Endspiel Niedersachsen-Meisterschaft

Die Fußballabteilung und der Gesamtverein

Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12689
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Endspiel Niedersachsen-Meisterschaft

Beitrag von Dino »

Vom Terminkalender des NFV:

02.06.2006 Gilde-Cup - Niedersächsische Herren-Meisterschaft
Endspiel Niedersachsenliga-Meister Ost und West 18:30 Uhr, Gilde Sporthotel Fuchsbachtal


Ich hatte beim Derby schon unseren Präsi Lachmann gefragt, ob es ein Endspiel der beiden Staffelmeister der BDS-Liga Ost und West gibt. Er war sich da nicht ganz sicher (zu aufgeregt?).

Wenn ich diesen Eintrag im NFV-Terminkalender richtig deute, dann gibt es wohl eins in Barsinghausen.
Zuletzt geändert von Dino am 22.05.2006 18:10, insgesamt 2-mal geändert.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Revo
VfB-Megafan
Beiträge: 2956
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Hamburg-Altona
Kontaktdaten:

Beitrag von Revo »

und das soll in einem hotel stattfinden? am kickertisch?
"Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche." (Gustav Mahler)

Benutzeravatar
Zachi
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 11353
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Oldenburg-Eversten

Beitrag von Zachi »

Bei dem Namen dachte ich jetzt mehr an ein Trinkspiel...

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12689
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Beitrag von Dino »

Na ja, die Kultstätte der gerontokratischen NFV-Funktionäre verfügt auch über ein paar Fußballfelder; das ginge schon.

Als Enspielkandidaten aus der Staffel Ost kämen wohl der Lüneburger SK (61 Punkte/28 Spiele) oder der
VSK Osterholz-Scharmbeck (59 Punkte/28 Spiele) in Frage.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Revo
VfB-Megafan
Beiträge: 2956
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Hamburg-Altona
Kontaktdaten:

Beitrag von Revo »

das ist aber nicht gleichbedeutend mit einer relegation, stimmts?
"Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche." (Gustav Mahler)

PiR
VfB-Megafan
Beiträge: 3757
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von PiR »

Stimmt! Beide Meister steigen direkt auf.

Benutzeravatar
Feuerlein
Board Moderator
Beiträge: 17376
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: 0ldenburg

Beitrag von Feuerlein »

das stadion da hat eine tribüne (die anderen seiten sind nicht begehbar für fans soweit ich weiß), die tribüne ist unterteilt in stehplätze (unten) und sitzplätze (oben) und insg passen um die 2000 leute da rein
ich mein letztes jahr hat osna gewonnen sicher bin ich mir aba auch nich mehr (pir meint gerade das bs gewonnen hat, ich weiß es nich ;) )
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12689
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Beitrag von Dino »

Ach, wie gerne würde ich da die Herren NFV-Funktionäre - möglichst inclusive Altmeister Dr. h.c. (Uni Plovdiv) Engelbert Nelle - nein, nicht abfeiern, sondern abmeiern.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Timo
VfB-Megafan
Beiträge: 347
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Harvestehude

Beitrag von Timo »

Spiele die die Welt nicht braucht.

Benutzeravatar
VFB-fan
VfB-Megafan
Beiträge: 500
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von VFB-fan »

Passt hier vielleicht nicht so rein aber wollte auch nicht extra ein Thread dafür eröffnen.

Profi-Liga bietet neue Aufstiegschancen
(Nordwest-Zeitung - Freitag, 02. Juni 2006)
FUßBALL DFB plant unter der neuen Dritten Bundesliga drei Regionalligen und neun Oberligen
Der NFV-Präsident Rothmund will die Oberligen abschaffen. Bereits 2008 könnte der VfB Oldenburg in der Regionalliga spielen.
OLDENBURG/HG/OU - Der außerordentliche Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) berät am 7. September über die Einführung einer Dritten Bundesliga. Diese neue Profi-Klasse soll zur Saison 2008/09 eingeführt werden. Amateurmannschaften der Erst- und Zweitliga-Clubs sollen nicht zugelassen sein.

Sollten diese Pläne umgesetzt werden, gibt es nur noch drei statt bislang vier Absteiger aus der Zweiten Liga. Die beiden Tabellenletzten steigen definitiv ab, und der Drittletzte bestreitet ab 2009 gegen den Drittplatzierten der Dritten Liga Relegationsspiele.

Unter den drei höchsten deutschen Spielklassen sollen drei Regionalligen eingerichtet werden, von denen dann neun Oberligen – je Regionalliga drei – abzweigen. Noch ist nicht entschieden, für welche Gebiete die künftigen neun Oberligen jeweils zuständig sind.

Einige Funktionäre kritisieren dieses diskutierte Oberliga-Modell. Unter ihnen Karl Rothmund, Präsident des Niedersächsischen Fußball-Verbandes (NFV): „Wenn die besten Clubs in der Regionalliga sind – was bleibt dann noch?“ Die Clubs der neuen Oberligen könnten keinen Vertragsfußball mehr finanzieren. „Diese Oberligen müssten abgeschafft werden. Dann kann es aber auf jeweiliger Verbandsebene durchaus verbandsübergreifende Spitzenligen des Amateur-Fußballs geben“, schlägt Rothmund vor. Niedersachsen und Bremen könnte ein solcher Verbund sein oder die Zusammenlegung der Niedersachsenliga West und Ost.

Die geplante Neuregelung hat zwar keine Auswirkungen auf die kommende Saison, aber erhebliche Effekte auf die Spielzeit 2007/08. Denn nur die ersten neun Teams aus den jetzigen beiden Regionalligen werden die dritte Liga bilden. In die Regionalligen würden die qualifizierten U 23-Teams der Bundesligisten, die restlichen Regionalligisten und die besten Oberligisten aufgenommen.

Gerade für die Teams aus der Region Weser-Ems wäre dieses Modell eine Chance. So könnte sich der VfB Oldenburg nach dem erwarteten Oberligaaufstieg in der kommenden Saison und einer vorderen Platzierung in der Oberliga in der darauf folgenden Spielzeit für die Regionalliga qualifizieren. Gleiches gilt für den Oberligisten BV Cloppenburg. Die Regionalligisten SV Wilhelmshaven und Kickers Emden könnten sogar in die Dritte Bundesliga aufsteigen.
VfB Oldenburg mein ein und alles

Benutzeravatar
ewigfan
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 9425
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: 26180
Kontaktdaten:

Beitrag von ewigfan »

Gerade für die Teams aus der Region Weser-Ems wäre dieses Modell eine Chance. So könnte sich der VfB Oldenburg nach dem erwarteten Oberligaaufstieg in der kommenden Saison und einer vorderen Platzierung in der Oberliga in der darauf folgenden Spielzeit für die Regionalliga qualifizieren. :wink:

wer hätte vor einem jahr solche töne in der nwz zum VfB erwartet!?
die zeiten ändern sich! :!: :D
ewig währt am längsten!

!!! E G A L !!! A N G R I E P E N !!!

Benutzeravatar
VfBForever04
VfB-Megafan
Beiträge: 1663
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Goldenstedt Down-Town-City

Beitrag von VfBForever04 »

Mal gucken was kommt,sollte das alles so klappen, finde ich das nicht schlecht.
Regionalliga wir kommen !!!!

Benutzeravatar
Hulle
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 5166
Registriert: 26.07.2005 14:37

Beitrag von Hulle »

In puncto Relegationen habe ich in den vergangenen Jahrzehnten Erfahrungen mit dem VfB gemacht, die ich meinem ärgsten Feind nicht wünsche.
Wäre schön, wenn wir jetzt zur Abwechslung mal "hochgespült" werden, aber letztendlich ist das dann immer noch 4. Liga... :!:

Benutzeravatar
Mooseman
VfB-Megafan
Beiträge: 1462
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Münster

Beitrag von Mooseman »

NWZ hat geschrieben: Der außerordentliche Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) berät am 7. September über die Einführung einer Dritten Bundesliga. Diese neue Profi-Klasse soll zur Saison 2008/09 eingeführt werden. Amateurmannschaften der Erst- und Zweitliga-Clubs sollen nicht zugelassen sein.
[...]
Gerade für die Teams aus der Region Weser-Ems wäre dieses Modell eine Chance. So könnte sich der VfB Oldenburg nach dem erwarteten Oberligaaufstieg in der kommenden Saison und einer vorderen Platzierung in der Oberliga in der darauf folgenden Spielzeit für die Regionalliga qualifizieren. Gleiches gilt für den Oberligisten BV Cloppenburg. Die Regionalligisten SV Wilhelmshaven und Kickers Emden könnten sogar in die Dritte Bundesliga aufsteigen.
Also sehe ich es richtig, dass die Zweitvertretungen nicht in die neue 3. Bundesliga dürfen? Heißt also, dass wahrscheinlich ein Großteil der "Amateur"-Teams aus der aktuellen RL Nord (aktuell 4) und der Oberliga Nord (aktuell 6) sozusagen "automatisch" die neue "Regionalliga Nord" verstopfen, weil sie höher nicht spielen dürfen. Dazu kämen noch die jeweiligen "Absteiger" aus der "alten" RL Nord, die sich nicht für die 3. Bundesliga qualifizieren können und dem Nordbereich zugeordnet werden. Wenn man diese Zahl mal mit ca. 4 schätzt, wäre schon ein Großteil der Plätze belegt, und das auch noch mit weitgehend uninteressanten Zweitvertretungen. Wo darin die große Chance für den Weser-Ems-Bereich liegen soll, sehe ich nicht wirklich...

Benutzeravatar
Feuerlein
Board Moderator
Beiträge: 17376
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: 0ldenburg

Beitrag von Feuerlein »

naja hulle, wir wären dann zwar noch in der 4. liga, aber ich könnt mir denken das diese dann interessanter is al die derzeitige 4. liga ;)

ach ja nur so nebenbei
beim finalspiel zwischen ramlingen und osterholz waren laut fusiecke ganze 100 zuschauer ;)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft

Benutzeravatar
VfBForever04
VfB-Megafan
Beiträge: 1663
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Goldenstedt Down-Town-City

Beitrag von VfBForever04 »

Scheiß Rammler! Ich mag den Trainer nicht und die ganze Mannschaft gönne ich nicht ein Punkt in der Oberliga. :evil:
Regionalliga wir kommen !!!!

Benutzeravatar
Senf
VfB-Megafan
Beiträge: 4606
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Schratzelloch

Beitrag von Senf »

Dass die neue dritte Liga ohne Zweitvertretungen der Bundesligisten auskommen soll, ist eine feine Sache, den den Fussball wieder ein wenig spannender macht und mehr Kohle, durch Zuschauereinnahmen, für die 3.Ligisten bringt. Das irgendwo die Zweitvertretungen herumdümpeln müssen ist klar und ich persönlich finde, dass die vierten Ligen dafür eine akzeptabele Grenze sind. Was mir etwas aufstößt ist, dass es nur eine 3.Profiliga gibt, denn ich fand die Einteilung von Nord und Süd eigentlich ziemlich adäquat, da es auch eine Menge Tradiotionsklubs (und welche die es noch werden wollen) , sowohl in Norden als auch im Süden gibt und so, bei einer Zusammenlegung, ggf. ein paar reizvolle Derbys wegfallen werden, welches sich dann auch wieder negativ auf die Zuschauerzahlen auswirkt. Zudem finde ich einen flaschenhalsähnlichen Aufbau der Ligen nicht ganz so doll und auch, dass es nur 3 Aufsteiger in die Zweite Liga geben soll, finde ich etwas daneben, da somit viele Clubs weniger die theoretische Chance haben an die großen Fernsehfleischtöpfe zu kommen, während ein anderer dafür locker sein Standard halten kann.
Die schon im Spiegel angsprochene Umverteilung der Fernsehgelder (wenn sie dann so stattfindet), wird zudem dafür sorgen, dass die Liga finanziell keine Todgeburt ist. 3.Liga vor der Bundesliga schauen, das hat schon seinen Reiz.
Zugegeben, die Regionalliga (also sprich die 4. Liga) wird zugestopft mit Amas sein aber trotzdem wird diese Spielklasse (durch die sonstigen Absteiger aus der jetzigen Regionalliga) eine höhrer Qualität als die jetzige Oberliga mit dem No Name Zeug aus HH/SH (mal Altona und NMS ausgenommen).
Trotz alledem muss der VfB erstmal nächste Saison aufsteigen, denn sonst würden uns die positiven Aspekte der neuen Liga nicht betreffen und wir würden uns mal wieder mit den Negativaspekten einer Ligazusammenlegung herumschlagen müssen.
>>unsere Existenzen sind reine Unterhaltungsmechanismen...<<

MarS
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 6355
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Uelzen

Beitrag von MarS »

Sagen wir mal wir steigen nächstes Jahr auf und belegen dann keinen der "vorderen Plätze" (was heißt das?) in der Oberliga, sondern "nur" einen Mittelfeldplatz. Dann steigen wir direkt wieder in die fünfte Liga ab, oder? Auch wenn die dann Oberliga heißen sollte. Und was wird aus den Niedersachsenligisten? Von denen müssten doch auch einige in diese neue fünfte Liga kommen. Liege ich völlig falsch wenn es zur Zeit so aussieht als wenn es völlig egal ist ob wir nächstes Jahr aufsteigen oder in zwei Jahren einen guten Platz in der Niedersachsenliga belegen? In der Saison 2008/09 sind wir so oder so wieder in der fünften Liga. Es sei denn wir belegen in der Oberliga (also der echten, der vierten) einen der "vorderen Plätze". Aber was heißt das? Es kommen ja die ganzen "Zwoten" runter und auch noch einige andere Absteiger aus der Regionalliga. Dann noch Oberliga "Top-Teams" wie Cloppenburg, Nordhorn usw. Und dann? Was müssen wir in unserer ersten Oberligasaison werden? Fünfter? Ist das zu schaffen?

Sehr viel Spekulation, aber ich sehe uns am Ende wieder um einen Tabellenplatz scheitern und dann sind wir zurück in der Gurkenliga (die dann nur einen schickeren Namen bekommt - Premium-Gurkenliga?).

Tolle Sache. Ich hoffe, es kommt anders. Oder erklärt mir das mal bitte so, dass der VfB davon profitiert.

Benutzeravatar
Feuerlein
Board Moderator
Beiträge: 17376
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: 0ldenburg

Beitrag von Feuerlein »

einfach erfolgreich weiter spielen ;)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft

Ganja
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 6834
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Chicago

Beitrag von Ganja »

Ganz ehrlich: Was will ich denn in einer 3. Profilliga mit Gegnern wie Ahlen, Siegen, Hoffenheim oder Elversberg? Mag ja sein, dass da der eine oder andere Verein mit Geschichte bei ist, aber das war vor meiner Zeit. Mir wären Emden, Münster, Osna, Pauli, Lübeck und möglicherweise WHV in einer zweigleisigen Liga 3 wesentlich lieber.

Die geplante Aufstiegsregelung stört mich genauso. Die oberen Ligen werden immer mehr zu geschlossenen Gesellschaften; Aufsteiger werden so zu noch heißeren Kandidaten auf direkten Wiederabstieg - es sei denn man findet einen Konzern, der sich einen neuen Werbeträger aufbauen möchte.

Auch das Problem der Zweitvertretungen wird keinesfalls gelöst. Eine dreigeteilte 4. (Regional)Liga wird genauso an den HSV, Werder, H96, Wob, Pauli II kranken.

Und bevor man dem VfB die Regionalliga anredet, sollte man zunächst konzentriert die klassische Gurkenliga aufmischen.

Geschickter fände ich:
1. Bundesliga
2. Bundesliga (3 Auf-, 4 Absteiger)
3. Bundesliga Nord/Süd (je 2 Auf-, 4 Absteiger)
4 oder 8 Regionalligen

Zweitvertretungen sollten noch stärker auf Fortsetzung der Jugendarbeit ausgerichtet werden, beispielsweise Beschränkung auf 3-4 Spieler über 23, außerdem stärkere Abgrenzung vom Profikader (z.B. Wechsel nur zur Winter-/Sommerpause).

Antworten