Das Leipziger Fußballdrama
Moderatoren: kalimera, Soccer_Scientist, Kane
Re: Das Leipziger Fußballdrama
Finde ich gut. Damit schmälert man den Marketingeffekt aka Vereinszweck.
Re: Das Leipziger Fußballdrama
Warum sollte der FC St. Pauli das Markenlogo eines Getränkeunternehmens kostenlos auf seiner HP präsentieren? Dafür gibt es keinen Grund. Andere Firmen, die mit Werbung auf der Vereins-HP vertreten sind, zahlen dafür schließlich Geld. Und zudem darf sich der Verein doch wohl aussuchen, welche Firmen er als Werbe-Partner auf seine HP haben will.BöllerB hat geschrieben:Der FC St.Pauli versucht etwas für die eigene Marke zu tun und verzichtet kurz vor dem Spiel gegen Leipzig auf seiner Homepage auf das RB Logo: http://www.fcstpauli.com/home/news" onclick="window.open(this.href);return false;
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Re: Das Leipziger Fußballdrama
Ich fänds extrem lustig, wenn Skenderbeu Korca schafft, worum sich RB Salzburg seit langem vergeblich bemüht. Das Zusammenhang ist dabei, dass die vom Boss von Red Bull Albanien gesponsort werden. Zudem wäre Skenderbeu Korce auch bei einem Scheitern in der CL-Quali für die EL qualifiziert. Auch dafür muss sich RB Salzburg derzeit gewaltig strecken. Dinamo Minsk besiegte die gestern mit 2:0

Es wäre besser an der Verhütung des Elends zu arbeiten, als die Zufluchtsorte für die Elenden zu vermehren
Denis Diderot
Denis Diderot
Re: Das Leipziger Fußballdrama
Die "Aktion" dargestellte Pressegeschichte ist übrigens eher eine Sommerlochnummer. Meines Wissens war dieses Logo noch nie auf der FCSP-Webseite zu sehen, also auch letztes Jahr schon nicht. Es hat niemand kruzfristig irgendwas rausgenommen. Davon mal abgesehen, bei Fortuna Düsseldorf wurde nach meiner Erinnerung nichtmal der Vereinsname auf die Eintrittskarte (und Anzeigetafel) angegeben. Das stand nur "Leipzig". Auch das bereits in der letzten Saison...Dino hat geschrieben:Warum sollte der FC St. Pauli das Markenlogo eines Getränkeunternehmens kostenlos auf seiner HP präsentieren? Dafür gibt es keinen Grund. Andere Firmen, die mit Werbung auf der Vereins-HP vertreten sind, zahlen dafür schließlich Geld. Und zudem darf sich der Verein doch wohl aussuchen, welche Firmen er als Werbe-Partner auf seine HP haben will.BöllerB hat geschrieben:Der FC St.Pauli versucht etwas für die eigene Marke zu tun und verzichtet kurz vor dem Spiel gegen Leipzig auf seiner Homepage auf das RB Logo: http://www.fcstpauli.com/home/news" onclick="window.open(this.href);return false;
"Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche." (Gustav Mahler)
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3831
- Registriert: 01.10.2012 19:16
- Wohnort: Hannover
Re: Das Leipziger Fußballdrama
Richtig. Haben meines Wissens nach auch schon einige Dritt- und Regionalligisten in der Vergangenheit so gehandhabt. Zumal die Pauli-Fans auch so ziemlich die einzigen waren, die sich den gängigen und eher stupiden Anti-RB Protesten größtenteils enthalten haben.
Und natürlich fungiert RB aufgrund seines Hintergrundes wunderbar als Symbol, was dann dazu führt, dass selbst Szenen wie Sandhausen auf ein Mal ihre "Tradition" entdecken und sich damit ihrer eigenen Identität vergewissen können. RB kann dem Unbehagen, das viele bei den derzeitigen Entwicklungen im Fußball haben, ein Gesicht geben. Und natürlich werden diesem Gesicht dann auch mal Dinge zugeschrieben, die ziemlich hahnebüchen sind. Ich finde auch einige Proteste gegen RB ziemlich albern und mitunter peinlich. Das heißt aber nicht, dass Kritik an RB generell mit Hetze gleichzusetzen ist oder Kritik an RB nicht berechtig wäre. Man kann RB beispielsweise auch wunderbar innerhalb der geltenden Satzungen von DFB und DFL kritisieren. Die wurden nämlich zu recht gebogen bis zum geht nicht mehr, damit dieses Konstrukt bestand haben kann.
Ich glaube, dass hier auch niemand behauptet, dass RB das einzige oder das größte Problem des Fußballs ist. Vielmehr ist für mich RB ein Symptom und vielleicht auch ein vorläufiger End- und Höhepunkt eines Großteils der von dir genannten Faktoren (ohne das politische und die Wettmafia natürlich) und der fortschreitenden Kommodifizierung der Ware "Fußball". Es ist sowohl ein Kind der Kommerzialisierung, der Vermarktungsmaschinerie, des handelns manchmal dubioser Sponsoren, des Konsumentverhaltens und auch zumindest des aktiven Wegsehens seitens der Verbände (auch unter Druck der regionalen Politik). Zusätzlich kommt noch die Wettbewerbsverzerrung durch das Herumgeschiebe von Spielern bei Transfers hinzu. Genug Gründe für mich RB abzulehnen, auch weil sie die genannten Prozesse wohl eher beschleunigen als alles andere - gerade, wenn man sich anschaut, wie sich der Konzern in Österreich oder in anderen Sportarten gebährt. Mit eigenen Farmteams und so weiter.Soccer_Scientist hat geschrieben:
Das ist richtig, Dino! Mir fallen aber mit Bezahlfernsehen, der Ware Fußball im TV, der Wettmafia, egomanische Vorstände, die ihre Vereine in den Ruin treiben, börsennotierten Fußballvereinen oder putinnahe Gaskonzerne als Hauptsponsoren, Nazis in der Kurve, dem fanfeindlichen Verhalten von DFB und Polizei, der Korruption der FIFA und zu guter Letzt dem Konsumentenverhalten von Fußball-Deutschland, der diese Kommerzialisierung erst möglich macht, viele Dinge ein, die dem Fußball bei weitem mehr schaden als ein Brauselieferant, der mit Hilfe eines Fußballvereins familienfreundlich sein Produkt vermarkten will.
Es macht den Verein nicht sympathischer, aber immerhin dient er als identitätsstiftendes Feindbild der wahren Fußballfans. Man hat einen Sündenbock.
Und natürlich fungiert RB aufgrund seines Hintergrundes wunderbar als Symbol, was dann dazu führt, dass selbst Szenen wie Sandhausen auf ein Mal ihre "Tradition" entdecken und sich damit ihrer eigenen Identität vergewissen können. RB kann dem Unbehagen, das viele bei den derzeitigen Entwicklungen im Fußball haben, ein Gesicht geben. Und natürlich werden diesem Gesicht dann auch mal Dinge zugeschrieben, die ziemlich hahnebüchen sind. Ich finde auch einige Proteste gegen RB ziemlich albern und mitunter peinlich. Das heißt aber nicht, dass Kritik an RB generell mit Hetze gleichzusetzen ist oder Kritik an RB nicht berechtig wäre. Man kann RB beispielsweise auch wunderbar innerhalb der geltenden Satzungen von DFB und DFL kritisieren. Die wurden nämlich zu recht gebogen bis zum geht nicht mehr, damit dieses Konstrukt bestand haben kann.
"And then we entered the Age of Enlightenment, where reason finally ruled over superstition."
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Das Leipziger Fußballdrama
Dass andere Vereine das in der Vergangenheit mit dem Logo so gehandhabt haben, war mir bereits bekannt. Beim FC St.Pauli war ich mir aber noch nicht darüber bewusst. Die Aktion passt auf jeden Fall gut zur Marke St.Pauli. Ich glaube, bei anderen Vereinen wäre nicht so massiv drüber berichtet worden.Vielleicht lag es aber auch am Sommerloch, dass die Presse überhaupt darüber berichtete und dass das St.Pauli Spiel gegen Leipzig unmittelbar bevor stand. Coca Cola als Sponsor des Vereins (warum eigentlich die und nicht so eine hippe Cola wie z.B.Fritz oder Coffaina?) wird es gefreut haben. Und auch die beiden Vereine, da es ihnen beide Publicity eingebracht hat.Revo hat geschrieben:Die "Aktion" dargestellte Pressegeschichte ist übrigens eher eine Sommerlochnummer. Meines Wissens war dieses Logo noch nie auf der FCSP-Webseite zu sehen, also auch letztes Jahr schon nicht. Es hat niemand kruzfristig irgendwas rausgenommen. Davon mal abgesehen, bei Fortuna Düsseldorf wurde nach meiner Erinnerung nichtmal der Vereinsname auf die Eintrittskarte (und Anzeigetafel) angegeben. Das stand nur "Leipzig". Auch das bereits in der letzten Saison...Dino hat geschrieben:Warum sollte der FC St. Pauli das Markenlogo eines Getränkeunternehmens kostenlos auf seiner HP präsentieren? Dafür gibt es keinen Grund. Andere Firmen, die mit Werbung auf der Vereins-HP vertreten sind, zahlen dafür schließlich Geld. Und zudem darf sich der Verein doch wohl aussuchen, welche Firmen er als Werbe-Partner auf seine HP haben will.BöllerB hat geschrieben:Der FC St.Pauli versucht etwas für die eigene Marke zu tun und verzichtet kurz vor dem Spiel gegen Leipzig auf seiner Homepage auf das RB Logo: http://www.fcstpauli.com/home/news" onclick="window.open(this.href);return false;
- Oldenburger79
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3056
- Registriert: 08.09.2014 09:39
- Wohnort: Dortmund-Kirchlinde
Re: Das Leipziger Fußballdrama
Ob es jetzt mit der Aktion zusammenhängt oder nicht, das fußballerische Ergebnis passt.BöllerB hat geschrieben: Die Aktion passt auf jeden Fall gut zur Marke St.Pauli.

Re: Das Leipziger Fußballdrama
Jede Niederlage von RB ist ein Sieg für den Fußball. Selbst gegen St.Pauli...
- BMP
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 14484
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs
Re: Das Leipziger Fußballdrama
Es wird hier kein Verein so breit getreten wie der RB Leipzig! Bessere Werbung kann man nicht haben!
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Re: Das Leipziger Fußballdrama
http://www.l-iz.de/sport/fussball/2015/ ... cht-104687" onclick="window.open(this.href);return false;
RBL verbietet mal wieder Plakate gegen Rechts.
RBL verbietet mal wieder Plakate gegen Rechts.
Nur der VfB
- Oldenburger79
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3056
- Registriert: 08.09.2014 09:39
- Wohnort: Dortmund-Kirchlinde
Re: Das Leipziger Fußballdrama
Und zur Not ist ein Unentschieden auch in Ordnung.PiR hat geschrieben:Jede Niederlage von RB ist ein Sieg für den Fußball. Selbst gegen St.Pauli...
Re: Das Leipziger Fußballdrama
ich war schon mal im hartwald, wie siehts mit dir aus oder sind das nur phrasen?Und natürlich fungiert RB aufgrund seines Hintergrundes wunderbar als Symbol, was dann dazu führt, dass selbst Szenen wie Sandhausen auf ein Mal ihre "Tradition" entdecken und sich damit ihrer eigenen Identität vergewissen können.
Frank aus Oldenburg: "also wenn morgen wider meines erwartens gespielt werden sollte, komme ich zum spiel gegen meppen als he-man" !!!
Re: Das Leipziger Fußballdrama
ich finde es sehr schade, dass ihr immer so auf diesem sympathischen verein für junge menschen herumhackt! 

ewig währt am längsten!
!!! E G A L !!! A N G R I E P E N !!!
!!! E G A L !!! A N G R I E P E N !!!
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3831
- Registriert: 01.10.2012 19:16
- Wohnort: Hannover
Re: Das Leipziger Fußballdrama
Jup. Da ich öfters in Baden-Württemberg bin, habe ich da auch schon ein paar Spiele gesehen. Und insgesamt sind die Mannschaften des Rhein-Neckar Gebietes für mich jetzt auch keine Inbegriffe der Fußballtradition oder demokratisch getragener Strukturen. Am Ende stehen hinter Heidenheim, Sandhausen, Aalen oder auch Hoffenheim zumeist einzelne Personen aus dem regionalen wirtschaftsstarken Mittelstand. Das ist auch nicht wirklich schlimm, denn beispielsweise die Ruhrpottclubs zu ihrer Zeit sind auch nur aufgrund der Zechen groß geworden. Aber es macht diese Trennung Traditionsclub vs. Investoren/Mäzenatentum etwas albern. Sowas ist dann nur mit gezielter Ignoranz der eigenen Vereinsgeschichte aufrecht zu erhalten. Wie bereits dargestellt, ich kann mit RB nix anfangen, aber diese vor sich her getragene Monstranz der Tradition bei manchen Szenen, deren Vereine nun wahrlich nicht aufgrund der großen Bindung der Bevölkerung zum Club in der zweiten Liga spielen, finde ich dann auch fehl am Platze. Gerade weil es so viele andere Gründe gibt RB kacke zu finden.ParaRoxy hat geschrieben:ich war schon mal im hartwald, wie siehts mit dir aus oder sind das nur phrasen?Und natürlich fungiert RB aufgrund seines Hintergrundes wunderbar als Symbol, was dann dazu führt, dass selbst Szenen wie Sandhausen auf ein Mal ihre "Tradition" entdecken und sich damit ihrer eigenen Identität vergewissen können.
PS: Ich kam sogar auch nur auf Sandhausen, weil ich beim Spiel gegen Nürnberg letzte Saison auch lustig mit einer "Roten Karte gegen RB" rumgewedelt habe, aber das beiliegende Statement der Szene etwas peinlich fand

"And then we entered the Age of Enlightenment, where reason finally ruled over superstition."
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Das Leipziger Fußballdrama
und deine berechtigte kritik an RB hat mit sandhausen was zu tun? erzähl mir was von der stadionverbotspolitik in den letzten jahren, erzähl mir was von den schwierigkeiten in der fanszene... oder blubber schlagworte vor dich hin wenn du zu feige bist für das wort schlecht ein anderes wort als nazi zu finden.
Frank aus Oldenburg: "also wenn morgen wider meines erwartens gespielt werden sollte, komme ich zum spiel gegen meppen als he-man" !!!
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3831
- Registriert: 01.10.2012 19:16
- Wohnort: Hannover
Re: Das Leipziger Fußballdrama
Hmm? So ganz versteh ich dich nicht. Was hat die Kritik an der übermäßigen und zumeist inhaltsleeren Benutzung des Begriffes Tradition, wie es mir eben auch bei Sandhausen aufgefallen ist, jetzt mit dem Rest zu tun?
"And then we entered the Age of Enlightenment, where reason finally ruled over superstition."
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Das Leipziger Fußballdrama
ich war da 2 jahre im stadion, du hast nur deine gedanken im kopf. wenn du das mal gesehen hast glückwunsch - weiter bringt dich das nicht außer in der welt die du in deinem kopf für richtig halten willst.
und bitte keine "ja aber trotzdem" argumente das ist mir zu doof.
und bitte keine "ja aber trotzdem" argumente das ist mir zu doof.
Frank aus Oldenburg: "also wenn morgen wider meines erwartens gespielt werden sollte, komme ich zum spiel gegen meppen als he-man" !!!
Re: Das Leipziger Fußballdrama
und der hopp deal 2008? gott idioten gibts...
Frank aus Oldenburg: "also wenn morgen wider meines erwartens gespielt werden sollte, komme ich zum spiel gegen meppen als he-man" !!!
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3831
- Registriert: 01.10.2012 19:16
- Wohnort: Hannover
Re: Das Leipziger Fußballdrama
Ich versteh dich wirklich nicht. Weder weiß ich was die Ablehnung des Hopp-Deals noch sonstige Vorgänge in der Sandhausener Fanszene mit dem Thema bescheuerter traditionsfokussierter RB-Kritik zu tun hat. Die wäre auch in der Form bei uns albern.
"And then we entered the Age of Enlightenment, where reason finally ruled over superstition."
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Das Leipziger Fußballdrama
Wenn es dir hilft, ich verstehe es auch nicht, und ich habe es mir in aller Ruhe mehrmals durchgelesen.
Das sind Augenblicke im Fussball, da fliegen dir richtig die Backsteine in die Fresse !
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/