FreiwilligJames hat geschrieben: So stellte Franz dem Neuen, der während seines Gastspiels trotz einer Arbeitsstelle in Rehden weiterhin in Wilhelmshaven wohnte, gleich mehrfach sein Gästezimmer zur Verfügung.



Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
Im Alter von 69 Jahren ist am Ostermontag der in Wuppertal lebende einstige VfB-Spielmacher Burghard Rylewicz nach langer schwerer Krankheit verstorben. Rylewicz – Vater Carl-Heinz war lange Jahre Fußball-Obmann im VfB – war aus der VfB-Jugend hervorgegangen und wechselte 1963 als erster VfB-Akteur in die Bundesliga zu Borussia Dortmund. Dort erzielte er in der Saison 1963/1964 in elf Einsätzen fünf Tore. Danach spielte er lange für Wuppertaler SV.
Nachdem ihm gleich zwei neue Kniegelenke erfolgreich eingesetzt worden waren, kann der inzwischen in Hannover-Bothfeld lebende ehemalige Fußball-Trainer des VfB Oldenburg, Gerd Bohnsack, sich wieder bestens fortbewegen.
http://syke.mzv.net/news/stories/suling ... p?id=73447"Oldenburg hat nicht angeklopft"
BRINKUM (töb)Keine Frage: Mit der Verpflichtung der jungen "Oldenburger Fraktion" in der Winterpause hat der Brinkumer SV einen guten Fang gemacht. Das gilt auch für Angreifer Tomasz Kurpiel (Bild). Lange führte der Rumäne Ioan Perdei (wechselte im Winter) mit sechs Treffern die interne Torjägerliste an. Das ist jetzt Vergangenheit, denn mittlerweile hat es Kurpiel auf acht "Einschläge" gebracht.
Wird da nicht der Ex-Verein wieder auf den 22-Jährigen aufmerksam? "Bisher hat der VfB Oldenburg nicht angeklopft. Aber Angebote interessieren mich momentan nicht, weil ich in Brinkum bin und hier möglichst noch den Klassenerhalt schaffen will. Sollten wir das packen, hätten sich sowieso alle Wechselgerüchte erledigt."
Und Kurpiel ist durchaus Optimist: "Wir spielen unter anderem noch zweimal gegen Kropp und einmal gegen Büdelsdorf. Da geht aus eigener Kraft sogar noch etwas."