Oldenburger79 hat geschrieben:Bei mir auch. Und unter ungünstigen Verhältnissen können wir sogar noch 17. werden, was dann aber vom Torverhältnis abhängt.
Tatsächlich, wenn man Goslar - Neumünster für Neumünster hindreht, wäre auch der 17. Platz noch möglich. Allerdings nur wenn man alle Gegner 3:0 gewinnen und den VfB 0:3 verlieren läßt wird das Torverhältnis dafür schlecht genug.
Oldenburger79 hat geschrieben:Zumal es bei einer Lizenzverweigerung für Osnabrück ja auch sein kann dass nicht mal der 15. Tabellenplatz ausreicht....
Hihi, wenn Osnabrück keine 3.-Liga-Lizenz bekommt, dann spielen die in der kommenden Saison maximal Oberliga.
Südschwede hat geschrieben:
Tatsächlich, wenn man Goslar - Neumünster für Neumünster hindreht, wäre auch der 17. Platz noch möglich. Allerdings nur wenn man alle Gegner 3:0 gewinnen und den VfB 0:3 verlieren läßt wird das Torverhältnis dafür schlecht genug.
Ein glücklicher Sieg, bis zum Sonntagsschuß dachte ich das Spiel geht 0:0 aus. Die 1. Halbzeit war schwach, erst nach der Einwechselung von Laabs ging ein Ruck durch die Mannschaft und auch das Publikum ist wieder aufgewacht. In der 2. Halbzeit hat man schon gemerkt, daß der VfB das Spiel gewinnen wollte. Die Devensivleistung war gut, kämpferisch war auch alles i.O. Jetzt zur Sicherheit noch ein Sieg, dann können wir uns alle eine genehmigen
Nein. Seit heute sind wir durch. Alles rechnen ist mir schlichtweg zu blöd.
Zum Spiel braucht man heute nix zu sagen. Fast bin ich geneigt zu sagen, das wir auch gutes Glück hatten bei einigen Möglichkeiten der Braunschweiger. Der Freistoß z.B., den Kiesiel hervorragend rausgeholt hat. Allerdings sollten einige Spieler auch mal überlegen, ob sie nicht einfach mal den Ball, wenn man schon vor dem Tor steht, einfach auf das Tor ballert, als noch fröhlich quer passen zu wollen.
Das sind Augenblicke im Fussball, da fliegen dir richtig die Backsteine in die Fresse !
Oldenburger79 hat geschrieben:Bei mir auch. Und unter ungünstigen Verhältnissen können wir sogar noch 17. werden, was dann aber vom Torverhältnis abhängt.
Tatsächlich, wenn man Goslar - Neumünster für Neumünster hindreht, wäre auch der 17. Platz noch möglich. Allerdings nur wenn man alle Gegner 3:0 gewinnen und den VfB 0:3 verlieren läßt wird das Torverhältnis dafür schlecht genug.
Oldenburger79 hat geschrieben:Zumal es bei einer Lizenzverweigerung für Osnabrück ja auch sein kann dass nicht mal der 15. Tabellenplatz ausreicht....
Hihi, wenn Osnabrück keine 3.-Liga-Lizenz bekommt, dann spielen die in der kommenden Saison maximal Oberliga.
wenn man den rechner so bedient wie man es haben will....öhm....können wir noch 4ter werden
Oscar hat geschrieben:Die 1. Halbzeit war schwach, erst nach der Einwechselung von Laabs ging ein Ruck durch die Mannschaft und auch das Publikum ist wieder aufgewacht.
Also ich weiß ja nicht, aber vielleicht habe ich es gänzlich anders wahrgenommen: Ein Spiel des VfB fand doch eigentlich über die gesamte Spieldauer nicht statt. Das war Rumpelfußball par excellence mit Ausnahme von Thorsten Tönnies, der sichtlich bemüht war, Löcher zu reißen und Gras zu fressen. Ich glaube allerdings nicht, dass diese Spielkultur - nun schon seit einigen Spielen zu beobachten - der Qualität der Spieler geschuldet ist, sondern der Tatenlosigkeit von der Seitenlinie. Ja, im Abstiegskampf ist Ergebnisfußball das A und O, und ich erwarte überhaupt keinen Hurra-Fußball. Was ich aber durchaus sehen möchte, ist eine mannschaftliche Geschlossenheit durch alle Reihen. Die kann ich aber bei aller Liebe nicht entdecken, darüber hinaus ist es aberwitzig ständig mit diesem auf Konter bedachten Fußball 4-2-3-1-System im eigenen Stadion aufzuwarten. Nicht nur, dass sich der Gegner mittlerweile darauf einstellen kann, aber dann sollte die taktische Vorgabe auch in die Tat umgesetzt werden. Mit hohen, langen Bällen oder einfach mal ein Zufallspass (wie heute vor dem 1:0) kann ich aber nicht erkennen, dass überhaupt Systeme oder Taktiken vorher besprochen geschweige denn trainiert werden. Vielleicht kann man so beim Beach-Fußball auftreten (begründet vielleicht auch die Sitzgelegenheit des Co-Trainers), aber doch nicht immer wieder vor dem eigenen Publikum. Ich bin der Überzeugung, dass der Klassenerhalt dieses Mal gerade so in trockenen Tüchern ist, mir wird aber angst und bange, wenn ich an die neue Saison denke. Für mich sieht es jedenfalls so aus, dass keine Einheit auf dem Platz steht und dies hauptsächlich ursächlich ist für all diese nun wirklich-nicht-überzeugenden Auftritte. Vielleicht sollte man sich daher tatsächlich darüber Gedanken machen, ob man mit diesem Trainerduo so weitermachen will, oder sich zur neuen Spielzeit wieder einmal eine komplett neue Mannschaft suchen muss. Ich finde, in diesem Falle wäre die erste Option die bessere Alternative, denn die Typen auf dem Platz haben alle das Zeug zu mehr Fußball und in jedem Falle in der Lage, auch spielerisch zu überzeugen.
Mundico hat geschrieben:Also ich weiß ja nicht, aber vielleicht habe ich es gänzlich anders wahrgenommen: Ein Spiel des VfB fand doch eigentlich über die gesamte Spieldauer nicht statt. Das war Rumpelfußball par excellence mit Ausnahme von Thorsten Tönnies, der sichtlich bemüht war, Löcher zu reißen und Gras zu fressen. Ich glaube allerdings nicht, dass diese Spielkultur - nun schon seit einigen Spielen zu beobachten - der Qualität der Spieler geschuldet ist, sondern der Tatenlosigkeit von der Seitenlinie. Ja, im Abstiegskampf ist Ergebnisfußball das A und O, und ich erwarte überhaupt keinen Hurra-Fußball. Was ich aber durchaus sehen möchte, ist eine mannschaftliche Geschlossenheit durch alle Reihen. Die kann ich aber bei aller Liebe nicht entdecken, darüber hinaus ist es aberwitzig ständig mit diesem auf Konter bedachten Fußball 4-2-3-1-System im eigenen Stadion aufzuwarten. Nicht nur, dass sich der Gegner mittlerweile darauf einstellen kann, aber dann sollte die taktische Vorgabe auch in die Tat umgesetzt werden. Mit hohen, langen Bällen oder einfach mal ein Zufallspass (wie heute vor dem 1:0) kann ich aber nicht erkennen, dass überhaupt Systeme oder Taktiken vorher besprochen geschweige denn trainiert werden. Vielleicht kann man so beim Beach-Fußball auftreten (begründet vielleicht auch die Sitzgelegenheit des Co-Trainers), aber doch nicht immer wieder vor dem eigenen Publikum. Ich bin der Überzeugung, dass der Klassenerhalt dieses Mal gerade so in trockenen Tüchern ist, mir wird aber angst und bange, wenn ich an die neue Saison denke. Für mich sieht es jedenfalls so aus, dass keine Einheit auf dem Platz steht und dies hauptsächlich ursächlich ist für all diese nun wirklich-nicht-überzeugenden Auftritte. Vielleicht sollte man sich daher tatsächlich darüber Gedanken machen, ob man mit diesem Trainerduo so weitermachen will, oder sich zur neuen Spielzeit wieder einmal eine komplett neue Mannschaft suchen muss. Ich finde, in diesem Falle wäre die erste Option die bessere Alternative, denn die Typen auf dem Platz haben alle das Zeug zu mehr Fußball und in jedem Falle in der Lage, auch spielerisch zu überzeugen.
Wenn Du ne hübsche Frau bist, möcht ich Dich heiraten. Ansonsten beschränke ich mich auf ein dickes "WORD!"
Mundico hat geschrieben:Ja, im Abstiegskampf ist Ergebnisfußball das A und O, und ich erwarte überhaupt keinen Hurra-Fußball.
Das Ergebnis ist das A&O, diese passen, wie die zustande kommen, ist nicht immer (oft ) schön, interessiert aber nur sekundär.
Wie es in der nächsten Saison aussieht? Ich weiß es nicht, man sollte evtl. erst einmal diese mit einem Nichtabstieg zu Ende spielen, bevor man wieder anfängt die Sau durchs Dorf zu treiben..
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten.
Also, ich gehe mal davon aus, daß das eher positiv gemeint ist. Berücksichtigt man aber den Nebenaspekt Familientag ist die Zuschauerkulisse dann aber doch äußerst dürftig gewesen.
Vier Heimsiege am Stück ohne Gegentor hat es auch lange nicht gegeben bei uns. Trotz nur 2-3 Tagen Pause hat die Mannschaft wieder alles rausgehauen, stand hinten wieder sicher, leider fehlte dann der öffnende Pass nach vorne und die Ruhe am Ball.Beim Tor von JED hatten wir natürlich Glück, aber was soll´s!
Die haben mich als Aushilfe eingestellt, ich bin da die kleinste Nummer und Heinz Wäscher guckt mich mit dem Arsch nicht an! (Peter Schlönzke)
Macht euch halt nix vor. Die Oldenburger holt man nur vorm Hofen weg, wenn es um den Aufstieg geht. Darüber hinaus hat sich wahrscheinlich auch bereits rumgesprochen, dass die 4. Liga derzeit das Ende der Fahnenstange ist und bis auf Meppen, Lübeck und CLP keine interessanten Gegner da sind. Leider!
BTW: Sollten wir wirklich noch das Saisonziel einstelliger Tabellenplatz erreichen, werde ich dem Schweden und unserm Fussballgott nen schönen Hullmann ausgeben.
Wichtig ist jetzt erstmal das man die Liga gesichert hat. Dann kann man auch beruhigt für die kommende Saison planen, ob mit P.Uzelac oder ohne. Das Team hat Potenzial nur es muss richtig eingestellt werden.
Ich kann die zum Teil scharfe Kritik am Trainer nur bedingt nachvollziehen. Natürlich gab es in letzter Zeit grottige Spiele,wie z.B. in Lüneburg, wo nach vorne so gut wie gar nichts ging und wir auch hinten viel Glück hatten. Und mich hat auch insbesondere nach dem Spiel sehr gestört,daß der Kick noch schöngeredet wurde und der Trainer sogar Zufriedenheit ausstrahlte.Dann gab es aber auch tolle Spiele wie z.B. gegen Werder und WOB,wo man unsere Mannschaft kaum wiedererkannt hat. Wenn man im Abstiegskampf steht, ist es wichtig devensiv gut zu agieren und in erster Linie Gegentore zu vermeiden. Genau das hat der Trainer mit der Mannschaft gut umgesetzt,weshalb die jetzige Tabellensituation für den Trainer spricht. Mal sehen, was die Mannschaft nächste Saison für ein Gesicht hat (ohne Merkel und Co.) und ob unser Trainer (ich gehe fest davon aus ,daß es Uzelac ist) dann auch in der Lage ist taktisch flexibeler spielen zu lassen.
Richtig. Das Abwehrverhalten hat sich gut entwickelt.
Trotzdem ist es wichtig herauszupulen, was uns in diese Situation hinein brachte.
Und da kann ich mich an Spiele erinnern, die wir ohne notwendigen unbändigen Willen
einfach in die Tonne getreten hatten...ärgerlich.
Spiele, die man einfach nach hause bringt - vor allem als Heimmannschaft.
Auch die Taktik und das zu spielende System hat oft Kopfschütteln verursacht.
Da gibts noch viel zu feilen.
Ich gehe davon aus, dass auch dieser Post überflüssig ist, weil wir eh wieder ganz neu aufbauen müssen.
Aber gesagt werden muss es.Es wird nie mehr Kontinuität geben.
"Wir schätzen die Menschen, die frisch und offen
ihre Meinung sagen -
vorausgesetzt, sie meinen dasselbe wie wir."
Mark Twain
als ich gestern nachm spiel gen ausgang lief unterhielten sich zwei herren vor mir über das spiel. der eine meinte, das es wieder nen bescheidener kick war. entgegnete der andere, dass es egal sei, da gewonnen udn damit wohl mit dem abstieg nix mehr zu tun sei. worauf der erste wiederum entgegnete, dass das sicher stimme, aber es viel eher bedenklich sei,d ass der VfB überhaupt gegen den abstieg gespielt hat diese saison mit einer eig. guten truppe.