Mein generell positives Menschenbild ließ mich dies auch zuerst vermuten, aber spätestens mit dem Hashtag #12gegen9 dürfte die Stoßrichtung klar sein.Oldenburger79 hat geschrieben:Vielleicht bezogen sie es ja auch auf ihr eigenes Unvermögen.![]()
Regionalliga Nord 2016/2017
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
Re: Regionalliga Nord 2016/2017
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.
Re: Regionalliga Nord 2016/2017
http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... s-vfl.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Man darf sich auf einen neuen Profispieler freuen in der Regionalliga.
Man darf sich auf einen neuen Profispieler freuen in der Regionalliga.
Herr Grindel sagte...
In einem Interview mit dem Saarländischen Rundfunk betonte der 55-Jährige, dass Entscheidungsspiele um den Aufstieg „von allen schwierigen Lösungen vielleicht die beste“ war. Somit werde es auch in Zukunft keine Änderungen geben: „Ich kann verstehen, dass manche sagen 'Der Meister muss doch eigentlich aufsteigen.' Das Problem ist aber: Wir haben in den Regionalligen ganz unterschiedliche Vereine. Manche sehen sich eher in der 2. Bundesliga, für die anderen ist die Regionalliga das absolut höchste, was sie erreichen können.“
Somit sei ausgeschlossen, die Anzahl der Regionalligen von fünf auf drei zu reduzieren. „Dann wären die Anfahrtswege viel weiter und der Aufwand viel höher, den man betreiben müsste. Viele Amateurvereine könnten sich das überhaupt nicht leisten.“
Eine Diskussion dieser Thematik ist damit vom Tisch.
Somit sei ausgeschlossen, die Anzahl der Regionalligen von fünf auf drei zu reduzieren. „Dann wären die Anfahrtswege viel weiter und der Aufwand viel höher, den man betreiben müsste. Viele Amateurvereine könnten sich das überhaupt nicht leisten.“
Eine Diskussion dieser Thematik ist damit vom Tisch.
Verbunden werden auch die Schwachen mächtig!
Re: Regionalliga Nord 2016/2017
Warum die Anzahl der Regionalligen reduzieren? Warum nicht die Anzahl der Absteiger aus der 3. Liga anpassen!?
Nur der VfB
-
Johann Ohneland
- VfB-Megafan
- Beiträge: 4047
- Registriert: 01.10.2012 19:16
- Wohnort: Hannover
Re: Regionalliga Nord 2016/2017
Weil der DFB nicht an die Anzahl der Absteiger aus der Dritten Liga rangehen will und 6 Absteiger bei 20 Teams tatsächlich etwas viel wäre. Solange der DFB auf den Regional-Proporz besteht bzw. der Süddeutsche Fußballverband und der Regionalverband Südwest sowie die Bayern nicht bereit sind, die ihnen zustehenden Aufstiegsplätze aufzugeben, wird sich da auch kaum etwas tuen. Man hakt da an einer Situation, die letztendlich kaum zur Zufriedenheit aller lösbar ist.
"And then we entered the Age of Enlightenment, where reason finally ruled over superstition."
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Regionalliga Nord 2016/2017
Würden nicht 5 Absteiger reichen?Johann Ohneland hat geschrieben:Weil der DFB nicht an die Anzahl der Absteiger aus der Dritten Liga rangehen will und 6 Absteiger bei 20 Teams tatsächlich etwas viel wäre. Solange der DFB auf den Regional-Proporz besteht bzw. der Süddeutsche Fußballverband und der Regionalverband Südwest sowie die Bayern nicht bereit sind, die ihnen zustehenden Aufstiegsplätze aufzugeben, wird sich da auch kaum etwas tuen. Man hakt da an einer Situation, die letztendlich kaum zur Zufriedenheit aller lösbar ist.
Wir haben ja bloß 5 Regionalligen mit einer wo es 2 Aufstiegsplätze gibt.
Und 5 Absteiger sind zwar nicht wenig, aber ich würde es ok finden. Dann weiß jeder vorab ob er als 1. Aufsteigt und in der 3. Liga fällt man mit schlechtem Fussball schneller wieder in die Regio zurück, allerdings dann wieder mit der Sicherheit als Meister wieder aufzusteigen.
Nur der VfB
-
Johann Ohneland
- VfB-Megafan
- Beiträge: 4047
- Registriert: 01.10.2012 19:16
- Wohnort: Hannover
Re: Regionalliga Nord 2016/2017
Das Problem an der Sache ist, dass nach der Anzahl der Mitgliederverbände und aktiven Fußballer dem Süddeutschen Fußballverband und dem Regionalverband Südwest eigentlich eine eigene Regionalliga zustehen würde. Diese haben sich nur entschieden, gemeinsam eine Liga zu spielen. Der ursprüngliche DFB-Plan sah 6 Regionalligen vor. Aufgrund dessen stehen der Südwest-Liga momentan zwei Plätze bei der Aufstiegsrelegation zu. Würde man nun sagen, die Meister müssen/dürfen aufsteigen, würde wohl keiner dieser beiden Verbände ihren Aufstiegsplatz freiwillig abgeben. Ebenso wenig wie das die Bayern tun würden. Da der DFB aber auf diese Proporz-Regel besteht und über 50 Prozent der Mitglieder des DFB über ihre Regionalverbände (und das sind Bayern und der Süden/Südwesten) eine Regelung zu ihrem Nachteil ablehnt, kommt man da nicht weiter. Faktisch würde 5 Aufsteiger bedeuten, dass Nord und Nordost diesen ausspielen müssten, da dies die zahlenmäßig schwächsten Regionalverbände sind, während den anderen Ligen ein direkter Aufsteiger zustehen würde. Nun möchte aber auch niemand im Norden oder Nordosten die eigene Regionalliga aufgeben, womit man bei dem Problem ist, dass eine Verringerung auf 3 Regionalligen zwar das Meisterproblem lösen würde, aber diese Struktur ja eigentlich erst aufgrund der Proteste der Amateure abgeschafft worden ist.
Wir haben ja ein ähnliches Problem bei der Aufstiegsregelung zur Regionalliga Nord, wo Niedersachsen der mitgliederstärkste Teilverband ist und deswegen als einziger Landesverband ein direktes Aufstiegsrecht genießt, währen in SH, HH und HB die Meister auch in die Relegation müssen. Es ist also auch nicht so ungewöhnlich das es entsprechende Regelungen gibt. War ja auch lange Zeit - bis in die 80er - beim Aufstieg in die zweite Liga üblich Relegationen spielen zu müssen.
Was ich mir vorstellen könnte, wäre die Anzahl der Mannschaften in der Dritten Liga zu erhöhen. Vielleicht könnte man auf 22 oder 24 Mannschaften gehen (ist im Ausland ja auch kein Problem), mag sogar finanziell bei den Fernsehrechten hilfreich sein. Dann könnte man zumindest 4 Abstieger locker rechtfertigen und man könnte sich einen faireren Relegationsmodus überlegen.
Wir haben ja ein ähnliches Problem bei der Aufstiegsregelung zur Regionalliga Nord, wo Niedersachsen der mitgliederstärkste Teilverband ist und deswegen als einziger Landesverband ein direktes Aufstiegsrecht genießt, währen in SH, HH und HB die Meister auch in die Relegation müssen. Es ist also auch nicht so ungewöhnlich das es entsprechende Regelungen gibt. War ja auch lange Zeit - bis in die 80er - beim Aufstieg in die zweite Liga üblich Relegationen spielen zu müssen.
Was ich mir vorstellen könnte, wäre die Anzahl der Mannschaften in der Dritten Liga zu erhöhen. Vielleicht könnte man auf 22 oder 24 Mannschaften gehen (ist im Ausland ja auch kein Problem), mag sogar finanziell bei den Fernsehrechten hilfreich sein. Dann könnte man zumindest 4 Abstieger locker rechtfertigen und man könnte sich einen faireren Relegationsmodus überlegen.
"And then we entered the Age of Enlightenment, where reason finally ruled over superstition."
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Regionalliga Nord 2016/2017
Als wenn wir als 3. Liga Mannschaft 5 Absteiger befürworten würden, man muss die Kirche auch mal im Dorf lassen.
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten.
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
Re: Regionalliga Nord 2016/2017
Naja hat halt den Nachteil, dass man schneller absteigen kann und den Vorteil, dass man auch schneller wieder aufsteigen kann.
Hättest du z. B . ein großes Problem damit wenn es in der Regionalliga 2 Abstiegsplätze mehr gibt und dafür jeder Oberliga Meister aufsteigt.
(Mal unabhängig von der Sportlichen Attraktivität der kommenden Teams)
Als im gesicherten Bereich der Liga stehenden Mannschaft hätte ich damit kein Problem. Als ein Potentiell gefährdeten Team (unteres Mittelfeld) wohl eher.
Dafür freust du dich, wenn du als vorletzter Absteigst wohl über die Regelung da du weißt, dass man als Meister definitiv wieder dabei bist. Ohne das Glücksspiel Relegation nach einer anstrengenden Meisterschaft.
Hättest du z. B . ein großes Problem damit wenn es in der Regionalliga 2 Abstiegsplätze mehr gibt und dafür jeder Oberliga Meister aufsteigt.
(Mal unabhängig von der Sportlichen Attraktivität der kommenden Teams)
Als im gesicherten Bereich der Liga stehenden Mannschaft hätte ich damit kein Problem. Als ein Potentiell gefährdeten Team (unteres Mittelfeld) wohl eher.
Dafür freust du dich, wenn du als vorletzter Absteigst wohl über die Regelung da du weißt, dass man als Meister definitiv wieder dabei bist. Ohne das Glücksspiel Relegation nach einer anstrengenden Meisterschaft.
Nur der VfB
Re: Regionalliga Nord 2016/2017
Drei Regionalligen hatten wir doch schon - die wollte man dann nicht mehr!
Ein Kompromiss wären aus meiner Sicht dann 4 Regionalligen, die mengenmäßig ja überregional zurechtgeschnitten werden könnten.
Die dann vier üblichen Auf- und Absteiger in Liga 3 dürften doch kein Problem sein!
Dann würde endlich das endlose Geplärre wegen der Relegation der RL-Meister aufhören!
Ein Kompromiss wären aus meiner Sicht dann 4 Regionalligen, die mengenmäßig ja überregional zurechtgeschnitten werden könnten.
Die dann vier üblichen Auf- und Absteiger in Liga 3 dürften doch kein Problem sein!
Dann würde endlich das endlose Geplärre wegen der Relegation der RL-Meister aufhören!
Verbunden werden auch die Schwachen mächtig!
- Blaue Elise
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 12361
- Registriert: 17.07.2009 16:30
Re: Regionalliga Nord 2016/2017
Durch den heutigen Sieg der Zweitligamannschaft von St. Pauli gäbe es wieder einen regulären Absteiger mehr( wenn sie diesen Tabellenplatz am Ende halten oder sogar noch höher klettern)!
Die haben mich als Aushilfe eingestellt, ich bin da die kleinste Nummer und Heinz Wäscher guckt mich mit dem Arsch nicht an! (Peter Schlönzke)
Gegen den modernen Fangesang!
Gegen den modernen Fangesang!
Re: Regionalliga Nord 2016/2017
Mal nachgefragt: Wie ist denn der Stand der Dinge hinsichtlich der Streaming-Übertragung von VfB-Heimspielen (und anderen Spielen der RL Nord) über Sport total?
Wurde vor gut 5 Wochen doch groß als " für die Rückrunde" angekündigt. Hat dann auch m. W. zwei Übertragungen gegeben (aus Meppen und aus Drochtersen).
Wurde inzwischen im Marschwegstadion angefangen, Leitungen zu installieren und die Vorrichtung für die Kameras?
Wurde vor gut 5 Wochen doch groß als " für die Rückrunde" angekündigt. Hat dann auch m. W. zwei Übertragungen gegeben (aus Meppen und aus Drochtersen).
Wurde inzwischen im Marschwegstadion angefangen, Leitungen zu installieren und die Vorrichtung für die Kameras?
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Re: Regionalliga Nord 2016/2017
Aktuell sind noch keine Baumaßnahmen angelaufen. Aufgrund der baulichen Vorraussetzungen gibt es noch technische Probleme.Dino hat geschrieben:Wurde inzwischen im Marschwegstadion angefangen, Leitungen zu installieren und die Vorrichtung für die Kameras?
Re: Regionalliga Nord 2016/2017
Das liegt aber an dem System an sich. Wir sind z.B. zu weit vom Spielfeld entfernt und kommen mit der Kamera nicht hoch genug.Zonny hat geschrieben:Oh man
Re: Regionalliga Nord 2016/2017
Sind die Lautsprechermasten auf der Gegengerade am Zaun nicht hoch genug ?say hat geschrieben:Das liegt aber an dem System an sich. Wir sind z.B. zu weit vom Spielfeld entfernt und kommen mit der Kamera nicht hoch genug.Zonny hat geschrieben:Oh man
Nur der VfB
Re: Regionalliga Nord 2016/2017
Nein. Zumal du dann Kabel um das gesamte Stadion ziehen müsstest 
Aber eine Lösung ist in Sicht. Der Aufbau an sich geht dann relativ schnell.
Aber eine Lösung ist in Sicht. Der Aufbau an sich geht dann relativ schnell.



