefährlicher Angreifer. Von der Werder Bremen A-Jugend wurde mit Erdal Oelge ein weiterer Angreifer verpflichtet. Dazu kommt noch vom BV Cloppenburg (Zweite) Mittelfeldspieler Paul Kosenkow.
Lt. Manager Friedrich Schilling wird 10-Tore-Stürmer Marc Pallentin den Verein - entgegen anderslautenden Gerüchten - definitiv nicht verlassen, um zur SG Diepholz zu wechseln. Schilling lt. Kreiszeitung(08. 07. 06): "Palle wird nicht gehen."
Morgen dann Lingen.
Zuletzt geändert von Dino am 10.07.2006 14:45, insgesamt 4-mal geändert.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Rehden ist ein zusammengekaufter Haufen. Wie weit man mit sowas kommt wissen wir aus der Vergangenheit zur Genüge. Für mich überhaupt kein Konkurrent.
VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

Ich denke mal, in der Eile hat Zinnbauer den TSV Halvese einfach nur vergessen.Ich bin zwar nicht komplett über den neuen Kader informiert, aber so wie es ausschaut bleibt Halvese ein ernstzunehmender Konkurent.
Wie schaut es denn bei Hildesheim aus ???
Wie schaut es denn bei Hildesheim aus ???
Who will survive and what will be left of them?
Zu Hildeshein komme ich sicher noch später. Vorab nur so viel:Lasse67 hat geschrieben: Wie schaut es denn bei Hildesheim aus ???
Sie waren in der vergangenen Saison die zweitbeste Mannschaft der Rückrunde. Sie behalten ihre Leistungsträger wohl komplett, einschließlich Torjäger Steinemann und sie verstärken sich mit Stürmern vom "geliebten" Rivalen Bockenem (u. a. mit dem 14-Tore-Angreifer Ertan Ametovski).
Defensiv waren sie auch schon in der letzten Saison (trotz der 7:0-Pleite in Bürgerfelde) durchweg recht gut. Und für die Offensive wird jetzt nachgerüstet. Wenn Turbulenzen (wie im Herbst 2005) im Verein diesmal vermieden werden, traue ich ihnen durchaus was zu.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Pewsum ist auch keine Konkurrenz. Für ****** Gerdes werde ich mir noch ganz besondere Dinge einfallen lassen. Gibt es bei denen eigentlich auch dieses Jahr Blumen zu gewinnen?
VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.
